THL

Beiträge zum Thema THL

Jeder Teilnehmer muss die Lage zweier Geräte handgenau auswendig wissen. | Foto: W. Stockinger
10

Weitere 71 Feuerwehrmänner geprüft

Bez.GRIESKIRCHEN. Wurden im Oktober bereits 108 neue Feuerwehrkräfte im Grundwissen ausgebildet, so stand am Samstag, 17. November erneut eine Leistungsprüfung auf dem Programm: Von fünf Feuerwehren wurden 71 Einsatzkräfte in der Technischen-Hilfeleistung geprüft. Die Technische Hilfeleistung ist eine Schwerpunktausbildung, die sich auf die Aufarbeitung und Zusammenarbeit von Verkehrsunfällen konzentriert. Neben dem Leistungsbewerb, der in der Gruppe stattfindet ist auch das Wissen jedes...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
6

Feuerwehr Rain und St. Roman bei technischer Hilfeleistungsprüfung erfolgreich

St. Roman: Mit insgesamt 3 Gruppen stellte sich die Feuerwehr Rain, gemeinsam mit der Feuerwehr St. Roman am Samstag, 15. November 2014 nach mehrwöchiger Vorbereitungszeit der Prüfung um das technische Hilfeleistungsabzeichen. Das Ziel der Leistungsprüfung ist eine effiziente, rasche und zielführende Zusammenarbeit der Einsatzkräfte bei technischen Einsätzen. Die Prüfung selber setzt sich aus 2 Teilen zusammen: Zum einen muss die Gerätekunde von jedem Teilnehmer beherrscht werden. Bei...

  • Schärding
  • Martin Fesel
8

Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung in Steyregg

Am 03.10.2014 fand in Pflichtbereich Steyregg die Abnahme der Leistungsprüfung „Technische Hilfeleistung“ (THL) statt. Bei dieser Prüfung wird ein Verkehrsunfall simuliert, welcher in weiterer Folge von den Einsatzkräften in einer vorgegebenen Zeit abzuarbeiten ist. Des Weiteren muss jedes Feuerwehrmitglied den Standort aller Gerätschaften in den eingesetzten Fahrzeugen „Blind“ wissen. Das bedeutet, dass jeder mehrere Geräte nach dem Zufallsprinzip bei geschlossenen Fahrzeugtüren mit der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
Exaktes Arbeiten mit Spreitzer und Bergeschere ist wichtig für den Einsatzerfolg.
16

Erfolgreiche Technische Hilfeleistungs-Prüfung bei der FF Obererleinsbach

Insgesamt 17 Mitglieder der FF Obererleinsbach (Gemeinde Steegen) stellten sich am Freitag, dem 28. März 2014 der Prüfung um das Technische Hilfeleistungsabzeichen (THL). Hauptbewerter Helmut Chalupsky und sein Bewerterteam achteten dabei in bewährter Weise und mit geschultem Auge auf die Richtigkeit jedes Handgriffs. Schließlich sollen bei der Rettung eines Menschen aus einem Unfallfahrzeug keine Fehler gemacht werden. Die gute Vorbereitung der Obererleinsbacher Kameraden hat sich bezahlt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Hermann Grininger
23

Erfolgreiche THL Abnahme der Feuerwehren Weilbach und Senftenbach

Am Samstag, 14.12.2013 fand die Abnahme der Technischen Hilfeleistung statt. Wie schon in den vergangenen Jahren bestritten die Feuerwehren Senftenbach und Weilbach gemeinsam diese Prüfung. Insgesamt 4 Antritte in Bronze, Silber und Gold waren zu bewältigen, aber schlussendlich konnte die weiße Fahne gehisst werden. Das Ziel der Leistungsprüfung ist eine effiziente, rasche und zielführende Zusammenarbeiten der Einsatzkräfte bei technischen Einsätzen. Die Prüfung selber setzt sich aus 2 Teilen...

