Tiroler Landesregierung

Beiträge zum Thema Tiroler Landesregierung

„Die Herolde“ aus Telfs gemeinsam mit der Tiroler Landesregierung.
Video 60

Schleicherlaufen 2025 in Telfs
Telfer Fasnachtler auf Einladungstour in Innsbruck

Hoch zu Ross waren „Die Herolde“ aus Telfs im Innsbrucker Landhaus zu Gast, um die Tiroler Landesregierung um LH Anton Mattle einzuladen. Danach ging es zum Rathaus um auch dem Innsbrucker Bürgermeister Johannes Anzengruber die Einladung zur traditionellen Telfer Fasnacht zu überbringen. INNSBRUCK. Es war ein beeindruckender Anblick mitten in Innsbruck: Als würdige Boten einer der ältesten Fasnachtsbräuche Tirols gaben die Herolde in ihrer farbenfrohen Renaissancekleidung und auf ihren...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Soldaten, Bedienstete und Angehörige der Tiroler Landesregierung und Vertreter von Traditionsverbänden bildeten einen würdigen Rahmen für die Gedenkfeier. | Foto: Bundesheer/Martin Hörl
3

Gedenken am Berg Isel
Tiroler Ehrenfeier für Gefallene und Verstorbene

Das Land Tirol und das Militärkommando Tirol gedachten gemeinsam der Tiroler, die in den Weltkriegen und in den vergangenen Jahren im Dienst für ihr Land gefallen, verunglückt oder verstorben sind. Im Mittelpunkt des Gedenkens standen die Opfer der beiden Weltkriege sowie die verstorbenen Bediensteten der Tiroler Landesregierung, des Tiroler Landtages und des Österreichischen Bundesheeres. INNSBRUCK. Für eine feierliche Atmosphäre sorgten die Militärmusik Tirol, der Insignientrupp des...

Ein typisches Bild entlang der B179: Der Verkehr staut sich in beide Richtungen. | Foto: Reichel
2

Fernpass-Paket
Maut kommt, und damit ein Bündel an Maßnahmen

Es war eine lange Debatte im Tiroler Landtag, die am Ende in der mehrheitlichen Zustimmung für die Mautgesellschaft endete. Damit ist Grunde auch der Weg für die Tunnelplänen entlang der B179 und begleitendenen Maßnahmen geebnet. INNSBRUCK, REUTTE. Viele Punkte wurden in die Waagschale geworfen. Im Wesentlichen waren es die bekannten Argumente, die von den Befürwortern des Fernpasss-Pakets auf der einen und den Gegnern auf der anderen Seite geworfen wurden. Es geht um Lösungen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
LR Astrid Mair sieht in der Tierschutznovelle eine Sensibiliserung für angehende Hundehalter. | Foto: ©Land Tirol
2

Sensibilisierung für die Hundehaltung
LR Mair: "Ein Hund bedeutet Verantwortung"

Seit Anfang des Jahres befindet sich die Novelle zum Tierschutzgesetz in Begutachtung und darin sollte auch die Verschärfung für  angehende Hundehalter geregelt werden. Für LR Astrid Mair der richtige Weg, um den Umgang mit Hunden zu sensibilisieren. TIROL. "Die Bundesregierung hat sich zu dieser Novelle durchgerungen, eine bundesweit einheitliche Regelung ist zu begrüßen", sagt LR Mair zur geplanten Tierschutznovellle, die sich derzeit in Begutachtung befindet. Die Kernpunkte: Mehr Kontrolle...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die Sonntagsfrage für die Tiroler Parteien. | Foto: Grafik: Kinigadner
3

Exklusive Umfrage der RegionalMedien Tirol
Höhenflug für die Tiroler FPÖ

Bei Wahlen am kommenden Sonntag würde die FPÖ Tirol auf etwa 24 Prozent der Stimmen kommen.  TIROL. Vor knapp zwei Monaten feierte die Tiroler Landesregierung sich und ihr erstes Jahr der Zusammenarbeit. Jedoch gibt es nach unserer exklusiven GMK-Umfrage für die Regierungsparteien ÖVP und SPÖ keine großartigen Ergebnisse zu feiern. Auf die Frage: "Angenommen, die Landtagswahlen wären schon am kommenden Sonntag, welcher Partei würden Sie da die Stimme geben?" antworteten – in einer Hochschätzung...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Zum Abschluss unserer Interviewreihe stand Landeshauptmann Anton Mattle CR Sieghard Krabichler Rede und Antwort. | Foto: © Fitsch

