Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Die Benützung des Parkplatzes ist bis auf weiteres untersagt. Besucher werden zum Bärenalm-Parkplatz weitergeleitet. | Foto: Gemeinde Hinterstoder

Hinterstoder
Weltcuport sperrt weitere Parkplätze

Keine Genehmigung! Das Land verbietet die Nutzung der Parkplätze bei der Polsterlucke in Hinterstoder. HINTERSTODER. Ausnahmsloses Parkverbot! Seit 20. Juli gibt es von ursprünglich etwa 100 Stellplätzen keinen mehr bei der Polsterlucke in Hinterstoder. Bereits 2021 wurde einer von zwei Parkplätze gesperrt. Jetzt wurde aufgrund einer fehlenden Genehmigung auch der zweite blockiert. Trotz mehrerer Stellungnahmen seitens der Gemeinde Hinterstoder an das Land Oberösterreich, dass das...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Wandern und das Naturerlebnis stehen heuer ganz hoch im Kurs. Die kulinarischen Genüsse dürfen auch nicht fehlen. Am Foto: die beliebte Gowilalm bei Spital am Pyhrn | Foto: TVB Pyhrn-Priel/Sulzbacher
2

Re-Start der Tourismus- und Freizeitbetriebe
Kulinarik und Naturerlebnis stehen heuer hoch im Kurs

Acht von zehn Österreichern planen 2021 einen Sommerurlaub. Wandern und Radfahren sind besonders stark nachgefragt. BEZIRK KIRCHDORF. "Die Menschen sitzen auf gepackten Koffern und wollen heuer reisen", berichtet Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Markus Achleitner. "Gerade Oberösterreich dürfte davon profitieren" – das bestätigt eine aktuelle Studie im Auftrag der Österreich Werbung und der Landestourismusorganisationen. Mehr als die Hälfte der Befragten (54 Prozent) planen ihren Urlaub im...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
WKO-Obmann Klaus Aitzetmüller | Foto: WKO

Corona
"Es wird weitergehen"!

Die Corona-Krise ist für die regionalen Unternehmen eine große Herausforderung. Der Zusammenhalt bei den Unternehmen ist groß – Es wird weitergehen, lautet die Devise! BEZIRK KIRCHDORF (sta). Die Unternehmen im Bezirk Kirchdorf sind in sehr unterschiedlicher Weise von der derzeitigen Pandemie betroffen. Die umfassendsten Auswirkungen aufgrund des Betretungsverbotes sind im Handel, Gastronomie und der Freizeitwirtschaft zu verzeichnen. „ Viele Unternehmen im Handel haben die Lager voll, die Ware...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Das neue Hotel in Hinterstoder wird so aussehen wie das Explorer-Hotel im deutschen Berchtesgaden. | Foto: Explorer Hotels
4

Investoren finden Pyhrn-Priel

Explorer Hotelgruppe sorgt in der Region Pyhrn-Priel für weitere 200 Betten. PYHRN-PRIEL (sta). Im Zentrum von Hinterstoder entsteht mit einem Investitionsvolumen von 9,6 Millionen Euro das neue Haus mit 100 Zimmern. Bereits am 1. Dezember 2017 soll es in Betrieb gehen. Hinterstoder ist der siebte Standort der Hotelgruppe "Explorer". Häuser gibt es bereits in Oberstdorf, Neuschwanstein und Berchtesgaden in Deutschland, genauso wie im Montafon, Kitzbühel oder demnächst im Zillertal. "Wir freuen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
WKO-Obmann Klaus Aitzetmüller: "Einfache Verhaltensregeln und soziale Kompetenz bei den Lehrlingen sind wichtig." | Foto: WKO/Mitterhauser

Lehrlinge sichern die Zukunft

Der Lehrberuf liegt im Trend. Im August starteten im Bezirk Kirchdorf 283 Jugendliche eine Ausbildung. BEZIRK (sta). Eine Lehre ist wieder "in" und "cool". 15 Prozent mehr Jugendliche haben sich heuer gegenüber dem Vorjahr dazu entschlossen. "Das ist ein deutliches Signal für die Wirtschaft. Wir arbeiten schon lange daran, die Lehre in den Vordergrund zu rücken," sagt Wirtschaftskammer-Bezirks-obmann Klaus Aitzetmüller. Für ihn ist dies ein zentrales Thema, um einen starken Wirtschaftsstandort...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Skiklub Präsident Gerold Hackl, Elisabeth Schmeißl, Prof. Peter Zellmann, WKO-Obmann Klaus Aitzetmüller und Bgm. Helmut Wallner wollen mehr Begeisterung für den Tourismus in der Region schaffen (v.li.). | Foto: WKO Kirchdorf

Tourismus: Region hat beste Zukunftsvoraussetzungen

Der Freizeit- und Tourismusforscher Prof. Peter Zellmann sorgte auf Einladung der Wirtschaftskammer Kirchdorf für eine volle Hösshalle in Hinterstoder. Eine Kernaussage des Experten: Auf den so genannten Kurzurlaub wird die Region noch stärker eingehen müssen. HINTERSTODER. Der Kurs des Bezirkes Kirchdorf im Bereich Tourismus wurde bestätigt. Die sogenannte Tourismuslandkarte der Wirtschaftskammer mit den Themenschwerpunkten liegt eigentlich voll im Trend. Die Voraussetzungen wie tolle...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
WKO-Obmann Klaus Aitzetmüller (l.) im Gespräch über notwendige Qualitätsoffensiven im Tourismus mit dem Hotel Poppengut-Chef in Hinterstoder Herbert Kniewasser | Foto: Foto: WKO

88 Prozent nächtigen in der Region Pyhrn Priel

Nächtigungs- und Ausflugsgäste lassen jährlich etwa 160 Millionen im Bezirk Kirchdorf. BEZIRK (sta). Kirchdorfs Wirtschaftskammer-Obmann Klaus Aitzetmüller zieht nach den ersten drei Jahren seiner Amtsperiode eine positive Bilanz zum Thema Tourismus. 88 Prozent der Nächtigungen werden im Pyhrn Priel-Gebiet, sieben Prozent in der "echt o.k.-Region" (Oberes Kremstal) und jeweils drei Prozent im Steyrtal und Kremsmünster verzeichnet. Die Einkommen aus dem Nächtigungs- und Ausflugstourismus im...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Teilnehmer des Arbeitsgespräches:   v.l.n.r. WKO-Bezirksstellenleiter Siegfried Pramhas, VDir. Ing. Helmut Holzinger von den Bergbahnen, Robert Ramsebner (TV-Obmann-Stellvertreter), Dr. Peter-Paul Frömmel, Nikolaus Berger, Tourismus-Direktor DI Thomas Scholl | Foto: WKO

Tourismusregion pushen!

WKO Kirchdorf arbeitet mit den Tourismusverantwortlichen daran, die Pyhrn-Priel-Region noch stärker als Tourismusdestination zu positionieren BEZIRK (sta). In den letzten zwei Jahren wurden für die touristische Arbeit in der Pyhrn-Priel Region gemeinsam von den Unternehmen, der WKO Kirchdorf und des Tourismusverbandes entsprechende Impulse gesetzt. Mit dem touristischen Masterplan Pyhrn-Priel 2020 wurden insgesamt sechs Projektgruppen zu den verschiedensten Themen eingesetzt, die stetig...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.