Treibholz

Beiträge zum Thema Treibholz

Jedes Stück Holz hat seine Geschichte, meint Boros.  | Foto: Agnes Boros
3

Penzinger Künstlerin
Agnes Boros verwandelt Treibholz in Kunst

Die Penzinger Künstlerin Agnes Boros verwandelt diverse Naturmaterialien in individuelle Kunstwerke. In ihrem Atelier in der Underreingasse 39 bietet sie auch Workshops an. WIEN/PENZING. Schon in ihrer Jugend begeisterte sich Agnes Boros für das Basteln – damals mit Salzteig und Fimo, einer Modelliermasse. Als Mutter und Berufstätige blieb ihr später jedoch wenig Zeit für Kreativität. Der entscheidende Wendepunkt kam, als sie in Griechenland auf der Insel Karpathos Treibholz sammelte und...

Wand-Deko Stern
9

Holz 2017

"Treibholz" - heißt es bei uns, - in Salzburg habe ich festgestellt, dass man von "Schwemmholz" spricht. Beides ist jedoch das Gleiche, nur vielleicht unterschiedlich in der Größe. Treibholz-Basteleien kann jeder machen, der ein wenig handwerkliches Geschick und etwas Werkzeug zu Hause hat. Das Aufwändigste ist sicherlich das Sammeln des Treibholzes, was sich am Besten über den Sommer anbietet. Ich habe das Holz nach dem Sammeln in einem alten Brunnentrog kurz eingeweicht und danach mit einer...

Das angeschwemmte Treibgut wird vorsortiert und zur Verwertung weiter gegeben. | Foto: Verbund9
5

Was in der Donau alles herumschwimmt

Von den Deutschen wird weniger Müll angeschwemmt – und: Biber ist fleißigster Treibgutproduzent. ENGELHARTSZELL, UNTERGRIESBACH (ska). Unmengen an Treibgut und Müll werden täglich am Kraftwerk in Jochenstein aus dem Wasser gefischt. Rund 840 Kubikmeter – das sind etwa 700 Tonnen – waren es im Vorjahr. Kraftwerksleiter Karl Maresch sagt allerdings: "Das ist ein auffallend geringer Anfall. Der langjährige Durchschnitt ist drei Mal so hoch." Denn: Der Anteil an Kunststoffen, Autoreifen und...

Franz Spielmann steht im "Tor nach Osten" - eine Installation in seinem Garten.
1 6

Vom Wasser geformte Kunst

Franz Spielmann stellt Kunstobjekte im chaotischen Sysytem aus Treibholz her. „Ein richtiges Künstlerhaus,“ meint Franz Spielmann stolz zu seinem gemütlichen Zuhause. Schon beim Eintreten fällt dem Besucher das Besondere auf. Angefangen von den Fußbodenmosaiken, die der Künstler selbst gelegt hat, bis hin zu den Hauptakteuren an den Wänden und Decken – den Treibholzobjekten. Keine reinen Kunstobjekte, sondern kunstvolle Gebrauchsgegenstände. Jedes Stück ist anders Franz Spielmann stellt die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.