Theater

Beiträge zum Thema Theater

3 3 3

Raimund Theater
Sanierung RAIMUND THEATER

Das Haus muss einer dringend notwendigen Sanierung und Modernisierung unterzogen werden und ist daher bis Im Herbst 2020  geschlossen und wird danach im neuen Glanz wiedereröffnet.

  • Wien
  • Mariahilf
  • Karl B.
7

Wiener Spaziergänge
Wien 7., Siebensterngasse 42-44

Der Prachtbau direkt bei der Straßenbahnstation war im ersten Jahr des 1.Weltkrieges 1914 fertig gestellt worden. Architekten des repräsentativen Wohnhauses waren Czepa und Wiesbauer. Der Stil ist etwas zwischen osteuropäischem Jugendstil und Neoklassizismus, die kleinflächigen Dekorationen sind von der Wiener Werkstätte inspiriert. Hier war das Kosmos-Kino, und heute kann man hier Aufführungen des Kosmos-Theaters - und einen Supermarkt - besuchen.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
1 2

Kabarettprogramm
Kabarettprogramm über den Tod feiert im Oktober 2019 Premiere

Am 12.10.2019 feiert die Kabarettistin Lisa Schmid im Theater in der Drachengasse Premiere mit ihrem 1. Soloprogramm "Ehrengrab".  Dabei kratzt die Wienerin am Sargdeckel des Tabuthemas Tod. Auf bizarr komische Weise versucht sie dem Unentrinnbaren zu entkommen: Ein Ehrengrab muss her! In ihren Visionen jagt sie wahnwitzig dem Ehrengrab und der „schönen Leich“ nach und trifft dabei auf skurrile Gestalten, die selbst dem Sensenmann die Leichenblässe ins Gesicht treiben. Ein 90-Minuten-Trip durch...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Lisa Schmid
Foto: Archiv

Stadt Wien
Musiktheatertage starten am Donnerstag

Ganz Wien ist in freudiger Erwartung: Denn von Donnerstag, 12. bis Samstag, 21. September starten die beliebten Musiktheatertage in der Landeshauptstadt. WIEN. Die Wiener Musiktheater-Saison hat begonnen. Bedeutet: Neben den namhaften Opernhäuser stellt sich auch das WUK in den Mittelpunkt der Theaterfreunde. Von 12. bis 21. September findet dort das Festival der Wiener Musiktheatertage statt. Geboten wird dabei ein kunterbuntes Kulturprogramm für Jung und Alt. Namen wie "Out of Control"...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Mit diesen Tipps kann man das beste aus dem Schlechtwetter machen. | Foto: Monika Fraunlob
1 2

Schlechtwetter in Wien
Alternativprogramm bei Regen

Das Herbstwetter kommt früher als erwünscht. Wir haben die besten Tipps, was man bei Schlechtwetter unternehmen kann. WIEN. Kühle Temperaturen, Regen und Wind: Das bringt das Wetter am Wochenende. Obwohl vielleicht die eine oder Veranstaltungen am Wochenende ins Wasser fällt, hoffentlich nicht das Buskers Festival, gibt es reichlich Alternativen bei Regen. Wir zeigen hier, was man alles bei Schlechtwetter erledigen kann. Ein MuseumsbesuchWer sich kulturell weiterbilden will, sollte am Besten...

  • Wien
  • Sophie Brandl
1 6

BEWEGEN - IMPROVISIEREN - KREIEREN
Trimester-Training: Physical Theatre von Ilios Théâtre

Trimester-Training: Physical Theatre BEWEGEN - IMPROVISIEREN - KREIEREN Wöchentliches Physical Theatre Training basierend auf Jacques Lecoqs Pädagogik Für Profis und NeueinsteigerInnen - alle die lustvolles Theatermachen lieben! Thema des Trimesters: MIMODYNAMIK Wir erforschen die Dynamiken von - Worten, Gedichten, Texten, Geschichten, Dramen - Architektur - Licht, Farben, Gemälden, Bildern Es geht darum, ihre jeweilige Essenz zu erfassen und durch Bewegung darzustellen. Die Frage „Was bewegen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • corinna orbesz
Schauspieler und Sozialarbeiter: Georg Gogitsch liebt die Natur und beschäftigt sich auch mit Heilkräuterkunde.
3

