Tirol

Beiträge zum Thema Tirol

2

Es Herbstelt und Wintert

Stimmung zwischen Herbst und Winter: Im Tal noch sehr grün für diese Jahreszeit, am Berg kehrt langsam der Winter ein......

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Florian Riml

Der Tunnel bewegt auch noch einige

Da kam dann auch noch der Vorschlag einen Tunnel. Durch die Kalkkögeln zu machen, da die Idee ja nicht schlecht ist warum nicht? Aber jetzt kommt s: Wenn man einen Tunnel von der Schlicker Alm (Schlick2000)bis zum Hoadl (Lizum) macht was bringt dass dann alles auf sich? Erstens wenn es gelingt dass es dann ein Großraumskigebiet wird , wird als erstens mal das Freizeitticktet Tirol aus springen und man kann die Schlick-Lizum- Mutters- Götzner Bergbahnen nur mehr mit einer Karte wahrscheinlich zu...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Florian Riml
Obernberger Tribulaun in Herbststimmung
2 3

Spätsommer

Noch wärmt der späte Sommer Tag für Tag Und lässt uns einmal noch entführen. Wer Träume hat und mag Lässt seine Jugend sich noch spüren. Im Geheimen liegt ein Wehmutsschmerz, Ein jeder Sommer muss sich häuten. Golden tanzen Blätter sich ins Herz, Im Sinn der Lebenszeiten muss wieder eine uns entgleiten. Wo: Obernberg, 6157 Obernberg am Brenner auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Florian Riml
2

Kinder auf der Pirsch
Kinder auf der Pirsch – die neue Ausgabe!

Die Kinderzeitschrift des Tiroler Jägerverbandes Kinder auf der Pirsch – jetzt E-Paper online lesen! Viel Spaß! Mit spannenden Geschichten, tollen Bildern, kniffligen Rätseln und lustigen Spielen könnt ihr viel über die Welt der Wildtiere, ihren Naturlebensräumen und den Aufgaben der Tiroler Jagd erfahren. "Kinder auf der Pirsch" ist die neue Kinderzeitschrift des Tiroler Jägerverbandes und liegt der aktuellen Ausgabe der "Jagd in Tirol" bei. Nähere Informationen unter: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Elfer Hütte bei Nebelstimmung | Foto: Fritz Haas
3 1 6

Ausflug Tipp Elfer Hütte

Die Elferhütte wurde 1933 erbaut von Andrä Haas sen. u. Monika Haas und ist 1968 total abgebrannt und wurde mit viel Mühe 1969 wieder aufgebaut. Hüttenwirt seit 45 Jahren in 2.Generation Fritz Haas mit Gattin Christine. Baumaterial mußte alles mit Einsessellift transportiert werden und einige male umgeladen werden. Trinkwasser pumpen wir 1200 Meter hoch(600 Höhenmeter) Abwasserkanal ins Tal (Kanalanschluß) Stromversorgung an öffentliche Stromnetz und Heizung umweltfreundlich mit Strom. Die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Florian Riml
2 2

Kinder auf der Pirsch
Kinder auf der Pirsch – jetzt ganz neu!

Die neue Kinderzeitschrift des Tiroler Jägerverbandes Kinder auf der Pirsch – jetzt E-Paper online lesen! Viel Spaß! Mit spannenden Geschichten, tollen Bildern, kniffligen Rätseln und lustigen Spielen könnt ihr viel über die Welt der Wildtiere, ihren Naturlebensräumen und den Aufgaben der Tiroler Jagd erfahren. "Kinder auf der Pirsch" ist die neue Kinderzeitschrift des Tiroler Jägerverbandes und liegt der aktuellen Ausgabe der "Jagd in Tirol" bei. Nähere Informationen unter: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Foto: MEV People Collection
1 2

Bikeschaukel – Per Bike quer durch Tirol

Die neue Bikeschaukel Tirol führt auf 660 Kilometern quer durchs Land. Wem die Herausforderung von 25.000 Höhenmetern zu viel ist, kann auf die Unterstützung von 18 Seilbahnen setzen. Tirol ist ein Bike-Land. Mehr als 5.600 Kilometer Mountainbike-Wege und rund 900 Kilometer Radwanderwege versprechen viel Abwechslung. Um die Qual der Wahl zu erleichtern, wurden gleich mehrere große Bike-Routen zusammengestellt. Der wohl bekannteste ist der Bike Trail Tirol. Mit seinen rund tausend Kilometern ist...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Trail-Running: Der Spaß am Laufen beginnt am Ortsrand. Rund um Innsbruck gibt es eine Fülle von Wanderwegen und -pfaden, die zum Trail-Running einladen. | Foto: MEV

