Tierquäler

Beiträge zum Thema Tierquäler

Da liegt der Welpe: 3.40 Uhr, minus 11 Grad. | Foto: zVg

Minus 11 Grad: Welpe muss draußen bleiben

Tierqual im Bezirk; Babyhund 24 Stunden im Freien – ohne Hütte/Unterschlupf – gehalten. BEZIRK TULLN. Keinen würde man bei diesen beißend-kalten Temperaturen vor die Tür schicken, schon gar nicht einen Welpen, oder? Doch, denn wie jetzt bekannt wurde, verbrachte ein Babyhund Tag und Nacht vor der Haustür. Tierschützer gingen auf die Barrikaden und wandten sich an die Redaktion der Tullner Bezirksblätter. "Dieser Welpe wird im Stiegenaufgang ohne Zugang zum Garten – ohne Hütte – im Freien...

Am 10. Februar 2017 hat Königstettens Tierheim-Chefin bereits aufgerufen, dass diese Hunde zu vergeben sind. | Foto: Screenshot: Facebook

Tierdrama in Tulln: "Keiner wollte sie"

Ex-Herrl war verzweifelt: Hündin Cobra sollte eingeschläfert werden. SIEGHARTSKIRCHEN / KÖNIGSTETTEN. "Die Tierpension war ganz gut frequentiert. Im Gasthaus hat sich das Paar immer wieder mit Kunden getroffen", erinnert sich Vizebürgermeister Johannes Albrecht. In Rappoltenkirchen gehen die Wogen hoch: Laut der Tageszeitung "Heute" habe ein Ex-Ehepaar die Tierpension geschlossen und Hunde zurückgelassen (siehe Link unten). Vor knapp einem Jahr sei er ausgezogen, so Ex-Mann und -Herrl Heinz...

Zwei tote Katzen in Atzelsdorf gefunden, eine dritte in Staasdorf. | Foto: Facebook
2

Tierquäler vergiftet Katzen im Tullnerfeld

Tullnerfelder suchen den Samtpfotenmörder; Tierheim-Chefin Aigner: "Bitte Augen und Ohren offenhalten!" ATZELSDORF / BEZIRK TULLN. Man kann sich einfach nicht vorstellen, was sich jener Unbekannte dabei denkt, wenn er Samtpfoten tötet. "Zwei Katzen wurden in Atzelsdorf vergiftet, eine in Staasdorf", informiert Beatrix Aiger, Obfrau des Tierheims in Königstetten. Ozelot und Giotto verschwunden Bereits Mitte November haben die Bezirksblätter exklusiv berichtet, dass Katzen in Pixendorf abgängig...

Richter Martin Kühlmayer: Der Beschuldigte nahm das Diversionsangebot an. | Foto: Probst
2

Tierquäler kommt mit Geldbuße davon

Beagle an Quad Gassi geführt; 55-Jähriger vor Gericht BEZIRK TULLN (ip). Blutende Abschürfungen im Bauch- und Brustbereich, sowie schmerzhafte Verletzungen an den Pfoten erlitt ein zweijähriger Beagle, dessen Besitzer aus dem Bezirk Tulln nicht bemerkt hatte, dass sein Hund, den er an der Leine hinter seinem Quad herlaufen ließ, gestürzt war. Eine Autofahrerin machte ihn hupend und mit Gesten darauf aufmerksam, dass er das Tier hinter sich nachschleift. Am Landesgericht St. Pölten musste sich...

Diese Hundedame wurde vor einem Jahr am Wagram beschlagnahmt. | Foto: Archiv

Winzer ließ Welpen allein

Verstoß gegen Tierschutzgesetz: Weinbauer legt Beschwerde ein und blitzte damit ab. BEZIRK TULLN. Es war vor einem Jahr, als bei Hundezüchter Alfred O. 18 Jagdhunde beschlagnahmt wurden. Die Obsorge von vier Welpen hat ein benachbarter Winzer übernommen. Weil er die Tiere – insbesondere den letzten Welpen – allein gelassen hatte, wurde der Weinbauer wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz angezeigt. Der Weinbauer legte Beschwerde ein, die am Donnerstag von Richterin Christine Trixner vom...

Richter Slawomir Wiaderek | Foto: Probst
2

Hundezüchter wegen Tierquälerei vor Gericht

NÖ (ip). „Wenn du net parierst, bring i di um du Kanaille“, soll ein Hundezüchter seinen Hund nach einer Jagdprüfung Mitte September angeschrien haben. Gleichzeitig habe er mit der Leine auf den verängstigten Vierbeiner eingedroschen. Äußerst emotional schilderten Zeugen am Landesgericht St. Pölten, was sich an diesem Tag während und nach der Prüfung abgespielt haben soll. Ein 49-jähriger Beamter, selbst Jäger aber kein Hundebesitzer, berichtete, dass er bereits während der Prüfung mit einem...

Nina Zinnenburg, Tierheim Krems, und Helga Longin, Tierheim Bruck, waren Zeugen. | Foto: Zeiler
4

Hundehalteverbot für Tierquäler

17 Zeugen von Richterin einvernommen: Einspruch gegen Tierhalteverbot wurde abgewiesen. BEZIRK TULLN / BRUCK / KREMS / WIEN. "Der Mann hat zwei Gesichter", sagt Franz Berthiller. "Er war einer der besten Züchter und hatte ein wahnsinnig gutes Fachwissen – die Leute waren mit seinen Hunden sehr zufrieden. Doch wenn es Klick gemacht hat, dann hat er furchtbare Dinge getan", fügt er hinzu. Ein Mann, zwei Gesichter Im Dezember 2014 wurde – wie berichtet – ein schwerer Fall von Tierquälerei bekannt....

Der vermeintliche Tierquäler: Für die Tierretter war es ein einfaches Spiel, Welpen von O. zu kaufen. | Foto: Hundemagazin WUFF
1 3

Quäler hatte Tiere zurück: Welpen in Garage verwahrt

BEZIRK TULLN. Ein Fall, der für Kopfschütteln sorgt: Wie die Bezirksblätter Tulln in ihrer Ausgabe vom 30. Dezember 2014 berichtet haben, wurden dem Jagdhunde-Züchter Alfred O. 18 Tiere abgenommen (Züchter wurden Jagdhunde abgenommen). Hunde bei "honorigen Herren" Amtstierarzt Christoph Hofer-Kasztler versicherte damals, dass die Tiere bei Privatpersonen untergebracht sind, die der Besitzer zwar kenne, jedoch seien dies honorige Herren. Ein Kontakt zwischen Besitzer und Hunden sei widersinnig....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.