Tirol

Beiträge zum Thema Tirol

Das Buch ist im Tyrolia-Verlag erschienen. | Foto: Tyrolia

Buchtipp
Die Teilung Tirols im Buch: Geschichte einer Trennung

TIROL. Im Tyrolia-Verlag erschien passend zum Republiks-Jubiläum das Buch "Der hohe Preis des Friedens – Die Geschichte der Teilung Tirols 1918–1922" von Marion Dotter und Stefan Wedrac. Das Ende des Ersten Weltkrieges und die Teilung Tirols 1918 waren ein traumatisches Ereignis, das eine jahrhundertealte politische, wirtschaftliche und geografische Einheit entzwei brach. Zwischen dem nördlichen und südlichen Tiroler Landesteil wurde eine neue Staatsgrenze gezogen. Dem komplexen und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

BUCH TIPP: Marion Dotter, Stefan Wedrac – "Der hohe Preis des Friedens - Die Geschichte der Teilung Tirols. 1918–1922"
Die Geschichte der Teilung Tirols

Das Ende des 1. Weltkriegs brachte Tirol die Brennergrenze: Die Weltpolitik spaltete die Jahrhundertealte politische, wirtschaftliche und geografische Einheit Tirols zwischen Österreich und Italien. Dieses Buch ist den komplexen Vorgängen der Jahre 1918 bis 1922 gewidmet und dem Leben der "kleinen" Leuten, deren Schicksale in vielen Dokumenten, Briefen und Fotografien nochmal deutlicher werden. Tyrolia Verlag, 344 Seiten, 27,95 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP Alle zum Thema „Tiroler Trachten“
Trachten: Formen und Entwicklung

Dieser opulente Bildband dokumentiert eindrucksvoll die historische Entwicklung und den Formenreichtum der Tracht in ganz Tirol (mit Südtirol). Seit Jahrhunderten als bäuerliches Festtagsgewandt bekannt, ist die Tracht ein fester Teil der Tiroler Kultur und Tradition. Thematisiert werden u.a. Materialien, Handarbeit, Zubehör bis zur individuellen Bedeutung. Der Tiroler Landestrachtenverband ist der Herausgeber des Werkes, die Fotos sind von Brigitte & Gerhard Watzek. Berenkamp Verlag, 400...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Kinderherz – Das Leben der Karolina Weiss: Ein Buch vom Verlag "ecowin" (20 Euro, 270 Seiten) | Foto: Quelle: ecowin

Vom Pinzgau nach Innsbruck
Kinderherz – Das Tagebuch der Karolina Weiss

TIROL. Vor dem ersten Weltkrieg war die Welt noch ganz anders. Darüber weiß auch eine junge Pinzgauerin zu berichten, die Anfang des 20. Jahrhunderts nach Innsbruck kommt. Aus der kargen und schönen Berglandschaft, wo sie mit ihrer Familie lebt und Butter- und Käsemachen lernt, verschlägt es sie im Teenageralter in die große Stadt. Der Onkel Franz – ein Jäger der umliegenden Berge Innsbrucks – nimmt sie in seine Obhut. Die Hauptprotagonistin, Karolina – Lina – Weiss, erlebt allerhand Abenteuer....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)

BUCH TIPP: Peter Rohregger – "Mord und Totschlag im alten Tirol 1819 - 1919"
Henker, Feuerteufel und Frauenschlitzer

Das "Heilige Land Tirol" ist und war nie so heilig, wie es Kirche und Dorf-Pfarrer gern hätten. Das belegt der in Radfeld bei Rattenberg lebende Historiker Peter Rohregger anhand vieler erschreckender und grausamer Fälle im ganzen Land, die sich im Zeitraum von 1819 bis 1919 zugetragen haben. Was lange in dunklen Archiven und Bibliotheken schlummerte, wirkt heute noch aufsehenerregend und lässt die Gegenwart geradezu "brav" erscheinen. Verlag BoD – Books on Demand, 340 Seiten, 20,90 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die "Entdeckungsreise" ist bei Tyrolia erschienen. | Foto: Tyrolia (Cover)

