Todesopfer

Beiträge zum Thema Todesopfer

Ein Macheten-Angreifer verletzte einen Polizisten und wurde in Notwehr erschossen. | Foto: Pixabay
1

Familienstreit eskalierte in Bad Sauerbrunn
Macheten-Angreifer von Polizisten erschossen

Blutig endete ein Familienstreit Freitagnachmittag in Bad Sauerbrunn. Denn zu Hilfe eilende Polizisten wurden vom Täter mit einer Machete attackiert, ein Beamter verletzt. Es fielen Schüsse, die den Angreifer tödlich trafen. BAD SAUERBRUNN. In einem Haus in Bad Sauerbrunn ist es Freitag gegen 14.30 Uhr zu einer heftigen Auseinandersetzung gekommen. Der Familienstreit eskalierte derart, dass die alarmierte Exekutive mit mehreren Einheiten zum Einsatzort fuhr. Pfefferspray ohne Wirkung„Nach dem...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Gernot Heigl
Auf dem Parkplatz beim Rotunden-Gelände in Oberwart wurde in einem Auto eine männliche Leiche gefunden. | Foto: Michael Strini

Leiche auf Parkplatz in Oberwart
Todesopfer in Auto soll zirka 25 Jahre alt sein

Nach dem Fund einer Leiche in einem Auto im Zentrum von Oberwart gab es für Kriminalisten und Spurenermittler einen Großeinsatz. Bei dem Toten soll es sich um einen zirka 25-jährigen Mann aus dem Bezirk Oberwart handeln. OBERWART. Seit rund 7 Uhr früh sicherten Ermittler am Rotunden-Gelände in Oberwart Spuren an und rund um ein geparktes Auto. Der Tatort, auf dem von den Fahndern auch ein Zelt aufgebaut worden ist, wurde großräumig abgesperrt. Die Arbeiten dauerten bis um die Mittagszeit. Opfer...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Gernot Heigl
Der Prozess um die tödliche Disko-Schlägerei in Schattendorf wurde vertagt. | Foto: Gernot Heigl
2

Zweiter Verhandlungstag
Neue Erkenntnisse um tödliche Disko-Schlägerei in Schattendorf

Neue Erkenntnisse um die tödliche Disko-Schlägerei in Schattendorf brachte der zweite Prozesstag. Zeugen berichteten nämlich über einen heftigen Sturz des zweifachen Familienvaters noch im Lokal, ehe es auf dem Parkplatz zu der fatalen Auseinandersetzung gekommen ist. Zudem wurde der zweitangeklagte Burgenländer, der die Tat bestreitet, weiter belastet. SCHATTENDORF. Zeuge um Zeuge gaben sich auch am heutigen Verhandlungstag im Landesgericht Eisenstadt die Klinke zum Saal 1 in die Hand. Um vor...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Gernot Heigl
Der Mandant des burgenländischen Juristen muss durch die Listerien-Vergiftung das Reden neu lernen, sitzt im Rollstuhl und ist ein Pflegefall.
 | Foto: Symbolfotos Pixabay / Privat

Tote, Schwerverletzte bei Käse-Skandal
Horitschoner Anwalt fordert 250.000 € für Listerien-Opfer

Fünf Tote und zahlreiche teils Schwerverletzte sind das fatale Ergebnis einer Käse-Listerienvergiftung, die im Herbst 2022 in Niederösterreich bekannt geworden ist. Mittwoch findet der Prozess gegen den Geschäftsführer statt. Ein burgenländischer Anwalt vertritt ein durch Hirnschädigung, Sehstörung sowie Lähmung gezeichnetes Opfer und kämpft um 250.000 Euro Schmerzengeld. BURGENLAND. „Ob sich der Angeklagte schuldig bekennt, ist nicht bekannt!“, so Mag. Markus A. Reinfeld aus Hortischon. Der...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gernot Heigl
Am Mittwoch wurde Erwin D. am Ortsfriedhof von Nikitsch beigesetzt. | Foto: BezirksBlätter
3

Nach Brand in Nikitsch
Todesopfer nach bewegender Messe beigesetzt

Schmerz, Fassungslosigkeit und bedingungslose Trauer liegen seit Sonntag über Nikitsch, als der 59-jährige Erwin D. bei einem Brand in seinem Zuhause aus dem Leben gerissen wurde. Nach einer bewegenden Messe, an der hunderte Freunde und Bekannte teilnahmen, wurde er am Mittwoch am Ortsfriedhof von Nikitsch beigesetzt. NIKITSCH. Ein irrtümlich eingeschalteter Herd führte in den frühen Morgenstunden des 6. August zur Tragödie. Gegen 3:00 wurden die Einsatzkräfte zum Zimmerbrand im Haus des...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Ein 27-jähriger Mann aus dem Burgenland ist am Samstag, 8. April 2023, bei einem Brand in einem Kleinbus in Großwilfersdorf (Bezirk Hartberg-Fürstenfeld) ums Leben gekommen. Der Bus war in einem Fischercamp abgestellt, der 27-Jährige hatte in dem Fahrzeug geschlafen | Foto: APA Picturedesk
2

