Tierheim

Beiträge zum Thema Tierheim

Markus Putzgruber holt mit seinem Gnadenhof RespekTurtle den Goldenen Fressnapf 2023. | Foto: Victoria Edlinger
1 1 4

Niederösterreich Sieger
RespekTurtle holt sich den Fressnapf Award

SEEBARN. In Österreich setzen sich viele Menschen für unsere tierischen Begleiter in Not oder für die Beziehung zwischen Mensch und Tier ein. Alle leisten sie täglich unglaubliche Arbeit, denn jeder kann ein Held sein, egal ob groß oder klein. Dieser besondere Einsatz wird jedes Jahr mit dem goldenen Fressnapf sichtbar gemacht. In jedem der 9 Bundesländer, wählte eine Jury aus allen Bewerbungen ein Bundeslandsieger-Projekt aus, welches ein Preisgeld in der Höhe von 5.000,- Euro erhält. Heuer...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Markus Putzgruber kümmert sich leidenschaftlich gerne um seine Tiere. Eine Aufgabe die für einen Mann alleine nicht zu bewältigen scheint.  | Foto: Victoria Edlinger
14

"Tierisch gut" Serie
Auf den Spuren der Exoten bei RespekTurtle

Auf dem Gnadenhof RespekTurtle kommen exotische Tiere unter, die ansonsten ausgesetzt werden würden SEEBARN. Markus Putzgruber, Obmann des Vereins RespekTurtle, kümmert sich im Alleingang um 700 Schildkröten aus 45 Arten, rund 30 Papageie, Degus, Geckos und Bartagamen, Vogelspinnen, Katzen, Igel und Kaninchen. "Wir haben jährlich etwa Euro 30.000,00 Tierarztkosten und zuletzt hatten wir Euro 6.000,00 Stromkosten. Wir finanzieren uns nur mit Spenden", verrät Putzgruber, der ehrenamtlich seinen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
So süß unsere lieben Vierbeiner auch sein mögen, sie machen auch einiges an Arbeit. | Foto: Tullner Pfotenhilfe
13

Bezirk Tulln
Tiere sollten nicht unterm Weihnachtsbaum landen

Haustiere sind keine "Dinge" und sollten daher auch nicht als Geschenk unterm Weihnachtsbaum warten. TULLN. "Viele Menschen sehen Tiere als ‚Sache’ an und sind sich der Verantwortung nicht bewusst", erzählt Sylvia Schörg, Ehrenamtliche bei der Pfotenhilfe Tulln. Auch wenn Tiere streng genommen per Gesetz als "Sache" gelten, sind sie keine Gegenstände, die ausgetauscht werden können, wenn man nicht mehr damit "spielen" will. "Viele stellen sich vor, man geht in ein Tierheim und fertig. Wir...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
1:35

Bezirk Tulln
Hohe Stromkosten für unsere exotischen Haustiere (Video)

Exotische Tiere sind beliebte Haustiere darunter fallen auch Spinnen, Schildkröten und Eidechsen. Leider zwingt die Preissteigerung viele Besitzer dazu ihre Tiere abzugeben.   BEZIRK. "Bis jetzt lief alles gut. Wir konnten 20.000 Euro Tierarztkosten, Futter und Gehege und die Kosten von Strom durch Spenden und Eigenkapital stemmen. Bis 2021 war der Strompreis bei 6 Cent und wir hatten jährliche Stromkosten von 5.800 Euro. Mittlerweile befinden wir uns bei 22 Cent und so wie es aussieht wird der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Tullner Pfotenhilfe
9

Bezirk Tulln
Kastration bei allen Freigängerkatzen ist verpflichtend

Alle Freigänger-Kater müssen per Gesetz kastriert werden um unkontrollierte Streunerausbreitung zu verhindern. BEZIRK. Viel zu viele unkastrierte Katzen werden als Freigänger gehalten. Dadurch entstehen große Streunerpopulationen, die sich unkontrolliert ausbreiten und Krankheiten übertragen. Obwohl bereits seit 2005 die Kastrationspflicht für Freigänger in Österreich besteht, wird dieses Gesetz leider oft nur auf Bitte oder Nachfrage eingehalten. Sylvia Schörg, Ehrenamtliche bei der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Diese Fledermausdame – Abendsegler genannt – wird derzeit im Tierschutzverein St. Pölten aufgepäppelt, weil sie sich am Flügel verletzt hat.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Aktion 7

