Theater

Beiträge zum Thema Theater

Isabella Weitz spielt Bachmanns "Undine", ab Donnerstag in Villach | Foto: P. C. Klop/nbv

„Ihr Menschen! Ihr Ungeheuer!“

Ingeborg Bachmanns „Undine“-Erzählung als Bühnenstück. (chl). „Eine junge, gegenwärtige Frau rechnet mit einer männerdominierten Gesellschaft ab. Das aber ist nur eine der vielen Ebenen, die dieses Stück anbietet, denn: Undine ist ein Wasserwesen. Eine Außerirdische, die – bevor sie zurückkehrt in ihr ureigenstes Element, in ihr fließendes All-Ein-Sein – noch einmal die Stimme erhebt, um den Menschen eine Chance zu Erkenntnis und Hoffnung zu geben“, beschreibt Regisseur und...

Anzeige

Winnetou reitet wieder durch Weitensfeld

LR Dobernig genehmigt 37.000 Euro Subvention für Weitensfelder Festspiele – Heuer Karl May-Gedenkjahr mit vielen Gästen aus Deutschland. Vom 20. Juli bis 1. September wird bei den diesjährigen Karl May-Festspielen in Weitensfeld die Produktion „Winnetou und der Ölprinz“ gezeigt. Für die Festspiele, die dieses Jahr ganz im Zeichen des Gedenkjahres von Karl May stehen, wurde von Seiten des Landes eine Subvention in der Höhe von 37.000 Euro genehmigt. Das gibt Kulturreferent LR Harald Dobernig...

18

Niveauvolles Theater unter der Burg

Peter Marktl brilliert im bedrückenden Ein-Personen-Stück "Die Box". Die WOCHE war bei der Premiere im Pflegerhauskeller, unmittelbar unter der Burg Hochosterwitz dabei.

Auf die Bühne, fertig und los!

Theatergruppe St. Urban lädt zur Komödie „Eine emanzipierte Ehe“. Zum Sommertheater laden die Mitglieder der Theatergruppe St. Urban. Am Freitag, dem 20. Juli, Samstag, dem 21. Juli sowie am Freitag, dem 27. und Samstag, dem 28. Juli wird das Stück „Eine emanzipierte Ehe“ im Kultursaal St. Urban zur Aufführung gebracht. Kärntner Wurzeln „Die Komödie wurde von Erika Kainbacher-Kapeller, einer Kärntnerin, geschrieben“, informiert Obfrau Waltraud Schellander. Zum Inhalt: Isabella und Jakob führen...

33

Gruselig komischer Zauberlehrling

Die Theatergruppe keck&co begeisterte ihr Premierenpublikum im Stlftshof St. Georgen am Längsee mit "Der Zauberlehrling", frei nach Goethes Ballade.

Ein "keckes" Theater im Innenhof des Stifts

(pp). Es beginnt wie in einem schlechten Horrorfilm: Ein junges Pärchen ist mit dem Auto unterwegs, plötzlich ist der Tank leer. Auf der Suche nach Hilfe geraten sie in eine mysteriöse Villa ...! So beginnt die Handlung des diesjährigen Stücks „Der Zauberlehrling“, das in diesem Sommer von den Akteuren der Schauspielgruppe „keck&co“ im Innenhof des Stifts St. Georgen auf die Bühne gebracht wird. Die WOCHE schaute bei den Proben vorbei. „Wir haben unser Stück heuer auch deshalb ausgewählt, weil...

25

Drei Fliegen in Guttaring

Die Theatergruppe Guttaring mit Obmann Othmar Schaflechner lud zum bäuerlichen Schwank „Drei Fliagn auf an Schlag“ in die Volksschule Guttaring. Die Woche war dabei...

60

"Turbulenzen" in St. Salvator

Die Theatergruppe Metnitz führte in der Volksschule St. Salvator das heitere Stück "Jedem die Seine und mir das Meine" auf. Das Publikum im vollbesetzten Turnsaal unterhielt sich köstlich und spendete dem bestens einstudierten Ensemble viel Applaus.

56

Bezauberndes Kindermusical in Lölling

"Das kleine Ich bin Ich" ist der Titel des Kindermusicals, das von der Spielegruppe Lölling und den vier Schülern der örtlichen Privatschule im Gasthof Lauchart aufgeführt wurde. Das Publikum belohnte die Leistung der jungen Darsteller mit viel Applaus.

