Traudich TRAUdich
Wenn sich zwei Menschen gefunden haben und gemeinsam durchs Leben gehen wollen, ist das ein wunderschöner Grund zu feiern. Wir von den RegionalMedien Tirol möchten Ihnen eine Stütze bei den Vorbereitungen auf den großen Tag sein. Denn wie viel Organisation und Planung für eine Hochzeit notwendig sind, merkt man erst, wenn man mittendrin steckt. Hier auf den „TRAUdich-Seiten“ von meinbezirk.at finden zukünftige Paare viele Tipps und Informationen für die Gestaltung ihrer Traumhochzeit.

In unserer Tradition als regionales Medienhaus haben wir die Informationen ganz auf Tirol abgestimmt, dabei aber auch den Blick auf die große weite Welt nicht vergessen. Lassen Sie sich von den aktuellen Trends für Hochzeitspaare inspirieren. Wählen Sie unter den schönsten Plätzen im Land. Füllen Sie Ihren Ideenpool mit wertvollen Tipps rund um Dekoration, Blumen, Trauringe usw.

Viel Spaß und Freude beim Lesen und bei der Planung Ihrer Hochzeit.

Die aktuelle Ausgabe:



Weitere Ausgaben:

Ausgabe 1 | 2019

So finden Sie die Profis für Ihre Hochzeit

Die Dienstleister, Gastronomen und Unternehmer aus Tirol stehen Ihnen mit Erfahrung und vielen neuen Ideen zur Seite. Zahlreiche Profis stellen hier auch ihr Angebot vor. So finden Sie wertvolle Adressen von Ansprechpartnern direkt aus Ihrer Region.

Zu den Profis

Ein Magazin der RegionalMedien Tirol

Traudich

Beiträge zum Thema Traudich

Quelle: Statistik Austria

Traudich Magazin
Übers Heiraten in Tirol

In Tirol lag die Zahl der Eheschließungen laut Statistik Austria in den Jahren von 1985 bis 2014 bei durchschnittlich 3.284 pro Jahr. Am wenigsten Ehen wurden 2001 geschlossen (2.608). Seit 2015 werden auch im Ausland stattfindende Eheschließungen von Personen mit Hauptwohnsitz in Österreich erfasst. Damit stieg die Zahl der jährlichen Eheschließungen in Tirol auf durchschnittlich 3.868. 1987 gab es in Österreich einen echten Heiratsboom. Allein in Tirol gaben sich 5.935 Hochzeitspaare das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Foto: pixabay

Traudich Magazin
Rechte & Pflichten in der Ehe

Die Ehe ist nicht nur der Ausdruck der Liebe, sondern vor allem ein Vertrag, der die Rechte und Pflichten der beiden Partner sehr weitreichend regelt. Bevor man zum Traualtar schreitet, sollte man sich beraten lassen und gegebenenfalls einen Ehevertrag abschließen. Das Eherecht regelt vor allem das gemeinsame Wohnen und Leben, die anständige Begegnung, den respektvollen Umgang, den gegenseitigen Beistand und die eheliche Treue. Weiters gehören die gemeinsame Haushaltsführung und Kindererziehung...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: pixabay

Traudich Magazin
Kinder bei der Hochzeit

Damit auch die Kinder viel Spaß bei der Feier haben, muss man sie mitmachen lassen. Die Hochzeit wird von den Erwachsenen geplant. Für eine perfekte Hochzeit wird an alles gedacht: das perfekte Brautkleid, das Festessen, die stimmige Location. Dabei darf man aber nicht auf die Kinder vergessen. Nur wenn alle Gäste gut unterhalten werden, gelingt auch das Fest. Stundenlanges Herumsitzen ist nichts für Kinder, ihnen wird schnell langweilig. Deswegen sollte es einen Außenbereich geben, wo sie...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: pexels

Traudich Magazin
Nachhaltig heiraten

Auch bei einer nachhaltigen Hochzeit stehen das Brautpaar und sein schönster Tag im Leben im Mittelpunkt. Gleichzeitig geht es aber auch um die Verantwortung für die Gesellschaft und die Umwelt. Viele Menschen möchten ihr Leben bewusst nachhaltig führen, um auf den Klimawandel zu reagieren. Dazu gehört auch, dass man beim Feiern auf die Umwelt achtet und nicht unnötig Energie sowie Ressourcen verschwendet. Eine „Green Wedding“ muss genauso geplant werden wie eine „normale“ Hochzeit, das...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: pixabay

