Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Außenwerbung spielt eine wichtige Rolle im Maßnahmenmix zur Bewerbung des Bergwinters 2017/18. | Foto: Tirol Werbung
1

Die Planung für den Bergwinter 2017/18 hat begonnen

Die Tirol Werbung hat ihr Programm für die kommende Wintersaison vorgestellt. Die Kampagne wird in acht Ländern umgesetzt. Kern ist Ski alpin und Langlaufen. TIROL. Die aktuelle Wintersaison ist noch nicht beendet, schon laufen die Vorbereitungen für die Wintersaison 2017/18. Im Rahmen des Marketing Days stellt die Tirol Werbung ihren Partnern und den heimischen Tourismusverbänden (TVBs) die geplanten Aktivitäten für die kommende Wintersaison vor. Rund 100 TeilnehmerInnen waren bei der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Elias Walser im sonnigen Büro: "Seefeld steht schon eine Stufe höher, die Dimensionen und Projekte, Aufgaben sind jetzt größer als in meinem vorherigen Job in Schladming."
4

Aufbruchstimmung in der Olympiaregion Seefeld

Seit fast einem Jahr steht die Zentrale des Tourismusverbandes Olympiaregion an einer neuen Adresse in Seefeld – und seit fast einem Jahr steht Elias Walser als neuer, alleiniger Geschäftsführer der Touristiker am Seefelder Plateau fest. BEZIRKSBLÄTTER besuchten den TVb-Chef im "versteckt" liegenden Haus an der Heilbadstraße 827 zum Interview über seine erste Bilanz, über die touristische Entwicklung der Region, über die bevorstehende WM, was die Seefelder Gastgeber erwartet und über eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
AK-Tirol bzw. Bundesministerium für Bildung bestätigen - Beschäftigung von Tiroler TourismusschülerInnen bei Events, Banketten und Catering als Schulveranstaltung ist nicht zulässig. | Foto: pixabay / blickpixel

Beschäftigung von Tourismus-Schülern ist gesetzlich geregelt

AK-Tirol und Ministerium für Bildung bestätigen, dass der Einsatz von SchülerInnen aus Tourismusschulen bei Events, Banketten und Caterings genau geregelt ist. TIROL. SchülerInnen von Tourismusfachschulen werden immer wieder bei Schulveranstaltungen außerhalb der Unterrichtszeit eingesetzt. Teilweise entsprechen diese Einsätze nicht den gesetzlichen Rahmenbedingungen Einsätze bei auswärtigen Events, Banketten und Caterings SchülerInnen von Tourismusfachschulen werden häufig bei Events und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Über den Besuch der Seefelder Musikanten und Schuhplattler wurde auch in den Englischen Zeitungen berichtet! | Foto: Faksimile: W. Seyrling

Blickpunkt im Dezember 1971: Musiker auf England-Tournee

SEEFELD. In der Dezember-Ausgabe 1971 des Blickpunkt Telfs wird über die "Fortbildungswoche für Fremdenverkehrsberufe" berichtet, die vor Sölden im November 1971 in Seefeld statt gefunden hat. Dabei stand die Zusammenarbeit von Fremdenverkehrsverband und Gemeinde im Mittelpunkt der Diskussion. Berichtet wurde auch über die Zusammenarbeit am Plateau beim Freizeitangebot und über Neuerungen auf den Skipisten sowie auch über eine Werbeaktion des FVV-Seefeld mit der Bürgermusik und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Erfreulicher Abschluss und feierliche Diplomverleihung der Wirteakademie auf der Villa Blanka. | Foto: WKT

Erste Tiroler Wirteakademie mit Erfolg abgeschlossen

Tirol ist nach wie vor das Tourismusland Nummer eins. Bei der ersten Tiroler Wirteakademie können sich Touristiker weiterbilden. TIROL. Um die Qualität im Tiroler Tourismus zu erhalten, initiierten eine Fachgruppe ein umfangreiches Aus- und Weiterbildungsprogramm. Die erste Tiroler Wirteakademie ist mit einem guten Ergebnis nun abgeschlossen. Aus- und Weiterbildungsprogramm für heimische Gastronomen Die Tiroler Wirteakademie richtet sich an alle heimischen Wirte, Gastronomen, Restaurant- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Archiv Dr. Stefan Dietrich
1

Vor langer Zeit ...

