Tourismuswirtschaft

Beiträge zum Thema Tourismuswirtschaft

Mitgliedsbetrieb bei  „Beste Österreichische Sommer-Bergbahnen": die Nordkettenbahn. | Foto: Christoph Johann
4

Sommer in den Bergen
Seilbahnwirtschaft ist gerüstet und hat hohe Erwartungen

Erholung in den heimischen Bergen liegt im Trend. Mit passenden Konzepten zeigt sich die Seilbahnwirtschaft gemeinsam mit der Österreich Werbung auf den kommenden Sommer vorbereitet und zeigt sich positiv gestimmt. INNSBRUCK. Im Rahmen eines gemeinsamen Pressegesprächs präsentierten ÖW-Chief-Operating Officer Sandra Neukart, WKÖ-Seilbahnen-Obmann Franz Hörl und Kornel Grundner, Vorsitzender der Qualitätsinitiative „Beste Österreichische Sommer-Bergbahnen“, auf der Seegrube in Innsbruck einen...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
TVB Obmann Frank Kostner mit Geschäftsführer Markus Kofler beim zweiten Alpbachtal Tourismus Zukunftstag
13

Alpbachtal als Vorreiter für nachhaltigen Tourismus in Österreich

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft, lautete das Kredo der zweiten Auflage des Alpbachtal Tourismus Zukunftstages. Die Tourismusregion setzt klare Zeichen für eine umweltbewusste Zukunft und präsentierte sich als Musterbeispiel für nachhaltigen Tourismus in Österreich. Alpbach – „Nachhaltiges Alpbachtal – aber richtig“ – unter diesem Zeichen fand der zweite Alpbachtal Zukunftstag im Congress Centrum Alpbach statt. Dieses Mal legte man den Schwerpunkt auf die Rolle von Nachhaltigkeit,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Grießenböck Gabriele
280 Aussteller auf 19.000 m2, die FAFGA'22 bot eine Vielzahl an Ideen, Neuerungen und Innovationen wie hier ein 100%iges elektrische Snowbike von Moonbikes. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
9

FAFGA'22
Starker Auftritt der Tourismuswirtschaft gibt Mut

Die Bilanz der FAGA'22 alpine superior fällt positiv aus. Rund 280 Aussteller haben auf 19.000 m2 ein breites, innovatives Spektrum an Neuerungen in Branchen gezeigt. Vorträge, Fachdiskussionen und viele persönliche Gespräche haben die FAFGA'22 zum Erlebnis gemacht. Mit der Herbstmesse vom 5. bis 9.10. steht schon der nächste Höhepunkt bevor. INNSBRUCK. Vier Tage war beim großen Branchentreffen der heimische Tourismus im Mittelpunkt. FAGA-Projektleiter StefanKleinlercher und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Stefan Kleinlechner, Projektleiter FAFGA, CMI; Christoph Walser, Präsident WK Tirol und Messe Innsbruck; Anton Mattle, LR für Wirtschaft und Digitalisierung; Claudia Plakolm, Staatssekretärin ifür Jugendangelegenheiten im Bundeskanzleramt; Mario Gerber, Tourismus-Spartenobmann, WK Tirol; Vizebgm. Johannes Anzengruber | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
3

FAFGA'22
Wichtiges Zeichen der Zuversicht der Tourismusbranche

Bei der Eröffnung der Hotel- und Gastronomiefachmesse FAFGA‘22 alpine superior steht vor allem die Zuversicht der heimischen Tourismuswirtschaft im Mittelpunkt. INNSBRUCK. Die Freude über das Wiedersehen in der Gastro- und Tourismusbranche auf der FAFGA’22 ist groß. Organisatoren, Aussteller und Besuchern feiern des ersten Tag der FAFGA‘22 als großes Comeback. Rund 280 Ausstellerinnen und Aussteller zeigen ihre Vielfalt. Bei der offiziellen Eröffnung der FAFGA‘22 alpine superior ist die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Mitarbeiter aus der Hotellerie haben nach ihrer Ausbildung die Berechtigung ein Hotel oder Gastgewerbe zu führen. | Foto: Tourismuskolleg Innsbruck/Andreas Langreiter

Ausbildung
Berufsbegleitendes Studium am Tourismuskolleg Innsbruck

INNSBRUCK. In nur sechs Semestern erhalten Mitarbeiter aus der Hotellerie neben ihrer Arbeit eine einschlägige Fachausbildung am Tourismuskolleg Innsbruck. Dadurch wird auch die Mitarbeiterbindung in der Hotellerie gestärkt. Einschlägige Lehrzeiten werden voll angerechnet„Die Hotellerie ist immer auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften. Um exzellente Mitarbeiter ans Unternehmen zu binden und diesen Karrierechancen auch zu eröffnen, bietet sich die berufsbegleitende Ausbildung mit ihrem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
V. li. Hubert Siller, MCI, Franz Tschiderer, Tourismusverband Serfaus-Fiss-Ladis, Uni-Rektor Tilmann Märk, MCI-Rektor Andreas Altmann, LH Günther Platter, LR Bernhard Tilg, Siegfried Egger(in Vertretung von Franz Hörl), Fachgruppe Hotellerie Wirtschaftska | Foto: Land Tirol/Sax
1

Eigenes Forschungszentrum unterstützt zukunftsfähigen Tiroler Tourismus

Das Tourismusforschungszentrum Tirol nimmt konkrete Konturen an. Dieses Projekt wird vom Land Tirol gemeinsam mit Wirtschaftskammer und den Tourismusverbänden finanziert. Träger sind das Management Center Innsbruck (MCI) und die Universität Innsbruck. Mitglieder des Forschungsbeirats Der Forschungsbeirat wurde jetzt in einer ersten Sitzung im Landhaus unter Vorsitz von LH Günther Platter eingerichtet. Diesem Gremium gehören neben dem stellvertretenden Vorsitzenden Wissenschaftslandesrat...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.