TIC Steyr

Beiträge zum Thema TIC Steyr

Foto: TIC Steyr

Die Zukunft gestalten
Einladung zum Jahrespunsch der Zukunftsregion Steyr

Unter dem Motto „Vernetzen, sich austauschen und gemeinsam die Region bewegen“ findet der traditionelle Jahrespunsch des Netzwerks Zukunftsregion Steyr am Donnerstag, 30. Jänner, um 18:30 Uhr, im TIC Steyr, Im Stadtgut A1, 4407 Steyr-Gleink statt. STEYR. Die Zukunftsregion Steyr lädt alle Netzwerkpartner, Freunde und Interessierten herzlich ein, gemeinsam auf das Jahr 2024 zurückzublicken und in die Zukunft zu schauen, denn auch das Jahr 2025 verspricht viele spannende Veranstaltungen und...

Die Entwicklung einer belebten Innenstadt ist ein dynamischer Prozess.  | Foto:  TIC Steyr

Steyr
Schritte in eine belebte Zukunft der Innenstadt

Nicht nur für Steyr stellt der zunehmende Leerstand, insbesondere in der Innenstadt, eine Herausforderung dar. Von außen oft nicht sichtbar, wird im Hintergrund viel gearbeitet, um diesem Trend entgegenzuwirken. STEYR. Mit der Übernahme des Leerstandsmanagement durch Daniela Zeiner und das TIC Steyr Anfang 2024 wurde auch das Durchstarterlokal StartPlatz Steyr implementiert, um motivierte Menschen zu unterstützen, risikoarm den Sprung in die Selbstständigkeit zu wagen. Das Lokal kann bis zu...

Natalia (links) und Alisa (rechts) Krasnova ziehen mit dem Creative Space Steyr ins StartPlatz Steyr Durchstarter-Lokal in Zwischenbrücken 1. | Foto: Creative Space Steyr
4

Lebendiges Steyr – Neueröffnung
Möbel neugestalten und zum Künstler werden

Mit der Eröffnung des „Creative Space Steyr“ am 7. Juni in Zwischenbrücken 1 realisieren Mutter und Tochter, Natalia und Alisa Krasnova, ihre Geschäftsidee. Bis Mitte September wird nun aus dem Durchstarter-Lokal „StartPlatz Steyr“ ein Ort der Kreativität, wo Workshops zu Möbel-Redesign, Upcycling, Deko-Objekten und Kunst stattfinden werden. STEYR. Seit vier Jahren lebt und studiert Alisa Krasnova in Steyr, ihre Mutter Natalia zog vor einem Jahr nach Österreich und gab dabei ihr florierendes...

Im TIC Steyr erforschten die Kinder mit Eltern und Großeltern den 3D-Druck.  | Foto: TIC Steyr I Katharina Hofbauer
3

Über 4000 Besucher begeistert
Erfolgreiche Lange Nacht der Forschung in Steyr

Forschungsbegeistert zeigten sich die Steyrer bei der Langen Nacht der Forschung 2024. 4034 Kinder, Jugendliche, Eltern und Großeltern besuchten die acht Aussteller in Steyr. STEYR. „Wir freuen uns über den Zuwachs von rund 1000 forschungsbegeisterten Besucher im Vergleich zur Langen Nacht der Forschung 2022. Forschung ist ein wichtiger Bestandteil für unsere Gesellschaft und Wirtschaft, weshalb es auch so wichtig ist, die Menschen dafür zu begeistern und ihnen die Bedeutung dessen zu...

Der Wirtschaftspark Stadtgut Steyr bietet Unternehmen wie Arbeitnehmenden ein optimales Umfeld.  | Foto: Erwin Hackl

Lange Nacht der Forschung 2024
Innovative und zukunftsorientierte Unternehmen mittendrin im Stadtgut

Zentral gelegen zwischen Salzburg und Wien, nahe der A1 Westautobahn, bietet der Wirtschafts- und Dienstleistungspark Stadtgut Steyr ein optimales Umfeld für Betriebsansiedelungen. 1350 Menschen arbeiten hier in spannenden Unternehmen. Der angrenzende attraktive Naherholungsraum rund um die Stadtgutteiche sorgt für eine ideale Work-Life-Balance. STEYR. Neugierde gepaart mit Innovation wird bei High-Tech-Dienstleistern und Forschungseinrichtungen wie AVL List, Steyr Motors und Profactor...

