Trinkbrunnen

Beiträge zum Thema Trinkbrunnen

„Mir ist es wichtig, dass sich die Menschen an möglichst vielen Orten in Wien rasch abkühlen und ihren Durst stillen können“, sagt Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ).  | Foto: Stadt Wien / Votava
2

Aufgedreht
1.500 Trinkbrunnen liefern heuer in Wien frisches Wasser

Die öffentlichen Trinkbrunnen in Wien werden jetzt wieder aus dem Winterschlaf geholt. Die Stadt weitet das Angebot an leicht zugänglichem Trinkwasser im Stadtraum immer weiter aus. Dieses Jahr sind es schon 1.500 Trinkbrunnen. WIEN. Sie sorgen von April bis Oktober in der ganzen Stadt für einen einfachen Zugang zu Trinkwasser. Die Rede ist von den öffentlichen Trinkbrunnen in Wien. Sie sind zum Beispiel auf Märkten, in Parks oder auf Spielplätzen in allen Bezirken zu finden. Das Angebot an...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Trinkbrunnen von Wiener Wasser hören auf den Namen Brunnhilde - 75 Stück gibt es davon mittlerweile. | Foto: Wiener Wasser/Zinner
3

So geht Wien
75 mal Brunnhilde - Ein mobiler Trinkbrunnen und die Nibelungen

Wer an heißen Tagen durstig ist, hat Glück: Denn in Wien gibt es mehr als 70 Trinkbrunnen, die noch dazu auf den besonderen Namen "Brunnhilde" hören. Ausgeklügelter Plan oder purer Zufall? WIEN. Ich muss gestehen, dass ich beim ersten Mal ziemlich überrascht über das silberne Monster war, das da an der Ecke Assmayergasse/Flurschützgasse steht und noch verwunderter war ich über den Namen des Ungetüms: Brunnhilde. Das ist nun mehr als zwei Jahre her und in der Zwischenzeit gibt es laut Auskunft...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
Bezirkschefin Silvia Janković und Bezirksvize Wolfgang Mitis (beide SPÖ) haben "Brunnhilde" gleich ausprobiert. | Foto: BV 5
2

Neues Infoboard und ein Brunnen
"Brunnhilde" hält Einzug am Margaretenplatz

Die Agenda Margareten versorgt Bezirksbewohner ab sofort mittels einer Infotafel mit Neuigkeiten aus dem Bezirk. Ein Stück weiter sorgt "Brunnhilde" für Abkühlung. WIEN/MARGARETEN. Nach Corona-bedingten Verzögerungen startet die Agenda Margareten jetzt so richtig durch! Am Margaretenplatz wurde auf Wunsch zahlreicher Bewohner ein "schwarzes Brett" aufgestellt. Auf der Tafel der Agenda finden sich aktuelle Grätzelnews ebenso wie kostenlose Angebote im Bezirk. Jeder ist eingeladen, die Tafel...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.