Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

Feierliche Prozession zu Ehren der Hl. Magdalena, danach großes Fest in Oberleutasch! | Foto: Olympiaregion
2

Tradition und Action: Erlebnis Leutaschtal

Nette Veranstaltungen hat Leutasch und die Olympiaregion zu bieten, hier die wichtigsten Events: Magdalena Kirchtagsfest, Ganghofer Trail, Sommermarkt'l und im Herbst die Ganghofer Hubertuswoche! LEUTASCH. Brauchtum wird am 22. Juli gepflegt, wenn man in Oberleutasch das Magdalena Kirchtagsfest feiert: Festgottesdienst um 14 Uhr in der Pfarrkirche Oberleutasch. Im Anschluss Prozession zum Kirchplatzl vor dem GH Kühtaierhof. Dort wird ab ca. 16 Uhr sehr viel geboten: Bieranstich, Tanzlmusig,...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Im September stehen die Kühe während des Almabtriebs ganz im Mittelpunkt. Schön geschmückt ziehen sie Richtung Tal. | Foto: zauberin/pixabay.com
3

Almabtrieb 2013 in Tirol

In wenigen Wochen stehen die Kühe wieder ganz im Mittelpunkt. Zum Almabtrieb ruhen alle Augen auf den Viehherden. Kein Wunder, denn in dieser besonderen Zeit im September sind die Tiere wunderschön geschmückt. Einheimische verzieren sie mit Blumenkränzen und machen sie richtig schön. Da staunen dann nicht nur die Touristen, die immer häufiger zum Viehscheid, wie er auch genannt wird, vorbeischauen. Neben dem Abtrieb der Kühe ins Tal sind oftmals auch kleine Feste geboten. Leckeres Essen und...

  • Tirol
  • Imst
  • Julia Berger
4

Werden Sie offizieller Fotobotschafter für das Nassereither Schellerlaufen

In wenigen Tagen ist es wieder soweit: Wir Nassereither gehen in die Fasnacht - am Sonntag, den 03. Februar 2013 findet wieder die farbenprächtigste und eine der traditionsreichsten Fasnachten des Alpenraumes statt - das Nassereither Schellerlaufen! Um die einzigartigen Eindrücke der Fasnacht festzuhalten, suchen wir dieses Jahr im Rahmen eines Fotowettbewerbes nach den besten Aufnahmen. Dabei geht es ganz gezielt um Fotografien, welche aus der Zuschauerperspektive gemacht werden. Das Finale...

  • Tirol
  • Imst
  • Gerhard Spielmann
157

Fronleichnam in Tirol

Wie im ganzen Land wurde auch in Arzl im Pitztal eine Prozession abgehalten. Davon einige Stimmungsbilder! Wo: Dorf, Arzl im Pitztal auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Hans Rimml
2.Kl Volksschule
51

Projket BrauchTanz in VS Nassereith

Der Tiroler Landestrachtenverband hat in Kooperation mit der Kulturabteilung des Landes Tirol und dem Landesschulrat für das aktuelle Schuljahr 2011/12 das Projekt „Brauch-Tanz“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, Volkstanz und Brauchkultur den Kindern und Jugendlichen näher zu bringen. Die Wurzeln aus Geschichte und Tradition sowie bestehende Werte unserer Heimat zu vermitteln. Bei den jungen Menschen Sinn für Volkstanz, Tracht und Brauchtum zu wecken, sowie den Gemeinschaftssinn und Bereitschaft...

  • Tirol
  • Imst
  • Heidi Mang
Anzeige
2

11. Jauntaler Salamifest

Unter dem Motto Kirche – Kunst – Kultur – Kost findet heuer zum 11. Mal das Jauntaler Salamifest statt. Im Mittelpunkt steht das Leitprodukt – die Jauntaler Bauernsalami. Neben der Wahl der Salamiprinzessin wird auch heuer wieder der Salamikönig, durch eine Fachjury und einer Publikumsverkostung gekürt. Den ganzen Tag über können die Besucher die Jauntaler Salami in all ihren Varianten verkosten. Beim bunten Marktteiben im malerischen Arkadenhof des Stiftes Eberndorf kommen aber auch die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Tourismusverein Eberndorf
Am 5. Dezember geht es in Rietz traditionell wild zu! | Foto: Rietzer Nikolauschronik

Pechschwarze Tuifl - Tradition in Rietz!

RIETZ. Rietz hat eine eigene Tradition, was den Nikolaustag angeht. Bären, Bärentreiber, Fuhrmannmandl und natürlich die schwarzglänzenden Teufel mit den roten Hosen sind unverwechselbar für die Gemeinde, und das schon seit 1948. Wann ist es denn soweit, wann kimmt er denn?, ungeduldig warten die Kinder in Rietz jeden 5. Dezember auf den Nikolaus und drücken sich die Nasen an den Fensterscheiben platt. Aber die Gefühle sind zwiespältig. Wohl wollen sie die Geschenke und die netten Worte des...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bezirksblätter Telfs
Foto: Larcher
85

Krampusbrauch in Rietz

RIETZ (lage). Rietz hat eine eigene Tradition, was den Nikolaustag angeht. Bären, Bärentreiber, Fuhrmannmandl und natürlich die schwarzglänzenden Teufel mit den roten Hosen sind unverwechselbar für die Gemeinde, und das schon seit 1948. An der traditionellen Schwärze aus öligem Russ wurde genausowenig verändert als an der Zusammensetzung der Nikolausgruppe. Traditionell wird der Russ (vom Kaminkehrer gesammelt) mit Öl vermischt und gegenseitig auf die Haut aufgeschmiert. Zuvor wird der Körper...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bezirksblätter Telfs
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.