SEEFELD. Als dieses Foto in den Dreißigerjahren entstand, war Seefeld schon eine Tourismusgemeinde. Heutige Urlauber werden den Ort auf dem Bild aber nur schwer wiedererkennen (nicht nur weil mittlerweile Schnee gefallen ist). Und auch mancher Einheimische wird wohl zweimal hinschauen müssen, um sich mit den riesigen Veränderungen zurechtzufinden.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
DCF 1.0
2

Einzigartige Natur- und Kulturlandschaft

BUCH-TIPP: Detlev Arens – "Die Alpen" Das gesamte Spektrum der Alpen und die Geschichte von der Antike bis heute in einem Band zu verpacken – das ist dem deutschen Journalisten und Buchautor Detlev Arens gelungen. Viel Wissen wurden in Fotos und Texte verpackt. Das facettenreiche Leben in Tälern und im Gebirge, die Entwicklung des Tourismus, Geologie, Fauna und Flora und das, was die Alpen für Einwohner und Gäste zum Sehnsuchtsort macht, ist prachtvoll wiedergegeben. Fackelträger-Verlag, 320...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Tiroler Bauernkalender 2017

Der Bauernkalender ist da!

Das schlaue Buch für die ganze Familie - der Tiroler Bauernkalender 2017 – ist ab sofort erhältlich.  Er ist ein Gemeinschaftsprojekt des Tiroler und Südtiroler Bauernbundes und fehlt seit mehr als 100 Jahren in keinem Bauernhaus. Die Rede ist vom Tiroler Bauernkalender, der in einer Auflage von 45.000 Stück jedes Jahr erscheint. Auch außerhalb der Landwirtschaft ist der Bauernkalender ein gern gesehenes Nachschlagewerk, das mit bunten Informationen quer durch das Land und darüber hinaus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Sommerbilanz und Winterausblick: Franz Hörl (WK Tirol), Josef Margreiter (Tirol Werbung), Landeshauptmann Günther Platter und Lukas Emberger (GF Leitner GmbH, von links). | Foto: Tirol Werbung

Platter, Margreiter und Hörl zur „Leitbranche Tourismus“

Die bisherige Sommersaison hat sich im Tiroler Tourismus positiv entwickelt. Für den kommenden Winter stehen die Vorzeichen weniger günstig. Günther Platter Für Landeshauptmann und Tourismusreferent Günther Platter macht das aktuelle Ergebnis die engagierte Arbeit der Tiroler Touristiker deutlich. Diese Leistung drücke sich nicht nur in einer positiven touristischen Bilanz aus, sondern mache sich gesamtwirtschaftlich bemerkbar. „Für mich ist und bleibt der Tourismus eine Leitbranche im Land....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Josef Margreiter (GF Tirol Werbung), Landeshauptmann Günther Platter, Lukas Emberger (GF Leitner GmbH) und Franz Hörl (WK Tirol, von rechts) nahmen beim Pressegespräch bei der Firma Leitner in Telfs auf einem TirolBerg-Liftsessel Platz. | Foto: Tirol Werbung
3

Entwicklung des Tourismus in Tirol

Plus für Tirols Sommertourismus, Winter bringt Herausforderung Die bisherige Sommersaison hat sich im Tiroler Tourismus positiv entwickelt. Von Mai bis September 2016 wurde mit 18,7 Millionen Nächtigungen eine Zunahme von 4,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr verzeichnet. Die Ankünfte haben um 4,8 Prozent auf einen neuen Höchstwert von etwas mehr als fünf Millionen zugelegt. Die Aufenthaltsdauer ist konstant geblieben und liegt wie schon im Vorjahr bei 3,7 Tagen. Für den kommenden Winter stehen die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Urig und echt, ist hier kein Werbeslogan sondern die Lebenseinstellung von Familie Reindl.
2 5

