Theater

Beiträge zum Thema Theater

Die „Theatergruppe Gloggnitz“ hatte am Samstag ihre Erstaufführung mit ihrem Theaterstück  „Die Jagdprüfung“  | Foto: Elisabeth Peinsipp
2 2 14

Gloggnitz
Premiere- Theatergruppe Gloggnitz ist wieder auf der Bühne

Am Samstag den 6. April fand die Uraufführung des Theaterstückes „Die Jagdprüfung“ im Pfarrsaal in Gloggnitz statt. GLOGGNITZ. Ein sehr lustiges Theaterstück in drei Akten wurde von der „Theatergruppe Gloggnitz“ vergangenen Samstag erstaufgeführt. Jedes Jahr um die Osterzeit veranstaltet die „Theatergruppe Gloggnitz“ ihr sehr gut gespieltes und inszeniertes Theaterstück. Rund 200 Besucher füllten den Pfarrsaal, darunter Pfarrer von Gloggnitz Ernst Pankl, Abschnittsfeuerwehrkommandant von...

Foto: Stadtbücherei Gloggnitz
6

Gloggnitz
Mitmach-Theater begeisterte Kinder

In der Stadtbücherei Gloggnitz wurde das Mitmach-Theater "Der Wassertroll und der blaue Diamant" aufgeführt. GLOGGNITZ. "Der Wassertroll und der blaue Diamant" füllte die Stadtbücherei Gloggnitz mit Kinderlachen. Seestern, Seepferdchen, Krabben, Nemo-Clownfische, Haie und Schildkröten, sowie der Pirat Seppi halfen der Meerjungfrau Aurora den verloren gegangenen Diamant aus der Unterwasserwelt wieder zu finden. Rita Koisek von der Stadtbücherei Gloggnitz: "Die Kinder erfuhren so einiges über den...

Foto: Kulturreferat Stadt Gloggnitz
3

Gloggnitz
Vorschau auf den Gloggnitzer Kulturherbst

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Kulturleben in der Alpenstadt lebt auf. Eine Vorschau auf vier Highlights. Das Lied der Schmetterlinge Das Kindermusical mit dem Theater Heuschreck findet am 30. September statt. Reservierung über die Stadtgemeinde Gloggnitz unbedingt notwendig. Veranstalter: Kulturreferat Stadtgemeinde Gloggnitz. Infos: Bürgerservice: 02662/42401-20 und verwaltung@gloggnitz.gv.at 30. September, 16 Uhr Beginn:16:00 Uhr Stadtsaal Gloggnitz Sparkassenplatz 5 Wilde Mischung Es darf herzhaft...

Ana Filimon mit ihren beiden Diplomen.
1 3

Gloggnitz hat nun auch eine Regisseurin!

Nach monatelanger Wartezeit hat die diplomierte Jungschauspielerin aus Gloggnitz, Ana Filimon am 2. Februar 2018 auch ihr Regiediplom erhalten. Ihre Regie-Abschlussinszenierung hatte Sie ja bereits 2017 absolviert. Meinbezirk berichtete darüber. Hervorragende Bewertungen!Besonders hervorgehoben wurden bei der Übergabe des Diploms durch den Direktor des Vienna International Drama Centers - Schauspielschule Pygmalion Geirun Tino auch ihre beiden Inszenierungen „Warten auf Godot“ von Samuel...

Theater Heuschreck "Lenny der fliegende Hund"

Theater Heuschreck "Lenny der fliegende Hund" Eintritt: frei Beginn: 16:00 Uhr Veranstalter: Kulturreferat der Stadtgemeinde Gloggnitz Ort: Stadtsaal Gloggnitz Wann: 29.03.2017 16:00:00 Wo: Stadtsaal, Sparkassenplatz 5, 2640 Gloggnitz auf Karte anzeigen

2

Sachsenbrunner 7B im Nestroyfieber

Mit Volldampf arbeitet, probt und feilt zurzeit die 7B des G/RG Sachsenbrunn am letzten Feinschliff für Johann Nestroys „Wohnung zu vermieten“. Die jungen DarstellerInnen bereiten sich intensiv, fast schon fieberhaft auf diese unterhaltsame und entlarvende Posse vor, in der die Treue zukünftiger EhepartnerInnen auf Herz und Nieren geprüft, Wachsfiguren und Möbelstücke samt lebendigem Inhalt übersiedelt, heimliche Liebschaften geknüpft und Wohnungen gewechselt werden. Ein Abend bzw. Nachmittag...

2

Sachsenbrunner 7B im Nestroyfieber

Mit Volldampf arbeitet, probt und feilt zurzeit die 7B des G/RG Sachsenbrunn am letzten Feinschliff für Johann Nepomuk Nestroys „Wohnung zu vermieten“. Die jungen DarstellerInnen bereiten sich intensiv, fast schon fieberhaft auf diese unterhaltsame und entlarvende Posse vor, in der die Treue zukünftiger EhepartnerInnen auf Herz und Nieren geprüft, Wachsfiguren und Möbelstücke samt lebendigem Inhalt übersiedelt, heimliche Liebschaften geknüpft und Wohnungen gewechselt werden. Ein Abend bzw....