47

Hilfreicher Antonius in Zweinitz

Im letzten Februarwochenende begann eine Serie von Aufführungen der Laienspielgruppe Zweinitz. Mit dem heiteren Volksstück "Der hilfreiche Antonius" von Franz Gandl, eroberte sie ein begeistertes Publikum im Zweinitzer "Gasthof zur Krone".

Ein Fußballplatz am Grunde einer tiefen Doline im slowenischen Karst wird zur Bühne der Theatergruppe „Trotamora“ | Foto: Unikum

Ein Rückzieher im slowenischen Karst

Ein inszeniertes Fußballspiel als grenzüberschreitendes Kunstprojekt. Im Rahmen der länderübergreifenden Projektreihe „Vertiefung/Globina/Depressione 2011“ des Universitätskulturzentrums „Unikum“ steht am Samstag ein besonders spannendes Spiel am Programm: das Fußballtheater „Rückzieher“. Eine Besonderheit ist allein schon der Spielort: „Der kleine Fußballplatz in Obrov im slowenischen Karst nahe der kroatischen Grenze, der bereits durch seine Lage Symbolkraft besitzt: Er befindet sich am...

59

Romeo und Juliska Premiere in St. Georgen

Die Premiere der Kärntner Komödie frei nach dem Original von Shakespeares „Romeo und Julia“ fand kürzlich im Stiftshof St. Georgen statt. Nach dem „St. Georgener Jedermann“ im Vorjahr landete die Theatergruppe keck&co mit der diesjährigen Aufführung einen weiteren großen Erfolg. Die Woche war dabei...

Anzeige
2

Eberndorf immer eine "Reise" wert ...

Wie jedes Jahr, wird auch heuer wieder das Ensemble der Südkärntner Sommerspiele in Eberndorf ihre Besucher im Juli und August unterhalten. Der Regisseur Jörg Schlaminger bleibt seiner Line treu, und inszeniert wie gehabt ein Lustspiel - heuer "Die Reise des Herrn Perrichon". Dabei handelt es sich um ein typisches französisches Lustspiel des 19.Jahrunderts aus der bewährten Feder des emsigen Komödiendichters Eugène Labiche, der rund 175 Komödien, Vaudevilles und Possen, zum großen Teil im...

Miriam Goldschmidt: am 9. Jänner als Winnie in Becketts „Glückliche Tage“ in Klagenfurt | Foto: Stadttheater

Peter Brook in Klagenfurt

„Glückliche Tage“ des Theatermagiers Brook am Stadttheater. Der 1925 in London geborene Regisseur und Theater-Erneuerer Peter Brook inszenierte 2003 Samuel Becketts „Glückliche Tage“ für die „Kaserne“ in Basel; es war seine erste Aufführung in deutscher Sprache. Parallel zur Produktion entstand eine „Rehearsal Version“, in der Brooks Theatervisionen – manifestiert vor allem im Theatertheorie-Klassiker „Der leere Raum“ (1968; Neuauflage 2009, Alexander Verlag) – eindrucksvoll nachzuvollziehen...

Peter Turrini, im Gespräch mit Christian Lehner: „Nach 100 Jahren Stadttheater ist eine Intendantin fällig“
2

„Ich bin nervös wie ein werdender Vater“

Peter Turrini im WOCHE-Gespräch über sein neues Stück Silvester, seine Anforderungen ans Theater und den Wunsch nach einer Intendantin für Klagenfurt … Peter Turrini, 66, geboren in St. Margarethen im Lavanttal, einem Stadtteil von Wolfsberg, aufgewachsen in Maria Saal und am dortigen „Tonhof“ durch den Komponisten und Freidenker Gerhard Lampersberg mit Vertretern der Wiener Kultur- und Avantgardeszene bekannt und vertraut geworden. Über das Leben auf dem Tonhof schrieb Turrini das Stück „Bei...

Die Solisten, Korana, Karl Junior und Josef
181

Außergewöhnliches musikalisches Ereignis am 21.11.2010 war ein voller Erfolg

Am Sonntag 21.11.2010 veranstaltete der Stadtpfarrkirchenchor St. Nikolaus zu Straßburg ein Benefizkonzert zugunsten der Kärntner Caritas "Trinkwasser für Pakistan". Unter der Gesamtleitung von Karl Pöcher wurde die Cäcilienmesse von Charles Gounod aufgeführt. Der Chor unterstützt durch musikalische Freunde aus Klagenfurt, Althofen, Friesach und Weitensfeld, sowie das Orchester und Solisten wurde Dank der umsichtigen Leitung von Karl Pöcher zu Höchstleistungen angespornt. Ein herzlicher Dank an...