Grantensaft statt Coca-Cola in der Jausenstation Siggi

Tiroler Regionalitätspreis 2016 – Gewinner in der Kategorie Tourismus & Gastgewerbe Für den ungewöhnlichen Schritt, nur noch regionale Produkte anzubieten, bekam die Jausenstation Siggi in Burgstein den Bezirksblätter-Regionalitätspreis. Das dynamische Duo Babsi und Philipp pfeift auf künstliche Zutaten in der Küche. Damit trifft man genau den Nerv der Zeit. Nach 44 Jahren haben sich Siegfried und Marialuise Reindl in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. „Die Jausenstation Siggi war 365...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Axamer Lizum muss eine attraktive Feriendestination bleiben – das fordern die Axamer Touristiker.

Der Brückenschlag und die Sorgen der Axamer Touristiker

Prekäre Lage der Tourismuswirtschaft, die einen "Hoffnungsträger" dringend benötigt! "Früher mussten wir Absagen erteilen, weil wir ausgebucht waren – jetzt müssen wir manchmal zusperren, weil so wenig los ist," so lautet eine düstere Bestandsaufnahme der Axamer Tourismusbetriebe. Ferdinand und Beate Zsifkovits vom Hotel "Lizumerhof" sowie Ulrike Hammerle vom "Hotel Olympia" bekommen die Auswirkungen direkt im Skigebiet zu spüren. Hotel-"Kögele"-Wirt Luis Höllrigl bleibt im Ort derzeit nichts...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
1

Facettenreiches, vielseitiges Land

BUCH TIPP: Monika Frenzel – "Tirol - Land der Berge. Zukunftsreich" Das was Tirol ausmacht ist in diesem Bildband prachtvoll dargestellt – dazu gehören nicht nur Landschaften, Menschen und Kultur, es sind architektonische Leistungen, Bauwerke von bäuerlich bis modern für Einheimische und Touristen. Das Buch ist chronologisch und in unterschiedliche Themenbereiche gegliedert. Eine gelungene Gesamtschau Tirols von der Vergangenheit bis in die Zukunft, oft vertraut und manchmal fremd....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Tyrollskills 2016 der TouristikerInnen: Im Bild die Sieger der drei Kategorien und die Ehrengäste. | Foto: Die Fotografen

Lehrlingswettbewerb der Tourismusberufe

Bei der Fafga in der Innsbrucker Messehalle wurde auch der Tyrolskills Lehrlingswettbewerb der Tourismusberufe durchgeführt. Die Jugendlichen zeigten ihr Können in den verschiedenen Tourismusberufen. TIROL. Im Rahmen der Fafga in Innsbruck fand der Tyrolskills Lehrlingswettbewerb der Tourismusberufe statt. Verschiedene Aufgaben beim TyrolSkills für Tourismusberufe Vor den Augen der Messebsucher mussten die Jugendlichen verschiedene Aufgaben erfüllen. Die Lehrlinge kommen aus den Bereichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaftsbundobmann Franz Hörl: "Die Wahrheit ist den Menschen zuzumuten!" | Foto: Haun

Hörl: "Angst nimmt Sicht auf Realität!"

Harsche Reaktion des Wirtschaftsbundobmanns auf die Aussagen von Bgm. Christian Abenthung zum Thema Brückenschlag! Die Antwort von Wirtschaftsbundobmann Franz Hörl auf die Aussagen des Axamer Bürgermeisters Christian Abenthung zum Thema Brückenschlag sowie die Kritik an seiner Stellungnahme ließ nicht lange auf sich warten und ist ebenso deutlich. "Die Aussagen des Axamer Bürgermeisters sind für mich ein Ausdruck, dass Angst oft die Sicht auf die Realität nehmen kann. Sonst würde Christian...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Jüngste Zahlen zeigen robuste Tourismusentwicklung - Siegfried Egger: Tirol setzt auf die richtigen Themen. | Foto: PillerseeTal
1

