Tiroler Landestheater

Beiträge zum Thema Tiroler Landestheater

Alexander Rumpf wird die Lohengrin-Aufführungen am TLT dirigieren und Intendantin Brigitte Fassbaender bekommt den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland.
2

Von Orden und Rittern

Lohengrin feiert am 25. September Premiere, am 4. Oktober bekommt Fassbaender eine Auszeichnung. Zwei spannende Wochen stehen am Tiroler Landestheater an. Die scheidende Intendantin Brigitte Fassbaender, erhält für ihre Verdienste am 4. Oktober 2011, vom deutschen Bundespräsidenten Christian Wulff den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. Am 25. September eröffnet das Haus am Rennweg seine Saison mit Wagners Oper „Lohengrin“. Obwohl als „romantische Oper“ bezeichnet, reagierte Wagner...

Leitet die Poulenc-Oper:  MD Alexander Rumpf

Poulenc am Landestheater: Dialogues des Carmélites

Letzte Premiere der aktuellen Spielzeit am 24. Juni Sechzehn Klosterfrauen aus Paris wurden am 14. September 1792 aus ihrem Kloster vertrieben und lebten dann fast zwei Jahre lang verstreut in der Stadt Compiègne. Obwohl es durch einen Erlass verboten war, versammelten sie sich weiterhin zu Gebet und Gottesdienst, sie wurden am 22. Juni 1794 verhaftet, drei Wochen später in den Kerker der Pariser Conciergerie geworfen und am 17. Juli nach der Gerichtsverhandlung zum Schafott geführt. Blanche de...

Verlässt Innsbruck: Georg Fritzsch. | Foto: Rupert Larl, TLT

Mit Brahms und Beethoven wird Abschied zelebriert

Am 9. und 10. Juni dirigiert Chefdirigent Georg Fritzsch zum letzten Mal Zwei Klassiker hat Georg Fritzsch für sein Abschiedskonzert als Chefdirigent in Innsbruck ausgewählt: Beethovens berühmte 5. Symphonie und das Violinkonzert op. 77 von Johannes Brahms. INNSBRUCK (sik). Mit einem klassischen Programm lassen Chefdirigent Georg Fritzsch und das Tiroler Symphonieorchester Innsbruck die Konzertsaison 2010-11 ausklingen. Im ersten Teil spielt die in Philadelphia geborene,...

Gute Stimmung: LR Beate Palfrader, der neue Intendant Johannes Reitmeier und STR Patrizia Moser
2

Bayerischer Pfälzer wird neuer Intendant des Tiroler Landestheaters

72 Bewerbungen – nach den Hearings konnte sich Johannes Reitmeier durchsetzen "Nach einer Intendantin Fassbaender ein Landestheater zu übernehmen ist eine große Herausforderung, auf die ich mich aber sehr freue", sagt der Neue. Johannes Reitmeier wird für die nächsten fünf Jahre neuer Intendant des Landestheaters Innsbruck, Kulturlandesrätin Beate Palfrader und Innsbrucks Kulturstadträtin Patrizia Moser präsentierten heute die Entscheidung der Generalversammlung von TLT und Orchester. Er ist...

Brigitte Fassbaender verkündet ihren 13. Spielplan und Alexander Rumpf wird neuer Chefdirigent des TSOI für die Oper.

Fassbaender, der Letzte …

Mit dem Spielplan 2011/12 endet die Intendanz von Brigitte Fassbaender „Es wird kein Abschiedsfest geben, ich werde mich nach der Saison 2012 aus der Stadt schleichen.“ In gewohnter Bescheidenheit präsentierte Indentantin Brigitte Fassbaender ihren letzten Spielplan, den 13., in Innsbruck. (sik). Wer glaubt, Brigitte Fassbaender zeige in ihrer letzten Saison in Innsbruck Ermüdungserscheinungen, irrt. Ein äußerst ambitionierter Spielplan für die Saison 2011/12 wurde kürzlich präsentiert. Und in...