  • Ried
  • Jürgen Hell
6

Technische Hilfeleistungsprüfung erfolgreich abgelegt

Am 14. Dezember 2013 unterzogen sich 13 Kameraden der Haager Feuerwehr der THL Leistungsprüfung in Bronze. Neben der praktischen Ausbildung an den Rettungsgeräten ist es für den Einsatzerfolg auch sehr wichtig, die Lagerung der Geräte in den Fahrzeugen zu beherrschen. Jeder Teilnehmer zieht zwei Karten und muss die darauf beschriebenen Geräte bei geschlossenen Fahrzeugtüren zeigen. Anschließend wird ein technischer Angriff vorgetragen, Einsatzstelle abgesichert, Spreizer, Schere und Beleuchtung...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Feuerwehr Haag am Hausruck
14

Ausbildungserfolg bei der FF Michaelnbach

Ein goldenes und sieben silberne Leistungsabzeichen Technische Hilfeleistung sind der offensichtliche Erfolg in der Feuerwehr Michaelnbach. Auf den zweiten Blick erkennt man welches Können und welcher Teamgeist hinter dieser Leistungsprüfung stecken. Die Feuerwehrleute in Michaelnbach haben sich intensiv auf die Leistungsprüfung vorbereitet. Ihr Kamerad Raimund Stöger - selbst THL-Bewerter - gab ihnen dazu die nötigen Tipps. Unter dem Kommando von Hauptbewerter HAW Helmut Chalupsky und seinen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Stefan Reiter
Der Rettungstrupp im Umgang mit Schere und Spreitzer.
18

Erfolg der Feuerwehr Mauerkirchen bei der Leistungsprüfung in technischer Hilfeleistung

Am Donnerstag, 31. Oktober 2013 stellten sich zwei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Mauerkirchen der Leistungsprüfung in technischer Hilfeleistung. Zunächst muss von jedem Bewerber die so genannte Gerätekunde absolviert werden. Hierbei muss jeder Einzelne den genauen Aufbewahrungsort diverser Gerätschaften in den jeweiligen Feuerwehrfahrzeugen auf Handbreite genau wissen. Danach wurde von der Gruppe, bestehend aus neun Mitgliedern, der Ablauf bei einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
THL-Bronze (Gruppe 1) kurz vor dem Start
5

THL – Technische Hilfeleistung

Am Samstagmorgen (05.10.2013 – 08:00) traten 18 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bad Wimsbach-Nh. zur Leistungsprüfung „Technische Hilfeleistung – THL“ an. Die Prüfung wurde in den Kategorien Bronze, Silber und Gold durchgeführt. Das Ziel dieser Leistungsprüfung, einen Verkehrsunfall vorschriftsgemäß abzuwickeln, wurde in den dafür vorgesehen Zeiträumen mit Bravour gemeistert. Der positive Nebeneffekt dieser Leistungsprüfung ist die sogenannte Gerätekunde. Alle Teilnehmer der...

  • Wels & Wels Land
  • Alfred Haslinger
10

Internationale THL-Ausbildungstage in Meggenhofen

MEGGENHOFEN. Bei herrlichem Herbstwetter konnte am 27. und am 28. September die FF Meggenhofen mit Unterstützung der beiden örtlichen Feuerwehren Roitham und Wilhelmsberg die THL-Tage 2013 durchführen. Bei dieser Ausbildungsveranstaltung auf dem Sektor der „Technischen Hilfe Leistung nach Verkehrsunfällen“ traten in Summe 28 Teams zu je sechs Personen aus ganz Europa in Meggenhofen an. Von diesen Teams traten 16 aus Oberösterreich (davon sechs aus dem Bezirk Grieskirchen), vier aus Tirol, eine...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
11

Technische-Hilfeleistung – FF Tolleterau

Am Samstag, 1. Dezember 2012, wurde die Leistungsprüfung „Technische Hilfeleistung“ in Bronze durchgeführt. Bei dieser Prüfung wird ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person angenommen. Die Absicherung, der Aufbau der Beleuchtung und die Vorbereitung zur Personenrettung bei der Unfallstelle müssen in einer bestimmten Zeit erfolgen, da bei einem technischen Einsatz diese Tätigkeiten rasch und sorgfältig durchgeführt werden müssen. Ein weiterer Teil dieser Leistungsprüfung ist, dass jeder...