Kräftiges Nächtigungsplus im Tourismus

Österreichweit sind die Nächtigungen im ersten Halbjahr kräftig gestiegen. Tirol liegt dabei im Spitzenfeld. TIROL. Kürzlich veröffentlichte die Statistik Austria die aktuellen Zahlen des Sommertourismus. Die erste Hälfte der Sommersaison schneidet mit einem kräftigen Plus im Vergleich zum Vorjahr ab. Tirol liegt über dem Österreichdurchschnitt. Tirols Tourismuszahlen liegen über dem Österreichschnitt Tirol liegt mit einem Plus von 4,2% deutlich über dem Österreichschnitt. Besonders beliebt ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Franz Hörl, Tourismus-Obmann in der Wirtschaftskammer Tirol. | Foto: WKT

Tourismus befürwortet Herbstferien

Dem Tourismus sind neun Wochen Ferien zu lange. Die Tourismuswirtschaft fordert daher eine Einführung von Herbstferien und eine Kürzung der Sommerferien. TIROL. Der Tiroler Tourismus befürwortet schon länger die Kürzung der Sommerferien und eine Einführung von Herbstferien. Diesbezüglich unterstützt er die Landesrätin Beate Palfrader. Neun Wochen Sommerferien sind zu lange In Tirol dauern die Sommerferien neun Wochen. Diese zu kürzen und dafür Herbstferien einzuführen sei im Interesse der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mag. (FH) Elias Walser (Geschäftsführer Olympiaregion) mit RAIBA-Geschäftsleiter Dir. Mag. Horst Mayr und Tourismusexperte Josef Magreiter. | Foto: Holzknecht
5

Tourismus-Zukunft stand in Seefeld im Mittelpunkt

Seefelder Tourismusgespräche am 5. Juli 2016 waren nicht nur ein voller Erfolg in puncto Besucherzahlen, sondern auch wegen der spannenden Vorträge führender Experten im Bereich Tourismus. SEEFELD. Die Seefelder Tourismusgespräche am 5. Juli 2016 im Sport- und Kongresszentrum Seefeld markierten mit 200 Besuchern und den fünf hochwertigen Vorträgen von Tourismusexperten – unter ihnen Josef Magreiter von der Tirol Werbung und Anja Kirig von der Zukunftsinstitut GmbH in Frankfurt – ein fulminanter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
LHStvin Ingrid Felipe, der designierte Geschäftsführer des VVT Alexander Jug und LH Günther Platter | Foto: Land Tirol/Huldschiner
1

Alexander Jug wird neuer Geschäftsführer des VVT

Mit Alexander Jug wird ein Verkehrsexperte neuer Geschäftsführer des Verkehrsverbundes Tirol. TIROL. Alexander Jug ist Verkehrsexperte, der maßgeblich an der Gestaltung des Nahverkehrs in Tirol beteiligt war. Seit rund 18 Jahren ist er bei der ÖBB beschäftigt. Jug - Erfahrung bei der Planung des Schienennahverkehrs Der Tiroler Alexander Jug ist seit 1998 bei der ÖBB beschäftigt. Seit rund 12 Jahren ist er Regionalmanager Tirol bei der ÖBB-Personenverkehr AG. Hier war er vor allem für den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die momentane Lösung für Saisonniers in der Hotellerie und Tourismus ist nicht zufriedenstellen, so Landtagsabgeordneter Siegfried Egger. | Foto: Pixabay/HolgersFotografie

