Tourismus in Kärnten

Beiträge zum Thema Tourismus in Kärnten

v.l.n.r: LRin Sara Schaar, Robert Heuberger von der ARGE Naturerlebnis, Markus Reisner, Tourismusregion Villach, LHStv Martin Gruber, LR Sebastian Schuschnig | Foto: LPD Kärnten

Regionen und Natur im Fokus
Kärnten setzt auf nachhaltigen Tourismus

Die Kärntner Tourismusregionen und Schutzgebiete haben sich zusammengeschlossen, um die Nachhaltigkeitsziele der UNO gemeinsam zu verankern. Diese enge Abstimmung zwischen Tourismus und Naturschutz ist ein Vorzeigebeispiel für gelebte Verantwortung und nachhaltige Entwicklung. Ziel ist es, Wissen zum Thema Nachhaltigkeit aufzubauen, das Österreichische Umweltzeichen zu erlangen und Begeisterung für eine nachhaltige Zukunft zu schaffen. KÄRNTEN. Der bewusste Umgang mit Ressourcen und der Schutz...

Am Bild zu sehen: Ein virtuelles Seepanorama.  | Foto: zVg

Revolution im Tourismus
Kärnten setzt auf KI und virtuelle Erlebnisse

Die Kärnten Werbung setzt mit innovativen digitalen Lösungen neue Akzente in der Tourismuskommunikation: Ab sofort können Gäste die beeindruckende Vielfalt der Kärntner Seenlandschaft virtuell erleben, während moderne KI-Technologien die Gästeinformation auf ein neues Niveau heben. Damit wird dem steigenden Wunsch von Gästen, nach einer multisensualen Ansprache sowie einer unmittelbaren, individuellen Information Rechnung getragen. KÄRNTEN. Ein neues digitales Angebot ermöglicht es Besucher und...

Knapp fünf Stunden hat das Gespräch mit dem Team Kärnten gedauert | Foto: Wajand

Peter Kaiser: "Ich bin noch nicht zufrieden"

Der Kärntner Landeshauptmann Peter Kaiser will bis zur Wahl weiterarbeiten. Stillstand bezeichnet er als "politisches Fremdwort". KÄRNTEN. Als "nie angenehm" bezeichnet Landeshauptmann Peter Kaiser die Schwierigkeiten in der Bundes-SPÖ, dennoch: "Platz eins ist deklariertes Ziel", sagt er. SPÖ sei eine gefestigte Organisation, und in Kärnten werde man alles tun, um Christian Kern zu unterstützen. Dem ÖVP-Chef Sebastian Kurz zollt Kaiser Respekt für seine "politische Präsentation". Das allein...

Landesrat Gernot Darmann will sich nach der Kärntner Landtagswahl die Arbeitsprogramme ansehen, um einen Partner zu finden
1

Kärntner FPÖ schließt nur Grüne als Partner aus

Die FPÖ nimmt in Kärnten die Wirtschaft ins Visier – Gernot Darmann will eine faire Politik für den Standort. KÄRNTEN. Einmal mehr unterstellt FPÖ-Chef Gernot Darmann der Dreierkoalition Stillstand. Nach der Landtagswahl will er eine gewichtige Rolle in der Regierung spielen. Um das zu erreichen, setzt er vor allem auf Wirtschaftsthemen und Anliegen der heimischen Bevölkerung. "Im Antrieb, auf ihren Sesseln festzukleben, vergessen sie auf das eigene Land zu schauen", findet er harte Worte....

Landesrat Christian Benger: "Wir wollen keine aufgesetzte Landesausstellung, wir wollen einen Erfolg im Jubiläumsjahr, der von den Kärntnern selbst kommt, der von allen getragen wird" | Foto: kk

Benger will mit ÖVP Teil der Koalition in Kärnten sein

Benger gibt die Devise für die Landtagswahl in Kärnten aus: rot-grüne Absolute verhindern und Teil der Regierung sein. KÄRNTEN. Die Kandidaten für die Nationalratswahl – mit Generalsekretärin Elisabeth Köstinger – hat die Kärntner ÖVP präsentiert, ebenso ist die Liste für die Landtagswahl beschlossen. ÖVP-Obmann Christian Benger wird sie anführen. Derzeit lautet aber die Devise: "Vollste Konzentration auf die Nationalratswahl", wie es Benger formuliert. Klar ist indes: Den Kurz-Effekt will die...

Psychotherapeut und Theologe Arnold Mettnitzer gestaltet den Auftakt zur Vortragsreihe im Thermenhotel Ronacher | Foto: KK
5

"Nachschau in der eigenen Seele halten"

Das Hotel Ronacher in Bad Kleinkirchheim startet Vortragsreihe mit drei Referenten – "ein Alpbach für die Seele." BAD KLEINKIRCHHEIM. "Bei uns im Haus erlebt der Gast ein breites Spektrum des Wohlbefindens für Körper, Geist und Seele", so Simone Ronacher über das Thermenhotel in Bad Kleinkirchheim. "Ich denke, dass der Mensch über Heilwasser und Gourmetküche hinaus auch geistige Inspiration sucht." Deshalb sei im Gedankenaustausch mit dem Theologen und Psychotherapeuten Arnold Mettnitzer die...

