Trinkwasserkraftwerk

Beiträge zum Thema Trinkwasserkraftwerk

Seit 25 Jahren im Gemeinderat, seit 2021 Bürgermeister: Johann Piegger aus Sistrans mit seiner Gemeinderatskollegin und e5-Teamleiterin Ulrike Umshaus. | Foto: © Klimabündnis Tirol
3

Umwelt & Natur
Einige Tiroler Klimabündnisgemeinden im Porträt

Der Verein Klimabündnis Tirol ist Teil des größten kommunalen Klimaschutz-Netzwerks Europas. Die globale Partnerschaft verbindet mehr als 1.700 Gemeinden aus 27 Ländern in Europa. TIROL. In Tirol sind das Land Tirol sowie 80 Gemeinden, 84 Betriebe und 51 Bildungseinrichtungen (Stand Mai 2022) dem Klimabündnis beigetreten und haben sich zur Reduktion der Treibhausgas-Emissionen und zum Schutz des Regenwaldes verpflichtet. Aufgaben einer Klimabündnis-GemeindeErnennung eines Klimabeuftragten, der...

  • Tirol
  • David Zennebe
Ein Teil der Besucher bei der Besichtigung des Trinkwasserkraftwerkes in Obsteig.
4

Trinkwasserkraftwerke
Trinkwasserversorgung der Kommunen als Energiegewinnung nutzen

Auf ausserordentlich großes Interesse stieß vergangenen Mittwoch eine Info-Veranstaltung rund um Trinkwasser-Kraftwerke in Obsteig. OBSTEIG. Wo kommt in Zukunft unsere Energie her? Das ist eine top aktuelle Frage angesichts der prekären Situation durch den Ukraine-Krieg. Unabhängig davon beschäftigt sich die KEM (Klima- und Energiemodellregion Imst) aber schon seit langem mit den Möglichkeiten der Energieversorgung und lud gemeinsam mit dem Land Tirol und "Wasser Tirol" zu einem mehrstündigen...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Trinkwasser soll von den Gemeinden mit Unterstützung des Landes Tirol verstärkt als Energiequelle genutzt werden. Bevor das Wasser aus dem Wasserhahn rinnt, geht es beispielsweise in Aschau im Zillertal über eine Turbine und erzeugt Energie. | Foto: © Wasser Tirol

Trinkwasser
Energie aus Trinkwasser? – Gemeinden lassen sich beraten

TIROL. Energie aus Trinkwasser gewinnen? Ja, das ist tatsächlich möglich. Viele Gemeinden zeigen bereits Interesse an der Energieerzeugung aus Trinkwasser. Zudem wäre es ein weitere Schritt hin zu Energieautonomie 2050. Trinkwasserkraftwerk aus GebirgsquellenDas Tiroler Trinkwasser kommt überwiegend aus den Quellen im Gebirge. Bislang blieb das Energiepotenzial des Wassers, das über viele Höhenmeter ins Tal hinab gleitet, oft ungenutzt. Doch in Form von kommunalen Trinkwasserkraftwerken soll...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.