Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

Denkmalenthüllung am Lungo Mare mit Ehrenschutz durch die Traditionsgendarmen aus Kärnten | Foto: gfk
1 2

Kärntner k.u.k. Traditionsgendarmen erhalten Ehrenzeichen

Die Kärntner Traditionsgenarmen erhalten das Ehrenzeichen und Urkunden der Familie Habsburg. KÄRNTEN. Die Traditionsgendarmerie der Stadtgemeinde Opatija erhielt euch heuer wiede die Einladung zum alljährlichen traditionellen Kaiserfest. Rund 15.000 Einheimische und Touristen waren zu gast und sahen den k.u.k. Gardegendarmen bei ihrer Patroullie zu. Für ihren Verdienst um die Erhaltung und Pflege der Habsburgermonarchie erhielten die Kärntner Gendarmen Ehrenzeichen und Urkunden der Familie...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Team: Bettina Pichler, David Zankl, Christian Viertler, Elisabeth Wiedenig und Johannes Allmaier
29

Ohne großen Knall gibt's in Rattendorf kan Kirchtog

RATTENDORF (nic). Seit 1903 feiern die Rattendorfer ihren Kirchtag, so alt ist zumindest die gestiftete Fahne. "Kanonenschlag und Festbaum, pünktlich um 14 Uhr am Samstag, gehören zum Kirchtag," erklärt Daniel Zankl, Obmann der Burschenschaft. Der Rattendorfer Kirchtagsverein setzte auch dieses Jahr auf Traditionen und die wurden perfekt vom Sommerwetter unterstützt. Umzüge, viel Musik, unter anderem mit der Trachtenkapelle Wulfenia, und der Frühschoppen am Sonntag waren gut besucht. Schön:...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Nicole Schauerte
Plakat Brunnenfest 2018
3

Brunnenfest der TK-Mauthen: ein Kultfest rund um den "Maler-Brunnen"

Auf geht's zum traditionellen Mauthner Brunnenfest! Wer? Was? Wann? Wo? TK-Mauthen - Abendkonzert - Freitag, 17. August 2018 - Kultfest rund um den "Maler-Brunnen" im Mauthner Unterörtl - ab 18:00 gibts das Spanferkel vom Holzkohlegrill - Getränke gibt es & gesellig ist es auch - gute Argumente um das Brunnenfest zu besuchen! Die Mitglieder der TK-Mauthen freuen sich schon sehr auf Ihren Besuch! Wo: Mauthner Unterörtl, Mauthen, 9640 Mauthen auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Barbara Thalmann

Friedrich Flath erhält Lorbeer als Auszeichnung

Für besondere ehrenamtliche Leistungen erhielt Friedrich Flath von der uniformierten Schützengarde Himmelberg den Lorbeer. KLAGENFURT. Die Kärntner Bürger- und Schützengarden waren in vergangenen Zeiten vor allem für den Schutz der Bürger und des Landes zuständig. Heute sind sie froh, dass der militärische Teil ihrer Aufgaben wegfällt und widmen sich mehr der Aufgabe die Werte und Traditionen unserer Gesellschaft zu verteidigen. Vor allem ehrenamtliche Aufgaben fallen in ihren...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
1

Backe dein eigenes tägliches Brot

BUCH TIPP: Christine Metzger, Elisabeth Ruckser – "Brot backen wie es nur noch wenige können" Seit jeher steht das Brot auf dem Speiseplan der Menschen, das Brotbacken ist eine uralte Kunst. Dieses Lebensmittel kann jeder selbst herstellen, wie die beiden Autorinnen zusammen mit Profi-Bäcker anhand von 17 geschmackvollen Rezepten und mit viel Hintergrund-Wissen vermitteln. Interessantes zur Geschichte des Brotes, über Traditionen, worauf es beim Backen ankommt und über das beste Korn runden das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Präsentierten ihre Stuten: Moritz Kriegl, Manuel Jury und Albert Nessmann
1 57

Impressionen der Noriker Stutbuchaufnahme Feistritz/Gail

Die jährlich stattfindende Stutbucheintragung richtete diesmal der Pferdezuchtverein K15 aus. FEISTRITZ AN DER GAIL (ak). Strahlender Sonnenschein und lautes Pferdewiehern begleiteten die Teilnehmer und Besucher der Stutbucheintragung in einem der geschichtsträchtigsten Pferdezucht-Orte Kärtens. Pferdetyp erhalten Insgesamt 33 Noriker-Stuten aus dem Gail-, Gitsch- und Lesachtal stellten sich in Feistritz an der Gail einer sechsköpfigen Kommission. Alle Mitglieder einer Kommission müssen eine...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
2

