Tourengeher

Beiträge zum Thema Tourengeher

Foto: Pustet Verlag

BUCH TIPP: Thomas Neuhold – Skitouren Schmankerl
Erlesenes vom "Skitouren-Doyen"

Der passionierte Alpinjournalist Thomas Neuhold zeigt seine persönlichen Schmankerln auf: Eine gelungene Mischung ist entstanden. "Skitouren Schmankerl" enthält eine Kombination aus Klassischen Routen und Besonderheiten und soll alle LiebhaberInnen des Tourensports ansprechen. Die Gebiete beinhalten die Kitzbüheler Alpen bis hin zum Dachstein, von Oberkärnten bis ins Salzkammergut. Mit dabei sind auch Tipps zu Ausrüstung und Planung. Pustet Verlag, 240 Seiten, 24 € ISBN: 978-3-7025-1101-2

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Lawinenstufe 3 (Erheblich) ist für Wintersportler die kritischste Situation. | Foto: Land Salzburg/Butschek
Video 11

Täglich aktuelle Infos in der App und Online
Lawinenbericht für Sicherheit auf Salzburgs Bergen

Seit Freitag (24. November) hat der Lawinenbericht des Landes Salzburg wieder die aktuellen Einschätzungen zur Wetter und Lawinensituation in Salzburgs Bergen.  Viele Experten verschiedener Fachrichtungen schätzen die Gefahr für Salzburgs Bevölkerung ein.  Der Bericht erscheint jeden Abend für den folgenden Tag Online und in der App. SALZBURG. Mit dem Tief "Niklas", das vergangenes Wochenende den ersten halben Meter Schnee auf Salzburgs Bergen brachte, informiert auch der "Lawinenbericht" in...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Lawine am Hohen Sonnblick. | Foto: ÖBRD Rauris

Lawine in Rauris
Tourengeher verständigt Rettungskräfte selbst

Am Vormittag des 10. März wurde ein Tourengeher von einer Lawine am Hohen Sonnblick teilverschüttet, konnte aber geborgen werden. RAURIS. Auf der Nordseite des Hohen Sonnblicks ereignete sich am 10. März ein Lawinenabgang. Die Lawine löste sich auf einer Seehöhe von rund 2600 Meter und verschüttete dabei einen Tourenbergsteiger zum Teil. Dieser konnte die Rettungskräfte selbst alarmieren. Mehr als 14 Rettungskräfte im Einsatz Der Tourengeher wurde daraufhin vom Team des Notarzthubschraubers...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Skitourenroute auf die Anzenberghöhe. | Foto: Gerald Reisecker/Fuschlseeregion
Aktion 5

Für Anfänger geeignet
Neue Skitourenroute in Hintersee wartet auf Besucher

Von der Talstation der Dreier-Sesselbahn in Hintersee führt nun eine teilpräparierte Skiroute auf die Anzenberghöhe hinauf. Geeignet ist sie für Anfänger, wie auch Schneeschuhwanderer. HINTERSEE. Obwohl die derzeitige Wintersaison seine Schwächen mit der Schneesicherheit hat, gibt es doch noch Flecken, wo eine Skitour auf einen wartet. Eine davon ist die Skitourenroute auf die Anzenberghöhe in Hintersee, die sich auf der ehemaligen Talabfahrt zwischen Anzenberg und Hintersee befindet und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Da der Mann seinen Widerstand und sein aggressives Verhalten nicht eingestellt habe, musste er festgenommen werden, wobei ein Beamter leicht verletzt worden sein soll. | Foto: Foto: Walpoth
6

Themen des Tages
Das beschäftigte die Einsatzkräfte am Wochenende

Wir haben für euch zusammengefasst, was die Einsatzkräfte in Salzburg am Wochenende beschäftigt hat.  Todesfall bei Skitour in Krimml Todesfall bei Skitour Pinzgauer seit Jahren ohne Führerschein unterwegs Weil er am 20. März um 5 Uhr früh einen Verkehrsunfall verursachte, wurde ein 29-jähriger Pinzgauer als langjähriger Schwarzfahrer aufgedeckt. Pinzgauer seit Jahren ohne Führerschein unterwegs Verkehrsunfall mit Eigenverletzung Am 18. März gegen 19.50 Uhr, konnte im Bereich der B165, durch...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landesrat Josef Schwaiger und Alexandra Meissnitzer "respektieren ihre Grenzen". | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
Video