Business Lunch auf einer Weltreise: Hannes Guggenberger und Gerd Leitner in Minimundus | Foto: Wajand
2

Die kleine Welt am Wörthersee für das ganze Jahr

Minimundus steht in Klagenfurt vor seiner ersten Wintersaison. Hausherr Hannes Guggenberger hat viel vor. KLAGENFURT. Sowohl der Eingangsbereich als auch das Restaurant in Minimundus sind neu gestaltet. Da wundert es wenig, dass Geschäftsführer Hannes Guggenberger in seine große, kleine Welt bittet, für den Business Lunch. Allerdings: Auch abgesehen von den Sanierungsmaßnahmen tut sich im populären Ausflugsziel einiges. "Wir stehen vor unserer ersten Wintersaison", kündigt Guggenberger an. War...

Touristiker Helmuth Micheler wechselt vom Klopeiner See nach Klagenfurt | Foto: KK/Bauer

Wechsel vom Klopeiner See in die Landeshauptstadt

Nach sieben Jahren verlässt Helmuth Micheler Südkärnten und wird Geschäftsführer in Klagenfurt. ST. KANZIAN, KLAGENFURT (gel). "Ich merke, dass die Klagenfurter hungrig sind", sagt Helmuth Micheler über seine neue Arbeitsstätte in der Landeshauptstadt. Nach sieben Jahren verlässt der Tourismuschef die Region Klopeiner See-Südkärnten und leitet ab September den neuen Verband in Klagenfurt. "Das ist für mich eine riesige Chance für meine persönliche Entwicklung", freut er sich auf die Tätigkeit...

Wörthersee | Foto: Regionautin Ingrid Bögner
2

Die Kärntner Seen werden zur Kulisse für die Gäste

Seen sind der Top-Grund für Urlaub in Kärnten. Bei den Aktivitäten landet das Baden auf Rang zwei. KÄRNTEN. In Kärnten hat sich der Tourismus vor rund 40 Jahren über den Badeurlaub entwickelt. "Wir waren damals der nächstgelegene Süden", denkt Kärnten Werber Christian Kresse zurück. "Durch das Aufkommen der Billigflüge ist aber das Motiv Baden bei Gästen weitgehend abhanden gekommen." Seit sechs Jahren werkt Kresse nun daran, Kärnten als Naturaktiv-Park – mit Wandern, Radfahren und anderem –...

ÖVP-Klubobmann im Kärntner Landtag Ferdinand Hueter zur Situation der Landwirte: "Ich schaue da nicht länger zu."

ÖVP will "Gipfel" für die Kärntner Bauern

Der Klubobmann der Kärntner ÖVP plant Treffen noch vor dem Sommer. Ziel: Mehr Kärntner Produkte in der Gastronomie. KÄRNTEN. "Ich schaue da nicht mehr länger zu", findet Ferdinand Hueter klare Worte, wenn es um die Situation der Bauern geht. Der ÖVP-Klubobmann mischt sich nun in die Diskussion um niedrige Preise für Produzenten ein - zuletzt forderte ja Landwirtschaftskammer-Präsident Johann Mößler die Landesregierung auf zu handeln. Kärntner Gipfel vor dem Sommer Darauf will Hueter offenbar...

Zeigen die Bedeutung des Tourismus für Kärnten: Helmut Hinterleitner, Christian Kresse, Andrea Klinglmair und Markus Bliem

Tourismus ist ein Geldbringer für Kärnten

Studie zeigt Bedeutung von Tourismus. Fazit: Auswärtige Gäste bringen 1,7 Milliarden Euro ins Land. KÄRNTEN. Nicht mehr nur über Nächtigungszahlen wollen Kärntens Vertreter des Tourismus sprechen. Deshalb haben Land, Wirtschaftskammer und Kärnten Werbung eine Studie in Auftrag gegeben. Das Institut für höhere Studien legt nun die Ergebnisse vor. Markus Bliem und Andrea Klinglmair zeigen: Der Konsum im Tourismus macht jährlich rund 1,97 Milliarden Euro aus - 86,8 Prozent davon durch auswärtige...

Präsentieren Strategie für den Tourismus: Christian Benger, Edith Sabath-Kerschbaumer und  Christian Kresse | Foto: Studio Horst

Kärnten Werbung will Chinesen als Gäste

Schwerpunkte für Kärntens Tourismus: Kindheitserinnerungen und Markterschließung in China. KÄRNTEN. In Kärnten geht es jetzt an die Umsetzung der Tourismusstrategie. Das sagen der Tourismusreferent Christian Benger und Kärnten Werber Christian Benger anlässlich der Jahrespressekonferenz. "Wir sind in der entscheidenden Phase, in der wir die südliche Lebensqualität erlebbar machen wollen", so Benger. "Das ist kein Slogan, sondern eine Positionierung." Projekte und Produkte werden derzeit...

