Tiroler Landesregierung

Beiträge zum Thema Tiroler Landesregierung

Die Arbeit der Tioler Landesregierung wird heuer schlecht bewertet | Foto: © Fischler

Jahresumfrage Teil 2
Vertrauen in die Politik ist erschüttert

Die Verantwortlichen in der Politik haben es derzeit schwer. Denn insgesamt ist das Vertrauen in die Tiroler Landesregierung erschüttert und das Interesse an der Politik sinkt. TIROL. Nur mehr 28 Prozent der Befragten sind sehr und weitere 41 Prozent ziemlich am politischen Geschehen in Tirol interessiert. 10 Prozent interessiert Politik überhaupt nicht mehr, weitere 21 Prozent nur am Rande. Das sind die schlechtesten Werte seit Jahren. Im Vergleich: Im Coronajahr 2020 waren noch 36 Prozent der...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Morddrohung gegen Mitglieder der Landesregierung. | Foto: © Fischler
1

Morddrohung gegen Landesregierungsmitglieder
Land Tirol bestätigt Morddrohung

Derzeit findet im Landhaus die Budgetsitzung für das Doppelbudget 2022 und 2023 statt. Die Polizei hatte bereits gestern ein Demonstrationsverbot verhängt, nun wurden Morddrohungen gegen Regierungsmitglieder bekannt. „Es kam in den vergangenen Tagen leider vermehrt zu Drohungen gegen Mitglieder der Tiroler Landesregierung. Das Land befindet sich dazu im ständigen Austausch mit der Polizei. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass wir hierzu aus Sicherheitsgründen keine näheren Angaben machen...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
LHStv. Ingrid Felipe wird erst im Frühjahr 2022 über ihre weitere politische Karriere entscheiden.

Jahresschlussinterviews Teil 5
Ingrid Felipe: "… vor allem Zuversicht"

Landeshauptmannstellvertreterin Ingrid Felipe von den Grünen im vorletzten Teil unserer Serie. RegionalMedien Tirol: Die Menschen haben die Pandemie satt, sind müde und wollen endlich wieder leben. Hat die Politik den Sommer verschlafen – wie etwa am Beispiel "Tirol gurgelt"? Ingrid Felipe: "Da würde ich gerne unterscheiden. Sowohl die Verantwortlichen in der Politik als auch die Experten waren noch im Frühjahr zuversichtlicher. Man hat auf den Impfstoff gesetzt und auch auf eine breite...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
v.l. Frauenlandesrätin Gabriele Fischer und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader. | Foto: © Land Tirol/Huldschiner

Ausbildung
Die Berufswahlprämie soll alte Rollenbilder aufbrechen

TIROL. Die Tiroler Landesregierung hat im Sommer diesen Jahres die Berufswahlprämie eingeführt. Sie soll Frauen anspornen mehr technische Berufe zu ergreifen. Aber sie soll auch den Männeranteil in der Betreuung von Pflegebedürftigen und Kindern steigern. Landesrätinnen wollen Rollenbilder aufbrechen„Bei der Wahl der Ausbildung, egal ob Lehre, höhere Schule oder Studium, zeigen sich nach wie vor große geschlechtsspezifische Unterschiede. Mädchen wählen traditionell ‚weibliche‘, Burschen...

Thomas Pollak war nur gut neun Monate im Amt.

Ablöse – update
Tirols Gesundheitsdirektor Pollak abgelöst

Tirols Gesundheitsdirektor Thomas Pollak wurde heute von seinem Posten enthoben. Das ist aus dem Landhaus bekannt geworden. Er wird in die tirol kliniken zurückkehren. Thomas Pollak wurde Anfang Februar von LH Platter als neuer Gesundheitsdirektor eingesetzt. Er war vorher Verwaltungsdirektor am Bezirkskrankenhaus St. Johann und  kaufmännischer Bereichsleiter bei den Tirol Kliniken. Nun ist seine Ablöse bekannt geworden.  Platter wollte mit der Besetzung Pollaks das Tiroler...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
"Prämie gut angenommen", freut sich LR Toni Mattle.