Gas-Heizung setzte Kleinbus in Brand
Angelausflug endete für Burgenländer (27) tödlich

Der Angelausflug eines 27-jährigen Burgenländers endete am Karsamstag mit einer Tragödie. Während er in seinem Kleinbus schlief, setzte ein mobiles Gas-Heizgerät den Beifahrersitz in Brand. Für den jungen Mann aus dem Bezirk Güssing kam jede Hilfe zu spät. BEZIRK GÜSSING. Mit einem Freund machte der angelbegeisterte Burgenländer am Karsamstag einen Ausflug in ein Fischercamp bei Großwilfersdorf im steirischen Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. Im Teich platzierte er ein kleines Schlauchboot mit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Gernot Heigl
In Handschellen vorgeführt wurde der tschetschenische Unfall-Lenker. | Foto: Heigl/Lenger
4

19 teils Schwerverletzte in Kittsee
6 Jahre Haft für Schlepperunfall mit 3 Toten

Drei Todesopfer. Unter ihnen eine zweifache Mutter. Deren Ehemann und beiden Söhne wurden teils schwerverletzt, wie weitere 16 Personen. Schreckliche Bilanz einer irren Schlepperfahrt, die - wie berichtet - mit einem Unfall auf der A6 bei Kittsee endete. Ein Schöffensenat im Landesgericht Eisenstadt verdonnerte den tschetschenischen Lenker nun zu 6 Jahren Gefängnis. Für den Angeklagten eine zu hohe Strafe, für die Staatsanwältin zu gering. KITTSEE. „Weil er Schlammspritzer aufwies und überladen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Gernot Heigl
Erst im Dezember ereignete sich ein tragischer Unfall auf der B57 bei Deutsch Tschantschendorf. | Foto: Stadtfeuerwehr Güssing
2

Mehr Verkehrstote im Burgenland
Bereits 19 Todesopfer seit Jahresbeginn

Nach der historisch niedrigsten Anzahl an Verkehrstoten im Vorjahr, ist die Zahl der Todesopfer des Straßenverkehrs leider wieder gestiegen: Seit Jahresanfang kamen 19 Menschen bei Verkehrsunfällen im Burgenland ums Leben, informiert der Verkehrsclub Österreich (VCÖ). BURGENLAND. Im Jahr 2021 erreichte das Burgenland mit acht die niedrigste Anzahl an Verkehrstoten seit Bestehen der Unfallstatistik. Heuer kamen mit 19 mehr als doppelt so viele Menschen bei Verkehrsunfällen im Burgenland ums...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Mehrere Hubschrauber beteiligten sich bei der Suche nach dem abgestürzten Sportflugzeug | Foto: ÖAMTC
1

Rauch im Cockpit über Wechselgebiet
Nach Start in Pinkafeld stürzte Sportflugzeug ab: 2 Tote

Albtraum und Tragödie über dem Wechselgebiet. „Rauch. Rauch im Cockpit“, so die dramatische Nachricht. Verzweifelter Notruf aus einem Sportflugzeug. Nach nur 15 Minuten brach der Kontakt zum Tower ab. Großalarm! Feuerwehr, Polizei, Rettungskräfte und mehrere Hubschrauber durchkämmten das weitläufige und dicht bewachsene Waldareal im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. Erst viele Stunden später, um 16.30 Uhr, konnte der zertrümmerte Flieger geortet werden. Für die beiden Insassen, dem Piloten und einem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Gernot Heigl
Nach Suchaktion wurde die Leiche in der Leitha gefunden | Foto: BRS/Auer

In der Leitha bei Bruckneudorf
Vermisster 20-Jähriger tot aufgefunden

Ein seit Dienstag vermisster 20-Jähriger ist in Bruckneudorf  tot aufgefunden worden. Die Leiche des Mannes wurde am Donnerstag in der Leitha in Bruckneudorf entdeckt. Nach Angaben von Niederösterreichs Polizeisprecher Raimund Schwaigerlehner gab es keine Hinweise auf Fremdverschulden. Die Staatsanwaltschaft Eisenstadt ordnete zur Klärung der Todesursache eine Obduktion an. Diese soll noch in der kommenden Woche durchgeführt werden. Der 20-Jährige Mann soll in der Nacht vom 9. auf den 10....

