Tracht

Beiträge zum Thema Tracht

Foto: Stefan Schubert
2:07

Narzissenfest 2025
Punktlandung erwartet: Die Narzissen sind im Plan

Vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 verwandelt sich das Ausseerland Salzkammergut in ein duftendes Blütenmeer: Das 65. Narzissenfest lädt Besucher aus nah und fern ein, die Schönheit der wild wachsenden Stern-Narzissen und die Vielfalt regionaler Traditionen zu erleben. ALTAUSSEE. Im vergangenen Jahr waren die Temperaturen im Frühjahr ein Problem, viele der Narzissen, die für das Fest und vor allem den Korso gebraucht werden, verblühten vorzeitig. Das sollte heuer kein Problem sein, berichtet...

Bei den Junioren gewannen die Freller Juniors mit Bertl, dem Panda. | Foto: Narzissenfestverein
1 Aktion 5

Gewinnspiel
30 × 2 Karten für das Narzissenfest 2025

Das Narzissenfest im Ausseerland – Salzkammergut zieht vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 tausende begeisterte Besucher an. Sei auch du dabei und sichere dir die Chance, 30 × 2 Tickets für das größte Blumenfest Österreichs zu gewinnen. AUSSEERLAND – SALZKAMMERGUT. Wenn es Richtung Juni geht, ist es Zeit für das größte Blumenfest in Österreich – das Narzissenfest im Ausseerland – Salzkammergut. Beeindruckende Narzissenfiguren sind am Narzissenfestsonntag am 1. Juni auf dem Land und auf dem See in...

Der Bräutigam Daniel weis in diesen Moment noch nicht, wie "seine" Larissa im Hochzeitskleid aussehen wird  | Foto: ivanashoots
Video 19

Themen des Tages Salzburg
Das musst du heute, am 19. September 2024, gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibt es bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. STADT SALZBURGFührerscheinloser Lenker rammt geparktes Auto Festtagstracht oder „Einweg-Dirndl“ zum Rupertikirtag? FLACHGAULarissa und Daniel hatten eine Märchenhochzeit TENNENGAUVon West nach Ost quer durch Kuchl PINZGAULandwirtschaftlicher Themenweg feierlich eröffnet PONGAUStraßensperren in Wagrain...

Kommentar Martin Schöndorfer
Tradition, Moderne und a bisserl Gaudi

Schon das Motto des diesjährigen Bauernherbstes weist auf die enge Verbundenheit der Menschen mit der Tradition in der Region hin: "Tracht und Gwand" ist nicht nur ein Marketinggag, sondern gelebte Realität. Längst ist die Tracht wieder als ein "Must-have" in unsere Kleiderschränke zurückgekehrt. Es verwundert daher nicht, dass bei der Präsentation des neuen Bauernherbst-Dirndlkleides die Herausgeberin und Chefredakteurin Euke Frank von einer "Versöhnung" der Mode mit der Tracht sprach. Von den...

Das Team der Fibel mit der Lungauer Fibel, von rechts nach links: Agnes Luginger, Elisabeth Macheiner, Obmann Wolfgang Eßl, Othmar Purkrabek und Maximilian König. | Foto: Bezirksblätter Lungau
1 Video

Heimischer Buchtipp
Es geht um Tracht, Mundart und um Volkslieder

Heute neu: ein Buchtipp mit Heimatbezug: "Lungauer Fibel für Tracht, Mundart und Volkslieder". LUNGAU. Ein neues Buch aus der Heimat ist erschienen: die "Lungauer Fibel für Tracht, Mundart und Volkslieder". Herausgeber ist die Lungauer Volkskultur. Das Druckwerk wurde in Zusammenarbeit der jeweiligen Lungauer-Volkskultur-Referenten für Tracht (Agnes Luginger und Elisabeth Macheiner), Mundart (Othmar Purkrabek) und Volksmusik (Maximilian König) erarbeitet. Auf Burg Mauterndorf wurde es am...