Artenvielfalt in St. Pölten
"Batman" fliegt auf die Landeshauptstadt

Artenvielfalt in St. Pölten: Historische Bauten, Nistkästen und Baumhöhlen für Vögel und Fledermäuse. ST. PÖLTEN. Sie sind klein, man hört sie kaum und sie sind Künstler des Versteckens: Die Rede ist von Fledermäusen, die in St. Pölten ihr Zuhause gefunden haben. Kein Wunder, denn die historischen Bauten mit vielen Mauerritzen machen es den am stärksten bedrohten Säugetieren leicht, sich hier zu verstecken. 28 unterschiedliche Fledermausarten gibt es in ganz Österreich, in der 60 Kilometer...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Tierheimleiter Davor Stojanovic, Obmann-Stellvertreter Thomas Kainz | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Video 13

St. Pölten
Tierheim ist wie "Uni" (mit Video)

St. Pölten: 1.100 Tiere wohnen hier jährlich, sie werden gehegt und gepflegt und auf den Alltag vorbereitet. ST. PÖLTEN. Sie sind gekommen, um vermittelt zu werden: Hunde, Katzen, Hasen oder aber auch Reptilien. Im Tierheim ist es leise, bei den Katzen werden gerade die Futternäpfe gefüllt. Bei den Hunden die Außen- und Innengehege gereinigt. Das sorgt für das ein oder andere Bellen. Ansonsten ist das Vogelgezwitscher zu vernehmen. Und darauf ist man hier auch stolz, dass man am Rande der Stadt...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Schildkröten Tierheim platzt aus allen Nähten.  | Foto: pixabay.com

Seebarn am Wagram
Auffangstation für Schildkröten schreit nach Hilfe

Österreichs einziges Schildkröten-Tierheim, das in Seebarn am Wagram im Bezirk Tulln steht, platzt bald aus allen Nähten. „Derzeit werden immer mehr Tiere aus ganz Österreich bei uns abgegeben und immer mehr Leute fragen, ob sie auch andere Reptilien bringen können. Aber dafür fehlt uns das Geld. Wir brauchen dringend Hilfe“, teilt Markus Putzgruber, Obmann des Vereins RespekTurtle, dem NÖ Wirtschaftspressedienst mit. SEEBARN AM WAGRAM (pa). Als kleinen Lichtblick nennt er den demnächst...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Velina Arnegger (EVN) und Bernhard Stiowicek (Tierheim St. Pölten) | Foto: EVN / Moser
3

Aktion
EVN Kunden können ihre Bonuspunkte für Tierheime spenden

Mit ihren Bonuspunkten können EVN Kunden ab sofort die Tierheime St. Pölten und Baden bei Wien unterstützen und dabei helfen den vierbeinigen Bewohnern einen schönen Aufenthalt im Tierheim zu ermöglichen. BEZIRK TULLN / NÖ (pa). Hunderte Tiere – Hunde, Katzen, Wild- und Heimtiere, Fische und auch vereinzelte Exoten – werden pro Jahr von den beiden Tierheimen in St. Pölten und Baden bei Wien übernommen, versorgt und verpflegt und mit etwas Glück in ein neues Zuhause vermittelt. Für diese...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Im schmutzigen Käfig wurde dieses Kaninchen ausgesetzt.  | Foto: KTZV

Tierqual
Kaninchen wurde ausgesetzt

TULLN / BEZIRK. "Vorletzten Sonntag wurde bei uns im Verein ein Zwergkaninchen im verschmutzten Käfig ausgesetzt", ärgert sich Erwin Hinterhofer, Obmann des Kleintierzuchtverbandes Tulln/Umgebung. Er will klarstellen, dass der Verein kein Tierheim ist. Zudem hat er auch kein Verständnis dafür, dass man ein Haustier, das man nicht mehr möchte, ohne Worte irgendwo abstellt. Hilfe wird hier trotzdem geboten: "Wir versuchen schon, Tiere weiterzuvermitteln", räumt Hinterhofer ein.

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Nach Abnahme und einem Jahr Tierheim
Briana und Cody auf "Herrl-Suche"

BEZIRK TULLN / ST. PÖLTEN. "Hallo, wir sind Briana und Cody, beide kastriert, und kamen auf amtstierärtzliche Anweisung ins Tierheim" – so werden die beiden Wolfshunde auf der Homepage des St. Pöltner Tierheims zur Vergabe beworben. Seit knapp einem Jahr harren die beiden Vierbeiner der Dinge. Im Dezember 2017 wurde ein besonders grausiger Fall von Tierquälerei bekannt: Eine damals 63-jährige Frau aus dem Bezirk Tulln hat ihren Dackel-Terrier-Mischling namens Ballo im Pool ertränkt. Ein...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Das sind sie die beiden Wolfshunde, die seit Dezember im Tierheim sind. | Foto: Screenshot: Facebook
2

