Tipps für Regionauten

Beiträge zum Thema Tipps für Regionauten

Helga Heinl, Walter und Gabriele Schlesinger, Christina Heinl und Birgit Lenz. | Foto: Schlüsselberger
2

Basketballheuriger: Stimmungsvoll gefeiert

TULLN. Auch wenn es am Wochenende wieder regnete, lud Obfrau Christa Heinl vom Basketball Club Tulln zum Heurigen ein. "Uns kann der Regen nichts anhaben, wir öffnen gerne wieder unseren Heurigen für die Besucher. Dies ließ sich auch nicht Herbert Ganser zweimal sagen: "Ich komme jedes Jahr hierher, es ist einfach gemütlich und man hat Spaß". Angetroffen wurde auch Christian Engelbrecht. Weitere Artikel aus dem Zentralraum NÖ finden Sie hier

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
12

Kleinste Blutgefässe - große gesundheitliche Probleme

Medizinvortrag: Der Blutkreislauf – Ort für Gesundheit und Krankheit am Donnerstag, 14.Dezember 2017; Beginn 19.00 Uhr Marktgemeinde Lebring, Vereinshaus Referent: Dr. med.univ. Helmut Dieplinger, Wien Die Blutgefäße transportieren Nährstoffe und Sauerstoff zu den Zellen und entsorgen Stoffwechselendprodukte. Die Mikrozirkulation ist ein sehr wichtiger Teil des Blutkreislaufes. In diesem großen Gebiet liegen vielfältige und komplexe Ursachen sowohl für Ihre Gesundheit als auch für mögliche...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Franz Pirker
4 7

Herbst in Berlin

Da war mal zum 5. x in Folge der Berlin Marathon

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Lang
2 4

Staatsmeisterschaft im Unterwasser-Rugby: Grazer auf Silberkurs

Die erste Grazer Mannschaft konnte sich am Samstag, dem 22.10. den zweiten Platz sichern, leider blieben die Spieler gegen die Titelverteidiger aus Wien aber erfolglos. Bei der Staatsmeisterschaftshinrunde in Salzburg traten auch zwei Damenteams an. In den letzten Jahren erkämpfte sich die Unterwassser-Rugby Mannschaft des STC Graz wiederholt die Silbermedaille der österreichischen Staatsmeisterschaften. Nach der Hinrunde der aktuellen Saison ist der zweite Platz wohl weiterhin gesichert....

  • Stmk
  • Graz
  • Karl Richter-Trummer
Foto: MEV Verlag GmbH
3 8 2

#Mitreden! – Was sind Ihre Vorsätze fürs neue Jahr?

Laut einer Umfrage stehen bei den diesjährigen Neujahrsvorsätzen der Österreicherinnen und Österreicher gesunde Ernährung und mehr Bewegung an oberster Stelle. Wir möchten von unseren Regionauten wissen, ob es Vorsätze fürs neue Jahr gibt und welche das sind. ÖSTERREICH. Mit dem Rauchen aufhören, weniger Alkohol trinken, eine gesündere Ernährung und mehr Sport treiben: Das sind die klassischen Neujahrsvorsätze der Österreicherinnen und Österreicher wie eine Umfrage von Akonsult zeigt. 18...

  • Hermine Kramer
3 9 17

Laufen bei (und mit) Freunden: Oberwart, Sommeralm, Fürstenfeld und Rechnitz

Da war mal der Oberwarter 6 Stunden lauf. Danke Peter, Gudrun und allen fleissigen Helfern. Es war wie immer ein Erlebnis bei Euch. Ich freue mich auf ein nächstes Mal. Und dann gab´s noch den Sommeralmmarathon. Einer der etwas schwierigeren Laufveranstaltungen aber einer der schönsten Marathons. Danke auch an Kraxi, Barbara und Familie und allen Helferlein. Es macht Spaß bei Euch. Und Brunnenlauf Fürstenfeld, war wieder eine tolle Veranstaltung. Danke allen Helferinnen, allen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Lang
Erster Marathon im Jahr 2000
10 7 4

Jubiläum: Vor 15 Jahren, am 8.4.2000 hab ich mir meinen ersten Laufschuh gekauft

15 Jahre Laufen, eine neue Lebensqualität!!! Interessantes, was Marathon Austria alles errechnet hat: Im Jahre 2000 begann Franz Lang im Alter von 33 Jahren in Graz mit dem Marathonlauf. Seither wurden in 16 Jahren 140 Marathons absolviert, das sind pro Jahr etwa 8,7, dabei fielen, An- und Abreise in Luftlinie vom Heimatort gemessen, 163678 Reisekilometer an, die Reiseroute von Lauf zu Lauf hat 136302 km. In Österreich wurde 80 mal, in GER 27 mal gelaufen, insgesamt sind 21 Länder bereist...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Lang
Ziel: Das Runde ins Runde bringen. | Foto: (c) FotoProfessional.at
1 1 2

