Tiergarten Walding

Beiträge zum Thema Tiergarten Walding

Integrativ beschäftigt: Karin aus Linz packt im Tiergarten Walding dreimal pro Woche an. | Foto: Caritas OÖ

Integrative Beschäftigung
Karin und ihr Traumjob – eine Erfolgsgeschichte

Seit zehn Jahren arbeitet Karin Höpoltseder aus Linz im Tiergarten Walding – und das mit voller Begeisterung. Die 32-Jährige kümmert sich um die Tiere, bereitet Futter vor und hilft, wo sie kann. Offiziell ist sie jedoch keine Angestellte, sondern integrativ beschäftigt – ein Modell, das es Menschen mit Beeinträchtigung ermöglicht, in Unternehmen mitzuarbeiten. LINZ. Dreimal pro Woche fährt Karin in den Tiergarten und weiß genau, was zu tun ist. Sie sortiert gespendetes Altbrot, schneidet...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Dreimal pro Woche packt Karin Hörpoltseder im Tiergarten Walding an, wo es geht. Bei Bedarf steht das Caritas-Team der integrativ Beschäftigten zur Seite. | Foto: Caritas
2

Integrative Beschäftigung
Karin Höpoltseder hat Traumjob im Tiergarten gefunden

Während Karin Höpoltseder (32) aus Linz die Futterkübel wäscht, kommen immer wieder Besucher vorbei und reden mit ihr über die Tiere. Seit zehn Jahren ist Karin im Tiergarten Walding nicht nur integrativ beschäftigt, sondern voll und ganz eingebunden. Die Caritas OÖ begleitete die junge Frau auf dem Weg zum Traumberuf. WALDING/LINZ. Dreimal pro Woche kommt Karin in den Tiergarten Walding und packt an, wo es geht. Sie bereitet das Futter vor, sortiert das gespendete Altbrot und schneidet...

Die Tiere genießen die warmen Sonnenstrahlen. | Foto: Tiergarten Walding

Spaziergang
Der Herbst ist im Tiergarten Walding eingekehrt

Momentan ist eine wunderschöne Zeit im Tiergarten Walding – das Laub raschelt und die Natur zeigt sich in warmen Farben. WALDING. Der schöne Serval „Grisu“ genießt die warme Herbstsonne und die bewundernden Blicke der Besucher. Es ist die richtige Zeit für einen erholsamen Herbstspaziergang im Tiergarten Walding.

Foto: Christian Wöss
2

Tiergarten Walding
Lichtenberger Kids waren den Tieren auf der Spur

Traditionell wirkte auch dieses Jahr das Team der ÖVP-Frauen beim Lichtenberger Ferienprogramm mit. Heuer wählte man ein beliebtes Ausflugsziel für Naturliebhaber und Tierfreunde – es ging in den Tiergarten Walding. LICHTENBERG. In und um einen Bauernhof kann man auf gepflegten Wegen, durch schöne Gartenanlagen, auf einem Rundgang ca. 200 heimische und exotische Tiere ganz aus der Nähe beobachten. Raubkatzen wie die Löwen „Sissy“ und „Sepp“, seltene Servale, Zebras, Strauße, Kamele, Affen,...

Comtesse, Kiano und Nala genießen die Gesellschaft. | Foto: Tiergarten Walding
3

Tiergarten
Die Waldinger Servalkatzen lieben es zu kuscheln

Tiermütter kümmern sich liebevoll und fürsorglich um ihren Nachwuchs. Bei den Waldinger Serval Jungtieren „Kiano“ und „Nala“, die gerade zwei Jahre alt geworden sind, gehört das tägliche Kuscheln mit der Mama „Comtesse“ nach wie vor zu den Höhepunkten des Tages. WALDING. Dazwischen wird gespielt, ein wenig gerauft und dann wieder das schöne gefleckte Fell geputzt. Servale gehören zu den mittelgroßen Wildkatzen und leben in den Savannen Afrikas. Fünf Servale bewohnen das Servalgehege im...

Die Vitamine in der Frühlingssonne tun den Präriehunden gut. | Foto: Tiergarten Walding
5

Präriehunde
Der Frühling ist im Tiergarten Walding in Sicht

Die Präriehunde im Tiergarten Walding sind sich da ziemlich sicher und haben ihre Winterruhe beendet. WALDING. Präriehund „Gustav“ hält Ausschau nach dem ersten Grün und seine Gefährtinnen „Adele“, „Berta“ und „Emilie“ genießen schon die ersten Rauner- und Karottenstückchen, die von den Tierpflegern schon fürsorglich bereitgestellt wurden. So ein Vitaminschub nach der Winterruhe tut richtig gut. Ein munteres Treiben herrscht im Präriehundegehege. Da werden die Eingänge zu den unterirdisch...

