Trachtenmusikkapelle Ottendorf

Beiträge zum Thema Trachtenmusikkapelle Ottendorf

8

Ottendorf an der Rittschein
HERZSCHLAG - Im Takt der Blasmusik

Mit Stehenden Ovationen belohnte das Publikum die Trachtenmusikkapelle Ottendorf unter der Leitung von Kapellmeister Christopher Koller für die Darbietungen an den beiden Konzertabenden im Veranstaltungszentrum. Eröffnet wurde mit dem Stück „Harmonie der Blasmusik“ – bezeichnend für den harmonischen Klangkörper der Ottendorfer Musikkapelle. Abwechslungsreich ging es im Programm mit der Polka „Ferdinand“, „Cosi Cosi (mal so, mal so)“, dem symphonischen Werk von Otto M. Schwarz „Sisi – Kaiserin...

58

Hainersdorf
Generalversammlung Blasmusikbezirk Fürstenfeld

Bezirksobmann Thomas Prenner berichtete über ein erfolgreiches Jahr 2024 in dem sich alle zehn Musikkapellen einem Konzertwertungsspiel stellten. Ilz erreichte als Vertreter der Steiermark den großartigen 2. Platz beim Bundesorchesterwettbewerb der Stufe B. Auch 2025 ist wieder einiges los. Am 18. Juni tritt das Bezirksjugendorchester mit einem abwechslungsreichen und spannenden Programm am Fürstenfelder Hauptplatz auf und am 6. September lädt der Blasmusikbezirk Fürstenfeld gemeinsam mit dem...

8

Trachtenmusikkapelle Ottendorf
Klarinetten brachten Storch Emilia

Am 30. Jänner 2025 um 13:09 Uhr erblickte Emilia mit 3450 Gramm und 50 cm Länge im LKH Feldbach das Licht der Welt. Für Klarinettistin Elisabeth und Thomas Schadler ist die Freude über ihre Tochter riesengroß. Die Klarinettenkolleginnen und Kollegen der Trachtenmusikkapelle überbrachten mit dem Musistorch herzliche Glückwünsche für Freude, Gesundheit und wünschen sich, dass Emilia bald in die Fußstapfen ihrer Mama tritt. Elisabeth spielt neben Klarinette auch Geige und Klavier.

42

Ottendorf an der Rittschein
Blick ins Jubiläumsjahr

Obm. Bernhard Posch nutzte die Jahreshauptversammlung der Trachtenmusikkapelle Ottendorf um verdiente Musikerinnen und Musiker zu ehren. Sonja Steiner erhielt das Ehrenzeichen 10 Jahre in Bronze, Bettina Flechl das Ehrenzeichen 15 Jahre in Silber, das Ehrenzeichen 25 Jahre in Silber-Gold ging an Thomas Hohensinner, Kpm. Christopher Koller und an Michael Teuschler, das Ehrenzeichen 30 Jahre in Silber-Gold an Raimund Strobl. Die Ehrennadel in Silber erhielt David Maderbacher. Gabriela Posch und...

17

Ottendorf an der Rittschein
Weihnocht'n Gspian

In Ottendorf an der Rittschein ist die Adventzeit eine besondere Zeit. Unter dem Motto „Weihnocht’n Gspian“ haben sich Privatpersonen, Vereine, Institutionen und Gewerbetreibende auf Initiative von Wolfgang Ridisser zusammengeschlossen. Bereits am 30. November wurde der Licherberg Hoferberg in einem feierlichen Akt offiziell erleuchtet und strahlte mit den Kindern bei der Eröffnung des Christkindl Postkasten um die Wette. Täglich kommt nun ein Adventfenster dazu. Der genaue Lageplan befindet...

42

Ottendorf an der Rittschein
Steirisch g'feiert

Die Trachtenmusikkapelle Ottendorf lud zum Traditionsfest und zahlreiche Gäste und Blasmusiker nahmen die Einladung gerne an. Im Rahmen des Festes wurde auch das Rittscheintalmusikertreffen gefeiert. Die Gastkapellen spielten gemeinsam beim Festakt und mit der Festfanfare umrahmten Musiker aus den Rittscheintalmusikkapellen die Eröffnungsfeier. Die Ortsbevölkerung applaudierte begeistert. Viele Attraktionen wie ein Schießstand, eine Fotoecke, kulinarische Schmankerln, ein Spritzerstand, Bowle...