Traudich Magazin
Kirche & Standesamt

Oft ist die Hochzeitsgesellschaft nur zur kirchlichen Trauung eingeladen und die standesamtliche Trauung findet im kleinsten Kreis statt. Wer nicht in der Kirche heiraten kann oder will, wird hingegen alle Gäste bei der Zeremonie auf dem Standesamt teilhaben lassen. Rein rechtlich zählt nur die Hochzeit auf dem Standesamt, für den feierlichen Höhepunkt ist aber meist die kirchliche Trauung viel wichtiger. Oft wird auf dem Standesamt nur im kleinen Kreis geheiratet und die Hochzeitsgesellschaft...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: pixabay

Traudich Magazin
Das perfekte Hochzeitsessen

Gutes Essen und Trinken gehören zu einer Feier einfach dazu und begleiten die Gäste durch den ganzen Tag. Das Hochzeitsessen ist einer der Höhepunkte der Hochzeit. Die richtige Auswahl an Speisen und Getränken trägt auch zum Gelingen des Festes bei. Die Gäste müssen rund um die Uhr verwöhnt werden. Fingerfood für den Sektempfang Nach der Trauung gibt es in der Regel einen Sektempfang. Da es noch einige Zeit bis zum eigentlichen Hochzeitsessen dauern wird, bietet es sich an, zum Sektempfang eine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: pexels
2

Traudich Magazin
Liebe ist süß – die Hochzeitstorte

Ob klassisch weiß mit Zuckerglasur und mehrstöckig, als Schoko- oder Obsttorte – die Hochzeitstorte sollte optisch etwas ganz Besonderes sein. Der Augenblick des Anschneidens ist einer der Höhepunkte der Feierlichkeiten. Die Tradition der Hochzeitstorte stammt aus dem 19. Jahrhundert. Sie war mit weißem Zuckerguss überzogen, weil das die Farbe der Braut ist, Zucker damals teuer war und Wohlstand symbolisierte. Heute sind bei der Dekoration der Hochzeitstorte der Phantasie keine Grenzen gesetzt....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: pexels

Traudich Magazin
Die Hochzeitskartenbox

Ein Aufbewahrungsort für die Geldkuverts Hochzeitsgeschenke haben eine lange Tradition. Allerdings besteht immer die Gefahr, dass das Brautpaar manche Dinge mehrfach geschenkt bekommt. Deswegen gibt es oft eine Geschenkliste, von der man auswählen kann. Meistens ist auf der Liste auch gleich vermerkt, wo die Geschenke käuflich zu erwerben sind. Heutzutage bevorzugen die meisten Paare aber Bargeld. Am besten weist man schon auf der Einladung darauf hin, „dass Geldgeschenke sehr willkommen sind“....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: pexels

Traudich Magazin
Der perfekte Ort für das Hochzeitsfest

Mit der Auswahl der Location tritt die Planung in die entscheidende Phase. Der Veranstaltungsort muss zum Stil der Hochzeit passen. Die Auswahl der perfekten Hochzeitslocation ist eine der ersten und wichtigsten Entscheidungen, die das Brautpaar treffen muss. Bevor man sich auf die Suche begibt, müssen ein paar grundsätzliche Fragen geklärt werden. Wann soll die Hochzeit stattfinden? Die meisten Brautpaare bevorzugen Frühjahr und Sommer. Dabei muss man sich überlegen, ob auch genug Zeit zum...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: pexels

Traudich Magazin
Mädelstag – Poltern mal anders

Beim Junggesellinnenabschied muss es nicht immer heiß hergehen. Statt einer Party kann man auch einen Wellnesstag verbringen.Früher war der Junggesellenabschied eine Domäne der Männer – der Bräutigam, sein Trauzeuge und die besten Freunde feierten bei einer Bachelor-Party noch einmal richtig ab. In den letzten Jahren wurde dann die Bachelorette-Feier bei den Frauen populär. Aber nicht jeder bzw. jede will sich mit einer schrillen und lauten Feier vom Singledasein verabschieden. Manche Bräute...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: bboellinger/Pixabay

Traudich Magazin
Hochzeitsfotos sind Bilder für die Ewigkeit

Die Hochzeitsfotos begleiten das Brautpaar ein Leben lang. Also besser nichts dem Zufall überlassen und einen Profi engagieren. Vom schönsten Tag des Lebens will man auch perfekte Fotos haben. Schließlich sind Hochzeitsfotos für die Ewigkeit gedacht, auch Jahre später holt man immer wieder die Fotobücher hervor. Deswegen sollte man nichts dem Zufall überlassen. Ein guter Fotograf macht auch unter schwierigen Verhältnissen schöne Bilder, wie z. B. in der Kirche, wenn man keinen Blitz verwenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Foto: MEV Agency UG, Germany

