Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Allein im Pinzgau wurden fast die Hälfte der salzburgweit 3,8 Millionen Nächtigungen im Jänner verbracht. Im Bild: Die Pinzgauer Gemeinde Zell am See im Winter | Foto: Land Salzburg/Alexander Paier
Aktion 4

46 Prozent aller Jänner-Nächtigungen im Pinzgau
Trotz Teuerung boomte Tourismus im Jänner

Trotz der Teuerung und der erhöhten Preise in den Salzburger Skigebieten, überzeugt der Tourismus im Wintermonat Jänner mit "grünen" Zahlen. Mehr als 3,8 Millionen Nächtigungen konnten so im Jänner 2024 verzeichnet werden. Fast die Hälfte davon im Pinzgau. SALZBURG. In der bisherigen Wintersaison zwischen November 2023 und Jänner 2024 haben Salzburgs Unterkünfte fast sieben Millionen Nächtigungen dokumentiert. Das ist der zweitbeste Wert aller Zeiten. Pinzgau ist tourismusstärkster BezirkUnter...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
1:35

"Netzwerk Winter"
Die Zukunftsaussichten des Wintertourismus im Land

Beim "Netzwerk Winter" im Tauernspa Kaprun (Pinzgau) sprachen Experten, wie Bundesminister Martin Kocher, Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler, der Obmann des Fachverband Seilbahnen Österreich Franz Hörl und andere über die Zukunft des Wintertourismus in Österreich. Eines ging dabei deutlich hervor: "Österreich ist bei den Urlauberin die Skination Nummer eins". SALZBURG, PINZGAU. Das "Netzwerk Winter" lud zum Medien-Forum ins Tauern Spa in Kaprun im Pinzgau ein. Gegründet wurde das "Netzwerk...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Ski Amadé | Foto: Thomas Fuchs
3:45

Ski amadé gibt Einblicke in nächste Saison
"Wir rechnen mit einem Verkehrskollaps"

Bei einer Pressekonferenz am Mittwoch dem 8. November in Salzburg gaben Daniel Berchthaller von den Reiteralm Bergbahnen und der neue Alleinvorstand der Gasteiner Bergbahnen, Andreas Innerhofer, Einblicke in die kommende Skisaison in Ski amadé. Auch die momentane Verkehrssituation wurde angesprochen. SALZBURG. 25 Skibetriebe in fünf Regionen bereiten sich bereits eifrig auf die anstehende Skisaison vor. "Wir haben insgesamt 94 Millionen Euro in diesem Sommer investiert, um fit für die kommenden...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
(Symbolfoto) Sessellift, Skifahren, Seilbahn, Bergbahn, Schifahren. | Foto: Peter J. Wieland
2

Dezember 2022
So viele Nächtigungen gab es in der Ferienregion Lungau

Die Nächtigungsstatistik der Ferienregion Salzburger Lungau für Dezember 2022 ist da. LUNGAU. Im touristischen Bezirk Tamsweg gab es laut einer von der Ferienregion Salzburger Lungau veröffentlichten Statistik im Dezember des vergangenen Jahres 159.975 Nächtigungen, was ein Plus von 62,4 Prozent gegenüber Dezember 2021 mit damals 98.526 Nächtigungen entspricht. Auch interessant: 2022 endete mit niedriger Arbeitslosigkeit Jahrtag in Tamsweg: Alte Tradition mit neuem Leben

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Philipp Steinlechner, der Geschäftsführer der Bergbahnen Lungau | Foto: Peter J. Wieland
1 Video 4

Bergbahnen Lungau
"Wir bereiten uns auf eine Wintersaison mit Vollbetrieb vor"

MIT VIDEO – Philipp Steinlechner, der Geschäftsführer der Bergbahnen Lungau spricht bei uns im Interview über die diesjährige Sommersaison unter der vorherrschenden Corona-Situation sowie über die Pläne und Vorhaben für den kommenden Winter. MAUTERNDORF, ST. MICHAEL. Worüber würden Sie gerne sprechen? PHILIPP STEINLECHNER: Über unsere Kabinen. Der Vorteil daran ist nämlich, dass jede Familie einzeln fahren kann; man kann also entweder im eigenen Verband fahren, oder auch alleine. Niemand...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Erich Falkensteiner - Aufsichtsratvorsitzender der FMTG, Dr. Christoph Eisinger - Managing Director von Ski amadé, FH-Prof. Dr. Roman Egger und Prof. Dr. Florian Siegert (von l. nach r.). | Foto: Ski amade
3

