Trachten

Beiträge zum Thema Trachten

Jung und Alt schwangen das Tanzbein am 74. Bauernbundball.  | Foto: Paul Urbanek
127

Bildergalerie
Das sind die Schnappschüsse vom Bauernbundball 2025

Am Freitag dem 28.2. verwandelte sich die Grazer Messe wieder in einen großen steirischen Festsaal: In Tracht, mit feiner Kulinarik und guter Laune ging der 74. Steirische Bauernbundball über die Bühne. MeinBezirk war dabei und hat die besten Schnappschüsse in eine Bildergalerie verpackt. GRAZ/STEIERMARK. Der ausverkaufte Bauernbundball sorgte für viele Lacher und einige Tanzstunden. Meist in Dirndl oder Lederhosen feierten Jung und Junggebliebene bis in die späten Morgenstunden in der Grazer...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Am 16. und 17. September 2023 findet in der Grazer Innenstadt wieder das Aufsteirern statt. Dresscode: steirisch. | Foto: Konstantinov
1 Aktion 3

8. bis 10. September
Andritzer Trachten-Flohmarkt pünktlich zum Aufsteirern

Tipp für das Last-Minute-Outfit: Eine Woche vor dem größten Volksfest der Steiermark, dem Aufsteirern (16. und 17. September 2023), findet am 8. und 9. September der Trachtenflohmarkt der "Interessensgemeinschaft der Andritzer und Gewerbetreibenden" (IAG) statt. Am 10. September steigt dann der Flohmarkt des Vereins "Wir Andritzer". GRAZ/ANDRITZ. Anfang September finden die Andritzer Markttage statt, an denen die IAG unter dem Motto "Steirerg’wand aus zweiter Hand" einen Trachten-Flohmarkt...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Eröffnete mit seiner Frau Roswitha und dem Team ein neues Geschäft in Bruck: Michael Hiden | Foto: Ekatarina Paller (Pashkovskaya)
5

Übelbacher Trachtentradition für die Obersteirer

Trachten Hiden hat in Bruck ein neues Geschäftslokal eröffnet. Seit über 110 Jahren wird in Übelbach Tradition groß geschrieben: 1910 als Schuhhaus Draxler gegründet hat Johann Hiden den Betrieb 1955 übernommen und als Schuhgeschäft mit Reparaturwerkstätte heranwachsen lassen. 1994 zog sich der Seniorchef zurück und übergab das Unternehmen in die Hände seines Sohnes Michael – damals der jüngste Schuhmachermeister der Steiermark –, der seither und zusammen mit seiner Frau Roswitha die...

Bei der Eröffnung: Bürgermeister Markus Windisch (r.) und seine Vize Sonja Zuser (l.) gratulierten Michael und Roswitha Hiden. | Foto: Hiden
1 2

Übelbach
Hiden baut aus: Mehr Platz für Tracht und Tradition

Rustikal stilvoll: Das Modehaus Hiden in Übelbach hat ausgebaut und Geschäftsräume neu gestaltet. Das renommierte Modehaus Hiden liegt mitten im Alten Markt von Übelbach. Das Stammhaus mit dem umfassenden Schuh-Angebot und der alten Schuhmacherwerkstatt feiert heuer bereits sein 112-Jahre-Jubiläum. Zwei Häuser weiter befinden sich weitere Geschäftsräumlichkeiten, die vor allem der vielfältigen Trachtenmode gewidmet sind. Diese Räume wurden nun völlig neu gestaltet und neu eröffnet. "So hat die...

Nahmen die verdiente Urkunde zum Firmenjubiläum entgegen: Aloisia, Johann, Michael und Roswitha Hiden in Übelbach | Foto: WKO
3

Trachten Hiden: Urkunde zum 110. Jubiläum

Mit einem besonderen Ständchen wurde im Rahmen der "WKO und WOCHE on Tour" die Wirtschaftskammer Regionalstelle Graz-Umgebung vom "Schuhhaus & Trachtenstube Hiden" in Übelbach gestern empfangen. Dabei gab es eigentlich nur für Michael Hiden, seine Frau Roswitha und seine Eltern Johann und Aloisia Grund zu Feiern: Das Familienunternehmen feiert heuer nämlich sein 110. Firmenjubiläum – die WKO überreichte zu diesem Anlass eine Urkunde. Das Schuhhaus geht zurück auf das Schuhhaus Draxler, das 1910...