Jahressschlussinterviews Teil 6
LH Anton Mattle: "Ich sehe das große Ganze"

Seit 14 Monaten ist Anton Mattle Landeshauptmann von Tirol. Für ihn war es die richtige Entscheidung. Sie sind seit 14 Monaten Landeshauptmann. War es für Sie die richtige persönliche Entscheidung? LH Anton Mattle: Wenn ich zurückblicke, dann bin ich mir absolut sicher – es ist die ganz richtige Entscheidung. Ich habe extrem viel Freude an meiner Arbeit und kann Tirol mitgestalten. Und ich nehme täglich dankbar das Positive im Land und die vielen engagierten Menschen wahr. Mit Ihrem...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
SPÖ-Vorsitzender Georg Dornauer traut dem neuen Team um Benni Plach und Elli Mayr zu, in Innsbruck zu reüssieren.  | Foto: Thomas Steinlechner

Jahresschlussinterviews Teil 5
Georg Dornauer: "Viel Feind, viel Ehr"

SPÖ-Landeshauptmannstellvertreter Georg Dornauer sieht im Budget 2024 einen guten Wurf. Seit 25.10.2022 sind Sie Landeshauptmannstellvertreter. Entspricht das Amt Ihren Vorstellungen? Georg Dornauer: Es war die richtige Entscheidung von mir, bereits zum Zeitpunkt der Übernahme der SPÖ Tirol als Vorsitzender mit meinen Mitstreitern das klare Ziel zu formulieren, die SPÖ von der Opposition in die Regierung zu führen. Wir haben nicht nur bei unserem letzten Parteitag das Motto "Bereit für Tirol"...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
FPÖ-Chef Markus Abwerzger sieht in der Tiroler Landesregierung fast nur eine Produktion von sehr vielen Überschriften ohne Inhalte.

Jahressschlussinterviews Teil 4
Abwerzger: "FPÖ wäre regierungsfit"

Tirols FPÖ-Chef Markus Abwerzger sieht große Chancen, in Innsbruck das Bürgermeisteramt für die FPÖ zu erobern. Die FPÖ wird sich ja richtig auf das Superwahljahr freuen, denn die Umfragen sind geradezu euphorisch für Blau. Die FPÖ ist gerüstet, oder? Markus Abwerzger: Es stehen im kommenden Jahr viele Wahlen an, auch mit Tirol-Bezug, und ich glaube, dass es ein Jahr der Freiheitlichen Partei und auch ein Jahr für die Österreicherinnen und Österreicher werden wird, wo sie sich an den Wahlurnen...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Andrea Haselwanter-Schneider wird mit der Liste Fritz dem Tiroler Landesbudget 2024 nicht zustimmen.

Jahresschlussinterview Teil 3
Liste Fritz: "Wahlziel drei Mandate"

Andrea Haselwanter-Schneider, Frontfrau der Liste Fritz, ist entgegen mancher Gerüchte alles andere als politikmüde. Die Tiroler Landesregierung ist ein gutes Jahr alt, nach Meinung der Liste Fritz gibt es nichts, was diese bisher Großartiges geleistet hat. Andrea Haselwanter-Schneider: Manche Mitglieder der Tiroler Landesregierung arbeiten durchaus motiviert. Aber wo sind die versprochenen Erfolge, etwa im Bereich Gesundheit oder Pflege? Die Baustellen sind in vielen Bereichen größer geworden...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Das grüne Tiroler "Urgestein" Gebi Mair ist von der Arbeit der schwarz-roten Landesregierung enttäuscht. | Foto: Miller

Jahressschlussinterviews Teil 2
Gebi Mair: "Mattle duckt sich weg"

Im Vorfeld der grünen Landesversammlung am kommenden Samstag trafen wir Landessprecher Gebi Mair.  RegionalMedien Tirol: Wenn Sie das Rad um 15 Monate zurückdrehen könnten, würde die grüne Doppelspitze mit Gebi Mair und Petra Wohlfahrtstätter erneut so aussehen? Gebi Mair: Ich bin sehr glücklich über Petra Wohlfahrtstätter und ihre Arbeit im Landtag. Aber eines ist sicher: Den Prozess, wie es zu dieser Doppelspitze gekommen ist, den würden wir garantiert anders machen. Wir haben sehr viel...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
NEOS-LAndessprecher Dominik Oberhofer würde sich vor Wien durch einen Wechsel in den Nationalrat nicht fürchten.