Experten diskutieren über die Zukunft im Tourismus

8. Expertengespräch der Ski amadé Akademie brachte interessante Ansichten zu Tage. ST. JOHANN. Zum Thema „Zukunft – Tourismus: Lösen digitale Services die persönliche Gästebetreuung ab?“ referierten beim Ski amadé Expertengespräch auch diesmal renommierte Vortragende: Prof. Dr. Roman Egger - Professor an der Fachhochschule Salzburg, Prof. Dr. Florian Siegert - Geschäftsführer der 3D RealityMaps GmbH sowie Professor an der Ludwigs-Maximilians Universität München und Erich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
"Gemeinsam wird es gelingen": Ing. Wolfgang Hettegger (Vorstand Alpendorf Bergbahnen AG), Günter Mitterer (Bürgermeister St. Johann), Mag. Hannes Stöckl (Aufsichtsratsvorsitzender Alpendorf Bergbahnen AG), Dir. Mag. Rudolf Brauer (Direktor Raiffeisenverband Salzburg), Mag. Ulrich Reinmüller (Direktor Raiffeisenbank St. Johann), Albin Gschwandl (Obmann Tourismusverband Sankt Johann-Alpendorf). | Foto: Foto: Oczlon

Großoffensive wird gestartet

Die Kapitalgeber für Investitionsvorhaben bei den Alpendorf Bergbahnen stehen nun fest. ST. JOHANN. Es wurde viel spekuliert in den letzten Monaten seit Bekanntwerden der beschlossenen Kapitalaufstockung im Herbst 2012. Bestehende Aktionäre und potentielle neue Kapitalgeber sollen 12 Millionen Euro zur Modernisierung und Verbesserung des Skigebietes zur Verfügung stellen. „Es ist von großer Bedeutung, dass die Alpendorf Bergbahnen AG als treibender Wirtschaftsmotor der Region konkurrenzfähig...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Die Wende zum Glück: Herbert Gmeiner (Alte Schmiede), Sonja Holzer (TVB), Esther und Dennis Vissen mit Kindern. | Foto: Bild: Bendedikt Oberhuber

Die Pechvögel des Winters

Wagrain-Urlaub von Familie Vissen beginnt mit vielen Pannen, endet jedoch mit großer Freude. WAGRAIN/KLEINARL (ar). Es sollte für sie die schönste Zeit des Jahres werden, doch diesmal lief alles wie verhext für die fünfköpfige Familie Vissen aus Holland. Lange schon hatten sie den Urlaub in der Ferienregion Wagrain-Kleinarl geplant. "Die Vorfreude war groß, als ihr Auto plötzlich bei der Anreise auf der Autobahn einen 'Platten' hatte", weiß Sonja Holzer von Wagrain Kleinarl Tourismus. Pech...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Feierte den 10. Geburtstag von Ski amadé: Salzburgs Tourismusreferent Landeshauptmann-Stv. Wilfried Haslauer mit Ski amadé Managing Director Christoph Eisinger (links) und Ski amadé Präsident Wolfgang Habersatter (rechts).

Das Geschäft mit dem Schnee

Das „Baby“ Ski amadé feiert Zehnjähriges und hat sich prächtig entwickelt Happy Birthday, Ski amadé – eine Vision feiert zehnten Geburtstag und blickt auf Gesamtinvestitionen von 607 Millionen Euro und 38 neue gebaute Lifte zurück. ST. JOHANN (jb). Ski amadé, das sind 25 Orte in fünf Tourismusregionen mit insgesamt 860 Pistenkilometern, 85 Prozent beschneibare Pistenfläche, 270 Bahnen und Lifte sowie 260 Skihütten und Bergrestaurants – um nur einige wenige beeindruckende Zahlen zu nennen, die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.