Anzeige
Michael Hiden und sein Team laden heuer statt dem Lederhosenfest zum Jubiläum „110 Jahre Schuhhaus Hiden“. Dazu gibt es eine tolle Aktion. | Foto: Hiden-Wagner

Schuhhaus Hiden feiert 110-Jahre-Jubiläum mit Aktionen

Urig, elegant, regional: Seit 110 Jahren steht das Schuh- und Modehaushaus Hiden in Übelbach für Tradition und Tracht. Wer Hiden sagt, muss aber auch „Übelbacher Lederhosenfest“ sagen. Das legendäre Fest, an dem etliche Besucher die Marktgemeinde in ein großes Fest des Miteinanders verwandeln und bei dem sich die Sternchen des Schlagers zwischen Musik, Kulinarik und Modeschauen die Klinke in die Hand geben, wird aufgrund der Corona-Maßnahmen heuer nicht gefeiert und ist auf das nächste Jahr...

Zahlreiche Trachten werden den ganzen Tag über präsentiert. | Foto: Christina Kipferling
1 2

Schmankerltag: Mit Tracht und Tradition

Am 5. Oktober ist es wieder so weit: Gratwein-Straßengel feiert mit Besuchern das Schmankerlfest. Uriges Kunsthandwerk aus der Region, kulinarische Köstlichkeiten, die an Großmutters Zeiten erinnern, ein volkstümliches Musikprogramm, fesche Madln und stramme Burschen in traditioneller Tracht: Das alles vereint das Schmankerlfest in Gratwein-Straßengel. Den Auftakt im heurigen Jahr macht erstmals der Erntedankgottesdienst der Pfarre Gratwein um 11 Uhr. Ab 14.30 Uhr findet im Musikheim ein Tag...

Feierten: J. Brettenthaler, E. Gödl, Bgm. A. Brettenthaler | Foto: Paulmichl

2 x 25-Jahre-Jubiläum gefeiert

Am Hof der Familie Brettenthaler war zu Fronleichnam einiges los: Bei bester Kulinarik und musikalischer Stimmung wurden 25 Jahre Buschenschank Lärchegg-Schmölzer und 25 Jahre Trachten Helmut Kalander gefeiert. Bürgermeister Alfred Brettenthaler freute sich über die zahlreichen Besucher aus der Region. Für die kleinen Besucher war auch bestens gesorgt, so gab es neben dem Spielplatz auch eine Hüpfburg.

Zwei Stunden dauerten die aufwendigen Aufnahmen.
2

„Baronin Bärli“ wird Filmstar

Helmut Kalander und seine Berner Sennenhündin posieren für Spot. Gute drei Minuten dauert der neue, sehenswerte Tourismusfilm „Ich bin Steiermark“, in dem unser Land in den prächtigsten Farben dargestellt wird – Berge, Täler, Seen, Menschen, natürlich von der schönsten Seite. Mittendrin für einige Sekunden: Helmut Kalander, der bekannte Gratkorner Trachtenhändler, der im feschen Altsteirer mit einem Ausseer auf an einem Baum lehnt. “Ich bin gefragt worden, ob ich Interesse hätte, in dem...

Jazz Gitti und Willi Gabalier sorgten für ordentlich Stimmung. | Foto: August Käfer
3 6

Übelbacher Lederhosenfest: Ein Traum in Tracht

Übelbach. Fesche Dirndl und stramme Wadeln gehören zum steirischen Landschaftsbild einfach dazu. Wie es sich in Tracht und bei zünftiger Musik gut auf die grüne Mark anprosten lässt, scheinen allerdings die Übelbacher erfunden zu haben. Beim Übelbacher Lederhosenfest verwandelte sich die Gemeinde nämlich in gewohnter Manier zu einem Fest der Freude und Freundschaft in Grün-Weiß. Musikalische Palette Ob zu Fuß oder mit dem Sonderzug angereist, pilgerten Tausende Besucher in die sonst so ruhige...

16 23

Gelebtes Brauchtum – oder die MACHT der Tracht

Mit Dirndlkleid und Trochtngwaund, sou lafn d’Leit heit umanaund: die Madln trogn a Kleid mit Blusn, do siacht ma a oa Stück vom Busn! Da Kittl schwingt ba jedem Schritt und’s gaunze Dirndl wockelt mit! Deswegn is die Trocht beliebt, wals do souvül zan segn gibt! Dazu des männliche Geschlecht: is a gekleidet stilgerecht mit ana Lederhosn, greanen Stutzen se tuans zan Wadlzagn gern benutzen! Denn schließlich frogt si jedes Madl: Hot er denn a no fesche Wadl? Dazu die Haferlschuach, an Huat, der...