  • Grieskirchen & Eferding
  • FF Tolleterau
4

Leistungsprüfung der Feuerwehr Vorderstoder

Am Samstag 10. 11. 2012 unterzogen sich die Kameraden der FF-Vorderstoder wieder der Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung (THL) in den Stufen Bronze, Silber und Gold. Bei dieser Leistungsprüfung geht es nicht darum die geforderten Tätigkeiten so schnell als möglich durchzuführen, vielmehr liegt das Hauptaugenmerk auf dem sicheren und zielorientierten Arbeitsablauf wofür ein Verkehrsunfall angenommen wird. Zudem müssen die Teilnehmer sämtliche Gerätschaften welche auf den Fahrzeugen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
erstmals dabei das neue Rüstlöschfahrzeug der FF Stillfüssing beim Bewerb | Foto: Stefan Reiter
10

Professionelle Hilfe bei Verkehrsunfällen

WAIZENKIRCHEN/GALLSPACH. Zwei Feuerwehren stellten sich der Leistungsprüfung Bei strahlendem Sonnenschein stellten sich am Samstag, 3. November drei Gruppen der FF Stillfüssing (Waizenkirchen) und drei Gruppen der FF Enzendorf mit der FF Gallspach, der Prüfung zur "Technische Hilfeleistung". Die Prüfungsannahme bei dieser Leistungsprüfung ist ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Die durchzuführenden Arbeiten nach der Ankunft der Feuerwehr am Einsatzort reichen von der Absicherung der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
22

Bronze, Silber & Gold -> FF Ohlsdorf bestand Technische Hilfeleistungsprüfung mit Bravur

Zur Abnahme der Technischen- Hilfeleistungsprüfung fanden sich zahlreiche Kameraden und das Bewerterteam des Bezirkes Gmunden am Samstag, 20. Oktober 2012 in Ohlsdorf ein. In den Stufen Bronze, Silber und erstmals in Gold traten insgesamt 17 Kameraden an um die Abzeichen zu erlangen. Mehrere Wochen des Trainings gingen voran und prägten den starken Zusammenhalt der Feuerwehr. Die Technische- Hilfeleistungsprüfung besteht aus zwei bzw. drei Teilen. Jeder Teilnehmer muss zwei Gegenstände aus den...

  • Salzkammergut
  • Freiwillige Feuerwehr Ohlsdorf
5

GOLD für Geboltskirchner Feuerwehrmänner in der technischen Hilfeleistung

GEBOLTSKIRCHEN. Nach mehrwöchiger Übungszeit wurde am Freitag dem 05. Oktober 2012 die bisher schon vierte Abnahmeprüfung in THL (Technische Hilfeleistung) von der FF Geboltskirchen erfolgreich abgelegt. Angetreten waren eine Gruppe in der Stufe BRONZE und zwei Gruppen in GOLD. Ein besonderer Dank gilt hier unserem Übungsverantwortlichen, Herbert Scheibmayr der alle drei Gruppen hervorragend auf die Prüfung vorbereitete. Das Leistungsabzeichen wurde wieder einmal bestens durch den Hauptbewerter...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
25

