Tierarzt

Beiträge zum Thema Tierarzt

Waldhäusl will "Landeskontrollsystem für Tierschutz"

In der landwirtschaftlichen Tierhaltung kommt es immer wieder zu Fällen, wo einige schwarze Schafe einen ganzen Berufsstand in die Kritik bringen können. LR Gottfried Waldhäusl hat daher schon länger das Ziel verfolgt, ein zusätzliches Kontrollsystem seitens des Landes einzurich- ten. Dessen Aufgabe soll es sein, zu beanstandende Betriebe herauszufiltern. Im Interesse des Tierschutzes und der Bauern. Durch das neue Landeskontrollsystem wird es auch kein Wegschauen mehr geben. NÖ. Die...

Beatrix Grund und Georg Grund-Groiss veröffentlichten das Buch "Beim Tierarzt sind wir alle gleich". | Foto: Potmesil
2

Buchtipp
Promi oder Durchschnittsbürger: Beim Tierarzt sind alle gleich

GROSS-ENZERSDORF. Zwischen Arbeit und Gerechtigkeit, Philosophie und Tiermedizin gibt es eine Verbindung. Erkannt und in launige Worte gefasst hat dies das Ehepaar Beatrix Grund und Georg Grund-Groiss, herausgekommen ist ein Buch, eine - so der Untertitel "kleine Philosophie für Hundefreunde - mit medizinischen Tipps garniert".  Die Idee zum Buch entstand aus dem Arbeitsalltag der beiden. Beatrix Grund kann als Tierärztin der Tierklinik Groß-Enzersdorf auf eine  Fülle an Anekdoten und...

Anzeige
Foto: Pratsch
1 2

Silvester mit Hund
Silvester! Alle Jahre wieder fürchtet sich der Hund wenn’s blitzt und knallt

Und alle Jahre wieder fragen sich Herrli und Frauli: Was kann ich tun, um meinem Liebling zu helfen? Panik und Angst durch Knaller und FeuerwerkSie sind es leid mitansehen zu müssen, wie Ihr Hund sobald die ersten Knaller losgehen in Panik ausbricht, sich verstecken möchte, unruhig wird, hechelt, winselt und nicht mehr nach draußen zu bewegen ist? Leider verschwinden solche Ängste in den seltensten Fällen von alleine, viel häufiger werden sie sogar von Jahr zu Jahr schlimmer. Und selbst wenn...

Ehepaar Helperstorfer mit Bürgermeister Jantschitsch
4

Neue Tierarztpraxis in Bad Pirawarth eröffnet

Am Freitag, den 4. Mai lud Tierärztin Mag. Sigrid Helperstorfer zur Eröffnung ihrer Praxis. Zahlreiche Gäste, Freunde und Tierliebhaber fanden sich in den Räumlichkeiten in der Linken Vorstadt 17 in Bad Pirawarth ein. Auch Bürgermeister Kurt Jantschitsch ließ sich die Führung durch die Praxis nicht entgehen. Die neue Praxis ist ab sofort geöffnet. Keine Voranmeldung nötig. Die Öffnungszeiten findet man auf der Internetseite www.tierarzt-badpirawarth.at. Wo: Tierarztpraxis, Linke Vorstadt 17,...

Die neue Königin des Bezirkes

Der Siegeszug der Katzen ist nicht aufzuhalten. Experten fordern neue Regeln für die „Massentigerhaltung“. BEZIRK. Sie schnurrt, kuschelt und sieht einfach zuckersüß aus. Auf leisen Pfoten hat die Katze den Hund als beliebtestes Haustier abgelöst. Auch im Bezirk Gänserndorf haben die pelzigen Raubtiere ihren Siegeszug angetreten. Nicht zur Freude aller. Die Bezirksblätter haben mit Katzenhaltern, Gemeinden, Biologen, Tierärzten und Jägern über die neue Königin der Tiere gesprochen. "Mein Kater...

Rettung für Hund und Katz

BEZIRK (up). Wir leiden mit, wenn Kater Charly humpelnd nach Hause kommt oder Rex sich beim Spielen an den Lefzen verletzt. Im vierten Teil der Serie "Mein bester Freund" haben die Bezirksblätter in der Tier-Tagesklinik Zistersdorf über die häufigsten Verletzungen und Tipps für Erste Hilfe gesprochen. Rattengift ist die häufigste Ursache für einen Notfall. Tierärztin Susanne Pirsak arbeitet in der Tier-Tagesklinik Zistersdorf und informiert über klassische Unfälle und wie sie zu vermeiden sind....

Kastrationspflicht: neues Gesetz für die Katz'

Welche Regeln im Zusammenleben mit Tieren im Bezirk beachtet werden müssen. BEZIRK. Seit erstem April gilt in Niederösterreich Kastrationspflicht für alle freilaufende Katzen. Auch sonst ist kaum etwas so streng reglementiert wie das Leben mit unseren vierbeinigen Lieblingen. Das Gewirr von Regeln ist von Ort zu Ort unterschiedlich. Die Gänserndorfer Tierärztin Nicole-Tanja Palme begrüßt das neue Gesetz. Bisher waren Bauernhofkatzen ja von der Kastrationspflicht ausgenommen. "Die Operation ist...

Tierärtzin kämpft für Parkplatz für Notfallpatienten

GÄNSERNDORF. Tierärztin Nicole Palme versucht im zweiten Anlauf, Parkplätze vor ihrer Praxis in der Bahnstraße zu bekommen. Unter Bürgermeister Kurt Burghardt war der Antrag abgelehnt worden. Trotz einer weiteren Absage der Bauaufsicht vergangene Woche will Bürgermeister René Lobner die Situation noch einmal prüfen lassen. Es sind vor allem die Besitzer von Notfallpatienten, denen Palme die Parkplatzsuche nicht zumuten will. "Bei einem blutenden Hund, der im Sterben liegt, zählt jeder Meter und...

Hilfe gegen Tierleid

AUERSTHAL. Bürgermeister Erich Hofer besuchte Tierärztin Katharina Bauer in ihrer neuen Ordination in Auersthal und bedankte sich für ihre Unterstützung und ihren Einsatz bei der Kastration der Streunerkatzen im Ort. Durch einen finanziellen Zuschuss der Marktgemeinde Auersthal und des Landes NÖ konnten bis dato 14 Tiere kastriert und durch begleitende Maßnahmen wie Entflohen und Augenbehandlungen der Allgemeinzustand dieser Katzen verbessert werden. "Ein besonderer Dank gilt auch jenen Helfern...

Das an Druse erkrankte Pferd zeigt eine deutliche Schwellung der Lymphknoten | Foto: http://www.cavallo.de/pferde-medizin/kompendium-die-wichtigsten-krankheiten-beim-pferd/100-krankheiten-das-grosse-cavallo-symptom-lexikon.282031.233219.htm?skip=4
1

Pferdeseuche "Druse" in Österreich

Die hochinfektiöse Druse grassiert in mehreren österreichischen Ställen. Um eine weitere Ausbreitung zu verhindern ist einiges zu beachten. Ein großes Problem bei der Druse ist das falsche Verhalten des Stallbesitzers und/oder Pferdebesitzers und somit Grund für die seuchenartige Ausbreitung der Infektion. Richtiges Verhalten bei Druseinfektion: Sollte ein Pferd im Stall betroffen sein: Dieses sollte umgehend isoliert und eine Quarantäne-Zone geschaffen werden. Für das erkrankte Pferd sollten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.