Foto: Hude
2

Hier geht es um die heimischen Produkte

Kärntner Legro ist der letzte regionale Großhändler im Land – der Chef über Erfolg seit vier Jahrzehnten. KÄRNTEN, KLAGENFURT. Privat achtet Erfried Feichter ganz genau darauf, wo seine Lebensmittel herkommen. Da wundert es wenig, dass seine Philosophie auch beim Business Lunch zum Tragen kommt: Der Geschäftsführer des Kärntner Legro wählt den Gasthof Orasch in St. Georgen am Sandhof bei Klagenfurt. "Man muss die Menschen immer wieder mit der Nase darauf stoßen, wie wichtig es ist, heimische...

Foto: Kompan
3

Ein Schloss will sich den Kärntnern öffnen

Der Hotel-Manager Sascha Marx hatte den besten Sommer im Schlosshotel und setzt auf Kärntner. Schon beruflich speist Sascha Marx häufig im Schlosshotei Velden – ob Business-Essen mit Partner oder Probeessen mit dem Team. Auch beim Business Lunch will er Gerichte des regionalen Restaurants im Schloss verkosten lassen. Seit Anfang Juni kümmert sich Marx – gemeinsam mit einem über 100-köpfigen Team – um den Erfolg des Schlosshotels Velden und blickt auf den "erfolgreichsten Sommer seit der...

Der Bleibergerhof als Kulisse für den Business Lunch: Hotelunternehmer Bernd Hinteregger mit Gerd Leitner | Foto: WOCHE
3

Unternehmer kehrt nach Kärnten heim

Bernd Hinteregger will seinen Bleibergerhof erfolgreich machen und in die Schweiz expandieren. BAD BLEIBERG. Der Gründer der Hotelkette "HB1" ist ein Heimkehrer nach Kärnten. "Wegen meiner dreieinhalb-jährigen Tochter habe ich mich mit meiner Gattin wieder hier ansässig gemacht", erzählt er. Und: Der gebürtige Lavanttaler hat vor dem Sommer den Bleibergerhof übernommen und will ihn dauerhaft aus der Krise führen. Für den Business Lunch nimmt er demnach im Restaurant seiner Neuerwerbung Platz....

Mit Blick auf das Gailtal: der Kötschacher Edelgreißler Herwig Ertl beim Business Lunch mit Gerd Leitner in St. Daniel | Foto: WOCHE
1 3

Echter Dickschädel mit einer Botschaft

Der Kötschacher Edelgreißler Herwig Ertl über regionale Lebensmittel und die allererste Slow-Food-Region der Welt. KÖTSCHACH. "Das Hotel ist der nachhaltigste Betrieb, den ich kenne", schwärmt der Kötschacher Edelgreißler Herwig Ertl über den "Daberer – das Biohotel" im Gailtaler St. Daniel. "Es ist ein Vorreiter für Österreich – und auch darüber hinaus." Wenig überraschend fällt seine Wahl für den Business Lunch auf die Küche des Hotels. Selbst betreibt Ertl eine Greißlerei in Kötschach. "Uns...

Neos-Landeschef Klaus Jürgen Jandl will mehrsprachige Speisekarten in Kärnten | Foto: Neos

Neos: Griechen sind Vorbilder für Kärnten

Neos wagen Vorstoß im Tourismus: Ortstafeln in vier Sprachen. Die Kärntner Neos unter Landessprecher Klaus Jürgen Jandl haben nun den Tourismus für sich entdeckt. "Unser Markt ist die Alpen-Adria-Region und unsere Nachbarn müssen sich endlich wieder wohl fühlen bei uns", begründet Jandl den aktuellen Vorstoß der Partei. Kärnten könne dabei von Griechenland lernen. Konkret geht es um mehrere Maßnahmen, die sich die Neos vornehmen. Als größtes Problem ortet Jandl die Sprachbarrieren – sowohl, was...

Christian Kresse: "Viele wollen den Tourismus krank jammern, es ist aber viel Innovationskraft da." | Foto: Kärnten Werbung/Steinthaler

Erinnerungen sollen Gäste ins Land locken

Christian Kresse über das neue Leitthema für den Tourismus und die Notwendigkeit von Impulsen. KÄRNTEN. "Zeit ist der Mega-Faktor der Zukunft", ist Christian Kresse, Geschäftsführer der Kärnten Werbung überzeugt. Genau das will er mit dem neuen Generalthema für den Kärntner Tourismus im kommenden Jahr aufgreifen. "Geschmack der Jugend" soll sich als roter Faden durch das touristische Angebot 2016 ziehen. "Es gibt eine Rückbesinnung", so Kresse über die aktuellen Trends. Genau das soll die Gäste...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.