Jetzt lochen die Damen ein! Unterwasserrugby ist der neue Trendsport

Jahrelang tauchten die österreichischen Damen zusammen mit den Schweizerinnen unter. Seit 12 Monate gibt es aber in Graz und Wien allein genug Unterwasser-Rugby Begeisterte: Das erste österreichische Unterwasser-Rugby Damenteam war geboren. „Ungefähr Anfang 2014 muss es gewesen sein“, erinnert sich Jan Kindermann: „Da wurde ich gefragt ob ich das österreichische Damenteam trainieren könnte.“ Die Damen sind zwar jeweils Mitglieder ihrer Stammvereine und trainieren dort auch in einer gemischten...

  • Stmk
  • Graz
  • Karl Richter-Trummer
Blindenführhund Sly und ich beim Blindenführhunde Einsatz in der Schweiz
2

EDF-Kernforderungen zur Europawahl

Das Europäische Behindertenforum (EDF) hat für die Europawahlen Kernpunkte zur Behindertenpolitik in einem Manifest formuliert und mischt sich damit in den Europawahlkampf ein. "Menschen mit Behinderung machen mit einer Gesamtzahl von ca. 80 Millionen 16 Prozent der Gesamtbevölkerung der EU aus. In jeder vierten Familie in der EU lebt ein Mensch mit einer Behinderung. Die Wahlkampagne zur Europawahl bedeutet für die Kandidatinnen und Kandidaten für das EU-Parlament die einmalige Gelegenheit,...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Das Wort zum Sonntag !

Nachdem Ternitz eine Auszeichnung als Kinderfreundliche Gemeinde bekommen hat, wäre es an Zeit den Kindern auch einen Fußballplatz zu Verfügung zustellen. Es kann doch einfach nicht sein, dass die Kinder keinen Fußballplatz haben und zwischen den Wohnhäusern Fußball spielen müssen. Dabei werden nicht nur die Fensterscheiben von den Bällen beschmutzt, sondern auch die Autos von den Mietern des Wohnhauses verdreckt und mit Kratzern beschädigt. Es kann doch nicht sein, das die Mieter ihre Autos...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
2 12 2

Fremd"Gehen"

Nein, Nein und nochmals Nein. Sowas macht man nicht. Ich war über Jahre Ministrant, ich bin sehr katholisch erzogen worden. Also sowas gehört sich nicht!!! Aber manches mal passiert mir, dem Marathon- und Ultraläufer doch wieder etwas. Gestern habe ich wieder mal an einen "Geher" Bewerb teilgenommen. Da kann ich schon vom (Fremd)Gehen sprechen. Liebe Laufveranstalter, man bekommt bei den Gehern mehr zu Essen ;) (Siehe Foto). So, kommende Woche bin ich wieder auf der Marathonstrecke und zwar in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Lang
6 19

Mein erster großer sportlicher Erfolg: "Schnapserkönig" im Jahre Schnee

Es ist mehr als 20 Jahre her, als ich meinen ersten Pokal gewonnen habe. Nein nicht als Marathonläufer: Ich hab mir damals (Josef Krainer war Landeshauptmann in der Stmk) den ehrenvollen Titel des Schnapserkönigs in Burgau erkämpft. War übrigens mein einziges Turnier, wo ich teilgenommen habe und hab dann gleich mal am Höhepunkt meine Karriere beendet. Heute spiele ich nur mehr ganz selten, wenn es meine Marathonplanung erlaubt, Karten.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Lang

ÖZIV berät Menschen mit Behinderungen und/oder deren Angehörige bei Bewältigungen von Problemen und Barrieren

Dazu führt der ÖZIV (Österr. Zivil-Invalidenverband), Bezirksgruppe Liezen, an jedem ersten Freitag im Monat von 16 bis 18.00 Uhr einen Sprechtag für alle Menschen mit Behinderung und/oder deren Angehörige in Liezen, Siedlungsstr.12, Erdgeschoß (daher auch mit Rollstuhl erreichbar), durch. Auskünfte sind an diesen Tagen auch telefonisch, sowie per Telefax, in diesem Zeitraum unter 03612/25626 möglich. Anfragen per E-Mail: oeziv-bg.liezen@tele2.at. Siehe auch: www.oeziv-steiermark.at Der nächste...

  • Stmk
  • Liezen
  • Franz Klopf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.