Bunte Vielfalt der heimischen Bräuche

BUCH TIPP: Gundi Bittermann – "Brauchtum in Österreich - Eine Bilderreise zu den schönsten Veranstaltungen des Jahres" Einen bunten Querschnitt von verschiedenen Bräuchen in ganz Österreich bietet dieser Bildband mit eindrucksvollen Fotos und mit Informationen z.B. über Schnalzern, Flinsern und vielen anderen, oft seit Jahrhunderten verwurzelten Traditionen. Kein lückenloses Kompendium aller Bräuche hierzulande, aber ein nettes Panorama durch ein Jahr voller alpenländischer Traditionen – mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3 10 2

Krampus- und Perchtenumzüge in Kärnten 2017

Es ist soweit - das schaurige Treiben der Krampusse und Perchten hat wieder begonnen. Wir haben die Termine für euch! Wilde Masken, laute Glocken und hier und da trifft man auch auf den Nikolo. Wir haben alle uns bekannten Krampus- und Perchtenumzüge in Kärnten aufgelistet. schließen X Ferlacher Krampuslauf Wann: Donnerstag, 30. November, 18 Uhr Wo: Hauptplatz Ferlach. Benefiz-Perchtenlauf für Manuelas Hörgeräte Poggersdorf Wann: Freitag, 1. Dezember, 19.30 Uhr Wo: Gelände N1 Cafè und Bar...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sebastian Glabutschnig
2

21. Zottachkopf Gipfelmesse

am 1. Ferientag wie gewohnt. Freuen uns auf eine wie immer stimmige, wortgewaltige Messe mit Fr. Pfarrerin Mag. Renate Moshammer. Musikalische Untermahlung durch die SG Seltschach Agoritschach. Freuen uns auf ein Wiedersehen mit unseren langjährigen Freunden Für kulinarische Gaumenfreuden auf der Rattendorfer Alm sorgen wie gewohnt die "Sagmeisters". Wann: 08.07.2017 10:30:00 bis 08.07.2017, 11:30:00 Wo: Rattendorfer Alm, 9631 Jenig auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Dietmar Kreuzer
Obmann Urban Popotnig | Foto: SPD Zila
8

Verein "SPD Zila" pflegt Tradition

Der slowenische Kulturverein sorgt sich um Sprache, Kultur und um ein gelebtes Miteinander. FEISTRITZ (nic). Mit dem Gründungsjahr 1904 ist er einer der ältesten Vereine in Feistritz und Hohenthurn. Vielfalt des Kulturgutes Der slowenische Kulturverein setzt dabei auf die Erhaltung des autochthonen, slowenischen Kulturguts, insbesondere der Sprache und des Liedgutes. Dafür setzen sich der langjährige Obmann Urban Popotnig und sein Stellvertreter Daniel Mesnik persönlich ein. Dabei geht es ihnen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Nicole Schauerte
2 1

Top Events für junge Leute und Junggebliebene zum Wochenende - KW 14

Wir haben wieder alle Top-Veranstaltungen rund um das Wochenende für euch zusammen gefasst. Ob Konzert, Kabarett, Ball oder Clubbing, dieses Wochenende gibt es für jeden Geschmack die passende Veranstaltung. schließen X Karfreitagsbenefiz für Marcel Wann? 14.04.2017 18:00 Uhr Wo? Galerie "Zum alten Esel", Salmstraße 4, 9020 Klagenfurt am Wörthersee https://www.meinbezirk.at/klagenfurt/lokales/karfreitagsbenefiz-fuer-marcel-d2074548.html Osterhasen-Party Wann? 15.04.2017 17:00 Uhr Wo? Schloss...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sebastian Glabutschnig
1 2

Räuchern: ein Brauch für die Raunächte

Althergebracht ist die Tradition des Räucherns. Auch heute wird damit noch das Haus desinfiziert. FEISTRITZ/GAIL (aju). Traditionell wird während der Raunächte dreimal geräuchert, meistens am 24. und 31. Dezember und am 5. Januar. Ulrike Möderndorfer ist Referentin beim Verein Freunde naturgemäßer Lebensweise und weiß genau, worauf es dabei ankommt. Traditionelle Reinigung "Wir nehmen beim Räuchern immer glühende Kohlen aus dem Herd, geben diese in eine Räucherschale und dann ein wenig...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Astner
Präsentieren die Gewinner: Johannes Winkler und Georg Steiner (Organisation Blasmusikfestival), Franziska Prantl (BB-Marketing, M.)
1 1