Positive Bilanz für die Investitionsprämie
Wirtschaftsturbo durch die Investitionsprämie

23.291 Anträge mit 732 Millionen Euro Antragssumme wurden in Tirol für die Investitionsprämie gestellt.  TIROL. "Die Zukunft kann man am besten voraussagen, wenn man sie selbst gestaltet. Wir haben die Investitionsprämie als zentrale Maßnahme der Bundesregierung zur Unterstützung der österreichischen Wirtschaft in der Krise eingeführt“, sagt Margarete Schramböck, Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort. Mit der "aws-Investitionsprämie" wurde von der Bundesregierung ein...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Tirols LR Anton Mattle wurde heute, Donnerstag, positiv auf das Coronavirus getestet, wie das vorliegende positive PCR-Testergebnis bestätigt.  | Foto: Krabichler

Homeoffice und Impfappell
Tirols LR Anton Mattle positiv auf Coronavirus getestet

TIROL. Tirols LR Anton Mattle wurde heute, Donnerstag, positiv auf das Coronavirus getestet, wie das vorliegende positive PCR-Testergebnis bestätigt. Positiver Corona-Test bei Anton MattleHeute, Donnerstag, wurde Landesrat Anton Mattle positiv auf das Coronavirus getestet.  In den vergangenen Tagen hatte er aber keinen Kontakt zu anderen Landesregierungsmitgliedern. Mögliche Kontaktpersonen wurden bereits informiert. „Bei Vorliegen des positiven Testergebnisses ist es jedenfalls erleichternd zu...

Familienlandesrat Anton Mattle ist selbst ein begeisterter Familienmensch und die Familien in Tirol stehen für ihn an erster Stelle.  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
Aktion

Schwerpunkt Familie
LR Mattle: „Die Familie ist das Wichtigste im Leben“

Das Land Tirol unterstützt Familien mit treffsicheren Förderungen, Beratungsangeboten und attraktiven Vergünstigungen für die gemeinsame Familienfreizeit. Tirols neuer Familienlandesrat Anton Mattle will unter anderem die Vereinbarkeit von Familie und Beruf weiter vorantreiben und die Vorteile der Digitalisierung im Familienbereich nutzbarer machen. TIROL. Die Familie genießt in Tirol den höchsten Stellenwert. Anton Mattle – selbst dreifacher Familienvater und vierfacher Großvater – ist seit...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die Liste Fritz-Abgeordneten Andrea Haselwanter-Schneider und Markus Sint | Foto: Liste Fritz

Juli-Landtag
List Fritz bringt 10 Anträge und 17 Anfragen im Juli-Landtag ein

TIROL. Die Liste Fritz betont, dass der Juli-Landtag die Perspektiven für Tirol aufzeigen soll. Mit insgesamt 10 Anträgen und 17 Anfragen bringen sich die Liste Fritz-Abgeordneten Andrea Haselwanter-Schneider und Markus Sint ein.  Ideen von allen Seiten „Die Landesregierung hat zu einer Perspektivenwoche eingeladen und die Opposition geschlossen ausgeladen. Dabei braucht Tirol dringend einen Perspektivenwechsel und die Ideen von allen Seiten", betonen Haselwanter-Schneider und Sint unisono. Für...

Anton Mattle war 35 Jahren in der Gemeindepolitik, 18 Jahre im Landtag und 8 Jahre dessen 1. Vizepräsident.

Neuer Landesrat Anton Mattle
Mattle: "Es ist sehr ehrenvoll"

Der Galtürer Anton Mattle ist seit fünf Wochen Mitglied der Tiroler Landesregierung im Wirtschaftsressort. Wie fühlt es sich an, wenn Sie jetzt nach 35 Jahren in der Gemeindepolitik heute durch Galtür gehen? Anton Mattle: Es ist speziell und besonders, auch weil mir viele alles Gute zur neuen Aufgabe wünschen und mir auch bekunden, dass es schade ist, dass der Toni Mattle nun in Innsbruck in der Regierung arbeitet. Aber ich fühle mich natürlich mit Galtür verbunden und fahre auch täglich heim....