Wahnsinns-Elektra: Barbara Schneider-Hofstetter (stehend) und Anne Pellekoorne als Klytämnestra | Foto: Rupert Larl

Der Opern-Thriller

„Elektra“, ein grandioses Musikerlebnis am Landestheater Rache! Nach nichts anderem sinnt Elektra in der Richard-Strauss-Oper. Unter Georg Fritzsch geriet das Werk zu einer musikalischen Offenbarung. Ein Riesenorchester auf der Bühne, ein weißes Sofa, dunkle Kostüme, wenige szenische Andeutungen in der Regie von Brigitte Fassbaender, ein grandioser Opernabend braucht wohl sonst nichts. Außer einer ungemein dramatischen, stimmlich herrlich präsenten Elektra: Mit Barbara Schneider-Hofstetter...

Präsentiert ihr letztes Programm: Brigitte Fassbaender

Lohengrin eröffnet im Herbst letzte Spielsaison von Fassbaender

Am 1. April, dem Tag des 50. Bühnenjubiläums von Brigitte Fassbaender, wird die Intendantin des Tiroler Landestheaters ihr letztes Programm für Innsbruck präsentieren. Gleichzeitig wird der neue Chefdirigent des Tiroler Symphonieorchesters vorgestellt. So viel ist sicher: Richard Wagners romantische Oper „Lohengrin“ wird die Saison im September eröffnen. Die Vorbereitungen darauf sind am Großen Haus bereits in Gang. Vorher wird am 2. April „Elektra“ halbszenisch unter der Regie von Fassbaender...

Nicholas Milton wird die Westernoper dirigieren. | Foto: Linnet

Puccini-Oper am Landestheater

„La Fanciulla del West“ seit 40 Jahren wieder am TLT Mit seiner selten gespielten Westernoper „La Fanciulla del West“ betrat Giacomo Puccini musikalisches Neuland. Die Uraufführung unter Toscanini in New York war ein triumphaler Erfolg. Am TLT stand die Oper 1971 auf dem Spielpan. Der australische Dirigent Nicholas Milton hat die musikalische Leitung inne, der international erfolgreiche Amerikaner Thaddeus Strassberger führt Regie. Termin: Samstag, 12. März 2011, 19.30 Uhr, Großes Haus, weitere...

Oper pur: Kristina Cosumano (Tisbe), Michael Dries (Don Magnifico), Susanna von der Burg (Clorinda), Martin Mitterrutzner (Don Ramiro), Lysianne Tremblay (Angelina) | Foto: Rupert Larl

KRITIK: Schöngesang aus der Puppenküche

Berauschende Ensembleleistung in Rossinis „La Cenerentola“ in der Fassbaender-Inszenierung am Tiroler Landestheater Selten so gelacht, selten so eine stimmige Produktion gesehen, selten so ein tolles Ensemble erlebt: Rossinis „La Cenerentola“ am Tiroler Landestheater geriet zum Triumph. Den Grundstein legte Intendantin Brigitte Fassbaender mit einer sprühenden Inszenierung. Die Wohnung des Don Magnifico ist wie eine dunkles, dreckiges Puppenhaus gestaltet. Und die bösen Stiefschwestern von...

Komponist Norbert Zehm | Foto: Zehm

Zwei Premieren: „Cadence Macbeth“ und „La Cenerentola“

Rossinis Meisterwerk feiert am 7. November Premiere im Großen Haus Die Oper „Cadence Macbeth“ des Innsbrucker Komponisten Norbert Zehm sowie Rossinis Gassenhauer „La Cenerentola“ feiern am Wochenende in Innsbruck Premiere. INNSBRUCK (sik). In 24 Tagen hat Gioachino Rossini 1817 seine Oper „La Cenerentola“ niedergeschrieben und bis heute ist dieses Belcanto-Werk auf vielen Bühnen der Welt präsent. Dieser Schöngesang in Reinkultur wird ab 7. November – Premierenbeginn ist um 19.30 Uhr – in...

Aleksandra Chacinska und Hector Sandoval begeisterten. | Foto: Rupert Larl

KRITIK: Tenorissimo am Landestheater

Hector Sandoval wurde als Andrea Chénier umjubelt – großartige Premiere zur Saisoneröffnung Musik erfüllte nach der Sommerpause wieder das Landestheater, mit Umberto Giordanos Oper „Andrea Chénier“ gelang eine umjubelte Premiere, im Mittelpunkt zwei Klassekünstler: Hector Sandoval als Andrea Chénier und Aleksandra Chacinska als Maddalena di Coigny. INNSBRUCK. Umberto Giordanos Revolutionsepos „Andrea Chénier“ ist nicht nur ein Operndrama über die Revolution in Frankreich, sondern vor allem ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.