Tirol

Beiträge zum Thema Tirol

Neues Mundart-Wörterbuch "woos moast?" ist nun online. | Foto: Pikl

Tiroler Mundart
Dialekt-Wörterbuch "woos moast?" ist online

BEZIRK KITZBÜHEL, ST. JOHANN. Das neue Mundart-Wörterbuch "woos moast?" ist nun fertig und findet sich online auf www.tiroler-mundart.at Neu ist, dass neben Mundart und Hochdeutsch auch Audio zu jedem Begriff erstellt wurde. Kurt Pikl, Obmann des Vereins "Insa Tiroler Mundart" hat die Texte gemeinsam mit Mundartdichterin Kathi Kitzbichler (Erl) erstellt. "Wir haben versucht, mit netten Texten sowohl die Aussprache als auch auch die Zusammenhänge zu erklären. Die Texte habe ich aufgenommen",...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Mundartmusik, die von Herzen kommt

[Anna Logie] – hinter diesem Namen steckt die junge Kufsteinerin Anna Tonia, die seit mehr als zehn Jahren eigene Songs schreibt. Auf ihrem ersten Album "Bis'd an Bodn wieder gspiast" findet man Texte, die zum Nachdenken anregen, mit viel Hingabe im Tiroler Dialekt gesungen. Die musikalische Bandbreite reicht dabei von melancholischem Blues bis hin zu groovigen Reggae Beats. Tipp: Am 27. Mai präsentiert [Anna Logie] ihr Album im Saal der LMS Kufstein!

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Mundartpreis 2015 wurde verliehen

BEZIRK KITZBÜHEL (ersi). Seit dem Vorjahr gibt es den Mundartpreis des Vereines „Insa Tiroler Mundart“. Für 2014 ging dieser Preis an die Schüler mit ihrem Direktor Albert Sieberer der NMS Westendorf, die in Form eines Schulprojektes kurze Schülergedichte verfassten und in einer Broschüre veröffentlichten. Der Mundartpreis 2015 wurde an den Oberndorfer Christian Hopfensperger verliehen. Dieser scharte als Schützen-Bildungsoffizier vor zehn Jahren einige Leute um sich, mit denen er die Plattform...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Dieses wirklich gut gelungene Tiroler Mundart Lesebuch ist sehr zu empfehlen! (Es enthält auch Texte aus meiner Feder.)  Edition Tirol
2

Lese Tipp!

Wo: Wien, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Siggi GELHAUSEN

Neues Unterinntaler Mundartwörterbuch

Wissen Sie was eine „Koiwakua" ist, wann ist etwas „kring“, wo ist der „Nidalega“, oder warum wird so oft „nåchgekåschtet“? Der Kramsacher Hans Moser hat typisch unterlandlerische Mundartwörter gesammelt und in dem Buch "Ren ma decht Tirolarisch" veröffentlicht. Auf 78 Seiten werden 890 Dialektwörter mit der jeweiligen Bedeutung angeführt. Erhältlich zum Preis von 11,90 Euro im ausgewählten Buchhandel sowie auf www.mundartbuch.at

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto (vlnr): Martin Reiter (Marketingleiter TIROLER VERSICHERUNG, Markus Gwiggner (Geschäftsführer styleflasher.new media), Mag. Ingrid Steiner (Marketingmanagerin TIROLER VERSICHERUNG) | Foto: Tiroler Versicherung/Hohlrieder

Tirolerisch im Internet

Die Wörgler Online Agentur – styleflasher.new media gewinnt mit ihrem Kunden, der „Tiroler Versicherung“, den Tirolissimo in der Kategorie „Online Marketing“ „TIROLERisch gredt im Internet!“ Die Einzigartigkeit Tirols zeigt sich durch unzählige verschiedene Dialektausdrücke. Diese zu sammeln und allen Interessierten näherzubringen ist Ziel der TIROLER Mundartplattform – ein gemeinsames Online Marketing Projekt von styleflasher.new media und der TIROLER VERSICHERUNG. Es gibt sogar große...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Auf einer digitalen Landkarte kann man die Begriffe  nachverfolgen. Ein kleines Büchl mit einer Auswahl typischer Tiroler Mundartasudrücke ist in allen Kundenbüros der Tiroler Versicherung erhältlich. Im Bild Verena Illmer aus dem Stubaital.

„TIROLERisch gredt im Internet!“

Die TIROLER VERSICHERUNG will gängige, urige, aber auch kaum mehr bekannte Mundartausdrücke, und damit die vielen sprachlichen Eigenarten Tirols sammeln und näherbringen. Alle Tirolerinnen und Tiroler von Kufstein bis Salurn sind aufgerufen, ihre Lieblings-Mundartausdrücke auf www.tiroler.at/mundart einzutragen und den Begriff zu erklären. Der persönlich gesprochene Ausdruck kann sogar als Audiofile auf die Homepage geladen werden. Dann wissen alle Interessierten auch, wie man den jeweiligen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
Rosa Erler mit ihrem neuen Werk

100 und ein Jahr - neues Buch von Rosa Erler

„Und wenn ich begraben werde, dann sollen sie halt statt Sterbbildln meine Bücher beim Friedhof verteilen“, schmunzelt Rosa Erler aus Kolsass, wenn sie gefragt werde, warum sie sich mit 89 Jahren noch immer nicht von der Schreibmaschine trennen könne und jetzt noch ein Buch herausgebe. Vielleicht hat sie aber genau die Schreiberei jung gehalten. Sie lebt nach wie vor in ihrem Haus in Kolsass und kocht alltäglich nicht nur für sich, sondern auch für die Familie ihres Enkels. Dass Rosa Erler, die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.