Buchtipp: Kunst Landschaft Tirol

KITZBÜHEL. Im Tyrolia-Verlag ist begleitend zur gleichnamigen Ausstellung im Museum Kitzübhel der Band "Kunst Landschaft Tirol", herausgegeben von Michael Seeber, Stadtgemeinde und Museum Kitzbühel Samlung Alfons Walde, erschienen. Im Untertitel wird auf eine "Entdeckungsreise von der Romantik bis zur Gegenwart" verwiesen. Beiträge dazu wurden von Petra Gröbner, Hans Haider, Carl Kraus, Marion Pfiffer Damiani, Michael Seeber und Wido Sieberer (Museumskustos) verfasst. „Land im Gebirge“ – das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Naturgenuss und der See sind das Ziel

BUCH TIPP: 145 Seenwanderungen in ganz Nordtirol 145 Touren zu den schönsten Seen in Nordtirol stellt der naturverbundene Bergwanderer Josef Steiner aus Birgitz vor. Lohnende Ziele vom Rofangebirge über Zillertaler und Stubaier Alpen bis ins Lechtal sind übersichtlich beschrieben, untermalt mit Bildern, Karten, Wegbeschreibungen, geschichtliches sowie Tipps zu Ausrüstung, Einkehrmöglichkeiten usw. Der Autor weiß auch, zu welcher Zeit welcher See am beeindruckendsten ist. Steiner Josef...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Spannende Tiroler Persönlichkeiten

BUCH TIPP: Michaela Sautner – "Tirol - Kleines Land ganz groß - Tirols Geschichte(n) für Klein und Groß erzählt" Die Lehrerin und zweifache Mutter Michaela Sautner gibt einen Überblick über Persönlichkeiten, welche Tirol geprägt haben. Benno Meliss, Professor an der Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik, ergänzt die Geschichten als fantasievoller Illustrator. Von Graf Meinhard II. über Herzog Friedrich IV. bis hin zu Andreas Hofer sind bekannte Namen dabei. Aber auch einige weniger...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Lohnende Ziele für's ganze Jahr

BUCH TIPP: Hubert Gogl – "Das Tiroler Vier-Jahreszeiten-Wanderbuch" Tirol ist wanderbar - das ganze Jahr hindurch. Im praktischen Wanderführer bietet Hubert Gogl eine handverlesene Vielfalt für Gäste und Einheimische, 100 Routen für alle Jahreszeiten mit den wichtigsten Angaben zu Anreise, Schwierigkeit, Wegcharakter und Einkehrmöglichkeiten sowie Kartenausschnitt mit dem Routenverlauf und die Wegbeschreibung. Alle Ausgangspunkte sind - ganz öko - mit Öffis zu erreichen. Tyrolia-Verlag, 240...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Das Herz der Alpen von A bis Z

BUCH-TIPP: Alois Schöpf – "Tirol für Fortgeschrittene" "Jeder, der quatschen kann, glaubt wie selbstverständlich, dass er deshalb auch denken kann." So Autor Alois Schöpf in seinem "Tirol für Fortgeschrittene". Er handelt hier den neunten Buchstaben des Alphabets ab, nämlich das "I" wie "Intellektuelle". Auch allen anderen Buchstaben widmet er geistreiche, durchgedachte, erschreckend wahrheitsgetreue, absolut nicht schrullige, aber durchaus versponnene Ausführungen, die mitunter schallend...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
2

Alter Reimmichl im neuen Kleid

BUCH TIPP: Reimmichl Volkskalender 2018 Das Stück Lese-Heimat für das Kalenderjahr 2018 ist im neuen Layout und mit neuen Schwerpunkten erschienen. Nach über 90 Jahren werden die Inhalte und die Gestaltung vom Reimmichl Volkskalender besser auf die Bedürfnisse der Leser unserer Zeit abgestimmt. Schriftleiterin Birgitt Drewes bietet darin unter dem Schwerpunktbegriff "Heimat" viele spannende Geschichten und alles, was das Leben "heimelig" macht sowie Themen am Puls der Zeit. Tyrolia Verlag, 256...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Entwicklung Tirols in Fotografien

BUCH TIPP: Thomas Defner / Susanne Gurschler – "Zeitblende - Defner-Fotografien, Tirol – 1925 bis heute" Der Kunst-Band zeigt einen Querschnitt aus dem umfangreichen Fotoschatz der Familie Defner von 1925 bis heute, dokumentiert Dörfer, Städte, Landschaften, Kleinode, Gassen, Häuser und Menschen im Laufe der Zeit. Manches hat sich gravierend, anderes gar nicht verändert, wie Gegenüberstellungen der Fotografien von Damals und heute zeigen. Susanne Gurschler kommentiert die Bilder und beschreibt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Altes Wissen über Tiroler Burgen