3

Sachsenbrunner 7A im Proben-Endspurt für Nestroys „Unverhofft“

Die Bretter, die die Welt bedeuten, bilden zurzeit die zweite Heimat für die Sachsenbrunner 7A. Mit Feuereifer und vollem Einsatz feilen die jungen Künstler/innen an den letzten Feinheiten von Johann Nepomuk Nestroys „Unverhofft“. Die Premiere wird am Freitag, dem 13. Februar um 19.00 Uhr im Theatersaal des G/RG Sachsenbrunn stattfinden. Weitere Möglichkeiten, dieses Feuerwerk an Pointen und Überraschungen zu genießen, bieten sich am Samstag, dem 14. Februar, ebenfalls um 19.00 Uhr sowie am...

3

Sachsenbrunner 7A im Proben-Endspurt für Nestroys „Unverhofft“

Die Bretter, die die Welt bedeuten, bilden zurzeit die zweite Heimat für die Sachsenbrunner 7A. Mit vollem Einsatz feilen die jungen Künstler/innen an den letzten Feinheiten von Johann Nepomuk Nestroys „Unverhofft“. Die Premiere wird am Freitag, dem 13. Februar um 19.00 Uhr im Theatersaal des G/RG Sachsenbrunn stattfinden. Weitere Möglichkeiten, dieses Feuerwerk an Pointen und Überraschungen zu genießen, bieten sich am Samstag, dem 14. Februar, ebenfalls um 19.00 Uhr sowie am Sonntag, dem 15....

10

Grazer Advent, "Eine Weihnachtsgeschichte" und viel gute Laune

Einen gelungenen Ausklang der schulischen Adventzeit erlebten die vier ersten Klassen des G/RG Sachsenbrunn am Montag vor Weihnachten: Sie nützten den 22. 12. für eine Exkursion nach Graz, bei der sie die Innenstadt besser kennen lernten, den Schlossberg erklommen und im Next Liberty durch das Theaterstück „Eine Weihnachtsgeschichte“ für die Welt der Bühne begeistert wurden. Bei ihrer mehrstündigen Entdeckungsreise durch die steirische Landeshauptstadt erhielten die Schülerinnen und Schüler...

3

Bühnenklassiker „Der Bauer als Millionär“ im G/RG Sachsenbrunn

Eine mitreißende Inszenierung des Bühnenklassikers von Ferdinand Raimund „Der Bauer als Millionär“ wird am Wochenende nach Ostern von der 7B des G/RG Sachsenbrunn im Theatersaal der Schule aufgeführt. Das Zaubermärchen von schnellem Geld, wahrer Liebe und echter Zufriedenheit bietet jede Menge Unterhaltung, aber es weist auch genügend Tiefgang für eine Vielzahl sinnvoller Denkanstöße auf - je nach dem, was man daraus machen möchte. In jedem Fall winkt ein gelungenes Theatererlebnis alle denen,...

1 2

Theater in Sachsenbrunn: vom schnellen Geld und seligen Glück

Den letzten Feinschliff verleiht zurzeit die 7B des G/RG Sachsenbrunn ihrer mitreißenden Inszenierung des Bühnenklassikers „Der Bauer als Millionär“.Ferdinand Raimunds Zaubermärchen von schnellem Geld, wahrer Liebe und echter Zufriedenheit bietet jede Menge Unterhaltung, aber es weist auch genügend Tiefgang für eine Vielzahl sinnvoller Denkanstöße auf - je nach dem, was man daraus machen möchte. In jedem Fall winkt ein gelungenes Theatererlebnis alle denen, die an einem der drei...

Topsy Küppers

Topsy Küppers live

Topsy Küppers liest aus ihrem Buch "Lauter liebe Leute" - es erwartet Sie eine szenische Lesung mit Gesang, welche live mit anschließender Signierstunde im Renner-Museum stattfindet. Zum Buch: Topsy Küppers berichtet sensibel und leidenschaftlich über jahrzehntelange Arbeit an der von ihr begründeten und geleiteten "Freien Bühne Wieden". Lautere und unlautere liebe Leute, die sie bei ihrem Unternehmen begleiteten, werden geistreich und liebevoll porträtiert. Aus schönen und traurigen, amüsanten...

2

Sachsenbrunner Faschingstheater: Endspurt auf Premiere

Im letzten Probenstress und in der Arbeit an der Feinabstimmung für das traditionelle Faschingstheater befindet sich zurzeit die 7A des G/RG Sachsenbrunn. „Wer versteht hier Bahnhof?“ lautet die alles entscheidende Frage, welche die 7A des G/RG Sachsenbrunn beim traditionellen Faschingstheater seinem Publikum beantworten wird. Der gleichnamige Schwank von Thorsten Böhner nimmt seine Anregungen direkt aus dem Alltag und so saust mit aberwitziger Geschwindigkeit und jeder Menge Spaß und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 27. Juni 2025 um 19:30
  • Dr. Karl Renner-Museum für Zeitgeschichte
  • Gloggnitz

"Kaputt" - Eine szenische Lesung des glashaus Kollektivs

In einem kleinen Dorf, verwüstet von einer verirrten Bombe, verbreitet sich die Nachricht vom Kriegsende. Der interimistische Bürgermeister organisiert den Wiederaufbau – und begibt sich auf Stimmenfang für die bevorstehende Bürgermeisterwahl. Eine Familie hofft auf die Rückkehr ihres Oberhaupts – und darauf, dass niemand erfährt, für welche Seite er gekämpft hat. Es kehrt aber nur ein junger Soldat zurück – und kann sich nicht erinnern, wer er ist. Er ist nicht der Einzige, der seinen Platz im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.