NEOS-Landeschef Dominik Oberhofer:
"Das ist brandgefährlich"

Mit Dominik Oberhofer von den Tiroler NEOS starten wir die Jahresschlussinterviews mit den Parteichefs. RegionalMedien Tirol: Kommendes Jahr ist ein Großwahljahr mit GR-Wahl Innsbruck, AK-Wahl, EU-Wahl und auch Nationalratswahl. Sind die NEOS vorbereitet? Dominik Oberhofer: Natürlich und hervorragend. Wir haben ein tolles Team, die NEOS braucht es mehr denn je! Denn die rechte Seite radikalisiert sich genauso wie die linke und in der Mitte ist niemand außer den NEOS. Darum sind wir in der...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Daniel Marschik (FPÖ) streut der Tiroler Landesregierung keine Rosen. Er vermisst Sparsamkeit im geplanten Budget 2024.  | Foto: FPÖ Tirol
2

Budget
FPÖ-Finanzsprecher im Tiroler Landtag warnt vor Verschuldung

Der Freiheiltiche Daniel Marschik geht mit der Landesregierung hart ins Gericht und warnt davor, dass sich Tirol vom einstigen Schulden-Musterschüler zumschlechten Vorbild entwickeln könnte. TIROL. In einem Punkt gibt der freiheitliche Finanzsprecher im Tiroler Landtag LAbg. DanielMarschik dem Tiroler Landeshauptmann Anton Mattle in Bezug auf das geplante Budget 2024 recht: Die Bevölkerung dürfe keine finanziellen Einschränkungen mit negativen Auswirkungen erfahren. Speziell im...

Seit einem Jahr arbeitet die Tiroler Landesregierung in dieser Konstellation für die Tiroler Bevölkerung (v.li.): LRin Astrid Mair, LR Mario Gerber, LRin Cornelia Hagele, LHStv Josef Geisler, LH Anton Mattle, LHStv Georg Dornauer, LRin Eva Pawlata und LR René Zumtobel.  | Foto: Die Fotografen
2

Ein Jahr Tiroler Landesregierung
"Die Arbeit für Tirol macht Spaß"

Seit 25. Oktober ist die neue Tiroler Landesregierung im Amt. Landeshauptmann Anton Mattle und sein Stellvertreter Georg Dornauer zogen eine positive Bilanz, die Opposition sieht das naturgemäß anders. TIROL. "Wir haben die politische Arbeit in einer schwierigen Zeit aufgenommen,  trotzdem haben wir durch unsere gute politische gemeinsame Arbeit für Stabilität im Land gesorgt und auch Pflöcke für die Zukunft eingeschlagen", sind sich Mattle und Dornauer sicher. Beide betonen die harmonische...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Um den hohen Energiekosten entgegenzuwirken, ist ein Konjunkturpaket unterwegs, das unter anderem den EKZ 2 im Gepäck hat. | Foto: stock.adobe.com/at/photocrew (Symbolfoto)
2

Konjunkturpaket
Forderungen nach Energiekostenzuschuss 2 erhört

Die Energiekosten sind auch im Kalenderjahr 2023 teuerer geworden. Für Unternehmerinnen und Unternehmer ist das deutlich spürbar. Nun kann man endlich durchschnaufen. Die Bundesregierung verkündete, dass es ein Konjunkturpaket geben wird, das unter anderem den lang geforderten Energiekostenzuschuss (EKZ) 2 enthalten wird. TIROL. Lange hatte man es gefordert. Jetzt wird es Realität. Ein Konjunkturpaket mitsamt Unterstützungen für die Bauwirtschaft und dem lang ersehnten EKZ 2 ist unterwegs. Nun...

