Tierschutz

Beiträge zum Thema Tierschutz

Ziegenbock "Cornelius" darf weiterleben. | Foto: Animal Spirit

Ziegenbock vor dem Schlachter gerettet

LAABEN (mh). Der Tierschutzverein Animal Spirit in Laaben konnte den Buren-Ziegenbock "Cornelius", der seinem älteren Halter in NÖ wegen seiner riesigen Hörner zu gefährlich geworden war, vor dem Schlachter retten. "Eigentlich hatten wir schon überlegt, ihn selber auf unserem Gnadenhof Hendlberg aufzunehmen", schildert Obmann Franz-Joseph Plank. Zufällig meldete sich genau zu diesem Zeitpunkt eine Frau mit einem kleinen privaten Hof im Waldviertel, deren Bock gerade gestorben war und die für...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Angelika Fuchs, Martina Enzmann, Bgm. Schmuckenschlager und Romana Durst freuen sich über die neue Tierhilfe Klosterneuburg. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

Neue Tierhilfe für unsere Vierbeiner in Klosterneuburg

Die neue Tierhilfe Klosterneuburg wurde diesen Jänner gegründet und nimmt nun ihre Arbeit auf. KLOSTERNEUBURG. "Helfen, wo Hilfe gebraucht wird", ist der Leitspruch des neuen Verein Tierhilfe Klosterneuburg, der diesen Jänner von Angelika Fuchs, Romana Durst und Martina Enzmann gegründet wurde. "Als drittgrößte Stadt Niederösterreichs sollten wir eine funktionierdende Tierhilfe haben", ist Enzmann der Meinung. In Kooperation mit der Stadtgemeinde wird der Verein ab sofort als Service- und...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Nur Kater Bärli aus Innermanzing weiß, was während der fünf Tage tatsächlich geschehen ist. | Foto: Privat
1

"Unser Kater ist wieder da"

Die Facebook-Gemeinschaft brachte den entführten Kater Bärli wieder zurück nach Innermanzing. INNERMANZING (mh). Nach einer bangen Woche kann die Familie Schilling aus Innermanzing seit Freitag ihren geliebten Kater Bärli wieder in die Arme schließen. Was war geschehen? Am 3. Jänner verbreitete Innermanzings Tierärztin Ute Mehl über Facebook, dass Kater Bärli mit ziemlicher Sicherheit am Neujahrstag vormittags in Innermanzing gestohlen wurde. Laut Mehl habe eine Dame aus Hollabrunn zwei Wochen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Präsident Willi Stiowicek und Landesrat Franz Schnabl mit Hündin Pippilotta | Foto: Herbert Käfer

Landesrat Schnabl besucht St. Pöltner Tierheim

Tierschutzverein leistet wichtige Arbeit im Bereich Tierschutz, Bewusstseinsbildung und Resozialisierung ST. PÖLTEN (red). Der für Tierschutz zuständige Landesrat Franz Schnabl stattete dem Tierheim St. Pölten einen Besuch ab und bekam eine Führung durch den Präsidenten Willi Stiowicek. Das Einsatzgebiet des St. Pöltner Tierschutzvereines umfasst den Zentralraum von Niederösterreich sowie das Mostviertel. Präsident Stiowicek erklärt: „Jährlich kommen etwa 800 Tiere ins St. Pöltner Tierheim –...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Brigitte Radl engagiert sich ehrenamtlich für Katzen auf Rhodos. | Foto: privat
1 5

Rhodos: Von Streunern und abgegebenen Stubentiegern

Die Klosterneuburgerin Brigitte Radl engagiert sich in Sachen Tierschutz auf der griechischen Insel Rhodos. KLOSTERNEUBURG (mp). "Die Situation in Sachen Tierschutz ist bei uns um vieles besser als in Rhodos. Die Tierschützer dort leiden unter der Wirtschaftskrise Griechenlands", weiß die Klosterneuburgerin Brigitte Radl, die gerade eben erst wieder von der griechischen Insel zurückkehrte. Seit drei Jahren engagiert sich Radl dort ehrenamtlich im Bereich Tierschutz in der Katzenauffangstation...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Aktuell steigen auch bei Brigitte Prohaska die Futterkosten. | Foto: privat
2