Das Afrikaprojekt Welu.Zambia und Cosmetik Martina verschönern durch die Schaufenstergestaltung das Stadtbild.  | Foto: Winklmayr
5

Lebendiges Steyr
Pop-Up, Stadtplatzbelebung und Afrikaprojekthilfe in Einem

Bis Herbst 2024 ist das Projekt Welu Zambia mit afrikanischer Mode, Schmuck und Accessoires als Pop-Up bei Cosmetik Martina am Stadtplatz 19 im 1. Stock präsent und belebt durch die Schaufenstergestaltung im Erdgeschoss nicht nur den aktuellen Leerstand, sondern damit auch den Stadtplatz. STEYR. Initiatorin für die Belebung der Auslage war Martina Kalkgruber, Inhaberin von Cosmetik Martina. Durch ihren Beruf als Kosmetikerin kommt sie mit vielen Menschen ins Gespräch, die ihr Angebot von...

Der neue Eissalon „Cristallo Eis“ ist gut besucht und darf sich auch schon über Stammkundschaft freuen. | Foto: TIC Steyr
3

Neueröffnung
Eissalon „Cristallo Eis“ verführt mit selbstgemachtem Eis am Stadtplatz

Seit Anfang April gibt es einen neuen Eissalon – „Cristallo Eis“ – am Stadtplatz 34. Damit hat Elfat Vejseli seinen Lebenstraum verwirklicht und führt nun die Familientradition fort. STEYR. 17 Jahre hat er bei der Firma Breitschopf gearbeitet. Nun endlich erlaubt es die familiäre Situation – die Kinder sind schon etwas größer –, dass er seinen Traum eines eigenen Eissalons verwirklichen kann. Unterstützt wird er dabei tatkräftig von seiner Frau Fruelza Vejseli, die weiterhin als...

Das s’cowerk an der FH Steyr gibt es seit Herbst 2021. | Foto: Christian Schütz
5

Coworking
Die Arbeitswelt wird flexibler

Vorbei sind die Zeiten, in denen sich in vereinzelten Coworking Spaces in Städten die Start-ups tummelten. STEYR, STEYR-LAND. Coworking hat sich in ganz Oberösterreich etabliert. Über 46 solcher Gemeinschaftsbüros gibt es derzeit. In einer flexibler werdenden Arbeitswelt sind sie Heimat für Gründer, Unternehmer mit und ohne Mitarbeiter sowie auch für Menschen im Homeoffice geworden. Die Nutzer der Spaces teilen sich in aller Regel eine große Gemeinschaftsfläche, arbeiten quasi Schreibtisch an...

Begeistert präsentieren die Mädchen, die Ventilatoren, deren Kabel sie angelötet haben, während andere im Hintergrund noch am Werken sind.  | Foto: Claudia Steinbach I CoderDojo Steyr
3

CoderDojo Steyr
SKF begeisterte CoderDojo Kids

Mit einem besonderen Programm in der Abteilung Quality Technology brachte der Wälzlagerhersteller SKF Österreich AG am 9. Februar die Augen der jungen Coder zum Leuchten. Auch beim anschließenden Programmieren mit Scratch, Python, Microbits oder Astro Pi sowie dem Bearbeiten von Bildern im Gimp war die Freude groß. STEYR. Für viele der 35 Kinder waren die Highlights des Nachmittags die Erlebnisse in der Abteilung Quality Technology. Während Tobias (13) den Schaltschrankbau und die vollständig...

Das Team vom Salon zum Gänseblümchen verzaubert nicht nur mit Blumen, sondern auch mit Wohlfühlatmosphäre.
 | Foto: TIC Steyr
2

Leerstand in Steyr beleben
Salon zum Gänseblümchen belebt die Goldschmiedgasse

Aus Platzgründen zog der Blumenladen „Salon zum Gänseblümchen“ von der Bahnhofstraße in die Enge der Innenstadt und belebt nun ein verstecktes Lokal in der Goldschmiedgasse, einer Seitengasse hinab zum Kai zwischen Optik Fenzl und Café Treff. STEYR. Wer blumige Freuden und gute Laune sucht, ist bei Inhaberin Sandra Pasterniak-Born und ihrem Team genau richtig. S’Gänseblümchen, wie der Salon zum Gänseblümchen von den meisten kurz genannt wird, verzaubert nicht nur mit Floristik, stilvoller...