Von Theater und Sozialarbeit
Georg "Georgeman" Gogitsch liebt Kunst und Menschen

Was bleibt, wenn ein Vollblutschauspieler umsattelt? Bei Georg Gogitsch ist es Liebe zu Kunst und Menschen. BRIGITTENAU. „Theater kann helfen, Probleme und Konflike zu lösen“, ist Georg Gogitsch überzeugt. Unter dem Künstlernamen "Georgeman" steht der Brigittenauer als Schauspieler, Pantomime und Tänzer auf der Bühne. Als Intensiv-Betreuer der Autisten-Theatergruppe von Jugend am Werk (2., Molkereistraße) kann der 38-Jährige zwei Leidenschaften zugleich ausleben. Alles zu seiner ZeitSeine...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
1

Interdisziplinäres Tanztheater: MIRAGE [something illusory]

In MIRAGE [something illusory] beschäftigt sich die Choreografin Nadja Puttner mit der oft wie ein Trugbild erscheinenden Lücke zwischen Vergangenheit und Zukunft, die wir Gegenwart nennen, und in der wir uns nur allzu selten bewusst aufhalten. Der Titel des Stücks bedeutet soviel wie „Fata Morgana“ und ist eine Weiterführung ihrer intensiven Beschäftigung mit dem Phänomen Körpererinnerung und verbindet Tanz mit gesprochenem Text und Live-Musik. Inhalt: Zwei Frauen und zwei Männer treffen sich...

  • Wien
  • Neubau
  • Unicorn Art
Wien hat zu jeder Jahreszeit viel zu bieten - auch im Herbst.  | Foto: unsplash.com / Scott Webb

20 Dinge, die den Herbst in Wien noch schöner machen

WIEN. Unverkennbar wird es Herbst in Wien: Es ist kühler, die Blätter verfärben sich und fallen langsam, aber sicher, zu Boden. Während viele noch dem Sommer nachtrauern, freuen sich einige aber schon über die neue Jahreszeit. Wien hat auch im Herbst viel zu bieten - und wir haben die Highlights zusammengefasst: Kaffee in der Sonne genießenEndlich ist es nicht mehr zu heiß, um den Kaffee in der Sonne zu trinken. So kann man nebst dem Kaffeegenuss auch noch seinen Vitamin-D-Speicher auffüllen,...

  • Wien
  • Sophie Alena
Was steht am Wochenende von 14. bis 16. Dezember in Wien am Programm?  | Foto: freestocks.org / unsplash.com

Wien
23 leiwande Tipps aus allen 23 Bezirken

Welche Events und Feste stehen in Wien von 14. bis 16. Dezember auf dem Programm? Diese Frage wird mit unserer leiwanden Liste mit leiwanden Terminen beantwortet. WIEN. Das dritte - und damit schon vorletzte - Adventwochenende steht vor der Türe. Viele nutzen die Gelegenheit, noch Geschenke zu besorgen oder für ein Treffen mit Freunden und Familie auf einen Punsch. Hier geht es zur Übersicht der Christkindlmärkte in Wien. Wer sich dem Weihnachtsstress entziehen will, kann auf unsere Liste mit...