Traudich Magazin
Hautpflege für den Bräutigam

Am Tag seiner Hochzeit will auch der Bräutigam einfach gut aussehen. Da die letzten Wochen und Tage vor der Hochzeit oftmals alles andere als relaxt sind, gilt es, die Haut nun gut zu pflegen, das heißt, zu reinigen und mit viel Feuchtigkeit zu versorgen. Am besten wird das Gesicht täglich mit einem milden Produkt gereinigt und danach gut eingecremt. Wirkstoffampullen versorgen die Haut mit einer Extraportion wertvoller Substanzen. Das Beste: Etwas aufzutragen und einwirken zu lassen, geht ganz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Hier finden Sie die richtigen Profis für Ihre Hochzeit! | Foto: Bezirksblätter Tirol

Alles für die Hochzeit
So finden Sie die Profis für Ihre Hochzeit

Lassen Sie sich von den aktuellen Trends für Hochzeitspaare inspirieren. Wählen Sie unter den schönsten Plätzen im Land, füllen Sie Ihren Ideenpool mit wertvollen Tipps rund um Dekoration, Blumen, Trauringe usw. Location, Catering oder Kleid gesucht? Wir haben den richtigen Profi für Sie! Um Ihre Hochzeit bestens vorzubereiten stehen Ihnen die Dienstleister, Gastronomen und Unternehmer aus Tirol mit Erfahrung und vielen neuen Ideen zur Seite. Am Ende dieses Artikels finden Sie wertvolle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel
Foto: lubovlisitsa/Pixabay

Traudich Magazin
Hochzeitssyling

Am großen Tag, wenn sich alle Blicke auf euch richten, muss das Styling einfach perfekt sein. Hier einige Tipps für den großen Auftritt. Inspiration für das Brautstyling gibt es in Blogs und Magazinen. Doch wie gelingt der perfekte Look? Die Wahl des richtigen Make-ups und der passenden Frisur ist in erster Linie eine Typfrage. Das Styling soll euch natürlich aussehen und strahlen lassen. Also bleibt euch selbst treu und verkleidet euch nicht. Professionelles stylingDie meisten Bräute in spe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Foto: goszka/Pixabay

Traudich Magazin
Das perfekte Kleid für jede Braut

Die aktuellen Trends bei den Hochzeitskleidern ändern sich. Die klassischen Silhouetten der Brautmode sind zeitlos. Mit dem passenden Schnitt können Körperregionen betont und/oder kaschiert werden. Das gilt nicht nur für das Brautkleid. Wer so im Mittelpunkt steht wie bei der eigenen Hochzeit, will, dass das Kleid perfekt sitzt. Doch nicht jede Frau hat perfekte Modelmaße. Das gilt es bei der Suche nach dem passenden Brautkleid zu beachten. Denn letztlich muss das Kleid zur Braut passen. Doch,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Foto: Pixabay

Traudich
Hochzeitsmode – Die Trends 2022

Die aktuelle Brautmode sorgt mit Tüllärmeln und XXL-Rüschen für Romantik und Drama, gewährt mit Cut-outs gezielte Einblicke und bringt ein Comeback der (sichtbaren) Korsagen. 2022 hat die Braut in spe wieder die Qual der Wahl, wenn es ums passende Hochzeitsoutfit geht: Wir zeigen euch die aktuellen Trends. Rock und Schleppe abnehmbar Viele Bräute wünschen sich für die Zeremonie ein festliches Hochzeitskleid, feiern lässt es sich aber doch besser im Minidress. Daher lassen sich bei immer mehr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Foto: MEV Agency UG

Traudich Magazin
2022 ein besonderes Jahr für ein besonderes Hochzeitsdatum

Wenn es um die Festlegung des Hochzeitstermines geht, ist heuer sicherlich ein spezielles Jahr. Denn in Kombination mit der Jahreszahl 2022 lässt sich an einigen Terminen ein extravagantes Hochzeitsdatum kreieren. Es beginnt mit dem 02.02.2022 (Mittwoch). Der 22.02.2022 (Dienstag) ist wohl das außergewöhnlichste Hochzeitsdatum für eine sehr lange Zeit. Entsprechend groß ist der Andrang an den Standesämtern. Der wird wohl auch am 20.02.2022 (Sonntag) nicht viel kleiner sein. Im Laufe des Jahres...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Foto: Pixabay