Impressionen vom Jahrespunsch 2023. | Foto: TIC Steyr

Die Zukunft gestalten
Einladung zum Jahrespunsch der Zukunftsregion Steyr

Zukunftsregion Steyr lädt herzlich dazu ein, gemeinsam auf die vergangenen Erfolge zurückzublicken und die Weichen für ein vielversprechendes Jahr 2024 zu stellen. STEYR. Unter dem Motto „Das Netzwerk wächst und bewegt“ findet der traditionelle Jahrespunsch am Montag, den 22. Jänner 2024, um 17:30 Uhr, im Zentrum von Steyr, im "Get together!" am Stadtplatz 42, 4400 Steyr statt. Von Beginn an seit Gründung des Netzwerks Anfang 2022 vereint alle im Netzwerk Zukunftsregion engagierten Mitglieder...

Daniela Zeiner (TIC Steyr, Leerstandsmanagement Steyr), Guo Xiaomin („Morgendämmerung“), Guo Xiaomin („Die Jüngere“) (v.li.).
  | Foto: TIC Steyr

Leerstandsmanagement - Leerstände beleben
Ostperle eröffnet am Stadtplatz

Einen Leerstand weniger und eine Bereicherung mehr gibt es seit Anfang November mit dem neuen Schmuckgeschäft „Ostperlen“ am Stadtplatz 35 in Steyr. STEYR. Am 2. November eröffneten die Schwestern Guo Xiaomin („Xiao“ zu dt. „Die Jüngere“) und Guo Xiaomin („Xiao“ zu dt. „Morgendämmerung“) das auf Perlenschmuck spezialisierte Schmuckgeschäft. Beide tragen im deutschen Sprachgebrauch den gleichen Namen, in der chinesischen Schreibweise unterscheiden sich die beiden jedoch. Die Unternehmungen der...

Veronika Krempl (NKE Austria, links) und Daniela Zeiner (TIC Steyr/ CoderDojo Steyr) zeigen, was die Kinder beim Workshop „Computer zerlegen“ bei der 5-Jahres-Feier am 20. Oktober erwarten wird.
 | Foto: TIC Steyr

CoderDojo Steyr
Computer zerlegen mit NKE Austria

Erstmals können Kinder und Jugendliche bei CoderDojo Steyr bei der Hardware selbst Hand anlegen. Ermöglicht wird das durch Premium-Sponsor NKE Austria, der die offene Station „Computer zerlegen“ bei der 5-Jahres-Feier von CoderDojo Steyr am Freitag, den 20. Oktober von 14 bis 18 Uhr im Museum Arbeitswelt betreut. STEYR. Sieben- bis 17-Jährige können bei der Station von NKE Austria das Innenleben eines Computers erforschen und erfahren, welche Hardware-Komponenten notwendig sind, um mit einem...

Matthias Rettenbacher (CEO des Startups Carbony) zeigt Daniela Zeiner (Netzwerkchefin der Zukunftsregion Steyr) den Basalt, der im FFG-Forschungsprojekt untersucht und CO2 in den Bäumen der Stadt Steyr binden soll.  | Foto: Stadtgut Steyr I Zukunftsregion Steyr
2

TIC Steyr
Steyrer Startup „Carbony“ kämpft gegen Klimawandel

Das Steyrer Startup Carbony will mit seinen „Carbon Removal“ Projekten, bereits in die Atmosphäre freigesetztes CO2 langfristig speichern. Die Zukunftsregion Steyr unterstützt Carbony durch Vernetzungsarbeit, um das von der FFG geförderte Projekt bestmöglich umzusetzen. STEYR. Die Stadt Steyr stellt als Projektpartner für die Umsetzung Flächen zur Verfügung. Carbony will seine Technologien gegen den Klimawandel einsetzen und wird daher als Climate Tech Startup bezeichnet. Gegründet wurde es...