42

18. August 2024
Pfarrfest zur Hl. Helena

Ein stimmungsvolles Pfarrfest feierte die Pfarrgemeinde Ottendorf an der Rittschein. Pfarrer Mag. Ioan Bîlc zelebrierte gemeinsam mit Mag. Jozef Hertling und Diakon Gottfried Kriendlhofer den Festgottesdienst. Die Trachtenmusikkapelle Ottendorf umrahmte die Hl. Messe musikalisch. Der ÖKB Ortsgruppe Ottendorf und die Feuerwehr Ottendorf rückten an diesem Festtag ebenfalls aus. Am Ende des Gottesdienstes segnete Pfarrer Ioan zwei Bilder von Regina Maderbacher, die nun den Eingangsbereich der...

12

Trachtenmusikkapelle Ottendorf
Musistorch landete mit Jonas

Jonas, geb. 5. Juni 2024 um 15:50 Uhr mit 3800 g und 55 cm Länge ist der jüngste Nachwuchs in der Trachtenmusikkapelle Ottendorf. Die Schlagzeugkollegin stellten sich beim stolzen Papa Michael und bei der glücklichen Mama und Marketenderin Birgit mit dem Musistorch ein. Ab nun bestimmt Jonas, wann im neu gebauten Haus gearbeitet, geschlafen, Musik gemacht oder ausgeruht wird.

5

Steirischer Blasmusikverband
Landesobmannstellvertreter feiert 40er

Der Landesobmann-Stv. des Steirischen Blasmusikverbandes Christian Flechl feierte seinen 40. Geburtstag. Die Trachtenmusikkapelle Ottendorf gratulierte ihrem Obmann-Stv. und Kapellmeister-Stv. mit einem Geburtstagsbaum. Eine kurze Regenpause wurde für ein musikalisches Ständchen genutzt und natürlich wurde auch der gemütliche Teil von seinen Musikkollegen gebührend umrahmt. Neben Christian musizieren auch seine Frau Bettina am Tenorsaxophon und die Kinder Elias am Schlagzeug und Gabriel am...

Trachtenmusikkapelle Ottendorf
Geburtstagsständchen für Ehrenkapellmeister

Traditionell zum 1. Mai marschierte die Trachtenmusikkapelle durch Ottendorf und Walkersdorf zum jährlichen Weckruf. Bei dieser Gelegenheit wurde dem Ehrenkapellmeister Sepp Kollegger zu seinem bevorstehenden 70. Geburtstag mit einem Ständchen gratuliert. Kollegger hat von 1973 bis 1981 und von 1991 bis 2007 als Kpm-Stv. und von 1981 bis 1991 als Kapellmeister viele der heutigen Musikanten geprägt und den Grundstein für die weitere Entwicklung der Musikkapelle Ottendorf gelegt. Von 2008 bis...

Ottendorf an der Rittschein
Viktoria und Manuel gaben sich das Jawort

Viktoria Koller, Klarinettistin der Trachtenmusikkapelle Ottendorf seit 2010, gab ihrem Manuel Lafer im Veranstaltungszentrum Ottendorf das Jawort. Obmann Bernhard Posch, Kassier Markus Flechl und der Landesobmann-Stv. des Steirischen Blasmusikverbandes Christian Flechl stellten sich ebenfalls als Gratulanten ein, wie langjährige Freunde, Wegbegleiter, Arbeitskollegen, die Cousins und Cousinnen und natürlich die beiden Familien. Gefeiert wurde mit viel Musik und das Tanzbein wurde bis in die...

Christian Flechl wurde zum Landesobmann-Stellvertreter gewählt. | Foto: zVg

Steirischer Blasmusikverband
Christian Flechl zum Landesobmann-Stellvertreter gewählt

Christian Flechl wurde in der Landesgeneralversammlung am 14. April in St. Peter am Kammersberg zum Landesobmann-Stellvertreter des Steirischen Blasmusikverbandes gewählt. Christian Flechl ist seit 5.1.1995 Hornist bei der Trachtenmusikkapelle Ottendorf. Bereits seit 1999 ist er in verschiedenen Funktionen im Musikvereinsvorstand in Ottendorf aktiv. Vor allem als Kapellmeister-Stellvertreter (seit 2007) und als Obmann-Stellvertreter (seit 2011) gestaltet Christian die Erfolgsgeschichte der...