Heimatwerk-Geschäftsführer Hans Köhl, umringt von seinen Mitarbeiterinnen, die allesamt die neueste Kollektion tragen.  | Foto: sm
Video 4

Dialekt in der Stadt Salzburg
Der Tracht eine neue Heimat geben

Dialekt zeigt sich nicht nur in der Sprache, auch das "Gwand" sagt viel über den jeweiligen Bezirk aus. Das Salzburger Heimatwerk erhält altes Wissen und adaptiert die Tracht für die heutige Zeit. Im Video erfährst du Salzburgs Dialekte, ganz ohne Sprache.    SALZBURG. "Es ist sehr weit gefasst, was wir hier unter Heimat verstehen", sagt Hans Köhl vom Heimatwerk. Neben ihm hängen Trachtenjacken und Rucksäcke. Auf dem Tisch stehen Bunzlauer Keramik, Schloegel-Kerzen und Salzburger...

Max Mayr Melnhof freut sich auf eine Landesjägerjacke, die mit leichten Materialien auch für die warmen Sommermonate geeignet ist. | Foto: BB
1 Video

Moderne Tradition
VIDEO - Neue Jägerjacke von "Meindl" vorgestellt

Die bei den Jägern beliebte Landesjägerjacke für den Winter bekommt Verstärkung, durch eine leichte Sommervariante. SALZBURG. Seit 2018 gibt es die Salzburger Landesjägerjacke, die "Meindl" auf den Weg brachte. Nicht nur vom Landesjägermeister Max Mayr Melnhof (Foto), auch von vielen anderen Jägern wird die Jacke geliebt und bis in den späten Frühling getragen. Im Juni ist es warm geworden, weshalb Meindl nun eine Sommerjägerjacke präsentierte. "Wir haben uns Gedanken über das Material...

Fesch beinander: Der Pfarrgemeinderat Abtenau mit Pfarrer P. Virgil Steindlmüller als Moderator der Show | Foto: Sabine Grünwald
9

Pfarrverband Lammertal
Modenschau für den guten Zweck

Im Rahmen des Marktfestes in Abtenau gab es neue Tracht und Mode zu bewundern In diesem Jahr gab es beim Marktfest in Abtenau ein besonderes Highlight. Der Pfarrgemeinderat (PGR) veranstaltete eine Benefiz-Modenschau zugunsten des Kinderheims von Sr. Clara, einer gebürtigen Abtenauerin, die sich aufopfernd um Straßenkinder in Santa Cruz, Bolivien, kümmert. Dafür gab es von PGR-Mitglied Sabine Grünwald, Moden Quehenberger, für zwei Gewinner, die aus den verkauften Losen ermittelt wurden, jeweils...

Tacht ist beim Ruperti-Kirtag Pflicht: Stephanie, Victoria, Carola, Valerie und Lisa vor dem Karussell. | Foto: Franz Neumayr
4

Der Ruperti-Kirtag brachte gute Laune

Am Wochenende gab es Kirtagstreiben der Extraklasse. Freitag und Samstag kam man da einmal mehr an die Kapazitätsgrenzen und an Ende zählte man am Domplatz mehr als 150.000 Besucher. SALZBURG (red) Tracht war einmal mehr Pflicht. Ohne Lederhose oder Dirndlkleid geht es beim Rupertikirtag nicht. Bei den Herren ist die Hirschlederne noch immer das Maß aller Dinge. Auch die Maß gehört dazu. Immerhin kostet das obligate Kirtagsbier in Salzburg gut ein Drittel weniger als beim „Großen Bruder“, dem...

Das ist was Schönes im Sackerl: Anneliese Reiter mit Mike Winkler und Silke Schafleitner. | Foto: click-Fotostudio
2 2

Mike rockt ab jetzt in der neuen Lederhose

Der Leadsänger von "Johanns Erben" wurde neu und fesch vom "Frauenzimmer" eingekleidet ABTENAU (sys). Als Support-Act von Andreas Gabalier geht es mit "Johanns Erben" musikalisch erfolgreich steil bergauf. Leadsänger Mike Winkler aus Abtenau durfte sich vor Kurzem für seinen nächsten Auftritt dafür bei Anneliese Reiter und ihrer Tochter Silke Schafleitner in ihrem "Frauenzimmer" in Abtenau ein neues Outfit zusammenstellen: "Nicht nur, dass sie super Musik machen, Mike ist außerdem ein herrlich...