Jedermanns Fest
2

St. Georgener JEDERMANN - Endspurt

Viel ist geschehen seit meinem letzten Bericht! Alle Darsteller haben sehr fleißig gelernt und geprobt. Die "Kecker" haben Sitzreihen aufgebaut und das Bühnenbild vervollständigt. Trotz der Hitze der letzten Tage haben alle angepackt und mitgeholfen. Am Wochenende konnten wir die Proben schon teilweise in Kostüm und Maske machen. Dazu gibts auch das Foto als Appetizer! Mehr will ich jetzt gar nicht mehr verraten. Immerhin ist ja schon am Freitag die Premiere! Kommt einfach und schaut es euch...

Welches Lied soll ich singen?
4

Jedermann - es geht weiter!

Die Bühne steht! Die Sonne scheint! Heute probt das gesamte Jedermann Ensemble im Stift St. Georgen. Die Jedermann-Szenen stehen ja schon, jetzt wird die Seitenblicke-Gesellschaft "dazugebaut". Allen macht es Spaß, trotz des kurzen Gewitters wird eifrig gearbeitet. Zwischendurch wird das Ergebnis des WM Matches Deutschland gg. Argentinien diskutiert, dann konzentrieren sich wieder alle auf die Tischgesellschaft. "Du spielst den Dominic Heinzl und du seinen Kameramann!" sagt der Regisseur,...

Buhlschaft (Nadja Prasser) und Jedermann (Peter Marktl) | Foto: Philipp Novak

"JEDERMANN" nach Hugo von Hofmannsthal

In Kooperation mit dem Stift St. Georgen wird von der TG Keck unter der Regie von Adi Peichl der „Jedermann“ von Hugo v. Hofmannsthal im nördlichen Stiftshof aufgeführt. Die zeitlose Thematik des Stückes wird behutsam an die heutige Zeit angepasst. Der „Jedermann“ wird von Regisseur Adi Peichl mit einem jungen Mann besetzt, um die Bezüge zu heutigen Lebensstil-Auswüchsen (Sex, Drugs and Rock`n Roll) deutlicher zu machen. Die Tischgesellschaft ist ein Spiegelbild der „Bussi-Bussi-...

Peter Marktl als Jedermann und Tod Christian Knes | Foto: Philipp Novak

"JEDERMANN" nach Hugo von Hofmannsthal

In Kooperation mit dem Stift St. Georgen wird von der TG Keck unter der Regie von Adi Peichl der „Jedermann“ von Hugo v. Hofmannsthal im nördlichen Stiftshof aufgeführt. Die zeitlose Thematik des Stückes wird behutsam an die heutige Zeit angepasst. Der „Jedermann“ wird von Regisseur Adi Peichl mit einem jungen Mann besetzt, um die Bezüge zu heutigen Lebensstil-Auswüchsen (Sex, Drugs and Rock`n Roll) deutlicher zu machen. Die Tischgesellschaft ist ein Spiegelbild der „Bussi-Bussi-...

Buhlschaft (Nadja Prasser) und Jedermann (Peter Marktl) | Foto: Philipp Novak

"JEDERMANN" nach Hugo von Hofmannsthal

In Kooperation mit dem Stift St. Georgen wird von der TG Keck unter der Regie von Adi Peichl der „Jedermann“ von Hugo v. Hofmannsthal im nördlichen Stiftshof aufgeführt. Die zeitlose Thematik des Stückes wird behutsam an die heutige Zeit angepasst. Der „Jedermann“ wird von Regisseur Adi Peichl mit einem jungen Mann besetzt, um die Bezüge zu heutigen Lebensstil-Auswüchsen (Sex, Drugs and Rock`n Roll) deutlicher zu machen. Die Tischgesellschaft ist ein Spiegelbild der „Bussi-Bussi-...

Peter Marktl als Jedermann | Foto: Philipp Novak

"JEDERMANN" nach Hugo von Hofmannsthal

In Kooperation mit dem Stift St. Georgen wird von der TG Keck unter der Regie von Adi Peichl der „Jedermann“ von Hugo v. Hofmannsthal im nördlichen Stiftshof aufgeführt. Die zeitlose Thematik des Stückes wird behutsam an die heutige Zeit angepasst. Der „Jedermann“ wird von Regisseur Adi Peichl mit einem jungen Mann besetzt, um die Bezüge zu heutigen Lebensstil-Auswüchsen (Sex, Drugs and Rock`n Roll) deutlicher zu machen. Die Tischgesellschaft ist ein Spiegelbild der „Bussi-Bussi-...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.