Traumazentrum

Beiträge zum Thema Traumazentrum

Vorübergehend wurden die Leistungen des Lorenz Böhler in drei andere Wiener Krankenhäuser ausgelagert. Die AUVA will ab 2025 alle Leistungen wieder in der Brigittenau zusammenführen. | Foto: Max Spitzauer / RMW
1 4

Brigittenau
Planungen für Wiedereröffnung des Lorenz Böhler laufen

So bald wie möglich soll das Traumzentrum Wien (ehemals Lorenz Böhler Spital) wieder eröffnet werden. Aktuell laufen die Planungen auf Hochtouren, um die Brandschutzmängel so bald wie möglich zu beheben und das Spital wiederzueröffnen.  WIEN/BRIGITTENAU. Vorübergehend so gut wie geschlossen ist das Krankenhaus der Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) in der Donaueschingenstraße. Aufgrund von Brandschutzmängeln konnte nur die Ambulanz in der Brigittenau verbleiben. Alle anderen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die vorübergehende Absiedlung des Lorenz Böhler ist abgeschlossen. Nur die Erstuntersuchungsambulanz bleibt geöffnet. | Foto: Mathias Kautzky
5

Temporäre Änderungen
Lorenz Böhler Spital hat Absiedlung abgeschlossen

Die Absiedlung des Lorenz Böhler-Spitals in der Brigittenau sorgte bis zuletzt für große Aufregung. Nun wurde das Krankenhaus geschlossen und alle Leistungen an drei andere Standorte ausgelagert. Nur die Ambulanz bleibt in der Brigittenau – die Tagesklinik soll bald wieder öffnen. WIEN/BRIGITTENAU. Wie die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) am Freitag, 12. April, bekannt gab, wurde die Absiedlung des stationären Betriebs des Traumazentrums Wien-Brigittenau (ehemals Lorenz Böhler...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Entscheidung über die Absiedlung des Traumazentrums sorgte in den vergangenen Tagen für viel Aufregung. | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
8

Wien
Containerspital als Ersatz für Lorenz-Böhler-Krankenhaus geplant

Ab 2025 plant die AUVA in einem Containerspital Akutoperationen durchzuführen. Dieses soll als Ersatz für das geschlossene Lorenz-Böhler-Spital dienen. In sechs Jahren plant man dann den normalen Betrieb am bisherigen Standort. WIEN/BRIGITTENAU. Neuer Tag, neue Meldung zur vorübergehenden Schließung des Traumazentrums Wien, in der breiten Öffentlichkeit bekannt als ehemaliges Lorenz-Böhler-Unfallkrankenhaus. Bereits am Donnerstagabend kam die Meldung, dass sich die Allgemeine...

  • Wien
  • Brigittenau
  • RegionalMedien Wien
Das Traumazentrum Wien, besser bekannt unter dem Namen Lorenz-Böhler-Spital, soll für den stationären Betrieb geschlossen werden. | Foto: Max Spitzauer / RMW
5

Lorenz-Böhler-Spital
Ärztekammer erhebt schwere Vorwürfe - Streik droht

Die abrupte Schließung des Unfallkrankenhauses Lorenz Böhler stößt beim Personal ebenso wie bei der Ärztekammer für Wien (ÄKW) auf heftige Kritik. Die Mitarbeitenden denken bereits an Streik, die Kammer erhebt derweil schwere Vorwürfe gegenüber der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) als Betreiberin.  WIEN/BRIGITTENAU. Das Traumazentrum Wien im 20. Bezirk, besser bekannt als das ehemalige Lorenz-Böhler-Spital, muss seinen stationären Betrieb vorerst einstellen. Demnach werden...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Barbara Schuster
Das AUVA-Traumazentrum Wien übernimmt Rettungswarten für die Stadt Wien. Das soll die Versorgung der Wienerinnen und Wiener verbessern.  | Foto: Karl Pufler
4

Bessere Versorgung
AUVA-Traumazentren übernehmen Rettungsfahrten in Wien

Die akut-traumatologischen Versorgung in Wien soll weiter verbessert werden. Hierfür übergibt die Stadt Wien ein gewisses Kontingent an Rettungsfahrten der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA). WIEN/MEIDLING/BRIGITTENAU. Hinsichtlich der traumatologischen Versorgung der Wienerinnen und Wiener pflegen die Stadt und die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) eine enge Zusammenarbeit. Diese soll weiter intensiviert werden – und das qualitativ als auch ökonomisch. Rund um die akute...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Video

Psychologie / Psychotherapie
Falsche Erinnerungen - False Memory

Was sind falsche Erinnerungen?Falsche Erinnerungen werden auch als "False Memory" bezeichnet. Im Rahmen einer Traumatherapie kann es rasch passieren, dass Traumasymptome vorschnell und falsch interpretiert werden und Menschen dann durch ihre Psychotherapeut*innen falsche Erinnerungen eingesät werden. Traumatisierte Betroffene werden manchmal von ihren Psychotherapeut*innen dazu gebracht, daran zu glauben, sie seien als Kinder sexuell oder sogar rituell missbraucht worden. Wenn das nicht der...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.