1 104

Lederhosenfest Übelbach 2016

Wenn die Familie Hiden von Schuhhaus & Trachtenstube Hiden zum ‪Lederhosenfest‬ lädt, setzt sich die halbe ‪Steiermark‬ in Bewegung um dabei zu sein. Nach dem Motto, "do muaß ma hin " pilgerten ‪‎Mann‬ und ‪‎Frau‬ in ‪Lederhosen‬ und ‪Dirndln‬, sowie zahlreiche ‪Musiker‬ nach ‪‎Übelbach‬. Mit einem reichhaltigen musikalischen Programm wie die MMK Übelbach, Heimatländer Heimatländer, Die Edlseer, Sepp Mattlschweiger's Quintett Juchee, DIE MOOSKIRCHNER, Die Hafendorfer, Marlena Martinelli,...

Ein Prost auf die Tracht: Helmut Kalander unterhält sich mit seinen Kunden gerne auch in der hauseigenen Almbar. | Foto: WOCHE

Über Tracht, Heimat und die Landjugend

Zum Unternehmer-Interview haben wir uns mit Helmut Kalander getroffen und über die Tracht gesprochen. GRATKORN. WOCHE: Tracht ist Trumpf – heute mehr denn je. Wie hat sich das Geschäft mit der Tracht im Laufe der Zeit gewandelt? Aus Erfahrung kann ich sagen, dass sich alle sieben bis neun Jahre ein Wandel bemerkbar macht. Von 2009 bis 2013 etwa gab es einen enormen Hype um die Tracht. Manche Modeketten wollten auf den Zug des Fachgeschäfts aufspringen. Quereinsteiger haben es allerdings schwer....

Foto: KK
2 3

Bei der Tracht braucht's Gemütlichkeit und Liebe

Für Schneidermeister Hubert Fink sind heimatliche Tracht und Handwerk Herzensangelegenheiten. Nun hat der Trachtenberater für ein Sammelwerk gesorgt. GRATKORN. In den letzten Jahren hat sich das Image der Tracht enorm gewandelt. Galt sie einst als Sonntagskleidung für den Herrenstammtisch im ländlichen Bereich, ist die Tracht heute hippe Mode, um dem Bewusstsein für Heimat und Region Ausdruck zu verleihen. "Mit einer Tracht zeige ich nach außen, woher ich komme. Die Tracht ist ein Schatz, der...

Theresa Schöffel (r.) bei der Anprobe der Dirndl | Foto: Herzl
1 5

Stainzer Dirndl goes Kärnten

Unser Handwerk: Die Stainzerin Theresa Schöffl designt das diesjährige Kleid für den Beachvolleyball Grand Slam in Kärnten. Wir haben die Designerin zum Talk am Stainzer Hauptplatz getroffen. STAINZ. Da schauen die Kärtner Dirndln! Die Wahlstainzerin und Designerin Theresa Schöffel hat die Models für den Beachvolleyball Grand Slam in Klagenfurt eingekleidet. Und wie: Handbedruckter Baumwollbatist macht die Dirndlkleider modern, luftig und auch in der großen Hitze tragbar. "Der ganze Event ist...

Nicht nur beim Mulbratlfest: Fesche Dirndln im feschen Dirndl – man(n) beachte auch den Schleifen-Code.
4

Gefeiert wird in der Lederhos'n: Vom Oktoberfest bis zum Trachtenclubbing – kein Fest im Herbst ohne Dirndl & Co.

Allerorten geht es derzeit zünftig rund: Herbstzeit ist Wiesn-Zeit. Ausgehend von der Theresienwiese in München hat der Oktoberfest-Hype im Laufe der letzten Jahre auch die Steiermark und den Bezirk Weiz erreicht. Schmuck im Lebkuchenherzerl-Design findet man genauso in der Region wie Schnuller mit O'zapft-is-Motiv. Tracht ist in, Modedirndln in allen Farben gibt's mittlerweile sogar bei den großen Modeketten. Almhüttendisco Trachtig geht es nicht nur auf den Festwiesen und Berghütten zu, auch...

1 112

Herbstfest bei Trachten Trummer

Das 25-Jährige Jubiläum feierte Familie Trummer in Dietersdorf. "Der Herbst kann kommen", sprach Hausherr Heinz Trummer beim Herbstfest von Trachten Trummer in Dietersdorf ins Mikrofon und schon betraten die Models in der neuen Kollektion das Festzelt. Aber nicht nur die Mode wurde gefeiert, sondern vor allem das 25-jährige Bestandsjubiläum des Familienbetriebs. Das Unternehmen, das Christine Trummer einst aus der Taufe hob, ist mittlerweile nicht mehr aus der regionalen Trachtenwelt...

