Tourengeher

Beiträge zum Thema Tourengeher

Foto: zeitungsfoto.at
2

Tourengeher lösten Großlawine in Schmirn aus

SCHMIRN. Riesenglück hatte am Samstagvormittag eine Schitourengruppe, als sie ein Schneebrett auslöste, das weitere Lawinen verursachte. Diese gingen vom beinahe gesamten Gipfelbereich eines nordseitigen Kars ab. Vier der Franzosen wurden erfasst. Sie wurden mitgerissen und teilweise verschüttet, konnten sich aber selbst und unverletzt aus der Lawine befreien. Sie konnten selbstverständig mit ihren Schiern ins Tal abfahren. Die achtköpfige Tourengehergruppe waren trotz Lawinenwarnstufe 3 laut...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Lawinenwarner Rudi Mair & Patrick Nairz präsentieren "lawine"

Beim 3. Austria Skitourenfestival präsentieren Rudi Mair und Patrick Nairz in einem Vortrag ihre Erfahrungen aus 55 Jahren Lawinenwarndienst, die sie gerade eben in ein komplett überarbeitetes, neues Handbuch gegossen haben, das einige wenige Gefahrenmuster als Ursache für die meisten Lawinen-Unglücke identifiziert. Anhand von ganz konkreten Unfallbeispielen der vergangenen Jahre stellen die beiden Autoren in "lawine." die entscheidenden Problemsituationen im Verlauf eines Winters vor und...

  • Tirol
  • Osttirol
  • monika resler

Lawinenabgänge in Scheffau und Auffach

Ein Deutscher wurde in der Wildschönau teilweise verschüttet, konnte sich aber selbständig befreien. WILDSCHÖNAU/SCHEFFAU. Am 7. März gegen ca. 12.26 Uhr löste eine vierköpfige Gruppe von Schitourengehern aus Deutschland bei der Abfahrt vom Gipfel des Lämpersberges in der Wildschönau ca. 100 m unterhalb des Gipfels ein Schneebrett aus. Dabei wurde ein 51-jähriger Deutscher, der mit einem ABS-Rucksack ausgestattet war, mitgerissen und teilweise verschüttet. Der Schitourengeher konnte sich aber...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Beim Aufstieg sollte man immer wieder das Gelände kontrollieren und eigene Spuren machen. | Foto: BR Kufstein
1 21

Lawinen: Wind ist der "Baumeister"

In den vergangenen Wochen kamen in Tirol sechs Menschen bei Lawinenunfällen ums Leben. BEZIRK (mel). Die Lawinenbilanz im heurigen Winter ist fatal: Von den sieben Lawinentoten in Österreich starben sechs in Tirol. "Die Gefahr des Schnees wird oft unterschätzt. Mangelnde Tourenplanung und fehlende Informationen über die Lawinensituation sind die häufigste Ursache für Lawinenunfälle", weiß Manfred Pfluger, staatlich geprüfter Berg- und Schiführer von der Bergrettung Kufstein. Viele Faktoren...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Hermann Erber/Naturfreunde Österreich
2

Weiterhin große Gefahr durch Lawinen in Tirol

Lange hat es gedauert, doch mittlerweile hat uns der Winter voll im Griff. Die derzeitigen Skitouren- und Freeridebedingungen sind jedoch äußerst kritisch zu beurteilen! Durch den starken Wind sind Rücken und Kuppen abgeblasen. Rinnen und Mulden hingegen wurden mächtig mit Triebschnee gefüllt wodurch Freerider und Tourengeher unweigerlich in diese, vom Wind eingeweihten Bereiche gedrängt werden. Dazu kommt, dass gerade in diesen Bereichen ein sehr schlechter und störanfälliger...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Im Einsatz standen der C 5 Notarzthubschrauber und die Libelle Tirol der Flugpolizei sowie die Pistenrettung Kaunertal. | Foto: ZOOM-Tirol
8

