Grüne Tirol

Beiträge zum Thema Grüne Tirol

2027 gibt es die nächste Landtagswahl in Tirol. Eine Zwischenbilanz zur Regierungsarbeit. | Foto: © Land Tirol
3

Zwischenbilanz
Regierung und Opposition zur Landesregierung

Die Landesregierung wird in Tirol von der ÖVP und SPÖ gebildet. Die FPÖ, Grünen, die Liste Fritz und die NEOS sind im Tiroler Landtag in der Opposition. Wir haben bei den Vertreterinnen und Vertreten nachgefragt, wie sie die Arbeit der Tiroler Landesregierung sehen. INNSBRUCK. Die ÖVP und SPÖ stellen die Regierung, vier Fraktionen sind als Opposition im Landtag vertreten. 2027 finden die nächsten Landtagswahlen in Tirol statt. Zur Halbzeit der Landesregierung haben wir bei den Spitzenvertretern...

Zwischenbilanz von LA Gebi Mair (Grüne): Die Landesregierung erhält gerade noch ein genügend. | Foto: Grüne
3

Halbzeit der Regierung, die Bilanz
Enttäuschend und gerade noch ein genügend

2027 schreiten die Tirolerinnen und Tiroler wieder zur Wahlurne und werden einen neuen Landtag wählen. Seit Oktober 2022 arbeitet die Koalition aus ÖVP und SPÖ unter Führung von Landeshauptmann Anton Mattle, die FPÖ, Grüne, NEOS und Liste Fritz sind in Opposition. LA Gebi Mair (Grüne) mit seiner Zwischenbilanz. INNSBRUCK. Halbzeit in der Landesregierung. Nach dem großen MeinBezirk-Tirol-Politbarometer haben wir bei den Parteispitzen der im Landtag vertretenen Parteien eine Zwischenbilanz...

MeinBezirk-Tirol-Politbarometer zur Halbzeit der Regierungsperiode im Tiroler Landtag | Foto: MeinBezirk
3

MeinBezirk Tirol Umfrage
LH Mattle Nummer eins, Mehrheit für Windkrafträder

Wie wäre die Entscheidung bei der Landtagswahl? Was sagt Tirol zum Thema Windräder und Fernpasstunnel? Wie schneiden die Landespolitikerinnen und Landespolitiker ab? Antworten auf diese Fragen bietet die große MeinBezirk-Tirol-Umfrage. INNSBRUCK. Gewinner ist Landeshauptmann Anton Mattle: 51 Prozent wollen, dass Mattle eine größere Rolle in der Zukunft einnimmt und 53 Prozent würden Mattle bei der Direktwahl zum Landeshauptmann wählen. Bei der Sonntagsfrage zur Landtagswahl können die ÖVP und...

Im März 2023 wurde er zum Landessprecher der Tiroler Grünen gewählt. | Foto: Grüne Tirol
Video 5

MeinBezirk Adventgespräche (Video)
LA Gebi Mair im Interview

MeinBezirk Adventgespräche nennt sich die Videointerviewreihe, zu der Landeshauptmann Anton Mattle, die Mitglieder der Tiroler Landesregierung, die Vertreterinnen und Vertreter der Opposition im Landtag, die Sozialpartner, Bgm. Johannes Anzengruber und Bischof Hermann Glettler, die Redaktion besuchten. INNSBRUCK. Landtagsabgeordneter Gebi Mair ist zu Gast bei den "MeinBezirk Adventgesprächen" und  spricht mit Chefredakteur Georg Herrmann über die Adventszeit, die Bilanz 2024 und die Vorschau...

Was bleibt am Ende des Monats übrig, wenn man sich die Miete noch leisten konnte? Bei den meisten Tirolerinnen und Tirolern nicht viel. | Foto: Pixabay
2

Armut
Bündnis gegen Armut - Grüne kritisieren Regierungs-Untätigkeit

Die Grünen stellten ihr "Bündnis gegen Armut" vor, das in ihren Augen viele gute Vorschläge zur sofortigen Durchführung bietet. Doch in den Augen der Grünen-Politikerin Arslan schläft die Landesregierung. Besonders das Problem des leistbaren Wohnraums wurde bisher nicht angegangen. TIROL. Die Lage am Wohnungsmarkt wäre laut Arslan "prekär", in den Reihen der Landesregierung regt sich allerdings nichts. Man schlafe dort, während sich andere das Schlafen nicht mehr leisten können, so die Kritik....

