Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Franz Hörl/Wirtschaftsbund-Tirol: "Rekordwinter im Tourismus ist Auftrag, konsequent weiterzuarbeiten – auch für die Politik!“ | Foto: Wirtschaftsbund Tirol

Tourismus als verlässlicher Arbeitgeber

Über ein Drittel aller österreichischen Nächtigungen im vergangenen Rekordwinter fiel auf Tirol. Für Franz Hörl ist das ein Zeichen, dass das Angebot stimmt, aber dass man sich auf diesem Ergebnis nicht ausruhen dürfe. TIROL. 26,75 Millionen Nächtigungen im vergangen Winter - das ist die positive Bilanz aus dem Tiroler Tourismus. Für Franz Hörl, Tiroler Wirtschaftsbundobmann, ein klares Zeichen: „Das Angebot stimmt, die heimischen Unternehmen sind dem Puls der Zeit immer einen Schritt voraus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mag. (FH) Elias Walser will neuen Schwung in die Abläufe der Olympiaregion bringen. | Foto: Privat

Mag. (FH) Elias Walser wird alleiniger Geschäftsführer der Olympiaregion

Im Tourismusverband Olympiaregion wird ab 1. Juni 2016 nur mehr ein Geschäftsführer tätig sein. REGION. Am 1. Juni wird der neue Chef im Tourismusverband am Seefelder Plateau sein Amt antreten und damit die Ära der Doppel-Geschäftsführerschaft von Markus Tschoner und Markus Graf beenden. Mag. (FH) Elias Walser heißt der Neue, aufgewachsen in Mieming und zuletzt Geschäftsführer im Langlauf-Mekka Ramsau am Dachstein. Während Markus Graf weiterhin im Infrastrukturbereich tätig sein wird, hat sich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Beirat des Tourismusforschungszentrum Tirol unter Vorsitz von LH Platter genehmigte jetzt die ersten Forschungsprojekte. | Foto: Land Tirol/Sax

Tourismusforschungszentrum untersucht Tiroler Familienunternehmen

Erste wirtschaftliche Projekte wurden vom Forschungsbeirat des heuer gegründeten Tourismusforschungszentrum Tirol genehmigt. Vorsitz ist LH Günther Platter. Die Universität Innsbruck startet heuer noch gemeinsam mit dem Management Center Innsbruck MCI eine Status Quo-Erfassung zur strategischen Ausrichtung von Familienunternehmen exemplarisch an fünf Pilotdestinationen. Geprüft wird auch, inwiefern alternative Finanzierungsformen wie Crowdfunding für diese Betriebe geeignet sind. Das dritte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Dietrich/Schatz

Sport- und Tourismuspionier Walter Raab zu Grabe getragen

TELFS. Am Freitag wurde in Telfs der vor wenigen Tagen verstorbene Sport- und Tourismuspionier Walter Raab zu Grabe getragen. Vor dem Sterbegottesdienst in der Auferstehungskirche und der Beerdigung auf dem Friedhof St. Georgen (Bild) fand im Telfer Rathaus eine Trauersitzung für den Ehrenzeichenträger der Marktgemeinde statt. Bei der Sitzung, zu der traditionsgemäß Ehrenbürger, Ehrenzeichenträger und Gemeinderäte geladen werden, erinnerte Bürgermeister Christian Härting an das verdienstvolle...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Michael Flach und sein Team entwickeln intelligente Tragsysteme und führen Forschungsarbeiten rundum das Thema Holz durch.
7

Holz: Baustoff der Zukunft und Klimaschutz-Kernstück

Michael Flach ist Institutsleiter für Konstruktion und Materialwissenschaften an der Uni Innsbruck. "Ich glaube, Holz ist für uns alle faszinierend. Holz ist unser kultureller Lebensbegleiter seit der Geschichte der Menschheit", weiß Univ.-Prof. DDipl.-Ing. Michael Flach. Beschäftigt man sich näher mit dem Material, scheint das Potenzial unerschöpflich. Das "Institut für Konstruktion und Materialwissenschaften" der Universität Innsbruck hat dem Holzbau einen eigenen Lehrstuhl gewidmet und setzt...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • O H
Ergebnis der IHS-Studie wird stark kritisiert. Im Tourismus gibt es einen Fachkräftemangel | Foto: Pixabay

Tiroler Tourismus übt starke Kritik an der IHS-Studie

Tourismusspartenobmann Franz Hörl reagiert auf die Ergebnisse einer Studie des Instituts für Höhere Studien IHS: In Tirol gibt es im Bereich des Tourismus einen massiven Arbeitskräftemangel. Das Institut für Höhere Studien (IHS) hat kürzlich eine Studie in Sachen Fachkräftemangel veröffentlicht. In dieser wird festgehalten, dass es in der Gastronomie keinen Fachkräftemangel gäbe. Die Probleme ließen sich lediglich auf strukturelle Probleme, schwierige Arbeitsbedingungen und das geringe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Siegfried Klotz mit den KandidatenInnen der Liste "Zukunft für Leutasch". | Foto: Privat