Kaunertal: Tourengeher bei Lawinenabgang verletzt

Am Sonntag löste sich unterhlab des Wiesjagglkopfs ein Schneebrett. Zwei Deutsche wurden 200 Meter in die Tiefe mitgerissen und wurden verletzt. KAUNERTAL. Zwei 23-jährige deutsche Staatsangehörige stiegen am 18. Mai vom Gletscherschigebiet Kaunertal aus, außerhalb des organisierten Schiraumes zum Wiesjagglkopf (3.127 m) auf. Beide waren bestens (ABS-Rucksack, etc.) ausgerüstet. Ca. 50 Höhenmeter unterhalb des Gipfels löste einer der Beiden ein Schneebrett aus und beide Bergsteiger wurden davon...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Nauders: Tourengeher von Lawine verschüttet

NAUDERS. Vier junge deutsche Schitourengeher stiegen am 07. Jänner 2014 gegen 08.00 Uhr von der Nauderer Schihütte aus durch das Saletztal in Richtung Mataunkopf auf. Die Personen führten jeweils Lawinenschaufel mit Sonde sowie ein LVS Gerät mit. Nachdem die Tourengeher auf der Pedroßscharte auf 2.816 Metern angekommen waren, entschlossen sie sich zu Fuß nach Nordosten am Grat entlang zum Gipfel des Mataunkopfes aufzusteigen. Nur einer blieb vorerst auf der Pedroßscharte und fuhr anschließend...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Bergrettung Landeck/Zams gibt allen Interessierten wertvolle Tipps in puncto Lawinengefahr. | Foto: Archiv

Lawinenkunde: Praxis für sicheren Wintersport

ZAMS. Die Ortsstelle Landeck/Zams der Tiroler Bergrettung veranstaltet am 12. Jänner am Krahberg (Venetbahn) einen Tag zur Schulung für Tourengeher und Variantenfahrer zum Thema Lawinen. Diese Veranstaltung ist auf 80 Teilnehmer begrenzt. Um aber auch für bereits geschulte Teilnehmer der vergangenen "Lawinentage" ein interessantes Programm bieten zu können, haben sich die Verantwortlichen etwas Neues einfallen lassen. So steht der Lawinentag 2013 unter dem Motto "Unterwegs im alpinen Gelände...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Die Lawine hatte ein Ausmaß von ca. 100x100 Metern und überraschte die Tourengeher während einer Pause. | Foto: Brunner Images

Tourengruppe von Lawine erfasst

Glück für eine deutsche Tourengruppe im Defereggental. Bei einem Lawinenabgang wurden vier der neun Schifahrer verschüttet. Die Lawine lößte sich von selbst und überraschte die Gruppe während einer Pause. Das Lawinenfeld war ca. 100 x 100 m groß, die Abrisskante ca. 1,5 m hoch. Drei Männer wurden teilweiße verschüttet und konnten sich rasch befreien. Der vierte wurde rund einen Meter tief begraben. Dank der guten Ausrüstung und dem Wissen es zu benutzen, konnte der Mann nach zehn Minuten Suche...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Schön, aber nicht ungefährlich: Touren gehen | Foto: Archiv MEV

Lawinenunfall in Kaisers

Ein Ehepaar aus Oberösterreich, Bezirk Gmunden, machten mit einem staatlich geprüften Berg- und Skiführer eine Skitour auf das Erlijoch, Gemeindegebiet Kaisers. Zuvor fuhren sie von der Valluga kommend ab und machten sich dann mit Tourenski und Steigfellen auf den Weg zum Joch. Alle drei waren mit gesamter Skitourenausrüstung unterwegs, sie verwendeten auch einen ABS-Rucksack-System mit Fernauslösung. Der Berg- und Skiführer ging voraus. Hinter ihm folgten mit Entlastungsabständen die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Lawinen-Notfallkurs gelungen

Theoretischer und praktischer Teil - Nützliche Tipps Immer mehr Tourengeher bevölkern die Tiroler Berge. Sind alle richtig ausgerüstet und im Umgang mit Lawinensuchgeräten geschult? Aus diesem Grund führte die OeAV Sektion Mittleres Unterinntal gemeinsam mit der Bergrettung Kramsach am 6. und 22. Jänner einen gut besuchten Lawinennotfallkurs durch. Einfache Grundregeln und Basiswissen über Lawinenkunde und Erste Hilfe wurden von den Referenten im Theorieteil den Teilnehmern übermittelt, um im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Werner Martin
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.