Tirol

Beiträge zum Thema Tirol

Bild 001 mit Markierungspunkt Nr. I in Übersichtskarte. Radwegbrücke über den Inn. © Ing. Günter Kramarcsik
39 27 89

CHRISTBAUMPFAD
Der Christbaumsteig in Roppen dürfte in seiner Art wohl eine Rarität darstellen?

Jährlich werden mehr als 20 Bäume auf dem sogenannten Christbaumsteig, mit einer Länge von ca. 1 km, von der Bevölkerung weihnachtlich geschmückt. Diese Fotogalerie soll Ihnen einen Eindruck von dieser Wanderung vermitteln und sollte viele Leser aus dem Bezirks Imst und den Nachbarbezirken animieren, diesen Pfad in den Adventwochen zu wandern. Die Fotos stammen aus dem Jahr 2016. Man startet im Roppener Ortsteil Riedegg. Diesen Ortsteil erreicht man mit dem Auto von der Bundesstraße aus über...

  • Tirol
  • Imst
  • Günter Kramarcsik
Die Augsburger Hütte am 15.11.2017 auf 2.298 m, unterhalb dem Gatschkopf und der Parseierspitze nach dem 2. Wintereinbruch am Wochenende.  | Foto: © Ing. Günter Kramarcsik
18

Lechtaler Apen
Wintereinbruch V

Augsburger Hütte,die Perle der Lechtaler Alpen Die Augsburger Hütte liegt in den Lechtaler Alpen, hoch über Landeck und Grins. Die großartige, hochalpine Lage auf einer kühnen Felskanzel am Gatschkopf eröffnet einen fantastischen Blick über die Seitentäler des Inn bis hin zu den mächtigen Gipfeln der Ötztaler Alpen, der Silvretta und des Verwall. Trotz dieses exponierten Standorts ist der Zustieg zur Augsburger Hütte gut zu bewältigen. Aufgrund ihres aussichtsreichen Logenplatzes am Fuße der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Almabtrieb Wildschönau
6

Bart, Gru-Nacht, Melchermus, „hoamfohrn“ - traditionelle Wildschönau

…..wer ist die Schönste im ganzen Land – Almabtriebe und -feste Wildschönau Die Vorbereitungen für den Almabtrieb sind beinahe abgeschlossen. Es ist viel Arbeit, die „Buschen“ vorzubereiten. Wichtig ist, dass der Almsommer unfallfrei über die Bühne ging. Die Wildschönau ist eine sehr traditionelle Region. Viele „Alminger“ lassen sich über den Sommer einen Bart stehen. Das war früher so Brauch. Der Bart kommt erst weg, wenn der Bauer seinen Lohn bezahlt hat. Dabei wird auch der Vertrag für den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • T. L. Wildschönau
3 14 24

Hohe Salve - ein toller Aussichtsberg in Tirol

1829 m über dem Meer „Herrliche Berge, sonnige Höhen“ kann so einfach sein – mit zwei modernen Gondelbahnen kommen Sie entspannt zum Gipfelsieg. Der herrliche 360° Panoramablick ist einer der schönsten in den Alpen, die Ausblicke auf die Kitzbüheler und Zillertaler Alpen, die Tauern, den Wilden Kaiser und gesamt auf über 70 Dreitausender beeindrucken jeden Besucher. Einkehr halten kann man nicht nur in zahlreichen gemütlichen Hütten, sondern auch in der höchst gelegenen Wallfahrtskirche Tirols,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Angelika Kohlreiter
Blick vom Westen in Richtung Osten auf Stanz mit Burgruine Schrofenstein und auf Zams mit Burgruine Kronburg. © Ing. Günter Kramarcsik
21 27 19

Hoch über Landeck ragt die Burgruine Schrofenstein

Die Burgruine Schrofenstein hat auf einer Seehöhe von 1114 m eine der kühnsten Lage im oberen Inntal. Die Ruine steht auf einem Felsvorsprung, von dem man eine herrliche Fernsicht genießt. Diese Lage ermöglichte die Überwachung der Verkehrswege in das Vintschgau, über den Arlberg und den Fernpass. Ihren Namen hat die Burg vom Geschlecht der Schrofensteiner. Bereits am Ende des 12. Jhdt. war die Burg Schrofenstein bewohnt. 1196 wird Friedrich der "Schrovenstainer" als Ministeriale des Bischofs...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Wilder Kaiser bei Sonnenaufgang
14 22 2

Tiroler Landschaft in der Hartlauer Fotogalerie

Habe es wieder geschaft, diese 2 Bilder sind in der Hartlauer Fotogalerie am Pöstligberg in Linz ausgestellt, bis 31. Juli. Das Thema: "Best of Austria - Ein Land. Tausend Eindrücke". Beide Bilder sind aus Tirol - Wilder Kaiser bei Sonnenaufgang und der Berglsteinersee.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Falkmar Ameringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.