"Zukunft für Leutasch" setzt voll auf Tourismus

LEUTASCH. Vizebügermeister und Schiclubobmann Siegfried Klotz stellt sich zusammen mit seiner Liste wieder der Gemeinderatswahl. Auf der Liste finden sich erfahrene Gemeinderäte und auch junge Kandidaten, Agrarobmann, Hegemeister und Loipenbeauftragter, beide Leutascher Feuerwehrkommandanten, Fußballobmann und auch viele engagierte Frauen, wie etwa bereits auf Platz 3 Martina Nairz, die im Marketing der Tirol Werbung tätig ist. "Personell deckt die Liste 2 somit alle wichtigen Bereiche ab",...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Fritz Kraft erhielt Ehrenzeichen und Urkunde aus den Händen von Karl Gostner, Obmann Innsbruck Tourismus. Christoph Stock, stellvertretender Geschäftsführer von Innsbruck Tourismus, ist einer der Gratulanten. (von links) | Foto: Innsbruck Tourismus
2

Alpin-urbaner Ritterschlag von Innsbruck Tourismus für Fritz Kraft

Ehrenzeichen in Gold als Dank für 25 Jahre erfolgreiche Tätigkeit REGION. Freunde und Wegbegleiter des langjährigen Tourismusdirektors von Innsbruck und seinen Feriendörfern waren am Donnerstag in den Barocksaal des Hotels Europa in Innsbruck gekommen, um Fritz Kraft für seine Verdienste um den Tourismus in der Hauptstadt der Alpen zu danken, dem Neo-Unternehmer aber auch Schwung für seine neue Tätigkeit mitzugeben. Allen voran Innsbrucks Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer, die in ihrer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
V. li. Hubert Siller, MCI, Franz Tschiderer, Tourismusverband Serfaus-Fiss-Ladis, Uni-Rektor Tilmann Märk, MCI-Rektor Andreas Altmann, LH Günther Platter, LR Bernhard Tilg, Siegfried Egger(in Vertretung von Franz Hörl), Fachgruppe Hotellerie Wirtschaftska | Foto: Land Tirol/Sax
1

Eigenes Forschungszentrum unterstützt zukunftsfähigen Tiroler Tourismus

Das Tourismusforschungszentrum Tirol nimmt konkrete Konturen an. Dieses Projekt wird vom Land Tirol gemeinsam mit Wirtschaftskammer und den Tourismusverbänden finanziert. Träger sind das Management Center Innsbruck (MCI) und die Universität Innsbruck. Mitglieder des Forschungsbeirats Der Forschungsbeirat wurde jetzt in einer ersten Sitzung im Landhaus unter Vorsitz von LH Günther Platter eingerichtet. Diesem Gremium gehören neben dem stellvertretenden Vorsitzenden Wissenschaftslandesrat...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Tauwetter trifft Touristiker

Skigebiete zittern um den Saisonstart Österreichs wichtigste Tourismussparte kämpft um ihre Pisten, denn laut dem Wetterdienst UBIMET steht eine außergewöhnlich milde und trockene Witterungsperiode bevor. Bei Tauwetter bis ins Hochgebirge gibt es derzeit im gesamten Alpenraum keine Chancen auf Naturschnee. Aber auch die Kunstschneeproduktion ist kaum möglich. Das verlängerte Wochenende bringt damit im ganzen Land deutlich überdurchschnittliche Temperaturen. Pisten schwimmen davon Die Berghänge...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Tiroler Landtag

20 Jahre erfolgreiche Kooperation Provinz Verona und Land Tirol

Veroneser Landeshauptmann zu Gast bei LTP Herwig van Staa: Beim heutigen Zusammentreffen von Landtagspräsident Herwig van Staa mit dem Präsidenten der Provinz Verona Antonio Pastorello wurde im Innsbrucker Landhaus über die bereits seit mehr als 20 Jahren bestehende enge und überaus erfolgreiche Zusammenarbeit des Landes mit der oberitalienischen Provinz Bilanz gezogen. „Bereits als Bürgermeister der Stadt Innsbruck habe ich gemeinsam mit dem damaligen Tourismusstadtrat Rudi Federspiel erste...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige

Seminar: Mit E-Mail-Wissen mehr Zeit gewinnen - E-Mails als Profi-Drehscheibe im Tourimus