„Respektiere deine Grenzen“
Schutz des Waldes hat auch im Wintersport Priorität

Im Zuge der Aktion "Respektiere deine Grenzen" betont Landesrat Josef Schwaiger zusammen mit der neuen Botschafterin Alexandra Meissnitzer die Wichtigkeit, auch im Wintersport Rücksicht auf das Wild zu nehmen und beschilderte Ruhezonen nicht zu betreten. SALZBURG. Der Schnee lockt immer mehr Leute auf die heimischen Gipfel. Doch Landesrat Josef Schwaiger verdeutlicht, dass man aufpassen muss, wo man entlang geht: „Für uns Wintersportler ist das freie Gelände oft sehr verlockend. Aber: Für die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Vom kleinen Bratschenkopf soll der Tourengeher rund 50 Meter abgestürzt sein.  | Foto: © Polizei Salzburg

Hochkönig
Tourengeher stürzte 50 Meter ab

Ein Lawinen-Airbag bremste den Aufprall eines Pongauer Skitourengehers ab, der sich am Weg zum Hochkönig verirrt hatte und rund 50 Meter abgestürzt war.  MÜHLBACH. Rund 50 Meter abgestürzt ist ein Skitourengeher am Sonntag, 11. April, im Hochkönig-Gebiet. Das berichtet die Salzburger Polizei in einer Aussendung. Der 49-jährige Pongauer habe bei seinem Unfall großes Glück gehabt und dürfte ohne schwere Verletzungen davon gekommen sein. Vom Kleinen Bratschenkopf abgestürzt Laut Aussendung der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Vor allem für Skitouren-Anfänger gilt: Mit offenen Augen auf den Bergen unterwegs sein. | Foto: pixabay
Aktion Video

Tipp zur Wochenmitte
"Blind anderen Spuren nachgehen kann gefährlich werden"

Bergretter Gerhard Kremser gibt Tipps wie vor allem Anfänger, aber auch erfahrene Tourengeher sicherer auf den Bergen unterwegs sein können. PINZGAU. Seit einigen Jahren entwickelt sich das Tourengehen zu einer wahrhaftigen Trendsportart. Gerade in den letzten Monaten stürmen die Leute in Scharen mit den Fellen am Ski auf die Gipfel. Jedoch hört man dadurch auch vermehrt von teils schweren Unglücken auf den Bergen. Darum haben wir heute ein paar Tipps zur Wochenmitte für Sie. Gerhard Kremser...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Der Pieps Checkpoint mit Wolfgang Kinz. | Foto: Wolfgang Kinz
Aktion 3

Mit Umfrage
Auf dem Tourenlehrpfad lernen sicher am Berg zu sein

Auf dem Tourenlehrpfad in Faistenau kann man nun auch mit dem Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS) lernen und üben, wie man sich in den winterlichen Bergen risikobewusst verhält. FAISTENAU. Die Berge mit Tourenskiern oder Schneeschuhen zu erklimmen ist dieses Jahr aufgrund der teilweise gesperrten oder nur bedingt geöffneten Skigebiete der Renner. Nichts wie raus in die Berge, die Natur genießen und Schwünge in den Schnee ziehen. Sich abseits von Pisten zu bewegen bedeutet aber nicht nur...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Die Bergrettung konnte die verletzte Person bergen. (SYMBOLBILD)

Polizeimeldung
Alpinunfall im Gemeindegebiet von Tweng

Wie es in einer Presseaussendung der Polizei Salzburg heißt, kam es am Samstag, dem 9. Jänner 2021, zu einem Skiunfall während einer Skitour. TWENG. Am 9. Jänner 2021 unternahmen sechs junge Freunde, bzw. Bekannte, aus Salzburg Stadt eine gemeinsame Skitour auf das Schwarzeck im Gemeindegebiet von Tweng, meldet die Polizei. Bei Abfahrt gestürztEine der Frauen sei bei der Abfahrt am Nachmittag zu Sturz gekommen und habe sich am rechten Knöchel verletzt. Der Vorfall habe sich sich im Bereich der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
8 7 4

Naturschutz im Skigebiet
Immer mehr Tourenskifahrer gefährden Wald und Tier

Vermehrt sieht man leider Tourenskispuren, die über Latschen oder frisch gepflanzten Jungwald, der einen Hang sichern soll, führen. Bei den Schildern, die auf den Naturschutz hinweisen wird oft vorbeigefahren,  um im frischen Tiefschnee ins Tal hinunter zu wedeln. Auch Snowboarder probieren alternative Abfahrten. Bitte denkt an die sensible Vegetation in den Bergen und an die Tiere, die im Winter Ruhe brauchen,  damit sie überleben können!!! Die Freude über die Abfahrt ist kurz,  die Spur der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Neu: Foodtrucks sorgen bald für das Wohl der Gäste. | Foto: Bergbahnen Dachstein-Wet

