Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Drehtag auf Burg Güssing: Burgmanager Gilbert Lang, Schauspielstar Nicholas Ofczarek, Schloss-Tabor-Manager Benno Döller, Kurt Kaiser vom Burgenland-Tourismus (von links). | Foto: Burgstiftung
2

Burgenland-Videos
Schauspielstar Nicholas Ofczarek drehte in Güssing und Neuhaus

Dreharbeiten im Auftrag des burgenländischen Tourismus haben Schauspielstar Nicholas Ofczarek nach Güssing und Neuhaus am Klausenbach geführt. Sowohl die Burg als auch Schloss Tabor dienten als Kulissen für eine geplante Werbeserie zum Thema Kultur. Ofczarek und die Zuseher werden darin fiktiv zu verschiedenen Kulturstätten des Burgenlandes gebeamt. Die Reise führt von der Seebühne Mörbisch zum Steinbruch St. Margareten, zum Schloss Esterhazy in Eisenstadt, zum Schloss Kobersdorf, in den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Naturpark Raab soll für Wanderer, Radfahrer und Kulturinteressierte touristisch besser erschließbar werden. | Foto: Ewald Neffe
5

Österreich-Ungarn
Naturpark Raab soll grenzüberschreitend touristisch belebt werden

MOGERSDORF. Über 20 Jahre schon gibt es den österreichisch-ungarisch-slowenischen Naturpark Raab-Őrség-Goričko. Über das, was er auf der jeweils anderen Seite der Staatsgrenze bietet, wissen Einheimische und Besucher aber immer noch recht wenig Bescheid. Ein neues, von der EU gefördertes Tourismusprojekt soll nun dazu beitragen, den Besucherzustrom zu sechs ungarischen Gemeinden und sieben Gemeinden im Bezirk Jennersdorf anzukurbeln. Wandern, Radeln, Kultur"Wir konzentrieren uns dabei auf...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Südburgenländische Kulturanbieter auf der Wiener Ferienmesse: Werner Glösl, Frank Hoffmann, Alexandra Kopitar, Astrid Wurglics, Alexandra Rieger, Gilbert Lang, Manuel Komosny, Monika Rauscher, Marianne Resetarits, Harald Popofsits und Hilde Koller (von links). | Foto: Südburgenland-Tourismus

Prospekt für die gesamte Region
Südburgenlands Kulturanbieter vermarkten sich gemeinsam

Die südburgenländischen Kulturveranstalter gehen in der Vermarktung gemeinsame Wege. Ein erstmals erschienener gemeinsamer Prospkt enthält alle großen Veranstaltungen, die 2019 in den Bezirken Jennersdorf, Güssing und Oberwart stattfinden. Präsentiert wurde er auf der Wiener Ferienmesse, weitere gemeinsame Werbekooperationen sind geplant. Der Prospekt „Kultur im Südburgenland“ gibt einen Überblick über Konzerte, Ausstellungen, Theater-, Opern- und Musicalaufführungen. Vertreten sind der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auf der Wiener Ferienmesse: Tourismusdirektor Mario Baier, Schauspielerin Konstanze Breitebner und Schauspieler/Uhudlerbauer Martin Weinek. | Foto: KBB/Weiß
4

Wie man Wiener auf den Burgenland-Geschmack bringt

Südburgenländische Kulturveranstalter auf der Wiener Ferienmesse Großer Publikumsandrang herrschte bei den 33 burgenländischen Ausstellern auf der Wiener Ferienmesse. Auf rund 600 m2 Ausstellungsfläche konnten die Besucher sich über Natur, Kultur, Gesundheit, Sport, Wein und Kulinarik informieren. Die südburgenländischen Kulturveranstalter nutzten die Gelegenheit, um für ihre Festivals zu werben. Marianne Resetarits, Hilde Koller und Astrid Wurglics stellten die Güssinger Theaterangebote vor,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das kulturtouristische Projekt "3-2-1 Go" stellten Verena Dunst, Dietmar Kerschbaum und Stanka Dešnik (von links) vor.
5