Gewinner treten beim Blasmusikfestival 2017 auf

Bis zum 31. Oktober konnten sich Musikkapellen mit ihrem Foto bewerben, nun sind die Würfel gefallen. Wir gratulieren der Grenzlandkapelle Hardegg. Sie tritt beim Blasmusikfestival am Wilden Kaiser 2017 auf, Busfahrt und Übernachtung inklusive – wir freuen uns auf einen tollen Auftritt. Den 2. Platz hat die Musikkapelle Scheffau am Tennengebirge und den 3. Platz die MK Ischgl belegt. Sie dürfen sich über eine Lieferung Kaiser Bier freuen. Das Blasmusikfestival 2017 findet von 12. – 14. Oktober...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Blochziehen | Foto: KK
2

8. Blochziehen in Achomitz

Am Sonntag, dem 9. Oktober, findet in Achomitz wieder die bäuerliche Tradition, das Blochziehen, statt. Beginn ist ab 10 Uhr beim Feuerwehrhaus. Alle Pferderassen sind erlaubt (auch Doppelspänner), für das leibliches Wohl ist gesorgt. Für Kinder wird Ponyreiten angeboten, außerdem gibt es wieder tolle Sachpreise. Infos bei Robert Schaubach, Tel. 0650/8500261 und Thomas Zechner, Tel. 0660/2171172. Bei Schlechtwetter wird das Blochziehen auf den 16. Oktober verschoben. Wann: 09.10.2016 10:00:00...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Carmen Mirnig
Foto: pixabay

Kunst & Pferd Live-Aktionsmalerei

Am Samstag, dem 13. August, werden ab 17 Uhr findet die Kunst & Pferd Live-Malaktion in Zusammenarbeit mit dem Museum des Nötscher Kreises statt. Die vier bildenden Künstler Pia Kober, Andreas Stasta, Markus Wagenhofer und Regina Thyssen werden jeweils ein Pferd live bemalen. Auch Werke der Künster sind im Zuge dieser Live-Malaktion zu ausgestellt. Pferde als Malgrund Pferde haben in der Region eine besondere Bedeutung auf Grund der Fuhrwerkstradition, die sich im Kufenstechen besonders...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Carmen Mirnig

Brunnenfest der TK-Mauthen

Herzliche Einladung zum Brunnenfest der TK-Mauthen! Am Samstag, dem 13. August 2016 laden die Musikerinnen und Musiker der TK-Mauthen wieder zum Brunnenfest ein. Ab 19.00 spielt die Trachtenkapelle Mauthen zu einem Abendkonzert auf, auch das Jugendorchester Mauthen wird ein kurzes Konzert zum Besten geben. Das Konzert findet beim "Maler-Brunnen" im Mauthner Unterörtl statt. Aufgespielt wird ab 19.00! Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt, der Spanferkelschmaus beginnt bereits ab 18.00....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Barbara Thalmann
2

Alt und Jung - gemeinsam mit Schwung! Musikerfest der TK-Mauthen

Alt und Jung – gemeinsam mit Schwung! Na, neugierig geworden? Verständlich, denn das Programm des diesjährigen Musikerfestes der TK-Mauthen hat es wirklich in sich und muss sich nicht verstecken. Die Musikerinnen und Musiker sind stolz, Ihnen das Wochenende mit folgendem Programm musikalisch versüßen zu dürfen: Der Startschuss fällt am Samstag, dem 16. Juli 2016 um 19:00. Das Jugendorchester der TK-Mauthen präsentiert am Festgelände im Badepark Mauthen ein fleißig erprobtes Konzert. Im...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Barbara Thalmann
12

Bilanzen als Basis für den Chef

Die Firma Wiegele blickt auf über 100 Jahre zurück. Johannes Wiegele ist jetzt der jüngste Chef. BAD BLEIBERG (nic). Die Zahlen beherrscht Johannes Wiegele, zusammen mit Bruder Herbert Geschäftsführer des Reiseunternehmens Wiegele, aus dem 'Eff-Eff'. Der heute 39-Jährige startete seine Vorbereitung in dem traditionsreichen Familienbetrieb mit einer Steuerberater-Ausbildung. Gute Vorbereitung "Nach der Schule war ich zu jung für einen Busführerschein und musste mir erstmal etwas anderes...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Nicole Schauerte
Osterfeuer, im Brauchtum auch Ostermeiler genannt, werden teils am Karsamstag entzündet, mancherorts, auch erst am Abend des Ostersonntags. | Foto: Reinhard Bassus  / pixelio.de
1

Wo gibt's heuer Osterfeuer in Kärnten?