Wolfshund-Community in Sorge um Vierbeiner

BEZIRK TULLN / ST. PÖLTEN. Im Dezember 2017 wurde ein besonders grausiger Fall von Tierquälerei bekannt: Eine 63-Jährige aus dem Bezirk hat ihren Dackel-Terrier-Mischling im Pool ertränkt. Die verbleibenden Hunde – darunter zwei Wolfshunde – wurden abgenommen und befinden sich seither im Tierheim. Knapp vier Monate nach der Abnahme wollten die Bezirksblätter wissen, wie es um die Hunde steht. "Wir sind gerade in der heißen Phase der Verhandlung", darf Amtstierarzt Christoph Hofer-Kasztler nicht...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Rechtsanwalt Otto Stadler mit Präsident Otto Vogl-Proschinger, Tierheim Dechanthof. | Foto: Zeiler
3

"Keine Aussage. Das ist zu heikel"

Verhandlung vertagt: Ex-Bürgermeister muss sich wegen Urkundenunterdrückung verantworten. TULLN / REGION PURKERSDORF / MISTELBACH. "Mein Mandant wird auf die Polizeiaussagen verweisen", informierte Rechtsanwalt Arthur Machac. Wegen Urkundenunterdrückung musste sich der ehemalige Bürgermeister von Mauerbach, Gottfried Jelinek, Mittwoch am Tullner Bezirksgericht verantworten. Seinen Angaben zufolge habe ihm seine Schwester ein halbes Jahr vor ihrem Ableben drei Sparbücher in der Höhe von 175.000...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: privat
3

Katze zugelaufen: Wer erkennt sie?

ZEISELMAUER. "Uns ist am Sonntag, 18.02.2018, eine junge Katze zugelaufen", wendet sich Monika Seliger an die Redaktion der Tullner Bezirksblätter. Gefunden wurde der Vierbeiner auf dem Kirchenplatz in Zeiselmauer. Informationen bitte an tulln.red@bezirksblaetter.at

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Katzenjammer: Objekt in Königstetten soll um halbe Million verkauft werden. | Foto: willhaben.at
2

Tierheim steht zum Verkauf

Halbe Million Euro für Objekt: Endgültiges Aus für Bello, Schnurli & Co in Königstetten; Verein wurde aus Verband ausgeschieden. KÖNIGSTETTEN / BEZIRK. Ein Zinshaus mitten im Ort wird derzeit auf willhaben.at angeboten, der Kaufpreis liegt bei 498.000 Euro. So weit, so gut, wenn es sich nicht um jenes Objekt handeln würde, in welchem bis Oktober 2017 das einzige Tierheim der Region untergebracht war. "Lasst uns einfach feiern. Was wir in kurzer Zeit aus dem Boden gestampft haben, ist einfach...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Dackel-Terrier-Mix Ballo wurde getötet. | Foto: zVg/TSV
5

Tierdrama: Vier Hunde auf "Herbergsuche"

63-Jährige hat "Ballo" ertränkt; Verfahren wegen Quälerei eingestellt BEZIRK TULLN / ST. PÖLTEN / OÖ. "So eine Tat ist ein Wahnsinn", zeigt sich ein Polizist aus dem Bezirk Tulln fassungslos über den kaltblütigen Mord eines Dackel-Terrier-Hundes, den eine 63-jährige Pensionistin durchgeführt hat. Ihr Glück war perfekt, als die im Bezirk Tulln lebende Frau P. ihren Ballo am 23. September 2017 endlich in die Arme schließen konnte. Doch das sollte nicht lange anhalten. Ballo jagte die Katzen,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Wegen Sanierung ist das Tierheim in Königstetten etwa vier Wochen geschlossen. | Foto: Zeiler

Tierheim wird saniert: Katzen & Hunde übersiedeln

KÖNIGSTETTEN/KLOSTERNEUBURG. Wer derzeit auf der Suche nach einem Haustier ist, der steht vor dem Tierheim in Königstetten unter Obfrau Beatrice Aigner vor verschlossenen Türen. Grund dafür: "Wir renovieren", erklärt Aigner. Etwa vier Wochen lang soll es dauern, bis wieder aufgesperrt wird. Zuvor hieß es jedoch packen: Etwa 20 Katzen und 3 Hunde wurden an den Tierschutzverein St. Pölten überstellt, doch die kommen alle wieder zurück (falls sie nicht in der Zwischenzeit vergeben wurden). Mit...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bitte dringend abholen! | Foto: privat
1

Wer vermisst diese Katze?