Am 24. Dezember können die Kinder das Warten bis zum Christkind verkürzen.
5

Weihnachtlicher Rundgang
Der Winter ist im Tiergarten Walding eingekehrt

Der Winter ist eine besondere Zeit im Tiergarten Walding. Fast alle Tiere sind an das Mühlviertler Klima gewöhnt und tragen zum Teil einen dicken Winterpelz. Sie sind gerne im Freien und genießen die Wintertage. WALDING. Die Löwen kuscheln in der Wintersonne auf ihren Holzterrassen und die Gibbons verputzen ihre Affenjause an den milderen Tagen auch im Freigehege. Es ist eine gute Zeit für einen erholsamen Winterspaziergang durch den Tiergarten und eine angenehme Abwechslung in dieser Zeit - ob...

Maria und Eselfohlen "Anja" schlossen gleich Freundschaft. | Foto: Tiergarten Walding

Tiergarten Walding
Eine bezaubernde Patin für Eselfohlen „Anja“

Beim herbstlichen Tierpatentreffen im Tiergarten Walding haben viele Tierpaten auch das herrliche Wetter ausgenutzt um, soweit es möglich ist, ihren Patentieren nahe zu sein, sie zu streicheln, zu füttern und zu fotografieren. WALDING. Dabei haben Maria aus Bayern und das Eselfohlen „Anja“ Freundschaft geschlossen und Maria wurde dann gleich die jüngste Patin für die kuschelige „Anja“. Tierpatenschaften können für alle Tiere im Tiergarten Walding übernommen werden. Sie eignen sich auch...

Die beiden Zebras verstehen sich sehr gut. | Foto: Tiergarten Walding
3

Neuzugang
Ein Freund für Zebra „Edgar“ im Tiergarten Walding

Er heißt „Pit“, kommt aus Hamburg, ist wie „Edgar“ ein Steppenzebra einer etwas kleineren Art und nun neuer Bewohner im Tiergarten Walding.  WALDING. Lange haben alle nach einem geeigneten Gefährten für „Edgar“ gesucht. Im Frühsommer hat eine Freundin des Tiergartens aus Niederösterreich Zebra „Pit“ in Hamburg entdeckt und nach Österreich mitgebracht. Nach einer Eingewöhnungszeit durfte er in Walding einziehen. Es ist immer sehr spannend wenn Wildtiere, wie Zebras, miteinander vergesellschaftet...

Der kleine "Muck" hat Ende Mai das Licht der Welt erblickt. | Foto: Tiergarten Walding
6

Tiergarten Walding
Der erste Ausflug für das kleine Ponyfohlen “Muck“

Nur wenige Tage nach seiner glücklichen Geburt Ende Mai springt das kleinste Pferd im Tiergarten Walding neben seiner stolzen Mutter über die Wiese. WALDING. „Mucki“ ist rund 45 Zentimeter hoch und wiegt ungefähr acht Kilogramm. Er hat ein fuchsfarbenes Fohlenfell und einen kleinen Stern auf der Stirn – ein bezauberndes Pferd im Miniaturformat. Miniponystute „Angie“ hat schon mehrere Fohlen zur Welt gebracht, einige leben mit ihrem Vater „Morris“ in der Miniponyherde in Walding. Die anderen...

Bundesrat Pröller übergibt die Tierfutterspende an Angela Mair. | Foto: FPÖ UU

Welttierschutztag
Günter Pröller überreichte Futterspende an Tiergarten

Anlässlich des Welttierschutztages am 4. Oktober stattete FPÖ-Bezirksparteiobmann Bundesrat Günter Pröller dem Tierpark Walding einen Besuch ab. WALDING. "Tierschutz ist für mich eine Herzenssache. Als Zeichen habe ich den Tiergarten Walding besucht und Futterspenden für die Tiere übergeben", so Bundesrat Günter Pröller, anlässlich des Welttierschutztages. Angela Mair vom Tiergarten Walding bedankte sich recht herzlich und führte Pröller durch den Tiergarten. „Es ist schön zu sehen, mit welcher...