Das endgültige Wahlergebnis und die Auszählung der Vorzugsstimmen steht noch aus, hier die ersten Namen der künftigen Abgeordneten. | Foto: Parlamentsdirektion / Hertha Hurnaus
2

Nationalratswahl 2024 in Tirol
Die Abgeordneten, die Ergebnisse, wie es weitergeht

Noch liegen das endgültige Wahlergebnis sowie die Auszählung der Vorzugsstimmen nicht vor. Daher kann es bei der Zusammensetzung der Abgeordneten aus Tirol im Parlament noch Änderungen geben. Kuriositäten gab es bei dem Wahlgang in den einzelnen Gemeinden einige.  INNSBRUCK. Wer vertritt künftig Tirol in Wien? Einige Vertreterinnen und Vertreter auf dem glatten Wiener Politparkett können schon genannt werden. Nach dem endgültigen Wahlergebnis und der Auszählung der Vorzugsstimmen sind...

Die Imster Grüne Fatma Ayzit mit den beiden Nationaläten Barbara Neßler und Hermann Weratschnig. | Foto: Perktold
4

Grüne im Wahlkampf
Vom Kindergarten bis zum Transit

Die Grünen Nationalräte Barbara Neßler und  Hermann Weratschnig formulierten im Oberland-Wahlkampf einige Kernthemen - auch für den Bezirk Imst. IMST. Nationalrätin Barbara Neßler meint etwa zum Thema Kinderbetreuung:: "Auch im Bezirk Imst gibt es immer noch viel zu viele junge Familien, die händeringend nach guter Kinderbetreuung suchen und nichts finden. Es gibt viel zu wenig Krippenplätze, die leidtragenden sind die Eltern, die keinen Betreuungsplatz bekommen, aber auch die Pädagog:innen, da...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Notschlafstelle wie hier in Kufstein sind nicht mehr wegzudenken aus Tirol. Die Obdachlosigkeit in Tirol wächst, doch was wird dagegen unternommen, welche Hilfsangebote gibt es und warum steigen die Zahlen der Bedürftigen stetig? | Foto: TSD
3

Armut in Tirol
Obdachlosigkeit keine persönliche Schuld - Es kann jeden treffen

Obdachlosigkeit ist in Tirol nach wie vor ein Thema, vor dem man nicht die Augen verschließen kann. Organisationen wie die Caritas, Dowas, der Verein für Obdachlose oder die Tiroler Sozialen Dienste (TSD) bieten Hilfsangebote an. Doch ist es ein Kampf gegen Windmühlen? Währenddessen fordert die Grünen Landtagsabgeordnete Zeliha Arslan einen Maßnahmenplan gegen Obdachlosigkeit. Eine Bestandsaufnahme der aktuellen Lage in Tirol. TIROL. Noch im letzten Jahr wurde bekannt, dass die Zahlen der...

Armut in Tirol ist real. Im Durchschnitt der Jahre 2019 bis 2021 gelten laut Definition in Tirol 100.817 Personen als armutsgefährdet, was einer Armutsgefährdungsquote von 13,5% entspricht.  | Foto: Pixabay
4

Armut in Tirol
Über 100.000 Tirolerinnen und Tiroler armutsgefährdet

Armut hat viele Facetten und kann sich aus vielen Faktoren speisen. Die Grüne Landtagsabgeordnete Zeliah Arslan forderte im Mai 2024 in einem Antrag einen "Aktionsplan gegen Armut in Tirol". Doch wo und wie setzt man bei dieser großflächigen Thematik an? TIROL. Armut ist auch in Tirol ein Thema, das leider immer noch einen großen Teil der Gesellschaft betrifft. Wenn Grundbedürfnisse nicht erfüllt werden können, die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben schlichtweg nicht mehr leistbar ist...

Die Tops und Flops der EU Wahl 2024 in Tirol. | Foto: Stadt Innsbruck
3

EU Wahl 2024
Tops & Flops, Kircher und Hauser mit ersten Stellungnahmen

Die EU Wahl 2024 ist geschlagen. Das Endergebnis wird für Mittwochnachmittag erwartet. Das vorliegende Datenmaterial zeigt deutliche Unterschieden zwischen dem bundesweiten und dem Tiroler Ergebnis. Ein Blick auf die Tops und Flops, sowie Aktuelles aus den Parteizentralen. TIROL. Das Tiroler Wahlergebnis entspricht nicht dem Bundesergebnis. Bundesweit kam die FPÖ bei einer Wahlbeteiligung von 56,3 Prozent auf 25,4 Prozent. Die ÖVP folgt mit 24,5 % vor der SPÖ mit 23,2 %, den Grünen mit 11,1 %....