Anton Mattle: "Die Voraussetzungen in Tirol sind optimal."
2

Mattle und Walser über Tirol
"Der soziale Friede ist meine Hauptaufgabe"

Sowohl für LH Anton Mattle als auch für WK-Präsident Christoph Walser hat Tirol eine gute Zukunft.  TIROL. Unser Bundesland ist ein lebenswertes Fleckchen Erde und es herrscht sozialer Friede. Landeshauptmann Anton Mattle weiß, warum: "Die Tiroler stellen das Gemeinsame vor das Trennende und das Gemeinwohl vor den Egoismus. Sozialer Friede ist nicht selbstverständlich, sondern muss Tag für Tag erarbeitet und gegen extreme Positionen verteidigt werden. Das sehe ich als meine Hauptaufgabe – den...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
David Narr koordiniert die Lehrlinge in der Wirtschaftskammer Tirol.
2

Politik und Wirtschaft pro Lehre
Lehre in Tirol hat wieder positives Image

Das Image der Lehre in Tirol steigt wieder, ebenso die Lehrlingszahlen. Eine erfreuliche Entwicklung, heißt es aus der Wirtschaftskammer. Die Politik sieht die duale Lehrlingsausbildung als Vorbild weit über unsere Grenzen hinaus. TIROL. In Tirol zeichnet sich ein erfreuliches Bild am Lehrlingsmarkt ab. 3.191 Lehrlinge befinden sich seit Jänner 2023 im ersten Lehrjahr. Damit gibt es zum zweiten Mal in Folge eine leichte Steigerung bei den Lehranfängern. David Narr, Fachkräftekoordinator der WK...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Sint und Madersbacher von der Liste Fritz stellen die Dringlichkeitsanträge vor, die im kommenden Sonderlandtag eingebracht werden sollen. | Foto: Liste Fritz
3

Liste Fritz fordert
Ende der "Gas-Abzocke" und Senkung des Strompreises

Der anstehende Sonderlandtag in Tirol wird von der Liste Fritz zum Anlass genommen, drei Dringlichkeitsanträge einzubringen. Im Großen und Ganzen geht es um die Entlastung der Tiroler Bevölkerung. TIROL. In der aktuellen Situation bräuchte es Herz und Verstand für die Bürger, keine "Klientelpolitik von Parteien", kritisiert Liste Fritz Klubobmann Markus Sint. Damit spielt Sint vor allem auf die weiterhin nicht gesenkten Strom- und Gaspreise an.  Tiwag und Tigas greift weiter tief in die...

Der MitarbeiterInnen- und KundInnenparkplatz der Fleischhof Oberland GmbH & Co. KG soll künftig durch eine PV-Anlage mit insgesamt 240 Modulen überdacht werden. | Foto: Fleischhof Oberland GmbH & Co. KG

LH Mattle vor der Regierungsklausur
„Das erste halbe Jahr war besonders der Tiroler Energiewende gewidmet“

Eine positive Bilanz über bereits umgesetzte Projekte zur Energiewende zieht die Landesregierung seit der Regierungsklausur im Jänner. Bei ihrer ersten Klausur heuer widmete sich die Tiroler Landesregierung der Energiewende TIROL. Im Vorfeld der zweiten Regierungsklausur, die ab Montag im Bezirk Schwaz stattfinden wird, zieht die Tiroler Landesregierung Bilanz und informiert über den Umsetzungsstand. „Das erste Halbjahr war der Energiewende mit all ihren Chancen und Herausforderungen gewidmet....

Regierungssitzung am Hohen Frauentag: 52 Regierungsanträge wurden behandelt. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

LH Mattle am Hohen Frauentag:
„Zukunftsthemen MINT, Gesundheit und Verkehr im Fokus“

Traditionell fand sich die Tiroler Landesregierung unter LH Anton Mattle am 14. August, am Hohen Frauentag, zur Regierungssitzung ein. 52 Regierungsanträge wurden dabei behandelt. TIROL. LH Mattle verweist besonders auf die Stärkung des MINT-Bereichs (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik):„Als Landesregierung haben wir auch den Sommer genützt, um für die Menschen in unserem Land zu arbeiten. Heute stehen vor allem die zentralen Zukunftsthemen für Tirol wie die...