Trail-Running – Laufen über Stock und Stein

Trail-Running hat sich in den letzten Jahren in der Laufszene etabliert. Mit spezieller Ausrüstung, die ursprünglich für das "Schlechtwetter-Programm" gedacht war, geht es über Stock und Stein. Tirol ist fürs Trail-Running wie geschaffen. Dort, wo die klassische Laufmeile entlang des Innufers endet, beginnt das Terrain der Trail-Runner. Beim Trail-Running verlassen die Läuferinnen und Läufer befestigte Wege und asphaltierte Straßen. Die markierten Wanderwege und Waldpfade rund um Innsbruck sind...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Mit dem Cascada hat Opel in der Kompaktklasse wieder ein schickes Cabrio im Angebot. Der Viersitzer auf Basis des Astra bietet im Fond überraschend viel Platz. Die Vorderachse stammt vom Astra OPC, das Flexride-Fahrwerk gibt es optional. | Foto: Opel
7

Weg mit dem Verdeck - die aktuellen Cabrios

Die Sonne scheint, die Temperaturen passen und die schönsten Passstraßen der Alpen warten praktisch vor der Haustüre – perfekte Voraussetzungen für eine entspannte Cabrio-Tour. In den Alpen gibt es rund 200 Passstraßen,­ eine schöner als die andere. Die meisten, schmal und kurvig, führen durch enge Täler und beschauliche Dörfer hin­auf in lichte Höhen mit unglaublichen Aussichtspunkten. „Aussteigen erlaubt!“, kann man da nur rufen. Beim Cabriofahren geht es eben nicht ums Schnellsein sondern um...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Foto: People Collection

Tirol hat 15.000 Kilometer Wanderwege

Sie führen durch das sanfte Mittelgebirge, winden sich hinauf zu den höchsten Gipfeln und führen ohne Unterbrechung quer durchs Land. Tirol bietet eine unglaubliche und einzigartige Vielfalt an markierten Wander- und Bergwegen. Eine kleine Wanderung zur nächsten Alm oder eine ausgedehnte Gipfel-Tour – die Möglichkeiten und die Versuchungen vor unserer eigenen Haustüre sind groß. Zumal sich Wandern auch sehr positiv auf die Gesundheit auswirkt. Vorausgesetzt natürlich, die Selbsteinschätzung...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Auf dem Gipfel: Der Ötztal Trek führt gleich mehrmals über die 3.000-Meter-Marke und dabei auch auf die Talleitspitze (Bild). | Foto: Ötztal Tourismus/Bernhard Ritschel

Bis zu den Gipfeln – Höhenwanderwege in Tirol

Höhenwandern und Trekking sind für viele Menschen ein besonderes Naturerlebnis. Einmal in einer gewissen Höhe angekommen, wandern Sie entlang der Berggipfel – und betrachten das Herz der Alpen genussvoll von oben. Tirol bietet einzigartige, vielfältige und teils äußerst spektakuläre Möglichkeiten des Höhenwanderns. Dabei definiert sich Höhenwandern nicht durch eine bestimmte Meereshöhe. Vielmehr erwandert man zu Beginn eine gewisse Höhe, bzw. nimmt die Seilbahn, um dann an einem Gebirgszug...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Von Mieders aus führt der Kapellenweg zum Wallfahrtsort. Die 15 gemauerten Stationen stammen aus dem 17. Jh – etwa zu jener Zeit als auch das Kloster errichtet wurde. | Foto: Christine Wintner
3

Stubai Magazin
Maria Waldrast – Ein Ort der Stärke

Maria Waldrast ist das höchstgelegene Kloster Europas. Viele finden an diesem Wallfahrtsort Kraft und Stärke. Am Fuße der Serles gelegen, ist die Pilgerstätte Wanderern ein idyllisch gelegenes Ziel für einen erlebnisreichen Ausflug. Einen gemütlichen Spaziergang vom Koppeneck, der Bergstation der Serlesbahn, entfernt, liegt das Kloster Maria Waldrast. Seit 1407 ist der Wallfahrtsort bekannt und damit einer der ältesten Tirols. Zwei junge Burschen fanden zu jener Zeit ein hölzernes Marienbild in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Die außergewöhnliche Lage am Gipfel des Becherfelsens macht das Becherhaus zu einem ambitionierten Ziel für Bergwanderer – die Rundumsicht ist atemberaubend. | Foto: Erich Pichler
2

