Tragikomödie

Beiträge zum Thema Tragikomödie

Von links: Dramaturgin Maike Müller und Regisseurin Mechthild Harnischmacher bringen ab Sonntag, 7. April, Felix Krakaus Tragikomödie "Celebration" auf die Bühne.  | Foto: Mechthild Harnischmacher
4

"Celebration"
Zuckerwatte und Candy Colours am Landestheater Linz

Am 7. April feiert Felix Krakaus Theaterstück "Celebration" Uraufführung auf der Studiobühne. Vor der Premiere geben Regisseurin Mechthild Harnischmacher und Dramaturgin Maike Müller einen Einblick in die Produktion. Ein Instagram-Beitrag verrät bereits: "Celebration" spricht gleichermaßen Disney-Fans wie auch Kritikerinnen und Kritiker des Konzerns an. LINZ. "Celebration" setzt dort an, wo Disney-Filme für gewöhnlich enden – bei der Märchenhochzeit. Dass die Geschichte an dieser Stelle aber...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Viel Applaus gab's für das Stück über zwei Frauen, deren Lebenswege nicht unterschiedlicher sein können.  | Foto: Sylvia Größwang

Stadttheater
"El Dante" feiert im Kufsteiner Kultur Quartier Premiere

Premiere von Tragikomödie um zwei Frauen, die in der Bar „El Dante“ aufeinandertreffen.  KUFSTEIN. „El Dante“ – das neue Stück aus der Feder von Mili Poblete, die außerdem für Gesang und Regie verantwortlich zeichnet, feierte am Freitag, den 10. September Premiere im Kulturquartier Kufstein. Die Tragikomödie um zwei Frauen, deren Lebenswege nicht unterschiedlicher sein können, und deren Aufeinandertreffen in der Bar „El Dante“ sorgte für Begeisterung beim Publikum und lang anhaltenden Applaus....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
1 92

THEO-Premiere „Der Panther“- beeindruckte
Die verschwimmende Erinnerung

Es wurde ja beinahe die unendliche Geschichte. THEO-Leiter und Regisseur Peter Faßhuber wählte vor eineinhalb Jahren Felix Mitterers „Der Panther“ für den Spielplan aus, es wurde fertig geprobt, doch dann gab es durch die Pandemie-Verordnungen laufend Verschiebungen. Auch eine Umbesetzung des Neffen wurde notwendig. Am 8. September gab es endlich die begeisternde, mit viel Applaus aufgenommene Premiere. Hans T. Hafner, Petra Stock, Christian Krall Hinkend und grantelnd schleppt sich Herr...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hans Georg Ainerdinger
Roboter "Pasti" ist ein Geschenk und wird trotz anfänglicher Bedenken bald zu einem Teil der Familie. | Foto: Westbahntheater/Tauber
6

Westbahntheater
Ein Roboter im Haushalt – geht das?

Das Westbahntheater Innsbruck zeigt in einer Uraufführung eine Tragikomödie des Axamer Autors Joseph Holzknecht mit dem Titel „Das Geschenk.“ Dabei handelt es sich um einen Roboter, der im Leben einer Familie schon bald eine Rolle spielt. Joseph Holzknecht aus Axams ist in der Schauspiel- und Kabarettszene mittlerweile eine anerkannte Größe. Als Autor macht er jetzt mit seinem Stück „Das Geschenk“, das im Westbahntheater Innsbruck gezeigt wird, auf sich aufmerksam. Roboter in der Familie Die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Julia Holzner (Technik), Olivia Raclot (Darsstellerin Helena), Anne Clausen (Regie), Stefan Bric (Darsteller Bob), Stefan Schimmele (Technik) (v.l.) durften sich bei der Premiere über viel Applaus freuen.  | Foto: Arche Noe
6

Premiere
Arche Noe feiert Mittsommer im Kufsteiner Spätsommer

Die "Arche Noe" lud im Künstlercafé Zeno zur Premierenvorstellung von "Eine Sommernacht" und brachte damit erstmals ein Stück mit Livemusik auf die Bühne. KUFSTEIN (red). "Premiere!“ hieß es beim „Theater in der Arche Noe“ am Samstag, den 21. September in Kufstein und dies gleich auf vielfache Art und Weise. Zum einen, weil mit dem Stück „Eine Sommernacht“ (Originaltitel: "Midsummer") der schottischen Autoren David Greig und Gordon McIntyre das erste Mal ein Stück mit Livemusik auf dem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Sophie und Marc - Nora Winkler und Maximillian Heiss als junges Paar in angespannter Situation
50

Die Nadel der Kleopatra - Theaterforum Humiste im Spiel zwischen bittersüßer Erinnerung und temporeicher Gegenwart

IMST(alra). Das Theaterforum Humiste feierte am 24. Februar mit der Tragikomödie "Die Nadel der Kleopatra" von Philipp Moog und Frank Röth Premiere. Die feinsinnig gesponnene Geschichte reiht sich in die ansprechende Stückauswahl, die an der Bühne Imst Mitte in den letzten Jahren geboten wurde, stimmig ein - verantwortlich für Regie und Technik war einmal mehr Christian Reiter. Die Handlung gewährt Einblicke auf das chaotische Leben der jungen Schauspielerin Sophie, die mit ihrem tagträumerisch...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.