Das "Osterhaufen hatz'n" ist eine der vielen Oster-Bräuche. Wo in Kärnten Oster-Haufen brennen, haben wir zusammengefasst. In ganz Kärnten werden viele große und kleine "Osterhaufen" angezündet. Auf dieser Karte seht ihr genau, ob und wo sich ein Osterfeuer in der Nähe befindet. Fehlt ein Osterfeuer? Einfach diesen Beitrag kommentieren oder E-Mail an sebastian.glabutschnig@woche.at Mehr zum Thema Osterfeuer

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sebastian Glabutschnig
4

Weihnachtstradition in Texten und Noten

BUCH TIPP: Fröhliche Weihnacht überall Die 50 schönsten Weihnachtslieder mit Noten und Gitarrenakkorden versammelt dieser kompakte, liebevoll ausgestattete Band der "Perlen-Reihe". Gesänge von "Advent, Advent ..." bis "Zu Bethlehem geboren" und dazu traditionelle Rezepte für Kekse etc. sowie Gedichte machen dieses Büchlein zum "Muss-Haben" für alle, die Weihnachten traditionell feiern wollen. Perlen-Reihe, 144 Seiten, 12,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

"Blochziachn" in Grafendorf

Heuer ist es wieder soweit: Das "Blochziachn" findet in Grafendorf statt! Wann: Samstag, den 14.02.2015 ab 12 Uhr Wo: In der Siedlung in Grafendorf (Weg Richtung Reißkofelbad) Weitere Infos Alle 10 Jahre findet das Blochziachn in Grafendorf statt! Mit mehreren geschmückten Wagen und dem Bloch fahren/gehen wir durchs Dorf. Alle unverheirateten Frauen aus Grafendorf müssen das Bloch durch das Dorf ziehen. Es wurde eine ca. 60 Seiten lange Faschingszeitung geschrieben - über jedes Haus ein paar...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig
Beim Besuch des Österreichischen Bundespräsidenten Heinz Fischer in der Wiener Hofburg | Foto: KK
6

Neues vereint mit Tradition

Kärntner "k. und k. Traditionsgendarmerie" umrahmt Feierlichkeiten in historischen Uniformen. KÄRNTEN (emp). Der Vorstand des Vereins der Gendarmerie- und Polizeifreunde gründete 2009 die Kärntner "k. und k. Traditionsgendarmerie". Hintergrund war die Auflösung der Gendarmerie im Jahr 2005. "Wir wollten die Gendarmerie als reinen Traditionsverband weiterführen, getreu unserem Motto ,Der Tradition verpflichtet, dem Neuen verbunden'", erklärt Oberstleutnant Reinhold Hribernig, Generalsekretär der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Eva-Maria Peham
Der Feldgottesdienst in würdigem Rahmen
1

Plöckenpass - Heldengedenkfeier 2014

Der Wettergott hat auf uns geschaut! Harmonische Heldengedenkfeier am Plöckenpass Das Bild hätte nicht schöner sein können: Nebelschwaden stiegen entlang der Cellon-Wand malerisch in die Höhe und sogar ein paar Sonnenstrahlen begrüßten die Festbesucher am vergangenen Sonntag bei der Plöckenkapelle! Wenngleich der Hauptgrund dieser alljährlichen Veranstaltung das Gedenken an die Gefallenen des 1. Weltkrieges im Plöckengebiet ist, so stellten die Redner heuer einen anderen Gedanken in den...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Barbara Hardt-Stremayr

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Gruppenfoto 2024 | Foto: Lukas Petschnik
3
  • 22. Juni 2024 um 19:30
  • Rathaus Kötschach
  • Kötschach

Jubiläumskonzert: 100 Jahre Trachtenkapelle Mauthen

Am Samstag, 22. Juni 2024 findet das Jubiläumskonzert anlässlich "100 Jahre Trachtenkapelle Mauthen" im Festsaal Kötschach-Mauthen statt. Es wirken mit: Trachtenkapelle Mauthen, Jugendorchester "Valenteenies", Chor 4A MM Hermagor & Gailtåla3Xång. Saaleinlass: 19:00 Konzertbeginn: 19:30 Kartenpreis: 12 Euro - freier Eintritt für Kinder bis 12 Jahre

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.