Theaterstück

Beiträge zum Thema Theaterstück

Schauspiellegende Otto Schenk ist heute in der Früh, am Donnerstag, dem 9. Jänner 2025, im Alter von 94 Jahren verstorben. | Foto: Otto Schenk

Im Alter von 94 Jahren
Schauspiellegende Otto Schenk ist verstorben

Wie der ORF berichtet, verstarb heute in der Früh, am 9. Jänner 2025, die Schauspiellegende Otto Schenk (94) in seinem Haus am Irrsee. Das gab laut ORF sein Sohn Konstantin Schenk der APA bekannt. SALZBURG, OBERÖSTERREICH, WIEN, ÖSTERREICH. Laut ORF ist Schauspiellegende Otto Schenk, der am 12. Juni 1930 in Wien geboren ist, heute am 9. Jänner 2025 in der Früh im Alter von 94 Jahren in seinem Haus am Irrsee verstorben. Schenk war der Sohn eines österreichischen Notars und einer italienischen...

Proben zu "Wie man Hasen jagt" unter der Regie von Lutz Hochstraate | Foto: Martin Schöndorfer, 2022
40

Round Table Charity Projekt
Charity Theaterstück: Wie man Hasen jagt

Lutz Hochstraate inszeniert eine Komödie für ein Charity-Projekt des "Round Table 4 S" im Odeion Salzburg. SALZBURG. Derzeit laufen die Proben für "Wie man Hasen jagt" des französischen Dramatikers Georges Feydeau (1862 - 1921) unter der Regielegende Lutz Hochstraate (Assistenz Barbara Müller) für die Premiere am 16. November im Odeion Salzburg auf Höchsttouren. In der französischen Komödie "Wie man Hasen jagt" holt die (vermeintlich) betrogene Ehefrau Madam Leontine (Nora Bachofner) zum...

Zeichen setzen: "Give peace a chance" am Marktplatz. | Foto: Peter Pletz
14

Theaterfestival Abtenau
Die Theaterwelt zu Gast in Abtenau

ABTENAU. Draußen am Marktplatz war es der Temperaturen wegen ziemlich kalt, drinnen im Theater wurde den Besuchern warm uns Herz: "Der kleine Prinz" stand an diesem Tag am Programm. Das Jugendtheater Abtenau nahm sich des berührenden Stückes unter der Regie von Veronika Pernthaner-Maeke an und verzauberte die Besucher. Kunst baut Brücken Doch nicht nur das bekannte Stück von Antoine de Saint-Exupéry begeisterte beim 11. internationalen Theaterfestival in der Lammertaler Marktgemeinde. Schon die...

Theaterstück „Vorsicht, ich bin ansteckend schön! Eine Krankheitsgeschichte in drei Phasen“ im Jugendzentrum Yoco. Im Bild: Landesrätin Andrea Klambauer mit Schülerinnen der Zaunergasse, den Schauspielerinnen und der Autorin Sara Gerner. | Foto: Land Salzburg/Melanie Reinhardt

Pfarrheim Golling
Theaterstück dreht sich um die Schönheit

Unter anderem im Pfarrheim in Golling wurde das humorvolle Theaterstück zum Thema Schönheitsideal aufgeführt. SALZBURG/GOLLING. „Vorsicht, ich bin ansteckend schön! Eine Krankheitsgeschichte in drei Phasen“ ist der Name des Stücks. Es richtet sich an junge Mädchen und Frauen, die ihre eigene Schönheit oder das aktuell vorherrschende Schönheitsideal hinterfragen. „Junge Frauen bekommen von vielen Seiten gezeigt, dass körperliche Attraktivität mit Erfolg und gesellschaftlichem Ansehen verbunden...