TULLN. Wer vermisst ein etwa 5 Monate altes, schwarzes Kätzchen? Es ist sehr zutraulich und anschmiegsam und hat in einem Garten in Tuln, Anton Bruckner Straße 37, vorläufig einen Unterschlupf gefunden. Dort kann es leider nicht bleiben, sondern müsste in Kürze im Tierheim abgegeben werden. Auskunft unter 0676/34 05 690.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Am 10. Februar 2017 hat Königstettens Tierheim-Chefin bereits aufgerufen, dass diese Hunde zu vergeben sind. | Foto: Screenshot: Facebook

Tierdrama in Tulln: "Keiner wollte sie"

Ex-Herrl war verzweifelt: Hündin Cobra sollte eingeschläfert werden. SIEGHARTSKIRCHEN / KÖNIGSTETTEN. "Die Tierpension war ganz gut frequentiert. Im Gasthaus hat sich das Paar immer wieder mit Kunden getroffen", erinnert sich Vizebürgermeister Johannes Albrecht. In Rappoltenkirchen gehen die Wogen hoch: Laut der Tageszeitung "Heute" habe ein Ex-Ehepaar die Tierpension geschlossen und Hunde zurückgelassen (siehe Link unten). Vor knapp einem Jahr sei er ausgezogen, so Ex-Mann und -Herrl Heinz...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FDB
1 1 2

Gefunden: Schnurli kommt wieder heim

NÖ. Im Jahr 2016 wurden in der NÖ Fundtierdatenbank 1.180 Tiere eingetragen, 23 Prozent davon (276 Tiere) sind wieder daheim. Wussten Sie eigentlich, dass.. – 70,5 Prozent der vermissten Tiere bereits in den ersten drei Tagen rückgeführt wurden? – mehr weibliche als männliche Tiere in der Datenbank eingetragen wurden? Nämlich 59:41 Prozent. – 55 Prozent der vermissten/gefundenen Tiere erwachsen sind? – 30 Prozent Welpen (332 Katzen und 26 Hunde) waren? – nur 47 Prozent der Hunde gechippt waren?...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
13

Tulln: 400 Tiere suchen neuen Platz

Misshandelt & ausgesetzt: Tierheim peppelt Katzen, Hunde & Reptilien auf. BEZIRK. Sie wurden geschlagen, misshandelt, ausgesetzt oder haben sich verlaufen – pro Jahr finden im Tierheim Königstetten 50 Hunde, 250 Katzen und bis zu 60 Nager und Reptilien sowie Wildtiere, die wieder in die Natur gebracht werden, Zuflucht. Im heutigen Teil der Serie "Mein bester Freund" sind die Bezirksblätter Tulln zu Besuch in diesem Tierheim, sprechen mit Verantwortlichen, die Tiere aus Auffangstationen in der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Auf zum Einsatz: Daniel und Thomas mit dem Katzenkorb. | Foto: Zeiler
2

Mit dem Korb zur Katzenrettung

BEZIRK. "Angefahrene Katze bei Maria Gugging", hieß es via Notruf, der bei der Tierrettung in Königstetten einlangte. Sofort zogen sich Daniel und Thomas ihre Warnwesten mit der Aufschrift "Tierrettung" an, nahmen einen Katzenkorb und fuhren los. Leider wurde die Samtpfote nicht mehr gesichtet, anders in Sieghartskirchen bei der Biberrettung. Er wurde eingefangen "und ausgewildert", so Chefin Beatrice Aigner. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Tulln
  • Karin Zeiler

"Da guckst Du"

KÖNIGSTETTEN. Im Tierheim unter Obfrau Beatrice Aigner verstecken sich die beiden Meerschweinchen im Holzhaus, das in ihrem Käfig steht. Aber neugierig waren sie doch und guckten, wer da blitzt.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
5

Schwan von Balkon gerettet

Am 06.03.2017 um 10:36 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln zu einer Schwanenrettung in der Schießstattgasse alarmiert. TULLN (red). Ein Anrainer beobachtete am Vormittag einen Schwan, der gegen eine Balkontür im ersten Stock der Wohnhausanlage geflogen war und meldete dies der Polizei, welche die Stadtfeuerwehr und die Tierrettung zur Unterstützung anforderte. Beim Eintreffen der Feuerwehr am Einsatzort wurde die Tierärztin aus dem Klosterneuburger Tierheim mit der Drehleiter in den ersten Stock...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.