Traumazentrum

Beiträge zum Thema Traumazentrum

Vorübergehend wurden die Leistungen des Lorenz Böhler in drei andere Wiener Krankenhäuser ausgelagert. Die AUVA will ab 2025 alle Leistungen wieder in der Brigittenau zusammenführen. | Foto: Max Spitzauer / RMW
1 4

Brigittenau
Planungen für Wiedereröffnung des Lorenz Böhler laufen

So bald wie möglich soll das Traumzentrum Wien (ehemals Lorenz Böhler Spital) wieder eröffnet werden. Aktuell laufen die Planungen auf Hochtouren, um die Brandschutzmängel so bald wie möglich zu beheben und das Spital wiederzueröffnen.  WIEN/BRIGITTENAU. Vorübergehend so gut wie geschlossen ist das Krankenhaus der Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) in der Donaueschingenstraße. Aufgrund von Brandschutzmängeln konnte nur die Ambulanz in der Brigittenau verbleiben. Alle anderen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die vorübergehende Absiedlung des Lorenz Böhler ist abgeschlossen. Nur die Erstuntersuchungsambulanz bleibt geöffnet. | Foto: Mathias Kautzky
5

Temporäre Änderungen
Lorenz Böhler Spital hat Absiedlung abgeschlossen

Die Absiedlung des Lorenz Böhler-Spitals in der Brigittenau sorgte bis zuletzt für große Aufregung. Nun wurde das Krankenhaus geschlossen und alle Leistungen an drei andere Standorte ausgelagert. Nur die Ambulanz bleibt in der Brigittenau – die Tagesklinik soll bald wieder öffnen. WIEN/BRIGITTENAU. Wie die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) am Freitag, 12. April, bekannt gab, wurde die Absiedlung des stationären Betriebs des Traumazentrums Wien-Brigittenau (ehemals Lorenz Böhler...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Bis Montag werden im Traumazentrum Brigittenau, dem früheren Lorenz-Böhler-Spital, noch Operationen durchgeführt. Bereits am 2. April will die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) die Übersiedlung des Spitals an drei Ausweichstandorte abgeschlossen haben.  | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
4

Lorenz-Böhler
Fahrplan zur Errichtung von Wiens Containerspital steht

Bis Montag werden im Traumazentrum Brigittenau, dem früheren Lorenz-Böhler-Spital, noch Operationen durchgeführt. Bereits am 2. April will die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) die Übersiedlung des Spitals an drei Ausweichstandorte abgeschlossen haben. Parallel arbeite man bereits intensiv an einem Bauwerk in Container- oder Modulbauweise, das ab Anfang 2025 am Standort Brigittenau den Betrieb wieder aufnehmen soll. Nun wurde ein 18-Punkte-Plan bis zur Inbetriebnahme veröffentlicht. ...

  • Wien
  • Brigittenau
  • RegionalMedien Wien
Die Absiedlung des Lorenz Böhler-Spitals in der Brigittenau sorgte bis zuletzt für große Aufregung. Jetzt sind neue Details zur Durchführung bekannt. | Foto: Max Spitzauer / RMW
2

Neue Details
Noch bis 25. März finden OPs im Lorenz-Böhler-Spital statt

Die Absiedlung des Lorenz-Böhler-Spitals in der Brigittenau sorgte bis zuletzt für große Aufregung. Jetzt sind neue Details zur Durchführung bekannt. OPs finden noch bis 25. März im 20. Bezirk statt.  WIEN/BRIGITTENAU. Das Traumazentrums Brigittenau – besser bekannt unter dem Namen Lorenz-Böhler-Spital – wird vorübergehend geschlossen. Noch bis 25.3. werden dort OPs stattfinden. Dann werden die Behandlungen großteils am Standort Meidling stattfinden, wo die Kapazität erhöht wird. Am Standort...

  • Wien
  • Luise Schmid
Die Entscheidung über die Absiedlung des Traumazentrums sorgte in den vergangenen Tagen für viel Aufregung. | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
8

Wien
Containerspital als Ersatz für Lorenz-Böhler-Krankenhaus geplant

Ab 2025 plant die AUVA in einem Containerspital Akutoperationen durchzuführen. Dieses soll als Ersatz für das geschlossene Lorenz-Böhler-Spital dienen. In sechs Jahren plant man dann den normalen Betrieb am bisherigen Standort. WIEN/BRIGITTENAU. Neuer Tag, neue Meldung zur vorübergehenden Schließung des Traumazentrums Wien, in der breiten Öffentlichkeit bekannt als ehemaliges Lorenz-Böhler-Unfallkrankenhaus. Bereits am Donnerstagabend kam die Meldung, dass sich die Allgemeine...

