Tirol

Beiträge zum Thema Tirol

BUCH TIPP: Integration Tirols in Österreich

Die Übergabe der Grafschaft Tirol in den Schutz des Habsburgerreiches wird in diesem umfassenden Band aus verschiedenen Blickwinkeln beschrieben. Die Herausgeber Christoph Haidacher und Mark Mersiowsky machen die Ereignisse vor über 650 Jahren mit vielen Beiträgen von Experten der Öffentlichkeit bewusst – als eine Weichenstellung, die bis heute nachwirkt. Ein sehr in die Tiefe gehendes Werk. Universitätsverlag Wagner, 336 S. 34,90 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Eindrücke eines Erlebnisraumes

Bernd Ritschel (Fotos) und Franziska Horn (Text) setzen die kontrastreiche, vielschichtige Tal- und Berglandschaft des Ötztales und seine Bewohner in einem fabelhaften Bildband in Szene. Urige Hütten, Almen, Wiesen, Wasser, Gletscher und Gipfel, auch der Fortschritt in einer archaischen Umgebung werden in Wort und Bild eingefangen. Ein Schmökerband zum Eintauchen und Schwärmen. Tyrolia-Verlag, 176 Seiten, 29,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Foto: Universitätsverlag Wagner

Neues Buch von Thomas Albrich: Luftkrieg über der Alpenfestung 1943-1945

Ab Herbst 1943 beginnen die Luftangriffe auf die Operationszone Alpenvorland und den Gau Tirol-Vorarlberg. Trient, Bozen, Feldkirch und Innsbruck sind die Hauptziele der schweren Bomber der 15th USAAF, die ab November von Süditalien aus angreifen. Nach einer eher ruhigen Zeit mit einigen wenigen Angriffen und hauptsächlich Überflügen bei Angriffen auf Ziele in Süddeutschland beginnt dann im November 1944 die so genannte Brennerschlacht, das konzentrierte Angriffsprogramm auf die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Gerlinde Tamerl
Foto: Haymon

Zu Gast im Herzen der Alpen: Eine Bildgeschichte des Tourismus in Tirol

Das informative und reich bebilderte Buch mit dem Titel Zu Gast im Herzen der Alpen wurde vergangene Woche in der Tirol Werbung präsentiert. Der Historiker Michael Forcher nimmt den Leser mit auf einen Streifzug durch die Tourismusgeschichte Tirols und zeigt gleichzeitig, auf welche über Jahrzehnte gewachsene Tradition der Tourismus heute aufbaut. In 44 kurzen Kapiteln und anhand von über 550 Bildern schildert der bekannte Historiker und Publizist Michael Forcher die Entwicklung des Tourismus...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Gerlinde Tamerl

Neues Unterinntaler Mundartwörterbuch

Wissen Sie was eine „Koiwakua" ist, wann ist etwas „kring“, wo ist der „Nidalega“, oder warum wird so oft „nåchgekåschtet“? Der Kramsacher Hans Moser hat typisch unterlandlerische Mundartwörter gesammelt und in dem Buch "Ren ma decht Tirolarisch" veröffentlicht. Auf 78 Seiten werden 890 Dialektwörter mit der jeweiligen Bedeutung angeführt. Erhältlich zum Preis von 11,90 Euro im ausgewählten Buchhandel sowie auf www.mundartbuch.at

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Haymon Verlag
1 2

Buchpräsentation: Tiroler Alltagsleben im Ersten Weltkrieg

Mittwoch, 8. Oktober 2014, Beginn: 20 Uhr Plenarsaal, 6. Stock/RathausGalerien, Maria-Theresien-Straße 18, Innsbruck Ein einzigartiger Einblick in den Tiroler Alltag zur Zeit des Ersten Weltkriegs: Zeitungsberichte und eindrucksvolle Bilder erzählen von der Angst um die Männer an der Front, vom Schmerz über die Teilung des Landes, aber auch von weiblicher Feuerwehr, abenteuerlichen Heiratsannoncen und vielem mehr – so lebten die Menschen in Nord-, Süd- und Osttirol sowie im Trentino. Begrüßung:...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Gerlinde Tamerl
2