Saisonstart
Neue Foodtrucks und neue Route im Skigebiet Dachstein West

Am 24. Dezember startet die Saison im Skigebiet zwischen Gosau, Rußbach und Annaberg. TENNNEGAU (red). Am 24. Dezember sperrt ein Foodtruck von "MyIndigo" in Rußbach auf. Am 27. Dezember öffnet ein Truck des Gastronomen Sandro Gamsweger auf der Bergstation seine Läden: Die "Speiserei" bietet regionale Kost an. Neue Strecke abhängig von Wetter Auch neu im Skigebiet: Eine neue Tourenstrecke. Wenn es die Witterungsverhältnisse zulassen, können sich Tourengeher auf eine Piste entlang der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Skitourengeher dürfen in Hallein wieder aufatmen: Die Strecke bleibt geöffnet.  | Foto: Helmut Kronewitter

Chaletstreit
Doch keine Skitourensperre am Dürrnberg

Für Tourengeher soll der Aufstieg über das betroffene Gebiet am Dürrnberg auch weiterhin möglich sein, erklärte Grundbesitzer Gottfried Aschauer.  HALLEIN. Es begann mit einem Streit im Rathaus: Grundbesitzer und ÖVP-Politiker Gottfried Aschauer wollte am Dürrnberg auf 5.500 Quadratmetern zwölf Chalets errichten lassen, die SPÖ blockte ab. Daraufhin drohte Aschauer mit einer Teilaufforstung und damit, dass das betroffene Gebiet für Skitourengeher nicht mehr verfügbar sein sollte. Nun erklärte...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Bei der Spendenübergabe: Christian Steinbacher (Bergrettung), Christian Hofstetter (FF St. Johann), Josef Riedler (Kinderspital Schwarzach),  Alex Scheer und Ernst Döller (Bikeklinik) | Foto: z.V.g. Bikeklinik
1

Spende
12.000 Euro für die Kinderhilfe Schwarzach

Der Letzte 12h-Skitouren Event am Hahnbaum ermöglicht es Bikeklinik und freiwilliger Feuerwehr St. Johann eine großzügige Spende an die Kinderhilfe Schwarzach zu übergeben. SCHWARZACH, ST. JOHANN. Das Team der Bikeklinik und die Freiwillige Feuerwehr St. Johann überreichten vor wenigen Tagen den Scheck an die Kinderhilfe-Kinderspital Schwarzach mit einer umwerfenden Höhe von 12.000 Euro. Dieser Betrag wurde vom Team der Bikeklinik sowie der freiwilligen Feuerwehr, den Teilnehmern und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl

Polizeimeldung
Lawinenabgang in Krimml

Am 15.03.2019 langte beim Roten Kreuz ein Notruf über die Verschüttung von vier Schitourengehern im Krimmler Achental auf ca. 2000 Metern Seehöhe nahe des sog. Rainbacheggs ein. Die Bergrettung Krimml und die Alpinpolizei gingen sofort in den Einsatz. Wegen des schlechten Wetters war der Einsatz von Hubschraubern nur bedingt möglich. Einsatzkräfte der Bergrettung Krimml konnten schließlich vom Notarzthubscharuber "Alpin Heli 6" mit der notwendigen Ausrüstung zum Krimmler Tauernhaus geflogen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Für einen 53-jährigen Salzburger kam heute jede Hilfe zu spät. Er verunglückte bei einer Skitour auf das Streitmandl in Werfenweng tödlich. | Foto: BBL (Symbolfoto)

Alpinunfall in Werfenweg
Salzburger bei Skitour zum Streitmandl tödlich verunglückt

Heute Mittwoch verunglückte ein 53-jähriger Skitourengeher tödlich. "Er verlor den Halt und rutschte Kopf voran etwa 200 Höhenmeter bergab", so die Polizei.  WERFENWENG. Am frühen Vormittag des 27. Februars 2019 waren zwei erfahrene Tourengeher aus Salzburg unterwegs auf den "Streitmandl-Gipfel". Der 53-jährige Mann und die 47-jährige Frau wollten über Wengerau, Jägersteig und Trog zum Gipfel des Streitmandl. 200 Meter abgerutscht Im Bereich einer teilweise über 40 Grad steilen Rinne stiegen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Grießer
Foto: Symbolfoto: MEV

Polizeimeldung
Alpinisten am Schlenken in Krispl-Gaißau schwer verletzt

Am Wochenende ereignete sich in Krispl/Gaißau ein schwerer Unfall zweier Tourengeher. Beide mussten mit dem Helikopter ins Krankenhaus gebracht werden. KRISPL-GAISSAU. In den Mittagsstunden des 23. Februar 2019 ereignete sich am Schlenken im Gemeindegebiet von Krispl/Gaißau ein schwerer Alpinunfall, wobei zwei Alpinisten schwer verletzt wurden. Zwei deutsche Schneeschuhgeherinnen im Alter von 32 und 30 Jahren seien laut Landespolizeidirektion über die Jägernase in Richtung Schlenkengipfel...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
In Mühlbach am Hochkönig löste sich bei den Vierrinnenköpfen (Mandlwand) eine Lawine.  | Foto: ÖBRD, Mühlbach