Die Sonntagsfrage für die Tiroler Parteien. | Foto: Grafik: Kinigadner
3

Exklusive Umfrage der RegionalMedien Tirol
Höhenflug für die Tiroler FPÖ

Bei Wahlen am kommenden Sonntag würde die FPÖ Tirol auf etwa 24 Prozent der Stimmen kommen.  TIROL. Vor knapp zwei Monaten feierte die Tiroler Landesregierung sich und ihr erstes Jahr der Zusammenarbeit. Jedoch gibt es nach unserer exklusiven GMK-Umfrage für die Regierungsparteien ÖVP und SPÖ keine großartigen Ergebnisse zu feiern. Auf die Frage: "Angenommen, die Landtagswahlen wären schon am kommenden Sonntag, welcher Partei würden Sie da die Stimme geben?" antworteten – in einer Hochschätzung...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Das grüne Tiroler "Urgestein" Gebi Mair ist von der Arbeit der schwarz-roten Landesregierung enttäuscht. | Foto: Miller

Jahressschlussinterviews Teil 2
Gebi Mair: "Mattle duckt sich weg"

Im Vorfeld der grünen Landesversammlung am kommenden Samstag trafen wir Landessprecher Gebi Mair.  RegionalMedien Tirol: Wenn Sie das Rad um 15 Monate zurückdrehen könnten, würde die grüne Doppelspitze mit Gebi Mair und Petra Wohlfahrtstätter erneut so aussehen? Gebi Mair: Ich bin sehr glücklich über Petra Wohlfahrtstätter und ihre Arbeit im Landtag. Aber eines ist sicher: Den Prozess, wie es zu dieser Doppelspitze gekommen ist, den würden wir garantiert anders machen. Wir haben sehr viel...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Viele Sitze der Regierungsmitglieder bleiben bei den Landtagssitzungen leer. Das gibt nun harsche Kritik von der gesamten Opposition. | Foto: © Tiroler Landtag/Berger
2

Politik Tirol
Opposition beklagt Abwesenheit der Landesregierung

War es vor einem Monat nur die Liste Fritz, die sich über die Abwesenheit der Regierungsmitglieder beklagte, ist es mittlerweile die ganze Tiroler Opposition. Anfragebeantwortungen sollen deswegen zu Beginn der Landtagssitzung stattfinden und die Geschäftsordnung müsse geändert werden, damit mehr Kontrolle herrsche. TIROL. Immer öfter würde es vorkommen, das die Mitglieder der schwarz-roten Landesregierung die Sitzungen des Landtages "schwänzen", wie es in der gemeinsamen Aussendung der...

Die Tiroler Landesregierung stellte ihr 10-Punkte-Maßnahmenpaket zur Kinderbetreuung vor. Doch die Opposition ist ganz und gar nicht begeistert.  | Foto: panthermedia.net/Kzenon
3

Kinderbildung und -betreuung
Kritik aus den Reihen der Opposition

Die Landesregierung stellt kürzlich ihren Maßnahmenplan zum Thema Kinderbildung und Kinderbetreuung vor. Kritik gibt es nun aus den Reihen der Oppositionsparteien Grüne Tirol und Neos Tirol.  TIROL. In den Reihen der Grünen übt vor allem die Grüne Landtagsabgeordnete Zeliha Arslan Kritik am neunen Maßnahmenplan der Landesregierung. Man würde mit angezogener Handbremse und dazu noch in die falsche Richtung fahren. Wie die Liste Fritz bereits kritisiert hatte, handelt es sich um ein Konzept der...

Gemeinsam haben die Grünen Tirol (auf dem Bild: Gebi Mair), Neos Tirol und die FPÖ einen Sonderlandtag zum Thema leistbares Wohnen einberufen und fordern ein Wohn-Entlastungspaket.  | Foto: Grüne Tirol
2

Leistbares Wohnen
Grüne, Neos und FPÖ fordern Wohn-Entlastungspaket

Die hohen Wohnkosten in Tirol veranlassten dir Tiroler Oppositionsparteien FPÖ, Grüne und Neos dazu, einen Sonderlandtag einzuberufen. Tag der Entscheidung wird der 14. September sein. Wird man danach in Tirol weniger fürs Wohnen zahlen? TIROL. Die Kosten fürs Wohnen inTirol schießen in ungeahnte Höhen. Dagegen möchten FPÖ, Grüne und Neos Tirol etwas unternehmen und haben für den 14. September 2023 einen Sonderlandtag einberufen. Ein erstes Antragspaket stellen die drei Einbringer bereits jetzt...