Stubai Magazin
Das Becherhaus, die Hütte am Gipfel

Das Becherhaus auf 3.196 Metern Seehöhe ist vom Stubaital über eine hochalpine Tour erreichbar. Erich Pichler ist Wirt auf Südtirols höchstgelegener Schutzhütte und erzählt über seinen Alltag im Wolkenschloss. Das Becherhaus ist Südtirols höchstgelegene Schutzhütte. Auf 3.200 Metern Seehöhe, mitten in den Stubaier Alpen gelegen, wurde es 1894 als „Kaiserin-Elisabeth-Haus“ errichtet. Heute beherbergt Hüttenwirt Erich Pichler bis zu hundert Personen hinter den dicken Steinmauern, die mit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Telfes im Stubaital | Foto: Karl Künstner

Stubai Magazin
Stubaier Garten

Aubergine, Spargel, verschiedene Sorten Tomaten sogar Kiwi und Erdbeeren – auf den sonnigen Feldern rund um Telfes wächst so manches an Obst und Gemüse, welche man im ersten Moment nicht in einem Gletschertal vermuten würde. Bio-Bauer Hans Lacher weiß die bevorzugte Lage seiner Felder zu schätzen: „Das besondere Mikroklima des Stubaitals macht‘s aus und natürlich die südlich ausgerichteten Hänge rund um Telfes.“ Gemeinsam mit Gattin Anna und Tochter Veronika bewirtschaftet er den Mesnerhof und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Die Ferienregion Hohe Salve bietet Bikern abwechslungsreiche und anspruchsvolle Strecken. | Foto: Norbert Eisele-Hein
2

Ferienregion Hohe Salve
Die Ferienregion Hohe Salve wird zur E-Rennrad-Region

In Test-Centern stehen E-Rennräder von vivax assist zum Ausleihen bereit – für optimiertes­ Training und zur Unterstützung bei steilen Anstiegen. Die Kitzbüheler Alpen sind mit rund 1.000 Kilometern Elektrofahrrad-Strecken die wahrscheinlich größte E-Bike-Region der Welt. 275 E-Bikes an 75 Verleihstationen geben den nötigen Rückenwind für ein genussvolles Berg- und Raderlebnis. Die sanften grünen Grasberge und die breiten Talschaften der Kitzbüheler Alpen bieten aber auch ambitionierten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Vor dem Zielen ist für Franziska Peer der Blick zur Seite wichtig – zur Beruhigung und zur Konzentration. Ein gutes Auge und eine ruhige Hand allein sind beim Armbrustschießen eben zu wenig. | Foto: Schützengilde Angerberg
5

Ferienregion Hohe Salve
Weltmeisterin und Shooting-Star Franziksa Peer

Salve Magazin – Das Gästemagazin der Ferienregion Hohe Salve: von Karl Künstner Drei Gold-Medaillen, eine Silber- und zwei Bronzemedaillen lautet die Bilanz von Franziska Peer bei der Armbrustweltmeisterschaft 2012 in Wil/Schweiz Anfang September. Die 25-Jährige aus Angerberg ist ein Star im Schießsport und zeigt gerne auch mal Anfängern, wie man ins Schwarze trifft. Im Rahmen des Wochenprogramms der Ferienregion Hohe Salve gibt es jeden Donnerstag die Möglichkeit, am Schießstand der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger
Mit dem QR-Code zu den 3 Hörspaziergängen.
2

Ferienregion Hohe Salve
Hohe Salve Tipp! Hopfgarten erhören

Hohe Salve – Das Gästemagazin der Ferienregion Hohe Salve: Zum 650 Jahr-Jubiläum der Markterhebung, im Sommer 2012, wurden Geschichten über Hopfgarten gesammelt und zu Hörspaziergängen zusammengefasst. Auf drei Routen führen sie durch den historischen Ortskern, auf die Hohe Salve und nach Hörbrunn. Zeitzeugen und Experten erzählen in 37 Geschichten Spannendes über die Geschichte und weisen bei besonders interessanten Plätzen und Gebäuden auf Details und Besonderheiten hin, die dem Betrachter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.