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Liste Fritz bringt fünf Dringlichkeitsanträge, einen Antrag und 15 Landtagsanfragen ein | Foto: Land Tirol
2

Gesundheit und Pflege
Liste-Fritz bringt 21 Initiativen im Mai-Landtag ein

TIROL. Die Ungereimtheiten der Direktvergabe der PCR-Testabwicklung wird im Tiroler Landtag weiterhin intensiv diskutiert. Für die Liste Fritz braucht es eine lückenlose Aufklärung. Liste Fritz sieht bei Platter fehlenden Mut „Wir erwarten uns, dass Landeshauptmann Platter seine Verantwortung wahrnimmt, sich den Fragen stellt, Antworten und Aufklärung liefert. Ein Vorschicken seines Stellevertreters Geisler, ein Verlassen des Landtages durch die Hintertür, wie es Platter zuletzt gemacht hat,...

Ingrid Felipe bleibt Landeshauptmannstellvertreterin und dementiert die Gerüchte um ihren Rücktritt.

"Wir sind ein Team"
Grüne Tirol dementieren internen Wirbel

Nachdem sich die mediale Spekulations- und Gerüchteküche verselbständigt hat, meldet sich der Grüne Landtagsklub und die Parteiführung in einer gemeinsamen Erklärung zu Wort um für Klarheit zu sorgen. TIROL. „Was stimmt ist, dass es bei der ÖVP eine überraschende Rochade gab. Was schlichtweg falsch ist, ist, dass dasselbe bei den Grünen ins Haus steht. Da geht die Fantasie offenbar mit einigen durch oder es ist der kümmerliche Versuch Unruhe bei uns reinzubringen. Beides wird nicht gelingen....

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die neue Gesundheitslandesrätin Annette Leja, VP-Chef Günther Platter und der neue Wirtschaftslandesrat Anton Mattle.
2 Aktion Video 2

Platter geht 2023 erneut ins Rennen
Nach Regierungsumbildung: "Koalition wird bis 2023 halten"

Am Dienstagabend gaben LR Patrizia Zoller-Frischauf und LR Bernhard Tilg ihre Rücktritte bekannt. Anton Mattle und Annette Leja folgen nach. Platter streut beiden Rosen zum Start. Er wird 2023 erneut für die ÖVP für die Landtagswahl antreten. Mattle-Nachfolgerin im Landtagspräsidium wird Sophia Kircher. Eingangs dankte Platter den beiden Zurückgetretenen. „Beide waren seit 2008 wertvolle Mitglieder Landesregierung, beide legten große Reformen vor und beide haben sehr gute Arbeit für Tirol...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Annette Leja folgt Bernhard Tilg,  hier im Bild mit Ärztlicher Dir. Adalbert Liener und Architekt Karlheinz Röck | Foto: © Kretschmar

Mattle und Leja folgen nach
Zwei Neue in der Tiroler Landesregierung

Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg haben zwei neue Nachfolger. Platter verliert "verlässliche Partner". Anton Mattle und Annette Leja folgen nach. TIROL. „Patrizia Zoller-Frischauf und Bernhard Tilg waren seit Beginn meiner Regierungszeit 2008 verlässliche Mitglieder der Landesregierung. Insbesondere in den letzten 14 Monaten, während der größten Gesundheits- und Wirtschaftskrise seit dem zweiten Weltkrieg, haben die beiden engagiert und mit...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
 LH Günther Platter, LHStv. Ingrid Felipe, Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf (li.) und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader (re.) die Schwerpunkte eines Maßnahmenpakets vor, das den Wirtschafts- und Arbeitsmarkstandort Tirol zusätzlich beleben soll. | Foto: © Land Tirol/Berger

Tiroler Landesregierung beschließt Konjunkturpaket
7,6 Millionen für Tirols Wirtschaft