Angesichts der Teuerungen konnten sich die Oppositionsparteien FPÖ, Grüne und Neos im Tiroler Landtag auf eine Sondersitzung des Tiroler Landtages Mitte September einigen.  | Foto: unsplash/Roman Wimmers (Symbolbild)
2

FPÖ Tirol
Oppositionsparteien wollen mehr gegen Teuerungen vorgehen

Kürzlich haben sich FPÖ, Grüne und Neos zur Einberufung einer Sondersitzung des Tiroler Landtags geeinigt. Das Thema: Teuerungen. Mit jenen hätten die TirolerInnen nach wie vor zu kämpfen. Die FPÖ Tirol befürchtet gar eine "Verarmungswelle". TIROL. So könne es nicht weiter gehen, ist der Tiroler FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger überzeugt und gibt vor allem der schwarz-roten Landesregierung die Schuld an der aktuellen Situation. Es wäre ein wahrer "Teuerungstsunami" der momentan mit den Preisen...

Würde Tratter als Landesbeamter verliehen oder karenziert, blieben ihm seine Beamtenrechte und seine Pensionsansprüche in vollem Umfang erhalten, da er sein Dienstverhältnis mit dem Land Tirol nicht beendet, so die Tiroler Oppositionsparteien.  | Foto: Liste Fritz
2

Causa Tratter
UPDATE: Tratter legt Mandat zurück

Eigentlich ist eine Verleihung des ÖVP-Alt-Landesrates Johannes Tratter an die Neue Heimat Tirol geplant. Jetzt stellt sich allerdings die Tiroler Opposition dagegen. Eine "Sonderbehandlung" Tratters komme nicht in Frage. TIROL. Liste Fritz, Neos Tirol, Grüne Tirol und die FPÖ Tirol sind sich einig: sie geben der Verleihung Tratters an die Neue Heimat Tirol eine klare Absage.  Nicht verleihen oder karenzierenDas Land Tirol als Dienstgeber solle den Landesbeamten und ÖVP-Alt-Landesrat Johannes...

Angesichts der aktuellen Teuerungen scheint es noch abwegiger die Gesellschaft des Tiroler Gemeindeverbandes finanziell zu retten, so die Meinung der FPÖ Tirol.  | Foto: Pixabay/byrev (Symbolbild)
2

GemNova
FPÖ und Grüne kritisieren möglichen Rettungszuschuss

Das Thema GemNova beschäftigt aktuell die Parteien. Wenn es nach FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger geht, ist der im Raum stehende Rettungszuschuss von rund 5,5 Millionen "finanzieller Wahnsinn". Die Grünen Tirol sehen die Verantwortung für das GemNova-Finanzdebakel beim privaten Verein Tiroler Gemeindeverband und dessen Präsidenten Ernst Schöpf. TIROL. Angesichts der aktuellen Teuerungen scheint es noch abwegiger die Gesellschaft des Tiroler Gemeindeverbandes finanziell zu retten, so die Meinung...

MitarbeiterInnen mit Wochenenddiensten in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen sollte ganzjährig an sieben Tagen der Woche Kinderbetreuung zustehen, so der auf die lange Bank geschobene Antrag der Grünen Tirol.  | Foto: Pixabay/FeeLoona (Symbolbild)
2

Grüne Tirol
Keine Wochenend-Kinderbetreuung im Gesundheitsbereich?

Dass ein Antrag der Tiroler Grünen Gesundheitssprecherin, in dem es um Wochenend-Kinderbetreuung in Gesundheitseinrichtungen geht, auf die lange Bank geschoben wurde, verärgert die Grünen Tirol. Die Regierungsparteien brachten erneut "altbekannte Ausreden" hervor.  TIROL. Der Muttertag ist vorbei und vergessen sind all die Danksagungen und Versprechen, zumindest sehen es die Tiroler Grünen so. Deren Antrag auf Wochenend-Kinderbetreuung in Gesundheitseinrichtungen wurde kürzlich abgeschmettert...