Foto: Tiergarten Walding

Servale eingezogen
Dreifacher Neuzugang im Tiergarten Walding

Im Mai sollten die beiden Waldinger Servale „Joy“ und „Grisu“ Zuwachs aus dem Zoo in Aachen bekommen. Aber die Aachener Servaldame „Comtesse“ bekam zur Überraschung aller in der Nacht vor dem Transport zwei Junge. WALDING. Die Reise nach Walding musste natürlich verschoben werden bis die Jungtiere groß genug für den Transport waren. Im August war es dann soweit und die kleine Servalfamilie konnte von Aachen nach Walding gebracht werden. Servale gehören zu den mittelgroßen Wildkatzen und leben...

Foto: Tiergarten Walding
5

45 Jahre Tiergarten Walding
Großartige Stimmung beim Sommerfest

Zum Jubiläums Sommerfest, 45 Jahre Tiergarten Walding, trafen sich zahlreiche Gäste und Besucher im Tiergarten. WALDING. Auf einem Rundgang konnten die Besucher die Tiere begrüßen und im neuen Bimbi-Land wurde allen gedankt, die zu der Errichtung beigetragen haben. Der große Tierfreund, Pfarrer Franz Zeiger nahm mit berührenden Worten die Einweihung vor. Beim anschließenden Schauprogramm war zuerst Bäckermeister Karl Eichler mit seinem Esel „Schneewittchen“ unterwegs. Auf eine spektakuläre...

Foto: Tiergarten Walding
3

Semesterferien
Im Tiergarten Walding kehrt endlich der Frühling ein

Die Präriehunde im Tiergarten Walding haben ihre Nasen aus dem Bau gesteckt und genießen die ersten warmen Tage. WALDING. „Gustav“, „Adele“ und die ganze Präriehunde Familie ließen sich schon sehen. Seit Ende Oktober waren sie in Winterruhe. Sofort haben sie ein paar Vitamine in Form von Karottenstückchen zu sich genommen und sich im Gehege nach den ersten Grashalmen umgesehen. Die putzigen Nager haben diesen Winter gut überstanden. "Affenjause" und PonyreitenIn den Semesterferienferien können...

Foto: Tiergarten Walding
5

Nach längerer Pause
Tierpaten trafen sich im Tiergarten Walding

Nach einer fast zwei Jahre dauernden Corona bedingten Pause, trafen sich die Tierpaten mit der nötigen Vorsicht (3-G-Regel) wieder im Tiergarten Walding. WALDING. Normalerweise besuchen die Tierpaten zweimal jährlich gemeinsam ihre Patentiere. Dabei haben sie Gelegenheit, soweit dies möglich ist, ihren Patentieren ganz nahe zu sein, sie zu streicheln und zu füttern. Einige Paten kommen von weit her um diese Möglichkeit zu nutzen und entscheiden manchmal auch spontan eine neue Patenschaft zu...

Foto: Tiergarten Walding
2

1.220 Euro
Künstler unterstützt den Tiergarten Walding

WALDING. Den gesamten Erlös aus seiner Ausstellung „Wenn Tiere sprechen könnten!?“, im Mai und Juni 2021 in der Raika Ottensheim, spendete der Künstler Josef Köberl dem Tiergarten Walding. Manfred Lackner von der Raika Walding-Ottensheim und der Künstler selbst übergaben den Spendenscheck in der Höhe von 1.220 Euro an Geli Mair von Tiergarten.

Foto: Josef Köberl
3

Tiergarten Walding
Benefizausstellung "Wenn Tiere sprechen könnten"

Von 3. Mai bis 30. Juni gibt es in der Raika Ottensheim eine Benefizausstellung von Josef Köberl. Die Ausstellung läuft unter dem Titel "Wenn Tiere sprechen könnten?!". OTTENSHEIM/WALDING. Der pensionierte Sonderpädagoge Josef Köberl hat in den letzten Jahren seine Liebe und sein Talent zur Malerei entdeckt. 2020 begann er auch Tierbilder zu malen, anfangs die Ziegen in Nachbars Garten, später suchte er seine Modelle auch im Tiergarten Walding. Er fertigte nicht nur Bilder von den Tieren...

Foto: Tiergarten Walding
6

Weiteres Kamelfohlen
Bezaubernde „Jeannie“ erhielt eine Spielgefährtin

Ein seltenes, weißes Stutfohlen wurde am 11. März 2021 von Kamelstute „Enya“ im Tiergarten Walding geboren. WALDING. „Enya“ ist eine sehr aufmerksame Mutter und hatte von Anfang an genügend Milch für ihr Fohlen. Die ersten Tage musste das Fohlen nur beim Aufstehen von den Tierpflegern unterstützt werden. „Ellis“, so heißt die kleine Schönheit, wusste sofort wo es die gute Muttermilch gibt und trinkt brav. Sie ist zutraulich und sehr selbständig, aber ihre Mutter lässt sie keine Sekunde aus den...