34

Trachtenmusikkapelle Ottendorf an der Rittschein
Von der Karibik bis zum Broadway

Die Trachtenmusikkapelle Ottendorf unter der Leitung von Kapellmeister Christopher Koller nahm die Konzertbesucher bis zum Ende der Welt mit. Filmmusik aus „Fluch der Karibik III“ „At World’s End“ sowie „The Book of Love“, bekannte Musicals wie „Jesus Christ Superstar“, „Evita“ und „Cats“ gehörten ebenso zum Repertoire wie ein 80er-Kult-Medley mit „Skandal im Sperrbezirk“, „Ohne dich schlaf ich heut Nacht nicht ein“, „1000 und 1 Nacht“, „Sternenhimmel“ und „Rock Me Amadeus“. Austropop von...

13

Ottendorf an der Rittschein
Auferstehungsfeier Ostersonntag

In einer Zeit, in der viele Pfarren um das existenzielle Überleben ringen, durfte die Trachtenmusikkapelle Ottendorf nach der Auferstehungsprozession in einer prall gefüllten Kirche in festlicher Atmosphäre die Herzen und Seelen der Menschen berühren. Mit dem Einzug aus „Jesus Christ Superstar“, sowie weiteren Werken, unter anderem „The Book of Love“, Auszüge aus „The Worlds End“ und dem „Hallelujah“ von G.F. Händel wurde den Messbesuchern ein Kirchenkonzert unter der Leitung von Kpm...

27

Ottendorf an der Rittschein
Antonitag

Zu Ehren des Heiligen Antonius wurde traditionell am 17. Jänner mit dem Gastpriester Geistl. Rat P. Mag. Petrus Tschreppitsch OSB vom Stift St. Paul im Lavanttal ein Festgottesdienst gemeinsam mit dem Leiter des Seelsorgeraums Mag. Alois Schlemmer,Pfarrer Mag. Ioan Bilc und Pfarrer Peter Rosenberger gefeiert. Die musikalische Umrahmung der Messe und der anschließenden Tiersegnung übernahm die Trachtenmusikkapelle Ottendorf. Natürlich darf das 7-strophige Antonilied nich fehlen, wo es unter...

45

Trachtenmusikkapelle Ottendorf
Klangfarben zu Christkönig

Mit „Fanfare“ for Brass&Percussion begrüßte die Trachtenmusikkapelle Ottendorf die Zuhörer zum Kammermusikkonzert 2023 in der Pfarrkirche Ottendorf. Das junge Ausnahmetalent Elias Flechl verzauberte das Publikum am Marimba, gefolgt von Smetanas „Mein Vaterland – Die Moldau“. In die Barockzeit entführte das „Kleine Hofkonzert“ und das „Ballet aus Terpsichore“. Kapellmeister Christopher Koller ging in seiner Moderation auf die Geschichte des Horns mit praktischen Beispielen am Jagdhorn sowie am...

1 105

Pfarre Ottendorf
Pfarrfest Ottendorf mit Verabschiedung von Pfarrer Peter Rosenberger

Ein Pfarrfest mit einer würdevolle Verabschiedung von Peter Rosenberger als Pfarrer von Ottendorf. Der geschäftsführende Vorsitzende des Pfarrgemeinderates Gerald Mandl bedankte sich bei Peter Rosenberger für sein unermüdliches Wirken als Seelsorger der Pfarre. Vizebürgermeisterin Silvia Schröck und Gemeindekassier Karl Wendler überreichten im Namen der Gemeinde Ottendorf den Ehrenring. Die Minis  brachten ein musikalisches Ständchen als Dankeschön. Auch die Trachtenmusikkapelle Ottendorf mit...

1 33

Bad Loipersdorf
Musik zum Anschauen

Der Blasmusikbezirk Fürstenfeld mit Bezirksstabführer Siegfried Gosch organisierte gemeinsam mit dem Musikverein Therme Loipersdorf mit Obmann Josef Stessl eine Marschwertung auf der Sportanlage in Dietersdorf. Die Tribüne war gut gefüllt und die Besucher wurden mit hervorragenden Leistungen in der Marschmusik belohnt. Die Trachtenmusikkapelle Ottendorf bot in der Höchststufe E zusätzlich Showelemente wie Kreis, Wagenrad, Herz, Kuschelwende und 90-Grad-Schwenkung. Der Gastgeber Musikverein...