BUCH TIPP: Wanderparadies im Überblick

156 wunderbare Touren in ganz Tirol fasst der Kosmos-Verlag übersichtlich zusammen. Zumeist sind leicht bewältigbare Rundwanderungen beschrieben, für Familien und weniger ambitionierte Gipfelstürmer, die zu jeder Jahreszeit einfach nur Aussichten, lokale Angebote und Natur genießen wollen. Im Buch inkludiert sind ein Extra-Guide Stubaier Höhenweg sowie kostenlose Downloads. Kompass Verlag, 384 Seiten, 16.95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

BUCH-TIPP: Natur-Plätze mit viel Energie

Die ganzheitliche Naturheiltherapeutin Birgit Blassnick erörtert die Migration und die geschichtlichen Hintergründe des „Tiroler Urvolkes“, streift steinzeitliche Hinterlassenschaften und gibt mit vielen Fotos Einblick in sagenumwoge, energetische Plätze im Großraum Wipptal, die bereits unsere Vorfahren durch den richtigen Umgang mit den Naturelementen sorgfältig gewählt haben. Berenkamp, 179 Seiten, € 19,50 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Elisabeth Kiss

BUCH TIPP: Kompendium über Tirol im 1. Weltkrieg

Der Große Krieg und seine Auswirkungen auf Tirol, das Leben an der "Heimatfront" und die Teilung des Landes beinhaltet dieses umfassende Werk. 24 Fach-Autoren/innen aus Österreich und Italien bieten einen interdisziplinären und vergleichenden Blick auf die regionale Geschichte der Kriegszeit, eine wissenschaftlich fundierte Analyse des Tirolerischen in all seinen Facetten. Univ.-Verlag Wagner, 592 Seiten, 29.90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Einblick in den Alltag eines Kaiserschützen

Das Leben des Tiroler Soldaten Erich Mayr im 1. Weltkrieg hat Isabelle Brandauer ausführlich aufbereitet. Sie schöpfte aus einem riesigen Fundus an Tagebüchern und Zeichnungen, die der Angehörige des III. Kaiserschützenregiments von 1913 bis 1920 (Gefangenschaft) verfasst hat. Sprachlich und künstlerisch begabt hinterlässt der sensible Soldat ein historisch wertvolles Zeugnis. Uni-Verlag Wagner, 542 Seiten, 39 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Kampf für Gott und Vaterland Tirol

Als der 1. Weltkrieg 1915 Tirol erfasste, feierten die Bürger noch einen Heiligen Krieg. Die Euphorie schlug sich in der Literatur nieder, das belegt Josef Feichtinger eindrucksvoll mit Texten Tiroler Autoren, mit Zeitungsberichten, Briefen, Sprüchen, Gedichten und Beiträgen von Kirchenmännern (Reimmichl, Bruder Willram...). Eine Hörbuch-CD 'Der Heilige Krieg' und Musik liegt bei. Edition Raetia, 424 Seiten, € 29,90 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

BUCH-TIPP: AUA und andere Watschen für Tirol

Die marode AUA streicht Tyrolean einfach vom Himmel - das ist der Gipfel eines Berges von Kleinkariertem, Kuriosem und Ärgerlichem, was die 650-jährige Beziehung zwischen Tirol und Österreich prägt. Norbert Hölzl und Verleger Martin Reiter belegen gnadenlos: Der Staat schmückt sich mit Tiroler Federn. Und: Tiroler sind Tirol siebenmal treuer als die Wiener ihrem Wien. Tyrolbuch, 192 Seiten, € 12,90 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Norbert Hölzl mit seinem neuesten Werk über die 650 Jahre langen Beziehungen zwischen Tirol und Österreich.
3

„650 Jahre Tirol und Österreich - Ein Durcheinander vom ersten Tag bis heute“

„650 Jahre Tirol und Österreich - Ein Durcheinander vom ersten Tag bis heute“ lautet der Titel des neuesten Buches von Prof. Dr. Norbert Hölzl, das soeben erschienen ist. Auf 192 Seiten Kleinformat durchleuchtet Hölzl darin „Kleinkariertes“, „Kurioses“, „Ärgerliches“ und „Unbekanntes“ in der jahrhundertelangen Beziehung zwischen Tirol und Österreich. Man liest von Rudolph, dem Stifter, oder besser „der Fälscher“, welcher einst verdächtig schnell bei Margarete von Tirol zwecks Erben auftauchte...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.