Egal ob in der Freizeit oder während der Arbeit: Wann trägst du Lederhose oder Dirndl? Zeig es uns: Am 6. April geht es los :-) | Foto: Amanda Raich
1

In die Lederhose, fertig, holareidulijö!

Zeig uns dein schönstes Trachtenfoto! Die Bezirksblätter und Antenne Salzburg rufen zum "LederhosenDonnerstag" auf und freuen sich auf eure schönsten Bilder in Lederhose oder Dirndl. SALZBURG (tres). Am 6. April 2017 startet der heurige LederhosenDonnerstag offiziell. Die Salzburger Christian Eibl und Georg Klampfer hatten 2013 die Idee, den Donnerstag zum LederhosenDonnerstag zu machen und zumindest einmal pro Woche Tracht zu tragen. Wo trägst du Tracht? Seitdem boomt die Aktion durch die...

Die Stadt-Salzburger Georg Klampfer und Christian Eibl tragen privat wie beruflich jeden Donnerstag ihre Lederhose. | Foto: Lederhosendonnerstag
2

"Weil die Tracht einfach cool ist"

Mit dem "Lederhosen-Donnerstag" hat die Tracht in Salzburgs Alltag Einzug gehalten. SALZBURG (lg). Was im Sommer 2013 aus einer spontanen Idee entstand, ist mittlerweile zu einer festen Tradition in Salzburg geworden: Die Rede ist vom "Lederhosen-Donnerstag", der von den beiden Freunden Christian Eibl und Georg Klampfer ins Leben gerufen wurde. Im Interview sprechen die beiden über die Liebe zur Tracht und wie man die Lederhose cool und modern für den Alltag stylt. Den Lederhosen-Donnerstag...

Zeigt her eure Wadl: Antenne Salzburg-Moderator Gerald Schober und Bezirksblätter Salzburg-Geschäftsführer Michael Kretz machen es vor.
2

Mach mit beim LederhosenDonnerstag!

SALZBURG (tres). Ab 6. April 2017 ist es wieder soweit: Antenne Salzburg und die Bezirksblätter Salzburg machen jeden Donnerstag zum LederhosenDonnerstag! Voller Vorfreude sind Antenne-Moderator Gerald Schober und Bezirksblätter Salzburg-Geschäftsführer Michael Kretz heute schon in die Lederne gehüpft. Und ihr dürft euch auf ein lustiges „Wadl Raten“-Spiel freuen bei dem ihr eine hochwertige Lederhose gewinnen könnt. Der Gewinn: eine Lederhose Also werft euch jeden Donnerstag in die Lederhose...

Du musst kein Modeltyp sein. Und es gibt tolle Preise zu gewinnen. | Foto: Symbolfoto: Verein HeuART in Abtenau
15 15

Melde dich an zum Voting: Werde Heu-Elfe oder Heu-Elf!

Macht mit oder stimme hier für deinen Favoriten: Der TVB Abtenau sucht über die Bezirksblätter eine weibliche Heu-Elfe und einen männlichen Heu-Elf für das HeuART-Fest. SALZBURG/LAMMERTAL. Du wohnst im Bundesland Salzburg, bist mindestens 18 Jahre, gesellig und hast Freude daran, Neues zu versuchen? Natur und Regionalität sind dir eine Herzensangelegenheit? Dann bewirb dich als Heuelf (m) oder Heuelfe (w) für das HeuART-Fest 2017 in Abtenau! Männer und Frauen mit Ausstrahlung gesucht Jährlich...