Zum 25. Jubiläum sind die Ärzte auf der Bühne zu sehen. | Foto: ClownDoctors Salzburg
2

ClownDoctors
Seit 25 Jahren Lachen, wo es gebraucht wird

Anlässlich ihres Jubiläums tauschen die 14 ClownDoctors das Krankenzimmer mit der Bühne. SEEKIRCHEN.  Seit 1994 bringen die ClownDoctors Salzburg ein Lachen dorthin, wo es vielleicht nicht vermutet, aber dringend gebraucht wird: zu kleinen Patienten auf allen Stationen der Salzburger Uniklinik und dem Kardinal Schwarzenberg Klinikum, zu Kindern und Jugendlichen in psychiatrischen Einrichtungen und auch zu Erwachsenen, wie z.B. Patienten der Radioonkologie, der Geriatrie und in Pflege- und...

Musik und Tanz sind wichtige Bestandteile des Theaterstückes, das in sechs verschiedenen Kirchen aufgeführt wird. | Foto: Christoph Strom
2

Theater in der Kirche
Suchend durch die Fastenzeit

Musikalisches Theaterstück zeigt sechs abgeschlossene aber zusammenhängenden Episoden in den Kirchen der Stadt.  SALZBURG (sm). Das Stück "Suchend – auf dem Weg ..." handelt von der Sinnsuche einer jungen Frau. Das musikalische Theaterstück tourt ab 7. März durch sechs Salzburger Kirchen. Es wird die Geschichte einer jungen Frau erzählt, die sich den Herausforderungen der Zeit stellt und an ihnen wächst. Sechs Aufführungen zu sechs Themen Jede Episode handelt von einem anderen Thema – Frieden,...

Zum 40 Jahr Jubiläum darf angestoßen werden. Obmann Günter Fercher mit Renate Pöschl.
5

Die Theatergruppe Puch wird 40

40 Jahre Theatergruppe Puch - und kein bisschen alt Seit nunmehr 40 Jahren begeistert die Theatergruppe Puch ihre Zuseher. "Wer einmal kommt, der kommt immer wieder. Sie sind einfach so toll. Ich freue mich jedes Jahr darauf", erzählt uns Sabine, eine der zahlreichen treuen Fans. Das aktuelle Stück "August(e) stürmt das Altenheim" übertrifft auch dieses Jahr wieder die Erwartungen. Jedes Jahr wird es etwas schwieriger Karten zu bekommen. "Die ersten Anfragen kommen schon im Dezember, wenn das...

Am Klavier begleitet wird das (Ex)Paar übrigens von „Trennungszeuge“ David Wagner. | Foto: Privat

Schlussmachen. Ein Anfang? Das Resümee einer Beziehung in 20 Liedern

Das Ende einer Beziehung kann auch der Anfang von etwas sein. Zum Beispiel von einem charmant-witzigen Theaterabend. Am Mittwoch, 1. Juni, findet um 19.30 Uhr ein Gastspiel im theaterObjekt Hallein statt. Wenn Karin Verdorfer und Harald Bodingbauer sich trennen, dann folgt das einer Dramaturgie, dann wird in 20 Liedern Resümee gezogen, dass es sich sehen und hören lassen kann. Wer nun immer und wer nie den Abwasch gemacht hat? Hier werden Sie‘s erfahren! Karten gibt’s unter...

2

Der Zauberwald, Theater - Tanz- und Musikabend

Ein Theaterstück des Integrativen Bewegungs- und Musikzentrums Salzburg. Es war einmal, …oder „Nein“, „UNS“ gab es schon immer, nur meint ihr Menschen, dass es „uns“ wenn überhaupt nur in früheren Zeiten gab, aber so ist es nicht. Immer dann, wenn Vieles auf der Erde wieder mal im Chaos zu versinken droht, ja dann beginnen wir zu handeln und davon erzählt unser Abend. Märchen: Anja Uhlir Konzept: Anja Uhlir, Mag. Gerda Moser Kindler, Lilly Bock Tänzerische Leitung und Choreographie: Anja Uhlir...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.