LR René Zumtobel steht zu den Naturparks in Tirol. | Foto: Krabichler
2

Unser Boden, unser Leben
Zumtobel: "Wir müssen Interessen zusammenbringen"

SPÖ-Landesrat René Zumtobel ist für den Natur- und Umweltschutz in der Landesregierung zuständig. Wir trafen ihn im Rahmen unseres Schwerpunktes "Unser Boden – unser Leben"  zum Interview. Wie sieht es generell mit dem Natur- und Bodenschutz in Tirol aus? René Zumtobel: Tirol hat eine Schutzfläche von 341.000 Hektar, fünf Naturparks und einen Nationalpark, das entspricht der Größe des Burgenlandes und damit sind 27 Prozent der Flächen in Tirol geschützt. Dieser Weg ist richtig und wird von der...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Seit sechs Monaten im Amt (v.li.): LR Mario Gerber, LRin Astrid Mair, LHStv Josef Geisler, LH Anton Mattle, LHStv Georg Dornauer, LRin Cornelia Hagele, LRin Eva Pawlata und LR René Zumtobel.  | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

Mattle/Dornauer
Die Tiroler Landesregierung blickt auf die esten 196 Tage zurück

Nach der Regierungssitzung am Dienstag zog die Landesregierung Bilanz auf die vergangenen 196 Tage Regierungsarbeit. Weiters gab sie einen Ausblick auf die kommenden Monate. TIROL. Die Tiroler Landesregierung ist seit 196 Tagen im Amt. Nach der Regierungssitzung zogen Landeshauptmann Anton Mattle und Landeshauptmannstellvertreter Georg Dornauer eine positive Zwischenbilanz und betonten, dass die Regierung ihre Arbeit im vergangenen Halbjahr sachlich und stabil fortgesetzt habe. Außerdem gaben...

LHStv. Georg Dornauer präsentiert sieben Punkte für das leistbare Wohnen. | Foto: © SPÖ
Aktion 4

Dornauer: Wohnpaket“ mit 1. Juni in Kraft
7 Punkte für leistbares Wohnen

Von einer deutlichen Verbesserung der Bestimmungen der Wohn- und Mietzinsbeihilfen über die Erhöhung der Einkommensgrenzen der Wohnbauförderung bis hin zum Ausbau der Photovoltaik-Förderung – insgesamt sind es sieben Punkte, die auf Initiative von LHStv Georg Dornauer im neu ausgearbeiteten Entlastungspaket zur Schaffung von leistbarem Wohnraum umgesetzt werden. Das Paket wurde letzte Woche vonD ornauer im Teuerungsrat präsentiert. TIROL. „Wohnen ist ein Grundbedürfnis und hat als eine der...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Der Haiminger Blumenwelt-Inhaber Josef Norz (r.) schaute als Tiroler Innungsmeister mit frühen Valentinsgrüßen im Landhaus vorbei. | Foto: Land Tirol/Baumegger

Vor dem Valentinstag
Blühender Besuch für die Landesregierung

Der Innungsmeister der Tiroler Gärtner und Floristen schaute jüngst im Innsbrucker Landhaus – mit Blumen, logischerweise. INNSBRUCK. Mit dem morgigen Valentinstag gehört diese Woche ganz der Liebe. Blühende Grüße überbrachte zuvor Josef Norz aus Haiming als Innungsmeister der Tiroler Gärtner und Floristen – und zwar den Mitgliedern der Tiroler Landesregierung bei einem Besuch im Landhaus gemeinsam mit seinem Stellvertreter Christian Jägerbauer. „Wir haben über die überbrachten Grüße zum...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Protestaktion bei der Landtagssitzung am Landhausplatz in Innsbruck:  WWF und der Verein "Lebenswertes Kaunertal" fordern eine unabhängige Untersuchung der Naturgefahren. | Foto: WWF, Hetfleisch
4

WWF, Lebenswertes Kaunertal
"Tiroler Landesregierung vernachlässigt Sicherheitslage im Kaunertal"

Das Schweigen der Landesregierung zur Sicherheit am Gepatsch-Stausee im Kaunertal sei unverantwortlich, da die TIWAG-Unterlagen für die Kraftwerks-UVP veraltet seien. Der WWF und der Verein "Lebenswertes Kaunertal" fordern eine unabhängige Untersuchung der Naturgefahren. INNSBRUCK, KAUNERTAL. Anlässlich der Tiroler Landtagssitzung machten heute (09. Februar) der WWF und der Verein "Lebenswertes Kaunertal" mit einer gemeinsamen Aktion vor dem Innsbrucker Landhaus auf die bedrohliche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.