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Sandra Koeune
Zwei Drittel von Österreichs Verkehrsunfällen passieren im Ortsgebiet – fast jedes 2. Todesopfer war im Vorjahr ein Fußgänger. | Foto: Günther Winkler

VCÖ warnt
Mehrheit der Verkehrsunfälle passiert im Ortsgebiet

Zwar sind nur 2 Prozent der Fußgänger an diesen Unfällen beteiligt, dafür war fast jedes 2. Todesopfer im Vorjahr ein Fußgänger. Besonders ältere Fußgänger seien gefährdet.  ÖSTERREICH. Alle 20 Minuten passiert in Österreich im Ortsgebiet ein Verkehrsunfall bei dem Menschen zu Schaden kommen, wie der Verkehrsclub Österreich VCÖ mitteilt. Letztes Jahr verletzen sich 26.907 Personen, 104 starben bei einem Unfall. Laut VCÖ-Analyse ist in den vergangenen fünf Jahren die Zahl der Verkehrsopfer nur...

  • Adrian Langer
Tragischer Unfall in Steinbrunn: Der PKW wurde vom Zug knapp 300 Meter mitgeschleppt. | Foto: FF Steinbrunn
1 2

Auto kollidiert mit Zug
Tödlicher Verkehrsunfall in Steinbrunn

STEINBRUNN. Ein Verkehrsunfall in Steinbrunn forderte zwei Todesopfer. Zum Unfall kam es gegen 13 Uhr, als ein PKW mit einem einem Mann und einer Frau beim Übersetzen eines Bahnübergangs mit einem Zug kollidierten. Bei den Verunglückten handelte es sich um ein Ehepaar aus Wien bzw. dem Bezirk Eisenstadt Umgebung. Der Lenker des Wagens war 87 Jahre alt, seine Beifahrerin 77 Jahre. Zug schleift PKW mit Der Bahnübergang auf einem Güterweg in Richtung Hornstein ist mit einer Lichtanlage gesichert,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
AK-Konsumentenschützerin Judith Palme-Leeb  | Foto: AK Burgenland

Coronavirus
Kann ich die Italien-Reise ohne Storno-Kosten canceln?

Der Coronavirus ist in Europa angekommen. In Italien sind bereits Todesopfer zu beklagen. Viele Burgenländer, die eine Reise gebucht haben, sind verständlicherweise verunsichert. Laut Arbeiterkammer Burgenland können Konsumenten ihre Reise unter bestimmten Voraussetzungen stornieren. BURGENLAND. „Wir erhalten täglich Anfragen von Konsumenten, die bezüglich ihres Urlaubs verunsichert sind. Viele wollen wissen, ob sie ihre Reise ohne Storno-Kosten stornieren können“, berichtet...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Foto: Foto: topelement

Tragischer Unfall
Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang

PIRINGSDORF. Gegen 14.30 Uhr ereignete sich auf der B 50 bei Piringsdorf ein Verkehrsunfall, bei dem ein 52-jähriger PKW-Lenker aus Hochstraß mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn abkam. Der PKW überschlug sich mehrmals und kam im Straßengraben zu liegen. Der Lenker wurde bei dem Verkehrsunfall im Fahrzeug eingeklemmt und erlitt tödliche Verletzungen.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Die Zahl der Verkehrsunfälle mit Personenschaden und Todesopfern ist im vergangenen Jahr gestiegen. | Foto: FF Weppersdorf
2

2017: 25 Tote auf Burgenlands Straßen

Polizei setzt auf einen Mix aus Repression und Prävention EISENSTADT. „Eine nicht angepasste Geschwindigkeit, Alkohol und Drogen sowie Ablenkung am Steuer – etwa durch die Verwendung von Mobiltelefonen – waren auch im vergangenen Jahr die wichtigsten Unfallursachen“, sagte Landespolizeidirektor Martin Huber bei der Präsentation der Verkehrssicherheitsbilanz. Sieben Motorradfahrer getötetDie Statistik weist nur wenig Erfreuliches aus. So stieg die Zahl der Verkehrsunfälle mit Personenschaden –...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
19 Todesopfer waren im Vorjahr auf Burgenlands Straßen zu beklagen. | Foto: FF Weppersdorf
1 1

