Tipps

Beiträge zum Thema Tipps

Die Profis gaben Tipps und die Kinder setzten das neue Wissen gleich um! | Foto: ProPedal
1 9

Mieders
Nach Eltern-Kind-Radkursen fit für die neue Radlsaison

"We KER for safety" unter diesem Motto konnten Jung und Älter vor kurzem viel lernen. MIEDERS. Die Radfahrschule Jo!Mobilitätsbildung aus Graz und die Tiroler Radfahrschule ProPedal haben in Kooperation mit der KEM "Zukunft Stubaital" kürzlich das Projekt "We KER for safety" umgesetzt. In zwei Eltern-Kind-Radworkshops in Mieders erlernten die kleinen Pedalritter, wie man sich im Straßenverkehr richtig verhält, wie man im Gelände sicher unterwegs ist und was es bei ersten Ausfahrten mit dem Rad...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Auf was müssen wir im Frühling achten, wenn wir wieder auf unser Fahrrad steigen wollen? Was muss geprüft, gereinigt und erneuert werden? Das erfahrt ihr in diesem Beitrag! | Foto: unsplash/Chris Becker (Symbolbild)
4

Frühling in Tirol
Wie mache ich mein Fahrrad frühlingsfit?

Der Frühling ruft und mit den wärmeren Temperaturen auch unser Fahrrad, das seinen Winterschlaf im Keller oder gar draußen verbracht hat. So manch einer hat sein Fahrrad vielleicht sogar im Winter nicht unbenutzt gelassen. So oder so: Unser Rad braucht im Frühling einen gründlichen Check, um wieder fit für die Saison zu werden!  Laut einer Studie aus 2019 gibt es in Tirol rund 80 Prozent Fahrrad-Haushalte. Vor allem im Frühling holt so manch einer wieder sein Rad aus der Versenkung hervor....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nach langer Zeit mal wieder auf dem Fahrrad und vielleicht das erste Mal auf einem E-Bike? In diesem Artikel gibt es ein paar Tipps, damit man nicht auf böse Überraschungen stößt. | Foto: Pixabay/Paul_Henri (Symbolbild)
2

E-Bike
Das erste Mal auf dem E-Bike? – Worauf muss ich achten?

E-Bikes liegen im Trend und sind für viele Menschen ein Anreiz, mehr Fahrrad zu fahren oder generell das Fahrradfahren wieder aufzunehmen. Besonders wenn Kraft und Ausdauer fehlen, kann ein E-Bike den Bewegungsradius enorm erweitern. Doch was, wenn ich noch nie auf einem E-Bike gesessen bin? Hier ein paar Tipps für Einsteiger. Die Einstellung des FahrradsWie bei jedem Fahrrad, also auch beim E-Bike, ist es entscheidend, dass das Rad auf deinen Körper eingestellt ist. Lenker, Sattel, Griffe und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Geister scheiden sich, wenn es darum geht, ob man bei Schneefall Rad fahren sollte oder nicht.
Aktion 5

Radfahren im Winter
Gemeingefährlich oder umweltbewusst?

Fahrradfahren wird allgemein als gesundes Fortbewegungsmittel angesehen. Das ändert sich schlagartig, wenn der erste große Schnee kommt. Da zeigen Autofahrer den Radfahrern den Vogel (und umgekehrt) und auch in den sozialen Netzwerken lassen sich die Leute über "verantwortungslose Trottel" aus. Fakt ist, dass sich viele das Rad auch in der kalten Jahreszeit nicht nehmen lassen wollen und lieber die rutschige Schneefahrbahn in Kauf nehmen als Öffentliche Verkehrsmittel, das Auto oder das zu Fuß...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Handschuhe nicht vergessen! – der Österreichische Verkehrsclub gibt Tipps zum Radfahren im Winter. | Foto: Succes Inc.

VCÖ-Tipps für das sichere Radfahren im Winter

Im Winter sollten alle Radfahrer besonders aufmerksam fahren und allen voran auf gute Beleuchtung achten. Der VCÖ hat Tipps für das sichere Radfahren im Winter zusammengestellt. Neben einer den Temperaturen angepassten Kleidung, ist in der dunklen Jahreszeit vor allem eine gute Beleuchtung wichtig. Der VCÖ empfiehlt einen Nabendynamo sowie als Rücklicht ein Standlicht, das auch leuchtet, wenn man etwa bei einer Kreuzung steht. Zudem ist beim Fahrrad auf ausreichend vorhandene Reflektoren zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Gratis Rad-Reparatur-Workshop

KUFSTEIN. Am 6. Juni um 20 Uhr veranstaltet Radsport Stöger einen kostenlosen Rad-Reparatur-Workshop. An diesen Abend gibt es einen kleinen Einblick in die Technik des Fahrrades, um kleine Reparatur- oder Servicearbeiten selbst erledigen zu können. Anmeldung erforderlich unter 05372/71026 (begrenzter Teilnahmezahl).

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.