  • Wien
  • Sophie Alena
Aufführung des Stücks "Die spanische Fliege" im Jahr 2013. | Foto: Theatergruppe "Berghoamat"
3

Ein ganzes Leben für's Theater

Seit 1951 erfreut die Theatergruppe des Vereins "Berghoamat" ihre Zuseher bereits mit den unterschiedlichsten Stücken. Theatergruppenleiterin Christa Wiedrich verriet der Bezirkszeitung, was man alles über die Theatergruppe wissen sollte. LANDSTRASSE. 1962 saß sie noch im Publikum, 33 Jahre später ist Christa Wiedrich Leiterin der Theatergruppe des Vereins "Berghoamat". Dieser wurde im Jahr 1951 von Josef Aschenwald, einem Tiroler Polizisten, gegründet, der bei der berittenen Polizei tätig...

  • Wien
  • Landstraße
  • Teresa Freudenthaler
3 10 4

1.September 2018, 120 Jahre Volksoper Wien

120 Jahre Volksoper Wien - Ein Fest im Arne-Carlsson-Park Programm und Volksfest ab 16:00 Uhr Konzert um 19:30 Uhr Vor 120 Jahren wurde die Volksoper als Kaiserjubiläum-Stadttheater eröffnet. Wir feiern das Geburtstagskind zu Saisonbeginn mit einem großen Fest unter freiem Himmel im Arne-Carlsson-Park unterhalb der Volksoper an der Währinger Straße/Ecke Spitalgasse (Straßenbahnlinien 5, 33, 37, 38, 40, 41, 42). Es erwartet Sie ein buntes Programm für die ganze Familie. Höhepunkt ist ein...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Karl B.

Café Freudenhaus

Café Freudenhaus - (Kabarett, Satire, Musik, Theater) Ein schummriges Café mitten in Wien. Bei der urigen Chefin Claudia Sadlo sind stehts mehr oder weniger illustre Gäste und schrullige Kreaturen der Stadt anzutreffen. Der elitäre Schauspieler Benjamin Turecek ist ebenso häufiger im "Freudenhaus" als auf der Bühne zu sehen, wie der hemdsärmelige Musiker Harald Pomper. Zur späteren Stunde und gut "betankt" diskutieren die Nachtanbeter über Gott und die Welt - wobei sie kein Fettnäpfchen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Claudia Sadlo
4

Volkstheater

Wo: Arthur-Schnitzler-Platz, Arthur-Schnitzler-Platz 1, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • Poldi Lembcke
3 2

Theater

Das Marionettentheater in Schönbrunn

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
4 6 2

Volkstheater

Ein sehr schöner Bau, das Wiener Volkstheater.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
4 6 2

Burgtheater

Burgtheater im Glanz des Christkindlmarktes

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
(c) Jona Temper

PREMIERE: Café Freudenhaus

Café Freudenhaus - (Kabarett, Satire, Musik, Theater) Ein schummriges Café mitten in Wien. Bei der urigen Chefin Claudia Sadlo sind stehts mehr oder weniger illustre Gäste und schrullige Kreaturen der Stadt anzutreffen. Der elitäre Schauspieler Benjamin Turecek ist ebenso häufiger im "Freudenhaus" als auf der Bühne zu sehen, wie der hemdsärmelige Musiker Harald Pomper. Zur späteren Stunde und gut "betankt" diskutieren die Nachtanbeter über Gott und die Welt - wobei sie kein Fettnäpfchen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Claudia Sadlo
Lena Balogh wird von ihrer Familie Hans, Nicole und Marianne Balogh unterstützt.
6

Lena Balogh: Ein Teenager auf Erfolgskurs beim "Kiddy Contest"

Die "Kiddy Contest"-Zweite Lena Balogh träumt vom Film, Musical und Theater. WIEN. Die 13-jährige Lena Balogh weiß schon jetzt ganz genau, was sie einmal werden möchte: "Ich will in einem größeren Film mitspielen oder Musicaldarstellerin werden." Obwohl so einen Wunsch viele Teenager haben, ist dieser bei der Donaustädterin in greifbarer Nähe. Seit sechs Jahren genießt sie eine Musicalausbildung, spielt in Produktionen des Vereins Rabauki und hat in zahlreichen Werbespots mitgewirkt. Außerdem...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer

KAPUTTSCHINO

Es ist mitten in der Nacht. Und zwar sowas von mitten in der Nacht, dass man nicht mal mehr die Hand vor den Augen sieht, falls das jemand möchte! Man könnte sogar sagen, dass es finster wie im A von einer Kuh ist. Mich würde interessieren, wer das mal getestet hat. Aber wo ist es heutzutage noch so finster? Genau dort, mitten in einer Einöde muss es notgedrungen passieren. BUMM! Ein Zusammenstoß zweier Autos. Beteiligt sind zwei Männer. Kein Handyempfang und kein Licht. Jeder schiebt die...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ensemblebetreuung Theater-Center-Forum

KAPUTTSCHINO

Es ist mitten in der Nacht. Und zwar sowas von mitten in der Nacht, dass man nicht mal mehr die Hand vor den Augen sieht, falls das jemand möchte! Man könnte sogar sagen, dass es finster wie im A von einer Kuh ist. Mich würde interessieren, wer das mal getestet hat. Aber wo ist es heutzutage noch so finster? Genau dort, mitten in einer Einöde muss es notgedrungen passieren. BUMM! Ein Zusammenstoß zweier Autos. Beteiligt sind zwei Männer. Kein Handyempfang und kein Licht. Jeder schiebt die...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ensemblebetreuung Theater-Center-Forum

DAS PERFEKTE DESASTER DINNER

Ein romantisches Dinner mit der Geliebten im idyllischen Wochenendhaus, das zum Desaster gerät. Die Gattin fährt zu ihrer Mutter. Ein Cateringservice ist bestellt um der Geliebten, die Geburtstag hat, einen wundervollen Abend zu bereiten. Der beste Freund des Hausherrn ist als Alibi geladen, für den Fall, dass etwas schief geht. Und das tut es gehörig. Denn die Gattin bleibt doch zu Hause und das romantische Geburtstagsdinner mit der Geliebten gerät zum Desaster. Eine Köchin, die ein Model, und...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ensemblebetreuung Theater-Center-Forum

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Auch die Crew der Tschauner Enterprise ist wieder dabei.
 | Foto: Bettina-Frenzel
  • 22. Juni 2024 um 19:30
  • Tschauner Bühne
  • Wien

Tschauner-Highlights 2024: Der Sommer auf der Stegreifbühne

Ob Italien-Urlaub, Weltraumabenteuer oder Grusel-Revue: Die diesjährige Saison auf der Tschauner Bühne (16., Maroltingerg. 43) hält einige Überraschungen parat. Vom 11. Juni bis 1. September lädt das letzte regelmäßig bespielte Stegreiftheater Europas zu Theatergenuss unter freiem Himmel. Die Highlights: • Den Anfang macht die Musik-Revue "1.000 Jahre Tschauner", die anlässlich des 115. Jubiläums der Stegreifbühne einen Blick zurück auf die legendärsten Produktionen der vergangenen Jahre wirft....

Wer bedient hier eigentlich wen? Die Slapstick-Komödie "Die Rechnung" dreht die gewohnten Machtverhältnisse um. | Foto: Christophe Raynaud de Lage
  • 23. Juni 2024
  • Tschauner Bühne
  • Wien

Wiener Festwochen 2024: Und am Ende zahlt der Wirt die Rechnung

Ein Tisch, ein Sessel, eine Flasche und ein Glas Wein: Mehr braucht es gar nicht, um mit anspruchsvollem Theater zu unterhalten und zum Nachdenken anzuregen. In Kooperation mit dem Volkstheater in den Bezirken zeigen die Wiener Festwochen bis 23. Juni an Spielorten in ganz Wien die Slapstick-Komödie "Die Rechnung" von Tim Etchells. Darin wird in kurzen sich wiederholenden Szenen das Machtgefälle zwischen Gast und Wirt verfremdet oder ganz umgedreht, sodass am Ende die Frage bleibt: Wer bedient...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.