Die Tiroler Landesregierung stellt 2 Millionen Euro für Bereich Wirtschaft und 5,6 Millionen Euro für Bereich Arbeitsmarkt aus Mitteln der Konjunkturoffensiven 2020/2021 zur Verfügung.  „Die Coronakrise betrifft unsere Wirtschaftsbereiche auf unterschiedliche Weise. Die durch Corona stark gestiegene Arbeitslosigkeit geht aktuell wieder zurück, was sehr erfreulich ist. Insgesamt weist sie aber noch ein hohes Niveau auf. Zur Überwindung der Corona-Auswirkungen auf Wirtschaftsstandort und...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Der Arbeitskräftemangel in der Pflegebranche wird zu einem immer größeren Problem in Österreich. | Foto: pixabay

„Pflege Tirol 2030“
4,7 Milliarden Euro für die heimische Pflegelandschaft

TIROL. Im Grundsatzbeschluss „Pflege Tirol 2030“ von der Tiroler Landesregierung werden die Schwerpunkte für die Weiterentwicklung des Pflegesystems definiert. Die Kernbereiche sind das Pflegepersonal, die pflegenden Angehörigen sowie die Struktur. Das neue Tarifmodell tritt rückwirkend mit 2021 in Kraft. Quantensprung in Punkto Versorgungsqualität „Die 26 Millionen Euro zusätzlich, die Tirols Pflegeheime mit dem neuen Normkostentarifmodell erhalten, ermöglichen den Heimen zukünftig ein...

Das Land Tirol unterstützt die Gemeinden in allen Bezirken mit insgesamt 34,4 Millionen Euro | Foto: Land Tirol/Wett
2

Gemeindeausgleichsfonds
Ausschüttung bringt den Gemeinden 34,4 Millionen Euro

TIROL. Mit den Mitteln aus dem Gemeindeausgleichsfonds können die Tiroler Gemeinden Maßnahmen im Straßenbau, im Bereich der Kindergarteninfrastruktur oder verschiedenen geplanten Bauvorhaben umsetzen. In dieser Woche hat die Tiroler Landesregierung die erste Ausschüttung im Jahr 2021 beschlossen. Dies geschah auf Antrag des zuständigen Gemeindelandesrates Johannes Tratter. Über 34,4 Millionen Euro Bedarfszuweisungen werden den Gemeinden zur Verfügung gestellt. Zudem sind darin 4,5 Millionen...

(erste Reihe v.li.): LHStv Josef Geisler, LH Günther Platter, LHStvin Ingrid Felipe; (zweite Reihe v.li.): LR Johannes Tratter, LRin Gabriele Fischer, LRin Beate Palfrader, LRin Patrizia Zoller-Frischauf und LR Bernhard Tilg. | Foto: Land Tirol/Berger
3

Drei Jahre Schwarz-Grün II
Liste Fritz kritisiert Regierungsarbeit, ÖVP kontert

TIROL. Bereits seit drei Jahren bildet Schwarz-Grün II die Tiroler Landesregierung. Für die Liste Fritz ist der Regierungsstil von Schwarz-Grün ein braves Verwalten mit wenig Mut und Umsetzungswille. Laut ihnen hat die Schwarz-Grüne Landesregierung die gesetzten Ziele klar verfehlt. VP-Klubobmann Jakob Wolf reagiert gelassen auf die Äußerungen und zeigt sich wenig beeindruckt vom „politischem Geplänkel". Vom Verwalten geprägt „Als Oppositions- und Kontrollpartei haben wir das Regierungsprogramm...

Bis zu 12.000 Antigen-Test-Anmeldungen werden alleine in Tirol innerhalb von 24 Stunden verzeichnet. | Foto: Hassl
2

Sechs Millionen Euro
Land Tirol investiert in Antigen-Testangebot

TIROL. In der aktuellen Krise herrscht weiterhin ein großes Interesse am kostenlosen Antigen-Testangebot in Tirol. Mit Stand heute, Dienstag, wurden im Rahmen der Aktion „Tirol testet“ seit Ende Dezember rund 278.000 Antigen-Tests an einem der mittlerweile 19 Antigen-Teststandorte durchgeführt. Ungefähr 127.000 Antigen-Testungen wurde zudem bei den über 600 teilnehmenden niedergelassenen ÄrztInnen verzeichnet. „Diese Zahlen zeigen, welch wichtigen Beitrag die niedergelassene Ärzteschaft im...