Vermieter, Hoteliers, Inhaber von Pensionen müssen E-Mail-Angebote und viele weitere Mails verfassen, Termine im Blick haben, Adressen verwalten. All das sind Aufgaben, die jeden Tag viel Zeit beanspruchen. Seminarteilnehmer lernen Ihre Mailablage so einzurichten, dass Angebote, Bestätigungen und anderes schnell zu finden ist. Textbausteine speisen ein ansprechendes Angebot. Der Kalender hält nicht nur Termine fest, die auch unterwegs abzurufen sind, er verhilft auch zu Ordnung im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Vermieterakademie Tirol/Alpine Gastgeber
Anzeige

Mit Worten Gäste verführen - Textseminar für Touristiker

Einen Seminartag für Vermieter und Hoteliers, für Inhaber von Pensionen und Bauernhöfen hilft, gute Texte zu verfassen. Profi-Texterin Christine Fritz wird den Teilnehmern Tricks für lebendiges Schreiben verraten, gute Einstiegssätze und Tun-Wörter die jedes Übernachtungs-Angebot auflockern. Wer in Zukunft locker aus dem Handgelenk formulieren will, anstatt lange über Websiten-Texten zu brüten, der sollte dieses Seminar der Vermieterakademie besuchen. Die Teilnahme ist kostenlos, ein Service...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Vermieterakademie Tirol/Alpine Gastgeber
Anzeige

Vortrag "Gas geben in schwierigen Zeiten" - Vermieterakademie Tirol

Der Tourismusverband Kitzbühel und die Vermieterakademie Tirol laden ein: kostenloser Vortrag sowie Information über erste Vermieterakademie-Seminare. Angesichts der rasanten Änderungen im Web fragt sich mancher Touristiker: wie kann ich überhaupt damit zurecht kommen? Wie gewinne ich neue Gäste ohne Provision zu zahlen? Wie manage ich den Alltag, ohne stundenlang am Computer zu kleben? Hoffnung geben die vielen neuen Möglichkeiten im Internet und Hilfe bietet die Vermieterakademie. Der Vortrag...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Vermieterakademie Tirol/Alpine Gastgeber
Anzeige
8

FAFGA alpine superior 2015

Vom 21. bis 24. September 2015 dreht sich auf der FAFGA alpine superior, der Fachmesse für Gastronomie, Hotel und Design, alles um die Trends und Innovationen der Tourismusbranche. Die die Fachmesse für Gastronomie, Hotel und Design (FAFGA) öffnet am Messegelände Innsbruck vom 21. – 24. September 2015 wieder ihre Tore und hält auch in diesem Jahr viel Neues für die Tourismusbranche bereit. Die Fachmesse hat sich sehr erfolgreich entwickelt und ist mittlerweile ein fixer Bestandteil der alpinen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Congress und Messe Innsbruck
Johanna Stieger und Mitarbeiterin Brigitte Neuner mit Bgm. Kreiser, GF Stock, Obm. Gostner.
11

Tourismus-Drehscheibe erneuert: Wichtige Investition in Neugestaltung des Zirler Info-Büros

Auf einen gelungenen Umbau des Tourismus-Büros in Zirl wurde am Montag, den 22.6.2015, angestoßen. ZIRL. Die Gäste werden in angenehmem Ambiente von den Vor-Ort-Tourismusexpertinnen Vize-Bgm. Johanna Stieger und Brigitte Neuner – auch dank neuester Technik – bestens beraten. 50.000,- € sind eine lohnende Investition in den Umbau dieses Büros in Zirl, wie Obmann Dr. Karl Gostner vom Tourismusverband "Innsbruck und Feriendörfer" betonte. Zirl bringt jährlich rund 40.000 Nächtigungen und rund 4...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Telfer Bgm. Härting beim Besuch der Grabung mit Grabungsleiterin Tamara Senfter. | Foto: Dietrich
1

„Erlebnis Archäologie“ für Gäste und Einheimische in der Region Telfs

Am letzten Tag der Ausgrabung auf dem Telfer Schlossbichl vergangene Woche besuchte Bürgermeister Christian Härting die rund 2000 Jahre alte archäologische Stätte, um sich ein Bild von den Ergebnissen zu machen. TELFS. Bürgermeister Christian Härting konnte sich vor Ort die neuestes Funde vorführen lassen, die noch kurz vor Ende der Grabungen aufgetaucht sind: ein weiterer Bronzearmreif, eine kunstvolle Gürtelschnalle sowie Schlacken (ausgeschmolzenes Erzgestein), die darauf hinweisen, dass in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Tiroler Wirtschaftsbund