1 42

Pfarre Ottendorf
Lange Nacht der Kirchen

Voller Erfolg war die "Lange Nacht der Kirchen" in Ottendorf. Viele Besucher folgten der Kirchenführung mit Turmbesichtigung von Manfred Schaller, ein profunder Kenner der Ottendorfer Pfarrgeschichte. Auf einer großen Leinwand wurden Bilder aus dem Pfarrleben gezeigt. Sämtliche Wegkreuze, Bildstöcke und Kapellen von Ottendorf und Umgebung zierten die Seitenwände der Pfarrkirche. Im Pfarrheim folgten die Kinder einen Kinofilm mit großem Interesse. Das Highlight war die "Worship-Night", eine...

17

Traditioneller Kirtag macht den Jahresauftakt
Antonitag in Ottendorf

Der Antonitag wird vermutlich seit 1867 in Ottendorf gefeiert. In den letzten beiden Jahren war dies leider nur eingeschränkt möglich. Aber das Antonilied wurde immer gesungen und es heißt in der dritten Strophe: „Bitt‘, dass Gott uns möchte bewahren, vor Bedrängnis, vor Gefahren. Halte fern von uns die Not, Krankheit, Pest und gähen Tod“. Unser Antoni hat unsere Bitten erhört und der Coronapandemie ein Ende gesetzt. So konnte heuer wieder mit einem Kirtag der Bauernfeiertag begangen werden....

35

Kammermusikkonzert am Christkönigsonntag
Musik in der Kammer

Am Christkönigsonntag öffnete die Trachtenmusikkapelle Ottendorf unter der Leitung und Moderation von Kapellmeister Christopher Koller wieder die Toren&Türen zur Musik in der Kammer. Damit für das zahlreiche Publikum genügend Platz war, wurde wieder in der Pfarrkirche mit Solisten und Ensembles musiziert. Geboten wurde zeitgenössische Musik, wobei diese in der Film- und Unterhaltungsmusik angesiedelt war. Das Trompetenquartett begrüßte mit der Fanfare a la Danza und gab die Filmmusik aus Star...

62

Musik in Bewegung
Im Schritt Marsch mit sechs neuen StabführerInnen!

Nach der schriftlichen Prüfung im August absolvierten drei Damen und drei Herren aus dem Blasmusikbezirk Fürstenfeld die praktische Stabführerprüfung am Veranstaltungsgelände in Ottendorf. OTTENDORF. Unter den strengen Augen der Bewerter Markus Reichmann und Ing. Harald Rohrer, zahlreichen mitgereisten Fans, darunter die Bürgermeister aus Ottendorf Ewald Deimel und Großwilfersdorf Franz Zehner, konnten alle Kandidaten ihre Topform unter Beweis stellen. Marschiert wurde abwechselnd mit den...

Die Trachtenmusikkapelle Ottendorf begeisterte die Zuschauer beim Eröffnungskonzert auf der Hauptbühne. | Foto: privat
52

Aufsteirern mit der Trachtenmusikkapelle Ottendorf

Nach zwei Jahren Zwangspause wurde das größte Volkskulturevent der Steiermark mit 120.000 Besuchern in der Grazer Innenstadt gefeiert. Tausende Musiker, Tänzer, Gastronomen und Handwerker sorgten für eine einzigartige Atmosphäre. OTTENDORF. Die Trachtenmusikkapelle Ottendorf ist samt Fanbus nach Graz gereist und spielte unter der Leitung von Kapellmeister Christopher Koller das Eröffnungskonzert auf der Hauptbühne vor dem Grazer Rathaus. Eröffnungskonzert auf der HauptbühneLandeshauptmann...

4

Nachruf Hermann Hohensinner

Es fällt uns schwer diese Worte zu verfassen: Unser Musikkollege Hermann Hohensinner hat am 31. März 2022 nach kurzer schwerer Krankheit im 57. Lebensjahr seine Augen für immer geschlossen. Hermann hinterlässt eine große Leere und Stille in der Trachtenmusikkapelle Ottendorf. Sein Tenorhorn ist in unseren Reihen für immer verstummt. Hermann trat 1980 in die Trachtenmusikkapelle Ottendorf mit seinem Baßflügelhorn ein. Bereits 1981 wurde er Archivarstellvertreter und er war seit 1991 Archivar und...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.