Mehr Transparenz in Sachen Preiskalkulation der landeseigenen Tiwag, das erhoffen sich die Grünen Tirol von ihrem geplanten Dringlichkeitsantrag für die Landtagssitzung am 10. Mai.  | Foto: Pixabay/AlexanderStein (Symbolbild)
2

Grüne Tirol
Transparenz bei Tiwag-Kalkulation gefordert

Die Tiwag bleibt nach wie vor Gesprächsthema. Zwar wurde kürzlich die neue Kalkulation der Strompreise vorgestellt, doch wie genau sich der neue Strompreis ergibt, ist nach wie vor nicht transparent. Zumindest nicht transparent genug für die Grünen Tirol, die einen Dringlichkeitsantrag für den Mai-Landtag geplant haben. TIROL. Mehr Transparenz in Sachen Preiskalkulation der landeseigenen Tiwag, das erhoffen sich die Grünen Tirol von ihrem geplanten Dringlichkeitsantrag für die Landtagssitzung...

Es wäre dringend notwendig, Licht in die Causa GemNova zu bringen, so der Klubobmann der Grünen Tirol Gebi Mair.  | Foto: unsplash/Towfiqu barbhuiya (Symbolbild)
2

Grüne Tirol
Mehr Transparenz in Gemeindeverband bringen

Die Debatte um die Finanzsituation der GemNova wird weitergeführt. Aktuell wird überprüft ob der Tiroler Gemeindeverband in eine Körperschaft öffentlichen Rechts überführt werden kann, wie die Grünen Tirol erläutern.  TIROL. Die "Finanzmalaise" der GemNova wäre der Anlass, warum geprüft wird, ob der Tiroler Gemeindeverband in eine Körperschaft öffentlichen Rechts überführt werden kann.  "Das ist notwendig um Transparenz, Kontrolle und Demokratie in den Gemeindeverband zu bringen.“,so die Grünen...

Werden die 28 Millionen des Bundes den Gemeinden oder den BürgerInnen in Tirol zugute kommen? Darüber diskutiert die Landesregierung aktuell.  | Foto: Pixabay/MabelAmber (Symbolbild)
2

Grüne Tirol
Zuschuss für Gemeinden statt für BürgerInnen?

Aus den Reihen der Tiroler Opposition werden die Stimmen lauter, die nach dem 28-Millionen-Energiekostenzuschuss des Landes Tirol fragen. Besonders die Grünen Tirol sehen die geplante Ausschüttung an die Gemeinden statt an die BürgerInnen kritisch. TIROL. Der Energiekostenzuschuss würde bereits viel zu lange auf sich warten, so der Grüne Tirol Klubobmann Gebi Mair. Jetzt müsse man der Landesregierung Dampf machen. Diese würde nämlich auf ihren "gut gefüllten Konten vor sich hin" schlafen. Dabei...

Gemeinderat Fatih Inel, Bezirkssprecherin Dorothea Schumacher und Klubobmann Gebi Mair von den Tiroler Grünen fordern den Ausbau des öffentlichen Verkehrs. | Foto: Dorn
1 5

Mit Öffis in den Urlaub
Grüne sehen Entwicklungsbedarf bei der Anreise

„Mit Öffis in den Urlaub“ lautete das Motto mehrerer Kundgebungen am vergangenen Samstag in den Bezirken Imst, Landeck und Reutte. Initiiert wurden die Kundgebungen von einer Gruppe mit Personen aus Bayern, Außerfern und Oberland, die gemeinsam mit dieser und weiteren Aktionen einen Umdenkprozess einleiten wollen. ÖTZTAL-BAHNHOF. 80 Prozent des CO2-Ausstoßes, der bei einem durchschnittlichen Urlaub anfällt, kommt laut einer Studie allein bei der An- und Abreise zustande. Wenn man also neue...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Liste Fritz, Grüne und NEOS fordern die Umsetzung der Siegerprojektes „Wir haften für unsere Geschichte“. | Foto: Miller/Abdruck honorarfrei
2

Landhaus NS-Vergangenheit
"Abwürgen" der Erinnerungskultur

Die NS-Vergangenheit des Landhauses war lange ein Thema in der alten Tiroler Landesregierung. Um die Aufarbeitung dieser Thematik anzugehen, gab es eine Ausschreibung für Projekte. Ein Siegerprojekt gibt es bereits, doch die Umsetzung lässt auf sich warten, kritisieren fast alle Tiroler Oppositionsparteien. TIROL. In der letzten Fragestunde im Tiroler Landtag, wurde die Umsetzung der Kunstinstallation am Landhaus angesprochen. Das Siegerprojekt von Franz Wassermann wurde bisher nicht umgesetzt....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.