3

Präriehunde aufgewacht
Im Tiergarten Walding kehrt der Frühling ein

Wenn die Waldinger Präriehunde aus ihren unterirdischen Bauten, in denen sie seit Ende Oktober ihre Winterruhe gehalten haben, wieder auftauchen, dann ist der Frühling in Sicht. WALDING. Die Präriehunde des Tiergartens Walding knabbern an vitaminreichem Wurzelgemüse oder suchen auch schon die ersten grünen Grashälmchen im Gehege. Die warme Frühlingssonne auf dem Pelz zu spüren ist auch für die putzigen Nager nach der langen Winterzeit wieder etwas ganz besonderes. "Wir freuen uns, dass unsere...

Foto: Tiergarten Walding
Video 11

Tiergarten Walding
"Die Ziegen stehen schon Spalier" (mit Video)

Wie viele andere Betriebe, ist auch der Tiergarten Walding von der Corona-Krise betroffen. Wochenlang fehlten Einnahmen durch die ausbleibenden Besucher. Ab Montag, 8. Februar darf nun wieder geöffnet werden. WALDING. "Nicht nur ich freue mich wieder auf die Gäste, auch die Tiere warten schon sehnlichst", erzählt Geli Mair vom Tiergarten Walding. Seit 3. November mussten die Türen für Besucher geschlossen bleiben. Somit brach für den Tiergarten die wichtigste Einnahmequelle weg: die Eintritte...

Foto: Tiergarten Walding
4

Tiergarten Walding
Christbäume bringen ein zweites Mal Freude

WALDING. Fast alle Tiere im Tiergarten Walding freuen sich über einen noch grünen Christbaum. Es müssen natürlich alle Reste von Christbaumschmuck genau entfernt sein, damit die Tiere nicht gefährdet werden. Die Ponys, Ziegen, Alpakas, eigentlich alle Pflanzenfresser freuen sich über die Abwechslung am Speiseplan, zudem gibt es ja bei der Schneelage sonst nicht viel zu knabbern auf der Weide. Die Tiere spielen auch mit den Christbäumen und zerlegen sie zufrieden kauend. So kann ein Christbaum...

Foto: Sommer GmbH Walding

Scheckübergabe
Firma Sommer spendet 1.000 Euro für Tiergarten Walding

WALDING. 1.000 Euro spendete die Firma Sommer aus Walding in diesem Jahr an den Tiergarten in Walding. Den Tiergarten auf dem Mursberg gibt es nun bereits seit dem Jahr 1967. 200 Tiere haben hier ein Zuhause. Besitzerin Geli Mayr (r.) ist von Anfang an dabei gewesen. Tierfutter, Tierarztbesuche und Kosten des täglichen Bedarfs werden über Eintrittseinnahmen und Spenden finanziert. Der Tiergarten hatte im Jahr 2020 mehrere Monate geschlossen. Einer der beiden Sommer-Geschäftsführer, Stefan Koll...

Foto: Krügl; Tiegarten Walding
2

Tiergarten Walding
Günter Pröller übernimmt Patenschaft für Löwe "Sepp"

WALDING. Nach dem Bericht der Bezirks-Rundschau "Tiergarten ist im November wieder geschlossen" entschloss sich Landtagsabgeordneter Günter Pröller spontan für eine Patenschaft und erwarb auch gleich eine Jahreskarte für den Tierpark Walding. Das kleines Naturparadies liegt nur 14 Kilometer von der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz entfernt im schönen Mühlviertel. Begonnen hat alles 1967 auf einem Bauernhof und Gasthof in Pasching bei Linz mit ganz normalen Haustieren. Aus ihrer...

Foto: Tiergarten Walding
5

Corona-Pandemie
Tiergarten Walding ist im November wieder geschlossen

WALDING. Keine Besucher, aber das Leben im Tiergarten Walding geht natürlich weiter. Die Tiere müssen versorgt, beschäftigt und gefüttert werden. Nur die griechischen Landschildkröten und die Präriehunde haben sich in die Winterruhe verabschiedet und bemerken nicht, dass keine Besucher kommen. Fast alle anderen Tiere vermissen die Besucher, an die sie ja gewöhnt sind und die zu ihrem Tagesablauf gehören. Die Weißhandgibbons verzehren ihre Affenjause wieder alleine und wenn "Charly", der älteste...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.