Saisonniers-Kontingente sind problematisch für heimische Tourismusbranche

Für Siegfried Egger sind die derzeitigen Kontingentlösungen für Saisonniers in der Hotellerie und Tourismus nicht zufriedenstellend. TIROL. "Trotz hoher Arbeitslosenzahlen können wir den Arbeitskräftebedarf in den Haupt-Saisonen nicht gänzlich mit Einheimischen bzw. Arbeitskräften aus der EU abdecken. Deshalb rekrutieren wir Mitarbeiter aus Dritt-Staaten, welche eine arbeitsmarktbehördliche Genehmigung brauchen. Dabei legt uns das Sozialministerium aber solche Steine in den Weg, dass an ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Englische Gäste in Seefeld: Auch sie wissen kaum, was auf sie zukommt. | Foto: Holzknecht

Brexit: Noch ist viel offen

Wie wird sich der EU-Austritt der Briten auf uns auswirken? Unsere Manager hoffen auf Verhandlungen. REGION. Neben der Exportwirtschaft ist vor allem der Tourismus in unserer Region nach dem Austritt Großbritanniens aus der EU betroffen. Im Tourismusjahr 2014/15 konnten 308.427 Ankünfte und 1.690.837 Nächtigungen in Tirol verzeichnet werden. Jeder 2. Brite, der seinen Urlaub in Österreich verbringt, kommt nach Tirol. Das Land liegt damit auf Rang 5 im Tiroler Gästemix. In der Tourismusregion...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
LRin Patrizia Zoller-Frischauf und Dr. Harald Gohm (GF Standortagentur Tirol, li.) mit den beiden Keynote-Vortragenden des Tiroler Wellness Kongress Mag. Helmut List (GF Kohl & Partner Innsbruck) und Dipl.-Psych. Lutz Hertel (Vorsitzender Deutscher Wellness Verband, re.) | Foto: Standortagentur Tirol
2

Neue Geschäftsmodelle, um Gesundheit und Technologie besser zu verbinden

Land Tirol und Standortagentur Tirol unterstützen Unternehmen bei Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle, um Gesundheitsthema wirtschaftlich besser nutzbar zu machen. Wie Erhebungen der Standortagentur Tirol zeigen, strebt die heimische Tourismusbranche besonders in Wintersportdestinationen eine Intensivierung des Sommertourismus an. Dabei spiele laut 60% der Befragten der Gesundheitstourismus eine vielversprechende Rolle. „Die Entwicklung wettbewerbsfähiger Geschäftsmodelle an den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
WKO-Vertreter üben scharfe Kritik an Sozialminister Stöger: Die Kontingentlösung für Saisoniers bringt die Tourismusbranche in Gefahr! | Foto: Pixabay/Designatic

Kontingentlösung gefährdet die Tourismusbranche

Sozialminister Stöger hat eine Verordnung erlassen, dass Sommer-Saisonarbeiter nur mehr angestellt werden dürfen, wenn sie schon die vergangenen zwei Jahre im Land gearbeitet haben. Nun gibt es einen offenen Brief an Sozialminister Stöger. TIROL. Scharfe Kritik kommt von WKO-Vertretern an der neuen Kontingentlösung für Saisoniers. "Diese Verordnung bringt eine ganze Branche in Gefahr", so die Vertreter der WKO. Sie wenden sich in einem offenen Brief an Arbeits- und Sozialminister Alois Stöger....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Franz Hörl/Wirtschaftsbund-Tirol: "Rekordwinter im Tourismus ist Auftrag, konsequent weiterzuarbeiten – auch für die Politik!“ | Foto: Wirtschaftsbund Tirol

Tourismus als verlässlicher Arbeitgeber

Über ein Drittel aller österreichischen Nächtigungen im vergangenen Rekordwinter fiel auf Tirol. Für Franz Hörl ist das ein Zeichen, dass das Angebot stimmt, aber dass man sich auf diesem Ergebnis nicht ausruhen dürfe. TIROL. 26,75 Millionen Nächtigungen im vergangen Winter - das ist die positive Bilanz aus dem Tiroler Tourismus. Für Franz Hörl, Tiroler Wirtschaftsbundobmann, ein klares Zeichen: „Das Angebot stimmt, die heimischen Unternehmen sind dem Puls der Zeit immer einen Schritt voraus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.