Mühlbach am Hochkönig
Zwei Tourengeher von Lawine mitgerissen

Am 19. Februar 2019 erfasst eine Lawine in Mühlbach am Hochkönig zwei Tourengeher aus dem Tennengau. MÜHLBACH. Ein 59-Jährige und ein 56-Jähriger unternahmen eine Skitour auf die Mandlwand. Bei den Vierrinnenköpfen auf rund 2.000 Meter Seehöhe löste sich ein Schneebrett. Die Lawine ging etwa 400 bis 500 Meter bis zum Mitterfeldalmweg ab.  Ins Krankenhaus geflogen Die Frau konnte selbst die Einsatzkräfte alarmieren. Ihr Begleiter wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Grießer
Thomas und Sandra Lindtner mit Tochter Xenia vor dem Zinkenstüberl. | Foto: KL
7

Zinkenstüberl setzt auf junge Tourengeher

HALLEIN. Seit 12 Jahren leitet Christian Lindtner mit seiner Frau Sandra das Zinkenstüberl am Dürrnberg in Hallein. Sein Angebot richtet "der Tourengeher Hotspot in Salzburg" besonders auf die junge Generation aus. "Früher haben den Sport vor allem ältere Männer ausgeübt, das hat sich aber in den letzten Jahren geändert", findet Lindtner, der selbst begeisterter Tourengeher ist. Um dabei zu sein, muss man kein Extremsportler sein. "Am Dürrnberg kann man gemütlich über die präparierte Piste...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Der Tourengeher konnte einen Teil des Rückweges mit der Bergrettung selbstständig bewältigen. | Foto: BB Archiv

Suchaktion
Tourengeher geborgen

FLACHAU. Ein 24-jähriger Deutscher-Tourengeher soll, am 03. Jänner 2019, einen Notruf in Flachau abgesetzt haben. Er seit trotz guter Ausrüstung, talwärts im freien Gelände im Walchaugraben nicht mehr weiter gekommen, berichtet die Landespolizeidirektion Salzburg. In Bach gestürzt Beim Überqueren eines Baches sei er in diesen gestürzt. Auf Grund der komplett durchnässten Kleidung und der extremen Neuschnee-Menge habe er seine missliche Lage erkannt und den Notruf abgesetzt. Sein Standort war...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
1

Skispur am Schlenken

Wo: Wegkreuz Zillhütte – Schlenken, Bad Vigaun auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Tom Verduin
EIn Schwerverletzter wurde mit der Rettung in das Krankenhaus Tamsweg gebracht (SYMBOLBILD).

Alpinunfall im Gemeindegebiet von Mariapfarr

EIn deutscher Tourist verletzte sich am Samstag bei der Abfahrt von der Gensgitschütte, heißt es in einer Presseaussendung der Polizei Salzburg MARIAPFARR. Zwei deutsche Touristen unternahmen am 17. Februar 2018 gegen 13:30 Uhr eine Schitour zur Gensgitschhütte im Gemeindegebiet von Mariapfarr im Lungau, meldet die Polizei. Demnach hatten die beiden erfahrenen gut ausgerüsteten Schitourengeher (77 und 79 Jahre) gegen 15:15 Uhr ihr Ziel erreicht und begannen gleich mit der Abfahrt. Auf einem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Lawinengefahr in Salzburgs Bergen - Vorsicht ist geboten. | Foto: LMZ/ Neumayr
1 5

Lawinengefahr groß (Stand: 18. Jänner)

Vorsicht ist geboten: Die Lawineneinstufung wird sich großteils zwischen erheblicher und großer Lawinengefahr (Stufen drei bis vier) bewegen. SALZBURG. In weiten Teilen des Bundeslandes herrscht aktuell (Stand: 18. Jänner) Lawinenwarnstufe 4, also große Lawinengefahr. In den Lungauer Nockbergen wird die Lawinensituation mit Stufe 3 eingestuft. Darüber informierte das Landes-Medienzentrum (LMZ). Die Lawinenwarnzentrale Salzburg warnt vor der großen Gefahr. Norbert Altenhofer, Leiter des...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Tourengeher in Hüttschlag mit Hubschrauber gerettet

HÜTTSCHLAG (aho). Mit dem Polizeihubschrauber mussten zwei erfahrene Alpinisten aus Salzburg am Donnerstag in Hüttschlag geborgen werden. Die 21 und 23 Jahre alten Männer brachen ihre Tagesskitour auf den Keeskogel gegen 13 Uhr ab, weil die Route stark vereist war. Bei der Abfahrt kamen die Tourengeher in eine steile Rinne, die unbefahrbar wurde. Aufgrund der hohen Gefahr alarmierten sie am späten Nachmittag die Bergrettung und wurden kurz vor Einbruch der Dunkelheit unverletzt geborgen.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.