Trauer

Beiträge zum Thema Trauer

Foto: privat

Mobile Hospizteam der Caritas lädt zum Trauerspaziergang

BEZIRK AMSTETTEN. Das Mobile Hospizteam der Caritas lädt auch zu einem Trauerspaziergang nach Konradsheim ein. Teilnehmen können alle, die um einen nahestehenden Menschen trauern, auch wenn der Verlust schon länger zurückliegt. Treffpunkt: Samstag, 13. April, um 13 Uhr beim Friedhof in Konradsheim. Anmeldung erbeten unter: 0676/83 844 633, Andrea Hürner.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Spaziergang für Trauernde am Panorama-Höhenweg in Ybbsitz

YBBSITZ. Der Mobile Hospizdienst der Caritas Waidhofen und Amstetten lädt am Samstag, 6. Mai, trauernde Menschen zu einem gemeinsamen Gehen in der Natur ein. Treffpunkt ist beim Eurospar-Parkplatz um 13 Uhr. Anmeldung erbeten: Andrea Hürner, 0676 83 844 633

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Unterstützung im Erleben von Trauer

Trauer ist keine Krankheit. Sie muss nicht „überwunden“ werden. Aber es ist hilfreich für Betroffene, im Erleben der Trauer Unterstützung zu erfahren. Trauer ist für den Menschen, der sie erlebt, eine große Herausforderung. Durch den Verlust eines nahestehenden Menschen verändert sich das eigene Leben und ein Prozess der Neuorientierung setzt ein. Angeleitete Trauergruppe der Tiroler Hospiz Gemeinschaft Für viele Menschen ist es eine Hilfe, gemeinsam mit anderen die Trauer zu erleben und die...

  • Tirol
  • Imst
  • Claudia Maria Wolf

Unterstützung im Erleben von Trauer

Trauer ist keine Krankheit. Sie muss nicht „überwunden“ werden. Aber es ist hilfreich für Betroffene, im Erleben der Trauer Unterstützung zu erfahren. Trauer ist für den Menschen, der sie erlebt, eine große Herausforderung. Durch den Verlust eines nahestehenden Menschen verändert sich das eigene Leben und ein Prozess der Neuorientierung setzt ein. Angeleitete Trauergruppe der Tiroler Hospiz Gemeinschaft Für viele Menschen ist es eine Hilfe, gemeinsam mit anderen die Trauer zu erleben und die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Claudia Maria Wolf
Foto: KH BHS Ried

"Trauer und Humor – eine erlaubte Kombination": Lesung zur Trauerbewältigung

RIED. Zu einer humorvollen Lesung lädt das Impulsteam der Palliativstation St. Vinzenz in Ried am Donnerstag, 29. Jänner 2015, um 20 Uhr in das Seminarzentrum des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern Ried ein. Gerti Seiringer und Hilde Baumgartner lesen im Rahmen der Reihe "Angebote zum kreativen Umgang mit Trauer" aus dem Leben gegriffene Texte. Das Thema der Lesung mag auf den ersten Blick widersprüchlich erscheinen. Humor ermöglicht es jedoch, mit Verlusten und Schicksalsschlägen besser...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Vielen trauernden Menschen ist es eine Hilfe, gemeinsam mit anderen die Trauer zu teilen. | Foto: Tiroler Hospiz-Gemeinschaft

Gemeinsam, nicht einsam, trauern: Hospiz-Gemeinschaft startet Trauergruppe in Wörgl

WÖRGL. Vielleicht haben auch Sie schon die Erfahrung gemacht wie schwer es ist, ein belastendes, vielleicht trauriges Gefühl in sich zu tragen und mit niemandem darüber sprechen können. Vielen Menschen, die einen geliebte Person verloren haben, geht es so. Relativ schnell wird von ihnen verlangt, wieder zu funktionieren, sich „doch wieder dem Leben zu zuwenden“ und die verstorbene Person endlich loszulassen. Trauern ist ein Weg, keine Krankheit. Trauer ist für den Menschen, der sie erlebt, eine...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Gedanken aus Kufstein
Humor ermöglicht es, mit Verlusten und Schicksalsschlägen besser umzugehen. | Foto: KH BHS Ried

Lesung: Trauer und Humor – eine erlaubte Kombination

RIED. Der Verlust eines geliebten Menschen kann das Leben der Hinterbliebenen aus der Bahn werfen und sie in tiefe Verzweiflung, Ohnmacht oder Hoffnungslosigkeit versetzen. Im Rahmen der Reihe "Angebote zum kreativen Umgang mit Trauer" lädt das Impulsteam der Palliativstation St. Vinzenz in Ried zu einer humorvollen Lesung am Donnerstag, 27. Februar 2014, um 20 Uhr in das Seminarzentrum des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern Ried ein. Gerti Seiringer und Hilde Baumgartner lesen aus dem...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.