TIC- und Stadtgut-Geschäftsführerin Daniela Zeiner freut sich über die neuen Busübersichtspläne für den Wirtschaftspark.  | Foto:  TIC Steyr I Stadtgut Steyr

Mehr Service
Mit dem Bus ins Stadtgut

Um die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln im Wirtschaftspark Stadtgut zu intensivieren, hat TIC Steyr einen eigenen Fahrplan mit allen Busanbindungen ins Stadtgut sowie Übersichtspläne der Routen der Buslinien, der Haltestellen und der Fußdistanzen erstellt. STEYR. Fast täglich wird in den Medien über die drohenden Folgen des Klimawandels berichtet. Mit ein Auslöser des Ganzen sind die Emissionen, die durch den Individualverkehr mit dem Auto in die Arbeit und zurück verursacht werden. „Es...

Mehr als 170  Viertklässler erlebten Natur zum Angreifen im Stadtgut.
 | Foto: Peter Kainrath
9

Steyr
Volksschüler von Naturerlebnis im Stadtgut begeistert

Bei einem Erlebnistag im Stadtgut hatten die Viertklässler der städtischen Volksschulen kürzlich Gelegenheit, Natur hautnah zu erleben. Neben interessanten Vorträgen rund um Kompost, Mülltrennung und Nachhaltigkeit standen auch spielerisch-lehrreiche Aktionen auf dem Programm, bei denen gebastelt, gerätselt und gebaut werden konnte. Zur Stärkung gab es eine gesunde Jause aus der Region. STEYR. „Ich freue mich, dass die Lehrkräfte mit mehr als 170 Kindern unserer Einladung gefolgt sind und einen...

Die 55 Unternehmen und der Naherholungsraum sorgen für optimale Work-Life-Balance im Wirtschaftspark Stadtgut. Foto: Stadtgut Steyr I TIC Steyr | Foto: Stadtgut Steyr I TIC Steyr

Arbeiten und Freizeit im Stadtgut Steyr
Ein perfekter Arbeitsplatz im Stadtgut Steyr

55 Unternehmen befinden sich im Wirtschafts- und Dienstleistungspark Stadtgut  am Rande der Stadt Steyr, zwischen Nordspange und B309. STEYR. 1350 Menschen (Stand Herbst 2022) arbeiten hier in spannenden Unternehmen in einem perfekten Umfeld mit dem großen Naherholungsraum rund um die Stadtgutteiche, die das Stadtgut bietet. Namhafte Unternehmen wie KAPPA Filter Systems, NKE Austria, COSMO CONSULT, Meritor, ISCAR, Steyr Motors, Profactor und Gebatech haben im Stadtgut ihren Sitz. AVL wird...

Mitglieder des Organisationsteams stimmen vor Ort die Programmpunkte für den Naturerlebnistag ab. Auf dem Foto (v. l.): Hannes Resch von der Liegenschaftsverwaltung im Magistrat, TIC-Geschäftsführerin Daniela Zeiner, die Chefin der Kommunalbetriebe Doris Klein, Bezirksoberförster Andreas Schuster und Stefan Ritt, der Leiter der Steyrer Stadtgärtnerei. | Foto: TIC Steyr
3

Umwelt, Naturschutz & Kompost-Infotag
Naturerlebnis im Stadtgut

Die Stadt Steyr und die Zukunftsregion Steyr laden zu einem Erlebnistag ins Stadtgut ein. STEYR. Unter dem Titel „Naturerlebnis – Natur findet Stadt (gut)“ dreht sich am Freitag, 21. April, alles rund um die Themen Umwelt, Nachhaltigkeit und Naturschutz. Das Vormittagsprogramm wird für die Viertklässler der städtischen Volksschulen organisiert. Am Nachmittag, von 12.30 bis 16 Uhr, sind alle Interessierten herzlich eingeladen, sich umfassend zu informieren und an den Veranstaltungen...

Foto: Peter Kainrath
5

Netzwerk Zukunftsregion
Neue Einblicke in die Bankenwelt

Das Netzwerk Zukunftsregion Steyr durfte kürzlich zu Gast sein in der Oberbank Steyr. Beim Stammtisch mit Unternehmenseinblick hörten rund 70 Teilnehmer:innen eine spannende Analyse zur weltweiten Wirtschaftsentwicklung und Bankenkrise. Zudem erfuhren sie, wie Innovationen am besten gefördert werden und wann welche Förderung greift. STEYR. „Banken sind ein wichtiger Faktor für die regionale Entwicklung, deshalb freuen wir uns, im Rahmen unseres Stammtisches mit Unternehmenseinblick Einblicke in...