Traudich Magazin
Heiraten in Tirol

Von Jänner bis September 2021 wurde in Tirol wieder mehr geheiratet als im Jahr davor: 2.871 Hochzeitspaare gaben sich laut aktuellen Zahlen der Statistik Austria in den ersten neun Monaten das Jawort (plus 3,9 Prozent). Mit 82 eingetragenen Partnerschaften gab es 2021 sogar um 15,5 Prozent mehr Verpartnerungen als im Jahr zuvor. Langfristiger TrendDie Zahl der Eheschließungen in Tirol lag in den Jahren von 1985 bis 2000 bei durchschnittlich 3.573 pro Jahr. Nach dem im Jahr 2001 erreichten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Foto: pixabay

Trau dich 2021
Ohne Standesbeamten geht es nicht

Den meisten Hochzeitsgästen bleibt vor allem das „Ja“ in der Kirche in Erinnerung, rechtlich zählt aber nur die Eheschließung, die vom Standesbeamten vorgenommen wird. Der Höhepunkt der Feierlichkeiten ist das „Ja“ des Brautpaares. Bei Brautpaaren, die in der Kirche heiraten, wird die Trauung vor dem Standesamt oft nur im kleinsten Kreis vollzogen, weil die große Zeromie ja in der Kirche stattfindet. Juristisch gesehen zählt aber nur die auf dem Standesamt geschlossene Ehe. Standesamtliche...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Stubai Power spielt alles live. | Foto: Stubai Power
2

Trau dich 2021
INTERVIEW Hochzeitsmusik: Setzen Sie auf eine Liveband!

Florian Stockhammer, Chef der Band Stubai Power und im Hauptberuf Standesbeamter, weiß, worauf es ankommt: "Für eine gelungene Hochzeitist die Auswahl der richtigen Band besonders wichtig." Stubai Power zeichnet sich besonders dadurch aus, dass jeder Ton zu 100 % live gespielt wird. Dadurch können die vier Musiker auf fast alle Musikrichtungen eingehen, was besonders bei Hochzeiten sehr gerne angenommen wird. Aber nicht nur auf die Musik kommt es an, auch sollen sich das Brautpaar und natürlich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: unsplash
2

Trau dich 2021
Die Trauzeugen bei der Hochzeit

Eine Hochzeit ohne Trauzeugen ist einfach unvorstellbar. Auf vielfältige Weise unterstützen sie das Brautpaar und tragen zum Gelingen des Festes bei. Rein rechtlich gesehen braucht es keine Trauzeugen mehr, man kann am Standesamt auch ohne Trauzeugen heiraten. Eine Hochzeit in einer katholischen Kirche kann nur mit Trauzeugen stattfinden, außerdem gehören Trauzeugen im Empfinden der meisten Menschen einfach zu einer Hochzeit dazu. In der Praxis haben die Trauzeugen zahlreiche Aufgaben. Der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: chuttersnap/unsplash

Trau dich 2021
Liebe macht hungrig – das Hochzeitsessen

Beim Hochzeitsessen kann man entweder auf die Küche des Hotels oder Gasthauses zurückgreifen, in dem man feiert, oder man kann die Speisen von einem Caterer liefern lassen. Gutes Essen und Trinken gehören zu einer gelungenen Feier einfach dazu. Wichtig ist vor allem die Entscheidung, ob man ein Buffet einrichtet oder ein Galamenü servieren lässt, da es den Ablauf der ganzen Feier beeinflusst. Außerdem darf man nicht vergessen, dass Hochzeiten meist mehrere Stunden dauern, die Gäste müssen also...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: pixabay

Trau dich 2021
Den richtigen Ort für die Hochzeitsfeier finden

Die Auswahl der Hochzeitslocation sollte ganz am Anfang der Planungen stehen. Größe, Ort und Ambiente müssen zum geplanten Stil passen. Am Anfang der Planungen muss sich das Brautpaar darüber klar werden, wie viel Geld man ausgeben und wie viele Gäste man einladen will und wann die Hochzeit stattfinden soll. Dann kann man daran gehen, eine Liste mit passenden Locations zu erstellen. Mit der Auswahl sollte man nicht zu lange warten, die beliebtesten Termine (Samstage im Frühjahr und Sommer) sind...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: pixabay

Trau dich 2021
Die Hochzeitsfotos – den Augenblick festhalten

Die Hochzeitsfotos begleiten einen ein Leben lang. Deswegen sollte man nichts dem Zufall überlassen und einen Profi mit der Arbeit beauftragen. Hochzeitsfotos sind für die Ewigkeit gedacht, auch Jahre später holt man immer wieder die Fotobücher hervor. Deswegen sollte man nichts dem Zufall überlassen und einen Profi oder sehr guten Amateur mit den Aufnahmen beauftragen. Ein guter Fotograf wird auch unter schwierigen Verhältnissen, wie z. B. in der Kirche, wenn man keinen Blitz verwenden sollte,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.