Tiroler Landesregierung

Beiträge zum Thema Tiroler Landesregierung

Ein typisches Bild entlang der B179: Der Verkehr staut sich in beide Richtungen. | Foto: Reichel
2

Fernpass-Paket
Maut kommt, und damit ein Bündel an Maßnahmen

Es war eine lange Debatte im Tiroler Landtag, die am Ende in der mehrheitlichen Zustimmung für die Mautgesellschaft endete. Damit ist Grunde auch der Weg für die Tunnelplänen entlang der B179 und begleitendenen Maßnahmen geebnet. INNSBRUCK, REUTTE. Viele Punkte wurden in die Waagschale geworfen. Im Wesentlichen waren es die bekannten Argumente, die von den Befürwortern des Fernpasss-Pakets auf der einen und den Gegnern auf der anderen Seite geworfen wurden. Es geht um Lösungen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Haiminger Blumenwelt-Inhaber Josef Norz (r.) schaute als Tiroler Innungsmeister mit frühen Valentinsgrüßen im Landhaus vorbei. | Foto: Land Tirol/Baumegger

Vor dem Valentinstag
Blühender Besuch für die Landesregierung

Der Innungsmeister der Tiroler Gärtner und Floristen schaute jüngst im Innsbrucker Landhaus – mit Blumen, logischerweise. INNSBRUCK. Mit dem morgigen Valentinstag gehört diese Woche ganz der Liebe. Blühende Grüße überbrachte zuvor Josef Norz aus Haiming als Innungsmeister der Tiroler Gärtner und Floristen – und zwar den Mitgliedern der Tiroler Landesregierung bei einem Besuch im Landhaus gemeinsam mit seinem Stellvertreter Christian Jägerbauer. „Wir haben über die überbrachten Grüße zum...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
LH Günther Platter bei der Regierungsklausur auf der Kronburg: "Die aktuelle Gesundheitslage bereitet mit große Sorge. Wir appellieren die Maßnahmen freiwillig umzusetzen." | Foto: Othmar Kolp
3

Covid-19
Ampelfarbe Gelb in Innsbruck – Platter appelliert Maßnahmen freiwillig umzusetzen

ZAMS, KRONBURG (otko). Nach Kufstein soll die Ampelfarbe wohl auch in der Stadt Innsbruck auf "Gelb" geschaltet werden. LH Platter und LHstv. Felipe appellieren an die Bevölkerung die Maßnahmen, wie ein ausgeweitetes Tragen des Mund-Nasen-Schutzes, freiwillig umzusetzen. Corona-Ampel in Innsbruck auf "Gelb" "In Sachen Gesundheitslage hat sich momentane epidemiologische Situation verschlechtert. Es gibt Anlass zur Sorge, da wir in den letzten 24 Stunden 76 Neuinfektionen hatten. Der Bezirk...

Für LRin Zoller-Frischauf ist die Aufhebung in der Landeshauptstadt ein falsches Signal. | Foto: Neumayr
1

LRin Zoller-Frischauf
„Allgemeines Bettelverbot im Landespolizeigesetz bleibt jedenfalls aufrecht!“

TIROL. LRin Patrizia Zoller-Frischauf erinnert die Innsbruckerinnen und Innsbrucker an das Bettelverbot im Landespolizeigesetz. Das fällt nämlich in ihre Zuständigkeit innerhalb der Tiroler Landesregierung und ist somit auch in der Landeshauptstadt gültig. Das Bettelverbot „verbietet aggressives und aufdringliches Betteln, beispielsweise durch Anfassen, unaufgefordertes Begleiten, Beschimpfen oder lautstarkes Klagen sowie Betteln unter Mitwirkung von unmündigen Minderjährigen und gewerbsmäßiges...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.