THL-Tag 2012 im Attergau - vier Gruppen aus dem Bezirk Grieskirchen

Der THL-Tag ist eine Ausbildungsveranstaltung mit dem Schwerpunkt der patientengerechten Rettung von Personen aus verunfallten Fahrzeugen, unter dem Aspekt eines optimierten Personaleinsatzes und einer strukturierten Vorgehensweise. Am 22. September fand dieser heuer in St. Georgen im Attergau statt. Es nahmen insgesamt 20 Gruppen (zu je 6 Mann) an diesem professionellen Ausbildungstag teil. Aus unserem Bezirk Grieskirchen sogar vier Gruppen: HAAG/Hrk. 1, HAAG/Hrk. 2, MEGGENHOFEN und WEIBERN....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
Ein simulierter technischer Einsatz - hier muss jeder Handgriff sitzen und Zeitgenau gestoppt. | Foto: FF Rottenbach
5

Technisches Leistungsabzeichen für die FF Rottenbach

ROTTENBACH. Nach zahlreichen Übungen und Schulungen war es vor kurzem soweit. Drei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Rottenbach und ein Feuerwehrmitglied von der Feuerwehr Haag am Hausruck (Helmut Autengruber) traten zur Leistungsprüfung (THL - Technische Hilfe Leistung) in Bronze und Silber an. Um dieses Leistungsabzeichen zu erwerben müssen einige Stationen absolviert werden. So muss man unter anderem das gesamte Equipment eines Feuerwehrautos bei geschlossenen Türen auffinden und punktgenau...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
Übergabe der Abzeichen
4

Leistungsabzeichen für den Ernstfall

Am 26. Mai hatte das lange Training seinen Höhepunkt erreicht. Es galt die Leistungsprüfung "Technische Hilfeleistung" abzulegen. Ein Bewerterteam aus dem Bezirk Gmunden nahm hierbei die Leistungsprüfungen in den Stufen Bronze, Silber und Gold ab. Alle Teilnehmer konnten die Leistungsabzeichen erreichen und sind somit für den Ernstfall bestens vorbereitet. Wo: Feuerwehrhaus, Aichkirchen, 4671 Aichkirchen auf Karte anzeigen

  • Wels & Wels Land
  • Daniel Sturmair
4

Neukirchner Feuerwehrmänner legten Leistungsabzeichen für technische Einsätze ab

Auf Grund der stetigen Zunahme des Verkehrsaufkommens auf unseren Straßen und der sich daraus resultierenden Zunahme der technischen Einsätze unserer Feuerwehren, wurde in Neukirchen am Walde die Leistungsprüfung "Technische-Hilfeleistung" durchgeführt. Diese Leistungsprüfung ist im speziellen für jene Feuerwehren gedacht, die auf Grund ihrer Ausrüstung (Hydraulisches Rettungsgerät usw.) zu technischen Einsätzen gerufen werden und dementsprechend ausgebildet sein sollen. Am Samstag den 31. März...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
7

18 Feuerwehrmänner Top ausgebildet in der technischen Hilfeleistung!

Die FF Kematen und die FF Steinerkirchen trainierten die letzten Monate für das Technische Hilfeleistungsabzeichen (THL). Nach einer intensiven Vorbereitungszeit von ca. 40 Stunden pro Person erfolgte am Samstag der Bewerb um das Technische Hilfeleistungsabzeichen (THL). Das THL wird in den Stufen Bronze, Silber und Gold abgenommen. Zu diesem Bewerb durften wir unseren Bezirkskommandanten OBR Schwarzmannseder Josef, Abschnittskommandanten BR Johann Kronsteiner und das Bewerterteam begrüßen. Die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
2

Internationaler Feuerwehrwettbewerb in Zirl

Feuerwehren aus Spanien, Luxemburg, England, Deutschland und Österreich nehmen an den internationalen Hilfeleistungstagen in Zirl teil. Vom 16. bis zum 17. September 2011 finden am Festplatz in der Zirler Bahnhofstraße die Technischen Hilfeleistungstage nach Verkehrsunfall statt. Start ist am Freitag um 10 Uhr mit dem ersten Team mit dem „Rapid PIT“, hier haben die Teams für die Befreiung einer eingeklemmten Person 10 Minuten Zeit. Am Samstag startet das erste Team bereits um 08 Uhr mit dem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Florian Prosch
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.