BUCH-TIPP: Otto Piper – "Die Burgen Tirols Nordtirol – Südtirol – Osttirol" Das 8-bändige Werk "Österreichische Burgen" von Otto Piper war vor über 100 Jahren ein Standardwerk zur Burgenkunde. Soeben ist ein Teil-Reprint der Ausgabe 1902–1910 in alter Schrift und mit Skizzen von Tiroler Burgen erschienen. "Die Burgen Tirols Nordtirol – Südtirol – Osttirol" beinhaltet zudem einen Überblick über die Tiroler Burgenforschung von Meinrad Pizzinini, er geht auf die Bedeutung und Aktualität von Pipers...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Satirisch - deftig - heftig - krautig

BUCH-TIPP: Helmuth Schönauer – "Krautig: 13 Kleinromane, welche die Tiroler ums Verrecken nicht schreiben wollen" Helmuth Schönauer hat tirolerische Kurzromane geschrieben, auf die keiner gewartet hat – vermutlich weil abseits des Mainstream. Der Tiroler Buchrezensent machte die Drecksarbeit: Es sind "Ergüsse" eines Autors, Geschichten, die "bislang ums Verrecken niemand schreiben wollte". Dem Leser eröffnet sich hier ein polemisches Dauerfeuer, eine Kakophonie in Worten, abstrakt und skurril -...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Klassiker und kaum bekannte G'schichten

BUCH-TIPP: Reimmichl – "Das große Reimmichl-Lesebuch" Reimmichl – das ist der Tiroler Sebastian Rieger (1867–1953), dessen Geburtstag sich im Mai 2017 zum 150. Mal jährt. Der Priester und beliebte Volksschriftsteller, "Erfinder" des jährlich erscheinenden Reimmichl-Kalenders, hat unzählige politische, heitere und besinnliche Artikel verfasst – sie sind noch heute aktuell und spannend zu lesen. Umfangreich ist auch die im Buch enthaltene Biografie von Rieger. Tyrolia-Verlag, 280 S., 19,95 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Kalender über Land und Leute

BUCH-TIPP: Reimmichls Volkskalender 2017 Seit fast 100 Jahren ein Tiroler Bestseller: Der Reimmichls Volkskalender 2017 mit seinem Kalendarium, mit literarischen Beiträgen sowie Reportagen, geschichtliches, gesellschaftliches, Jubiläen und Porträts etwa über den Gründer des Volkskalenders Sebastian Rieger (1867–1953), über den „Mistapostel“ Trientl, das Handwerk der Steindruckerei Stecher&Stecher in Wildermieming, über die Lust der Fischerei, 500 Jahre Reformation uvam. Tyrolia-Verlag, 256...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Standardwerk über Tirols Heuhüpfer

BUCH TIPP: Armin Landmann / Thomas Zuna-Kratky – "Die Heuschrecken Tirols" Biologe Armin Landmann und Heuschreckenkundler Thomas Zuna-Kratky verfassten ein prächtiges Plädoyer an ein schützenswertes Insekt. Hauptteil sind Steckbriefe von 81 heimischen Arten, unterteilt in Lang- und Kurzfühlerschrecken sowie Familien und Unterfamilien, alle wissenschaftlich fundiert aufbereitet mit Lebensräumen, Verbreitung, Gefährdung etc.. Das umfassende Werk richtet sich an Natur- und heimatkundlich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ein neuer Wanderführer aus dem Conrad Stein Verlag beschreibt den 141 km langen Weg. | Foto: Conrad Stein Verlag

Von Bayern nach Tirol oder retour

BUCH TIPP: Pilgerführer zum Jakobsweg Isar - Loisach - Leutascher Ache - Inn Ein dichtes Netz von Jakobswegen überzieht den Süden Deutschlands, doch lange Zeit fehlte noch eine Verbindung zwischen Bayern und Tirol. 2010 wurde diese Lücke mit dem Jakobsweg Isar – Loisach – Leutascher Ache – Inn geschlossen. Ein neuer Wanderführer aus dem Conrad Stein Verlag beschreibt den 141 km langen Weg. Wiederentdeckter Weg Entlang einiger der schönsten Flüsse Bayerns führt der wiederentdeckte Weg Pilger vom...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Einfühlsames Porträt eines Bergbauern