Tourismusförderungsfonds als eindeutiges Bekenntnis zum Tiroler Tourismus

Ein Tagesordnungspunkt der Mai-Sitzung des Tiroler Landtags ist der Tätigkeitsbericht des Tiroler Tourismusförderungsfonds. Darin steht, dass das Land Tirol 2014 Zuwendungen an tourismusfördernde Einrichtungen und Maßnahmen in der Höhe von über 1,6 Millionen Euro zur Verfügung gestellt hat. Für den Abgeordneten des Tiroler Wirtschaftsbundes, VP-Tourismussprecher und Fachgruppenobmann Hotellerie Siegfried Egger ist das ein eindeutiges Bekenntnis zum Tiroler Tourismus: "Wir stehen hinter unserem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Privat
4

Info-Nachmittag für die Privatzimmervermieter in Leutasch

REIGON. Bezirksobfrau Erika Weber lud am Donnerstag, den 4.12.2014, zu einem äußerst interessanten Info-Nachmittag beim „Naturwirt“ in der Leutasch ein. Hochkarätige Referenten brachten den anwesenden Vermieterinnen und Vermieter brisante Themen nahe. Dir. Markus Tschoner vom TVB Olympiaregion Seefeld sprach von der Wichtigkeit „online präsent zu sein“. Ohne online Buchbarkeit ist der Vermieter am weltweiten Markt nicht mehr konkurrenzfähig. Ganz hervorragend auch der Vortrag von der Fa....

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Allergeninformation für kleine Beherbergungsbetriebe: Tourismusabteilung des Landes bietet Online-Hilfe

Die Umsetzung der neuen am 13. Dezember 2014 in Kraft getretenen Allergeninformationsverordnung wirft nicht zuletzt bei den Tausenden heimischen Privatzimmer- und FerienwohnungsvermieterInnen Fragen auf: Es herrscht noch Verunsicherung über die Handhabung der Bestimmungen. Die Tourismusabteilung des Landes stellt deshalb auf Initiative von Tourismusreferent LH Günther Platter ab sofort umfangreiche Informationen auf der Landeshomepage zur Verfügung. Übersichtlich und mehrsprachig können die in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Haymon

Zu Gast im Herzen der Alpen: Eine Bildgeschichte des Tourismus in Tirol

Das informative und reich bebilderte Buch mit dem Titel Zu Gast im Herzen der Alpen wurde vergangene Woche in der Tirol Werbung präsentiert. Der Historiker Michael Forcher nimmt den Leser mit auf einen Streifzug durch die Tourismusgeschichte Tirols und zeigt gleichzeitig, auf welche über Jahrzehnte gewachsene Tradition der Tourismus heute aufbaut. In 44 kurzen Kapiteln und anhand von über 550 Bildern schildert der bekannte Historiker und Publizist Michael Forcher die Entwicklung des Tourismus...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Gerlinde Tamerl
Adventmarkt Salzkotten | Foto: Rainer Hroch

Olympiaregion wirbt in Westfalen

SEEFELD. In Seefelds Partnerstadt Salzkotten fand zum 12. Male der traditionelle Adventsmarkt statt. Veranstalter war die St. Johannes Schützenbruderschaft. 55 Stände wurden in der Sälzerhalle aufgebaut, wo ausschließlich Handwerkskunst und Produkte aus der Region Ostwestfalen-Lippe angeboten wurden. Der Olympiaregion Seefeld wurde wiederum direkt am Halleneingang ein Stand zur Verfügung gestellt. Betreut wurde dieser von Rainer und Anne Marie Hroch sowie Peter und Liesi Leitner. Über 3000...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
1 2

BUCH TIPP: Tourismus 2025 – Fit für die Zukunft?

Der Tourismus im ständigen Wandel, ist geprägt von Innovationen und neuen touristischen Attraktionen. Im Wandel der Zeit stehen aber auch gesellschaftliche Werte und Konsumvorlieben, die massiven Einfluss auf die Wirtschaft rund um den Globus haben. Der Individualisierungskonsum, die Suche nach dem Speziellen, Neues Erleben und Erlernen, die hohe Vergleichbarkeit sowie das ausgeprägte Gesundheitsbewusstsein, sind nur einige der Entwicklungen, die den Erfolg im Tourismus in Zukunft beeinflussen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Georg Larcher, lage@bezirksblaetter.com

Kommentar: Die, die es wirklich verdienen

Sportler und Vereine sind auf Sponsoren und Fördergelder angewiesen. Dass "König Fußball" nach einem neuen Ranking des Bundessportförderfonds fast "entthront" wurde, andere Sportarten als förderungswürdiger dastehen, schmeckt den Fußball-Funktionären natürlich nicht - da ist Arroganz, Abgehobenheit und Trotz von den Medien sehr Verwöhnten erkennbar. Die Förderrichtlinien scheinen gerechter zu werden. Denn es ist alles, nur nicht der Fußball, der Gäste und Gewinn bringt und Vorbildfunktion hat....

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.