Winterspeck kostet 'tierisch' viel

Der Winter kommt: Jetzt sind Tierschutzorganisationen besonders auf Unterstützung angewiesen REGION (bt). "Gib dem Affen Zucker" lautet eine Redensart, die im Bezirk Zwettl auf "Gebt den Bären Nüsse" umgetextet werden kann. Denn im Bärenwald Arbesbach dreht sich gerade alles um den Winterspeck: Dafür brauchen die Tiere Nüsse, viele Nüsse. Das Team hat daher einen Spendenaufruf gestartet. Auch den Bezirksblättern liegen Tiere am Herzen, deswegen rühren auch wir die Werbetrommel, aber für die...

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner
Schlosstierarzt Josef Schick mit den beiden drei Monate alten Chihuahua-Weibchen Luna und Roxy.

Tierarzt: Gesetz als Gefahr für Welpen

Schlosstierarzt Josef Schick aus Neulengbach ortet im neuen Tierschutzgesetz „Reparaturbedarf“. NEULENGBACH (mh). Das neue Tierschutzgesetz verbietet unter anderem die private Vermittlung von Waldi & Co. Privatpersonen dürfen nicht mehr öffentlich über das Internet oder über Printmedien Abnehmer für ihre Schützlinge suchen. Josef Schick, Schlosstierarzt im Schloss Baumgarten bei Ollersbach, ist nicht über das gesamte neue Regelwerk glücklich. "Illegalen Tierhandel und die unkontrollierte...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Brigitte Radl mit einer Katze nach der Kastration auf Rhodos. | Foto: privat
4

Tierschutzgesetz: "Schweigen ist Kapitulation"

Eine eventuelle Änderung des Tierschutzgesetzes erregt die Gemüter der Tierschützer. KLOSTERNEUBURG. Tierschützerin Brigitte Radl wandte sich mit einem Brief an Bundeskanzler Kern, Beatrice Aigner vom Tierschutzverein macht sich bei Demonstrationen stark. Das ändert sich mit der eventuellen Gesetzesänderung für Tierhalter. Kastration: Leicht umgänglich Neben einem fehlenden Verbot für Rinderanbindungen und Hundehaltung an der Kette sind es auch die Katzenkastrationen, die Tierschützern das...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Erlegte Füchse im Wienerwald erhitzten die Gemüter von Tierschützern. | Foto: Animal Spirit

Experte spricht sich für Fuchsjagd im Wienerwald aus

Wildtierexperte Walter Arnold sieht in der Regulierung der Fuchspopulation eine wichtige Maßnahme. WIENERWALD (mh). Mit Entsetzen reagierten Tierschützer auf eine im Jänner im Wienerwald veranstaltete Fuchsjagd, bei der über 70 Tiere erlegt wurden (die Bezirksblätter berichteten). Der Tierschutzverein Animal-Spirit mit Sitz in Brand-Laaben hat als Konsequenz auf eine Jagdfeier in Klamm eine "Petition gegen die Fuchsjagd in Österreich" ins Leben gerufen: "Wir fordern mit dieser Petition die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Vier große Lagerfeuer brannten zwischen den toten Tieren, um die sich die Jäger versammelt hatten. | Foto: Animal Spirit
2 3

Wirbel um Winterfuchsjagd in Laaben

Tierschützer reagieren mit Entsetzen auf eine Jagdfeier, bei der das erlegte Wild auf dem Boden aufgereiht wird. LAABEN (mh). Mit Ent­set­zen reagierten Mitarbeiter des Tierschutzvereins "Animal Spirit", als sie direkt an der B19 in Laaben Zeuge einer Feier der Jägerschaft wurden. "Vier große Lagerfeuer und dazwischen ausgebreitet zirka 70 kürzlich ermordete Fuchsleichen. Rundherum standen Dutzende grünberockte, teilweise bereits stark alkoholisierte Hobbyjäger", schildert Franz-Joseph Plank,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.