BUCH TIPP: Wilfried F. Noisternig – "Wie viel Erde braucht der Mensch?" Wilfried F. Noisternig hat über lange Zeit den Kugler Bauer Josef Jenewein auf seinem Hof im Wipptal begleitet und seinen Alltag im stimmungsvollen, edlen Bildband ver-ewigt. Genügsam und zufrieden geht der einsame Bauer seiner Arbeit nach. Er lebt in und mit der Natur, abseits von Konsum und Hektik. Eine stille Botschaft an die stressgeplagte Leistungsgesellschaft. Verlag Tyrolia, 120 Seiten, 34.95 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Tiroler Geschichte der Andachtsbilder

BUCH TIPP: Dr. Hansjörg Bader – "Sterbebilder – Vom Gebetsaufruf zur Erinnerung" Jetzt gibt es ein Standardwerk über Sterbebilder (Partezettel) in Tirol, ein wertvoller Beitrag zur Geschichte und über die Entwicklung dieser Erinnerungen an Verstorbene. Dr. Hansjörg Bader aus Hall schöpft aus einem großen Fundus von Sammlungen. Die Merkmale und Veränderungen der Andachtsbilder von vor 200 Jahren bis heute sind mit über 1400 Bildern dokumentiert. Verlag Edition Tirol, 324 Seiten, 29 € Weitere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Schnittgesetze für Obstbäume

BUCH TIPP: "Fachgerechter Obstbaumschnitt" Ein fachgerechter Obstbaumschnitt gehört zu den wichtigsten Pflegearbeiten. Dieser Schnitt ist nicht so einfach, im Fachbuch werden die einzelnen Schritte genau erläutert. Illustrationen und Bilder veranschaulichen die Vorgehensweise, das Buch ist eine Neuauflage von Ing. Alfons Maurachers "Reicher Ertrag durch einen fachgerechten Schnitt". Verband der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine, 58 Seiten, 10 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Diana Riml
Das neue edle Buch "Schafe in Tirol", 120 Seiten, erschienen Tyrolia Verlag. | Foto: Tyrolia Verlag

Von Tiroler Schafen und ihren Menschen

BUCH TIPP: Thomas Stoffaneller / Susanne Schaber – "Schafe in Tirol" So wie noch nie wurde das Schaf in einem Buch in Szene gesetzt wie in jenem, das nun im Tyrolia-Verlag erscheint. Es ist ein faszinierendes Portrait dieses über Jahrhunderte bedeutungsvollen Nutztieres, das in der bäuerlichen Kultur tief verwurzelt ist. Der 120 Seiten starke Bildband "Schafe in Tirol" (39,90 €), im gefilzten Schafwoll-Umschlag als besonderer Geschenkband, wird am 30. November ab 18.30 Uhr in Innsbruck/Arzl,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Schlaues Buch für die ganze Familie

BUCH TIPP: "Tiroler Bauernkalender 2016" Seit mehr als 100 Jahren ist der Tiroler Bauernkalender ein beliebtes Nachschlagewerk für Bauern und Nicht-Landwirte. Dieses Gemeinschaftsprojekt des Tiroler und Südtiroler Bauernbundes bietet zahlreiche interessante Beiträge Querbeet von Land und Leute. Die Regionalität ist in der Ausgabe 2016 ein Schwerpunkt. Im vielseitigen Buch stecken u.a. auch Kalendarium mit Lostagen, Bauern-, Mond- und Holzschlägerregeln. 324 S., 10 € Gewinnen Sie ... ... eines...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Praktischer Begleiter für Fernwanderer

BUCH-TIPP: Christian K. Rupp - "Österreich: Adlerweg" Wer von St. Johann in Tirol über 320 km durch das nördliche Gebirge bis zum Arlbergpass wandern will, findet im handlichen Buch den zuverlässigen Begleiter. Christian K. Rupp beschreibt den neuen "Adlerweg" in 24 Etappen mit vielen Details, Karten, Profilen und GPS-Tracks zum Download. Die aktualisierte Auflage enthält auch Tipps für die individuelle Planung, Nahverkehr und Übernachtungen. Outdoor-/Conrad Stein Verlag, 192 Seiten, 14,90 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.