10

Trachten HIDEN lud zur Modenschau

Im Pauerhaus in Übelbach präsentierte die Trachtenstube HIDEN am 13. März 2014 die aktuelle Frühjahrsmode. Nach einem Sektempfang führte die sympathische Moderatorin Silvia Gaich durch das interessante Programm mit tollen Modellen aus dem Übelbacher Trachtenhaus. Familie Hiden freute sich über ein volles Haus und die tolle Stimmung, unter den zahlreichen Gästen war auch Bürgermeister Ing. Markus Windisch. Die eindrucksvolle Modenschau begeisterte mit ca. 20 Models. Da waren Junggebliebene im...

Die WOCHE-Edition
21

Trachtenkult aus Mariatrost

Suher Guggemos hat ihr Hobby zum Beruf gemacht und designt Trachten-Accessoires. Vor einem Jahr wurde die Marke Alpenkult gegründet. Sie möchte mit einer Auswahl an handgefertigten Trachten-Accessoires neue Impulse am heimischen Markt setzen. "Alpenkult ist klein aber fein, das erlaubt uns eine hohe Flexibilität in der Erfüllung von Kundenwünschen“, beschreibt Suher Guggemos, Inhaberin von Alpenkult. Onlineshop mit "Lesestoff" Der Online-Shop von Alpenkult ist eine Kombination aus Blog-Artikeln...

Florale Muster: Die bezaubernde Modeberaterin Sonja Rumpl zeigt den neuen Trend.
15

Trachtentrends für "Dirndln und Buam"

WOCHE durfte "spechteln": Die Hidens zeigten uns die brandaktuellen Trachtentrends. Die Modenschauen der Übelbacher Trachtenstube Hiden sind jedem steirischen Trachtenfreak längst ein Begriff. Nun hat Michael Hiden den ultimativen Coup an Land gezogen: Beim Steirischen Bauernbundball, immerhin das größte Ball-Ereignis Mitteleuropas, wird er die Modenschau gestalten. „Für uns ist das natürlich eine besondere Ehre wie auch Herausforderung, den 16.000 Ballbesuchern eine tolle Trachten-Show zu...

110

Dreharbeiten zu 'Melodien der Berge' im Almenland

Anfang Juni wurden insgesamt 16 redaktionellen Beiträge zwischen Graz und dem Naturpark Almenland abgedreht. Die Sendung wird im Frühsommer im deutschen Fernsehen ausgestrahlt. Der Tourismusverband Naturpark Almenland betankt sich bei allen, die geholfen haben, die Beiträge so schön und interressant wie möglich zu gestalten!!! Wo: Steirisches Almenland, Fladnitz an der Teichalm auf Karte anzeigen

Bei einem geselligen Abschlussabend wurden die beim Trachtennähkurs entstandenen Stücke präsentiert. 	Foto: WOCHE

Echte feierliche Trachten aus eigener Produktion

Bereits den dritten Trachtennähkurs in Folge veranstaltete Gemeindebäuerin Anni Leitl in Stainz bei Straden. Zehn Teilnehmerinnen nähten unter Anleitung der erfahrenen Trachtenschneiderin Brigitta Pöltl aus Leitersdorf nicht nur Dirndln, sondern auch Zweiteiler, Wetterfleck, Röcke und Gilets. Dabei wurde auf echte Tracht nach Vorgabe des Steirischen Heimatwerks Wert gelegt. Auch die Stoffe wurden sehr sorgfältig nach diesem Kriterium ausgewählt. Einmal pro Woche trafen sich die Näherinnen im...

91

Wählen Sie das originellste Trachtenfoto

Hunderte Leserinnen und Leser schickten ihr originellstes Trachtenfoto ein, um Karten für den 63. Steirischen Bauernbundball zu gewinnen. Online wird nun das beste Foto daraus gewählt. Klicken Sie sich durch die Fotogalerie und geben Sie bis 22. Februar Ihre Stimme für Ihren persönlichen Favoriten mittels "Gefällt mir"-Button ab. Das beliebteste Foto gewinnt einen 500 Euro-Gutschein vom Steirischen Heimatwerk. Die Wahl ist geschlagen: Anna Puff gewinnt mit ihrem sympathischen Familienfoto....

Aktuelle Herbsttrends gibt es jetzt bei Trachten Trummer in Dietersdorf.
7

Die WOCHE verlost Gutscheine von Trachten Trummer im Wert von 50 Euro!

Der Modeherbst kann beginnen. Das Team von Trachten Trummer in Dietersdorf am Gnasbach ist gerüstet: "Unser Trumpf ist unsere Vielfalt", so Heinz Trummer, der gemeinsam mit Gattin Christine seit über zwei Jahrzehnten für Maßarbeit vom Feinsten steht und mit der Herbstkollektion wieder neue Maßstäbe für Damen, Herren und Kinder setzt. Von klassischer Tracht bis zu flotten Accessoires ist alles dabei. Nicht nur in Sachen Mode beweist sicher er Betrieb als Trendsetter, auch in der...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.