Große Brocken warten in der Klausur auf LH Günther Platter und LHStv. Ingrid Felipe.

Großes Paket am Programm
Tiroler Landesregierung in Klausur

Heute und morgen trifft sich  am Grillhof und im Landhaus die schwarzgrüne Landesregierung zur traditionellen Regierungsklausur am Jahresbeginn. TIROL. Ein umfangreiches Hygiene- und Sicherheitskonzept ist für die 11 Teilnehmer der Regierungsklausur vorgesehen. Heute wird am Grillhof getagt, morgen im Landhaus in Innsbruck. Natürlich wird der Schwerpunkt die Bewältigung der Corona-Krise sein. Aber auch andere gewichtige Brocken wie Transit, leistbares Wohnen, Pflege oder ein weiteres...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Trotz Corona stellten die Tirolerinnen und Tiroler ihrer Landesregierung ein gutes Zeugnis aus.

Tirol ist an Politik interessiert
Umfrage: Corona bringt gutes Zeugnis für Landesregierung

Die Mehrheit derBefragten der exklusiven Bezirksblätter-Umfrage bewerten die schwarz-grüne Landesregierung im Krisenmodus sehr gut. TIROL. Hat Corona die Tiroler im politischen Sinn verändert oder nicht? Ja, denn Tirol ist am politischen Geschehen interessiert. 36 Prozent der Befragten sind sehr und weitere 41 Prozent ziemlich am politischen Geschehen in Tirol interessiert. Nur 3 Prozent interessiert Politik nicht, 19 Prozent nur am Rande. Und: je älter die Leute sind, umso mehr interessieren...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Landeshauptmann Günther Platter hat auch in Krisenzeiten, zumindest politisch, gut lachen.
1 2

Platter weiter sehr beliebt
Bezirkskblätter-Umfrage: Absolute für Platter-ÖVP

Die ÖVP hat derzeit in Tirol wenig Konkurrenz. Und Landeshauptmann Platter ist unangefochten beliebt. Lesen Sie die Ergebnisse der exklusiven Bezirksblätterumfrage vom Meinungsforschungsinstitut GMK. TIROL. Angenommen, die Landtagswahl wäre schon am kommenden Sonntag, welcher Partei würden Sie da Ihre Stimme geben? Für 52 Prozent eine klare Sache. Die ÖVP bräuchte keinen Juniorpartner mehr in der Regierung, sie würde die absolute Mehrheit holen. "Das ist nicht ausschließlich auf die gute Arbeit...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Landeshauptmann Günther Platter ist trotz Coronakrise nach wie vor sehr motiviert im Amt.
1

Landeshauptmann Günther Platter:
"Das schwierigste Jahr für mich"

Den Abschluss unserer Interviewserie mit den Tiroler Parteichefs bildet Landeshauptmann Günther Platter. Wie haben Sie bisher Corona erlebt? In Ihrem politischen und privaten Umfeld? Günther Platter: "Es ist das schwierigste Jahr für Tirol nach dem Zweiten Weltkrieg. Es hat mich sehr berührt, zu sehen, wie die Menschen die harten Maßnahmen im März mitgetragen haben. Nach der Entspannung im Sommer ist die zweite Welle aber schwieriger. Ich vermisse auch politisch den gemeinsamen Kraftakt und den...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Im Rahmen der Initiative werden bis dato knapp 40 Personen beraten und begleitet | Foto: pixabay/Free-Photos

Lehrabschluss
Projekt LAP-top! hilft Menschen mit nicht deutscher Erstsprache

TIROL. Das Projekt „LAP-top!“ vom Land Tirol und BFI Tirol unterstützt Lehrlinge und Personen mit nicht deutscher Erstsprache, die in einem aufrechten Dienst- oder Lehrverhältnis stehen, bei ihrer Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung (LAP). Zusammen mit einem Bildungscoach wird ein eigener, individueller Lehrplan inklusive Zeiten und Dauer der Begleitung zur Lehrabschlussprüfung erstellt. Die Initiative wird vom BFI Tirol organisiert. Zudem wird sie vom Land Tirol mit rund 30.000 Euro...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.