Burgenland und Slowenien bauen an "Schlösserstraße"

Drei Schlösser in zwei Ländern sollen sich kulturell und historisch interessierte Besucher künftig in ihre Notizbücher schreiben. Das Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach, das Schloss Grad im Naturpark Goričko und das Museum im Schloss Murska Sobota (beide Slowenien) stellen ein abgestimmtes kulturelles Angebot auf die Beine. Von einer "Schlösserstraße" sprach Dorferneuerungslandesrätin Verena Dunst bei der Präsentation des Projekts "3-2-1 Go", vom Aufbau einer "Kulturtourismus-Destination"...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Am Landtechnikmuseum St. Michael montieren Kulturlandesrat Helmut Bieler und Tourismusmanager Gilbert Lang die erste Informationstafel für den neuen Handy-Führer. | Foto: Josef Lang
7

Am Handy sind Museen 24 Stunden geöffnet

St. MICHAEL. Touristen können sich nun per Handy einen Vorgeschmack auf die südburgenländischen Sehenswürdigkeiten holen. Ein neuer Audio- und Videoführer versammelt Kurzinformationen über mehr als 100 Ausflugsziele vom Bernsteiner Felsenmuseum übers Landtechnikmuseum St. Michael bis zum Naturpark Raab. Ortstarifnummer und QR-Code Die 106 Hörbeiträge kann man sich zu Gemüte führen, nachdem man eine Ortstarifnummer angewählt hat. Zu den 42 Video-Kurzfilmen auf der Plattform Youtube gelangt man,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im Sommer 2014 lädt der schöne Schanigarten des Rafffel in der Jennersdorfer Innenstadt zum schlemmen & genießen ein... | Foto: Burgenland Tourismus

Impuls für Tourismus: Traditionshotel Raffel ist gerettet!

Dank Schweizer Investor öffnet der Raffel schon bald wieder seine Pforten Jennersdorf. - Die Zukunft es Raffel ist gesichert! Lange bangten Stammgäste und die Jennersdorfer um das Traditionshotel, wo einst Kaiser Karl auf seiner Durchreise einkehrte. Nun steht fest: der Raffel öffnet im Frühjahr 2014 wieder seine Pforten! Das Gasthaus Raffel musste nach dem Tod des früheren Eigentümers Ernst "Ernö" Kampel Kettner im Vorjahr geschlossen werden. Nun wird der schweizer Investor und Hotelier...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Philipp Neuherz
Die Kellerviertel im Pinkaboden sind ein Besuchermagnet.

"Landpartien" zu Burgenlands Kultur und Natur

Drei neue Tourenangebote für Besuchergruppen hat das Kulturservice Burgenland zusammengestellt. Sie verbinden Tagesausflüge mit Kulturschätzen, Naturschönheiten und kulinarischen Leckerbissen. Die südburgenländische "Landpartie" kombiniert das Landtechnikmuseum St. Michael, eine Brettljause in einem Uhudler-Buschenschank und eine Fahrt durch das Landschaftsschutzgebiet „Weinidylle". Die Nordburgenland-Tour findet rund um den Neusiedler See statt, die Mittelburgenland-Tour zwischen Landsee...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Dornröschenschlaf 1: Das Kulturzentrum ist zu, die Stadt derzeit ohne Veranstaltungsräumlichkeiten. | Foto: Peter Sattler
2

Jennersdorf: Hoffnung für Kulturzentrum und zwei Hotels

Finnische Investoren haben Interesse an Raffel und "Life Resort". Die Stadt will das Kulturzentrum. Noch liegen das Hotel Raffel und das Kulturzentrum im Dornröschenschlaf. Aber nun zeichnet sich ein Silberstreif am Horizont ab. Bürgermeister Wilhelm Thomas (ÖVP) hat dem Gemeinderat über das Interesse einer finnischen Investorengruppe berichtet, das Hotel samt Restaurant zu übernehmen. Die Finnen interessieren sich nicht nur für das Hotel im Stadtkern, sondern auch für das seit einem Jahr...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.