Foto: Privat
5

Pucher Dirndldrara geht in die 12 Runde

Der Trachtenverein D` Puachstoana aus Puch lädt zum 12. Pucher Dirndldrara am Samstag, 7. November zum Gasthof Kirchenwirt ein. Einlass ab 19.00 Uhr nur in Tracht und ab 16 Jahren (Ausweißkontrollen). Zum Volkstanz spielt in diesem Jahr die „Irrsdorfer Tanzlmusi“ auf. Vom Boarischen über Polka und Walzer bis hin zum Zwiefachen, können sich alle Volkstänzer, und die es noch werden wollen, am Tanzboden austoben. Für die anwesenden Heimatvereine gibt es ein eigenes „Vereins-Spiel“, was wieder für...

Landes-Trachtenschau in Hallein

Am Freitag, 2. Mai, findet um 20.00 Uhr die Landes-Trachtenschau in der Alte Saline/Pernerinsel Hallein statt. Das Salzburger Heimatwerk und der Landesverband Salzburger Heimatvereine präsentieren bei sechs Landes-Trachtenschauen in Stadt und Land Salzburg die Vielfalt von rund einhundert regionaltypischen Dirndln, Festtrachten und Männertrachten am Laufsteg und präsentieren gleichzeitig das neue Salzburger Trachtenbuch! „Nach 32 Jahren ist es an der Zeit, ein neues, den Maßstäben unserer Zeit...

Herzaljogd

Auch heuer veranstaltet der Trachtenverein Barmstoana Oberalm wieder die legendäre HERZALJOGD ...die Party in Tracht! Aufgrund des großen Besucheransturms des letzten Jahres findet sie heuer erstmals im Ziegelstadl statt. Karten gibt es bei allen Vereinsmitgliedern, bei der Volksbank Hallein oder per Mail unter barmstoana.oberalm@gmail.com. Einlass nur mit gültigem Lichtbildausweis, sowie einem Mindesalter von 16 Jahren! Auf Euer kommen freut sich der Trachtenverein Barmstoana Oberalm. Wann:...

Zum 10. Mal Pucher Dirndldrara

Der Trachtenverein D` Puachstoana aus Puch lädt zum 10. Pucher Dirndldrara am Samstag, 9. November zum Gasthof Kirchenwirt ein. Vorverkaufskarten (keine Abendkassa) sind um 13 Euro bei allen Vereinsmitgliedern erhältlich. Einlass ab 19.30 Uhr nur in Tracht und ab 16 Jahren (Ausweißkontrollen). Zum Volkstanz spielt in diesem Jahr die „Irrsdorfer Tanzlmusi“ auf. Vom Boarischen über Polka und Walzer bis hin zum Zwiefachen, können sich alle Volkstänzer, und die es noch werden wollen, am Tanzboden...

Anita Neureiter und Andrea Schnöll von der Herzal-Crew verteilten fleißig Herzal an die vielen Besucher
2

Herzaljogd, die Party in Tracht!

"Fesche Dirndln, stramme Wadeln, zünftige Musi & muatz a Gaudi" HALLEIN (lin). Am Samstag lud der Trachtenverein „Barmstoana“ zur zweiten „Herzaljogd“, die Party in Tracht, in die Alte Schmiede auf der Halleiner Pernerinsel ein. Wie der Name schon verrät, war das Motto des Abend die „Herzaljogd“. Beim Einlass bekamen Drindln und Buam ein Filzherz mit einer Nummer. Danach konnte man auf die Suche nach seinem „Herzalpartner“ mit der gleichen Nummer gehen. Hat man sein Herzblatt gefunden, erhielt...

Margreth Roider und Lisa Hutter vom Trachtenverein       D´Puchstoana freuten sich über die zahlreich erschienene Besucher.
14

Trachtenevents sind In

Bereits zum neunten Mal lud am Samstag der Trachtenverein D´Puchstoana zum alljährlichen Pucher Drindldrara zum Gasthof Kirchenwirt nach Puch ein. Die zahlreich erschienenen Trachtenfans wurde schon am Eingang von den Vereinsmitgliedern mit einem guten Schnaps, als Willkommensgeschenk, herzlichst begrüßt. Auch heuer gab es wieder nur circa 500 der begehrten Karten und keine Abendkasse. Man wollte bei dem innerhalb kurzer Zeit ausverkauften Event auf mehr Qualität statt Quantität setzen und den...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.