Unfallbilanz 2016: 19 Todesopfer auf Burgenlands Straßen

Unfallursachen: zu hohes Tempo und Unachtsamkeit 19 Menschen kamen bei Verkehrsunfällen im Vorjahr auf Burgenlands Straßen ums Leben. Das bedeutet einen Rückgang im Vergleich zu 2015, als 24 Todesopfer zu beklagen waren. Im Jahr 2013 gab es mit 17 Todesopfern die bislang wenigsten Verkehrstoten seit Bestehen der Unfallbilanz. Zu hohes Tempo sowie Ablenkung und Unachtsamkeit waren die Hauptursachen der tödlichen Unfälle. Handy am Steuer ins Vormerksystem aufnehmen „Es gibt nur eine akzeptable...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Unfallrisiko – bei 0,5 Promille verdoppelt. | Foto: Panthermedia_net/A. Popov

Anteil der Alko-Unfälle liegt bei 5,9 Prozent – Bitte nicht alkoholisiert ans Steuer!

VCÖ stellt gravierende regionale Unterschiede von 3,1 in Wels bis 11,1 Prozent in Hermagor fest. Ö. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) analysierte Daten der Statistik Austria von 2013 bis 2016. Ganz vorne beim niedrigsten Anteil von Alko-Unfällen liegen Städte: Wels (3,1 Prozent), Graz (3,3), Wien (3,4), Waidhofen/Ybbs (3,7), Wr. Neustadt (3,9) und Linz (4,2). Von den Bezirken hat Mödling mit 4,3 Prozent den niedrigsten Anteil von Unfällen unter Alkoholeinfluss. Den höchsten Anteil an...

  • Motor & Mobilität
Foto: BFKDO-EU
3

Verkehrsunfall auf Umfahrung Schützen fordert Todesopfer

SCHÜTZEN/DONNERSKRICHEN. Bei einem Frontalzusammenstoß mit einem voll beladenen Sattelschlepper auf der Umfahrung Schützen kam ein 35-jähriger PKW-Lenker aus der Slowakei heute in den Morgenstunden ums Leben. Der Lenker des Sattelschleppers und zwei Mitfahrer im PKW erlitten leichte Verletzungen. Unfall bei Überholmanöver Das Todesopfer fuhr mit seinem PKW Richtung Eisenstadt und überholte vor einer leichten Fahrbahnkuppe drei vor ihm fahrende Fahrzeuge. Dabei dürfte er den ihm...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Das Burgenland ist das einzige Bundesland ohne tödlichen Verkehrsunfall in den ersten drei Monaten dieses Jahres. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld

Die gute Nachricht für das erste Quartal 2016: kein tödlicher Verkehrsunfall im Burgenland

Bislang beste Quartalsbilanz Erfreuliche Unfallbilanz des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) für das Burgenland: „Das Burgenland ist das einzige Bundesland, in dem es heuer im ersten Quartal keinen tödlichen Verkehrsunfall gab“, stellt VCÖ-Experte Markus Gansterer fest. Im Vorjahr wurden im gleichen Zeitraum sechs Menschen bei Verkehrsunfällen getötet, im ersten Quartal 2014 waren sogar zehn Todesopfer zu beklagen. „Das Ziel kann nur lauten, es passiert im gesamten Jahr kein tödlicher...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Bei dem Brand des Einfamilienhauses starb eine 51-jährige Frau durch Rauchgase. | Foto: Bezirkskommando Jennersdorf
3

Tödlicher Brand in Windisch Minihof

Bei einem Wohnhausbrand in Windisch Minihof ist heute, DIenstag, eine Frau ums Leben gekommen. Die 51-Jährige starb laut Polizei offenbar an einer Rauchgasvergiftung. Das Feuer dürfte im Heizraum des mit Holz beheizten Einfamilienhauses seinen Ausgang genommen haben. Die Rauchgase drangen ins Obergeschoß, wo die Bewohnerin ihr Schlafzimmer hatte, berichtet Einsatzleiter Roland Knausz. Der Brand wurde gegen 6.20 Uhr von Nachbarn gemeldet. Die Feuerwehren Windisch Minihof, Minihof-Liebau, Tauka,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der Lenker starb noch an der Unfallstelle. | Foto: Stadtfeuerwehr Eisenstadt

Wieder ein Todesopfer bei Bahnübergang in Eisenstadt

EISENSTADT (uch). Die Serie schwerer Verkehrsunfälle bei unbeschrankten Bahnübergängen reißt nicht ab. Sonntag Mittag wurde das Auto eines Slowaken von einem Zug erfasst. Der Lenker, der von der B50 kommend auf die S31 auffahren wollte, hatte offensichtlich den herannahenden Zug übesehen. Der Slowake, der im Wagen eingeklemmt war, erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen. Dieser Bahnübergang ist mit Lichtsignalen und sogenannten „Lanelights“ – in den Fahrbahnbelag...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Eisenstadt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.