CoderDojo Steyr sucht neue Mentorinnen und Mentoren. Foto: TIC Steyr | Foto: TIC Steyr

Mentoren für CoderDojo gesucht
„Auch als Nicht-Programmierer kann man die Kinder wunderbar begleiten“

Das Interesse der Kinder beim kostenlosen Programmierclub mitzumachen ist enorm. Deshalb sucht CoderDojo Steyr neue ehrenamtliche Mentorinnen und Mentoren, um noch mehr Kindern die Teilnahme zu ermöglichen. STEYR. Die Anzahl der Teilnehmenden pro Termin richtet sich nach der Raumgröße und der Anzahl der Helfenden. Die Kinder wählen eine Übungsanleitung, nach der sie ein Spiel programmieren. Wenn sie nicht weiterwissen oder etwas nicht verstehen, fragen sie ihre Sitznachbarn oder die Mentoren....

Roland Zacha (Exmanco Steyr), Daniela Zeiner (TIC Steyr), Helmut Kaiser (Raiffeisenbank Steyr), Andreas Prehal (v. li.).  | Foto: TIC Steyr I Zukunftsregion Steyr
2

Stammtisch Exmanco Steyr
Die Zukunft ist eine nachhaltige Wirtschaft

Nachhaltig bauen muss nicht teurer sein und der europäische Green Deal wird massive Auswirkungen auf unsere Wirtschaft haben – das lehrte der spannende Stammtisch Nachhaltige Zukunftsregion Steyr bei Exmanco Steyr am 28. Februar, veranstaltet von der Zukunftsregion Steyr in Zusammenarbeit mit Poppe*Prehal*Architekten, der Raiffeisenbank Steyr und Exmanco Steyr. STEYR. 52 Teilnehmer fanden sich beim Stammtisch ein, um mehr über zukunftsfitte Gewerbegebäude zu erfahren. Andreas Prehal,...

Foto: TIC Steyr
7

Jahrespunsch
Bildende Region im Fokus der Netzwerkregion

Beim gut besuchten Jahrespunsch der Zukunftsregion Steyr präsentierte Netzwerkchefin Daniela Zeiner spannende Einblicke in die 2023 geplanten Aktivitäten. STEYR. Alle sechs Bereiche der Zukunftsregion Steyr - nachhaltige, digitale, bildende, unternehmerische, industrielle und arbeitende Region - werden im Laufe des Jahres wieder in Veranstaltungen thematisch behandelt, in den Vordergrund rückt aber die „Bildende Region“, dieser Schwerpunkt ergab sich durch Diskussionen, Umfragen und Workshops...

Am 26. Jänner lädt die Zukunftsregion zum Jahrespunsch ein. | Foto: Peter Kainrath

26. Jänner
Jahrespunsch 2023 der Zukunftsregion Steyr

Gemeinsam Projekte schmieden, einander (besser) kennenlernen, sich austauschen – dazu haben alle Partner der Zukunftsregion Steyr und am Netzwerk interessierte Menschen am Donnerstag, 26. Jänner 2023 beim Jahrespunsch im TIC Steyr Gelegenheit. STEYR. „Wir freuen uns schon sehr auf das Treffen und laden ganz herzlich dazu ein. Im letzten Jahr konnte unser Netzwerk um mehr als 20 Prozent wachsen, vieles hat sich getan. Auch für 2023 haben wir wieder spannende Themen und Veranstaltungen im...

Motorrad-Profi kommt im Frühjahr 2023 in die Zone E im Stadtgut.
  | Foto: TIC Steyr

Neues aus dem Stadtgut
Baufortschritte in Zone E im Stadtgut

In der Zone E im Wirtschafts- und Dienstleistungspark Stadtgut Steyr wird zwischen Reform und Swietelsky fleißig gebaut. STEYR. Unter anderem wird hier die Motorrad-Profi GmbH einziehen.

 Das Erdgeschoß umfasst 730 Quadratmeder, das Obergeschoß ist etwa ein Drittel davon und verfügt zudem über eine überdachte Terrasse von 50 Quadratmeter. Ein Teil des Gebäudes, Werkstatt und Einstellhalle, ist für die Motorrad-Profi GmbH reserviert. Ein Verkaufsraum von ca. 250 Quadratmeter im Erdgeschoß sowie...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.