  • Wien
  • Brigittenau
  • RegionalMedien Wien
Das Traumazentrum Wien, besser bekannt unter dem Namen Lorenz-Böhler-Spital, soll für den stationären Betrieb geschlossen werden. | Foto: Max Spitzauer / RMW
5

Lorenz-Böhler-Spital
Ärztekammer erhebt schwere Vorwürfe - Streik droht

Die abrupte Schließung des Unfallkrankenhauses Lorenz Böhler stößt beim Personal ebenso wie bei der Ärztekammer für Wien (ÄKW) auf heftige Kritik. Die Mitarbeitenden denken bereits an Streik, die Kammer erhebt derweil schwere Vorwürfe gegenüber der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) als Betreiberin.  WIEN/BRIGITTENAU. Das Traumazentrum Wien im 20. Bezirk, besser bekannt als das ehemalige Lorenz-Böhler-Spital, muss seinen stationären Betrieb vorerst einstellen. Demnach werden...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Barbara Schuster
Das AUVA-Traumazentrum Wien übernimmt Rettungswarten für die Stadt Wien. Das soll die Versorgung der Wienerinnen und Wiener verbessern.  | Foto: Karl Pufler
4

Bessere Versorgung
AUVA-Traumazentren übernehmen Rettungsfahrten in Wien

Die akut-traumatologischen Versorgung in Wien soll weiter verbessert werden. Hierfür übergibt die Stadt Wien ein gewisses Kontingent an Rettungsfahrten der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA). WIEN/MEIDLING/BRIGITTENAU. Hinsichtlich der traumatologischen Versorgung der Wienerinnen und Wiener pflegen die Stadt und die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) eine enge Zusammenarbeit. Diese soll weiter intensiviert werden – und das qualitativ als auch ökonomisch. Rund um die akute...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Das Traumazentrum Meidling baut bis 2027 aus. Dazu kommt ein eigenes Rehab-Zentrum. | Foto: Karl Pufler
3

Ab 2027
Meidling bekommt ein neues Trauma- und Rehabilitationszentrum

Die AUVA (Allgemeine Unfall Versicherungsanstalt) erweitert ihr Angebot. Es soll neben dem Zentrum für Trauma-Patienten auch ein Rehabilitationszentrum errichtet werden. Das heißt, der "Weiße Hof" wird bis 2027 nach Meidling übersiedeln. WIEN/MEIDLING. Die Allgemeine Unfall Versicherungsanstalt (AUVA) erweitert in den nächsten Jahren ihr Angebot. Dabei steht Meidling im Mittelpunkt. Gesucht wird ein Bürokomplex für die Zentrale. Dabei ist es den Verantwortlichen wichtig, dass sich diese in der...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
1:43

Meidlinger Unfallkrankenhaus
Das ist die neue Hubschrauber-Plattform (mit Video)

Die neue Hubschrauberlande-Plattform des Meidlinger Unfallkrankenhauses wurde bereits in Betrieb genommen. WIEN/MEIDLING. Nach einem Unfall ist eine schnelle Behandlung oft lebensrettend. Im Durchschnitt ist es dabei in 120 Fällen pro Jahr nötig, dass die Flugrettung hier helfend eingreift. Ziel ist dann das Meidlinger Unfallkrankenhaus. Allerdings wurde es nötig, dass die Landeplattform für die Hubschrauber modernisiert wurde. Trotz der Pandemie schaffte es die AUVA, dass der neue Landeplatz...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Eine Untersuchung vor der Untersuchung: So kann man die Primärversorgungseinheit beschreiben. | Foto: Richard Reichart
Aktion 3

Traumazentrum Meidling
Vor-Untersuchung im Krankenhaus

Das Meidlinger Unfallkrankenhaus startete einen Probebetrieb mit einer "Vor-Untersuchung". WIEN/MEIDLING. Wer kennt das Problem nicht: Man hat eine Augenentzündung oder einen Hautausschlag. "Viele Menschen gehen damit gleich ins nächste Krankenhaus", so Christian Fialka, ärztlicher Leiter des Traumazentrums Wien in Meidling. Das Problem: Oft können die Unfall-Ärzte nicht helfen und schicken die Patienten weiter zu Allgemein- oder Fach-Medizinern. Meistens müssen die Betroffenen für diese...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Visualisierung der neuen Hubschrauberlandeplattform im Traumazentrum Wien am Standort Meidling. | Foto: Forum Architekten+Ingenieure ZT GmbH
2

AUVA
Start für neuen Hubschrauberlandeplatz

Traumazentrum Wien der AUVA: Neuer Hubschrauberlandeplatz für Standort Meidling. MEIDLING. Jährlich werden rund 120 Patienten per Flugrettung in das Traumazentrum Wien gebracht, das im Meidlinger Unfallkrankenhaus beheimatet ist. Nun wurde mit dem Bau einer neuen Landeplattform gestartet. Die Bauzeit ist auf ein Jahr anberaumt. Die neue Hubschrauberlandeplattform wird auf einem über 26 Meter hohen Stahlturm errichtet. Die Neuerrichtung wurde wegen einer Erneuerung des Luftfahrtgesetzes...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.