Trost

Beiträge zum Thema Trost

Sonnenlicht und positive Gedanken lassen alles in einem anderen Licht erstahlen.  | Foto: Pixabay

Kurzgeschichte
Der tröstende Stern

In einer sternklaren Nacht bemerkt einer der Sterne, dass die Sonne, die schon vor einigen Stunden untergegangen war, sehr traurig ist und weint. "Warum weinst du?", fragt der Stern. "Ach, weißt du", seufzt die Sonne, "wer freut sich noch an meinem wahren Glanz? Am Abendrot in den Bergen und dem Glitzern meiner Strahlen auf den Meereswellen? Wer bedenkt noch, dass mich die Früchte auf den Bäumen und den Feldern brauchen? Ich werde doch bloß nur mehr als Wärme wahrgenommen und oft nicht einmal...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Der Weg durch die Pandemie
3 4

Schon wieder Lockdown - wie damit umgehen?
Sind auch Sie pandemiemüde?

Fast 2 Jahre begleitet uns schon die Pandemie und die damit verbundenen Einschnitte. Leiden auch Sie unter der sogenannten „Pandemiemüdigkeit“? Fühlen Sie sich antriebslos, hoffnungslos, sind Ihre Ess- und Schlafgewohnheiten verändert und alltägliche Aufgaben für Sie überfordernd? Betroffen sind wir alle auf die eine oder andere Art. Deshalb brauchen wir Empfehlungen, wie wir mit dieser herausfordernden Situation besser umgehen können. Was kann uns aus einem Tief heraushelfen? Abstand halten,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Simone Eisenbeutl

KOMMENTAR
Sie leisten täglich Übermenschliches!

Danke, danke und noch einmal danke allen im Gesundheits- und Pflegedienst Tätigen. Allen voran jenen in den Krankenhäusern. Sie leisten ihren Dienst in Zeiten der Pandemie unter schwierigsten Bedingungen, stehen vielfach unter Dauerstress und riskieren in Covid-Stationen oft ihre eigene Gesundheit. Auch mit Masken und in Schutzanzügen wird in unseren Krankenanstalten, Arztpraxen und beim Rettungsdienst exzellente Arbeit geleistet. Neben der erhöhten körperlichen Anstrengung ist auch der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Martina Haubenhofer von "Rainbows" ist Ansprechpartnerin im Bezirk Leibnitz. | Foto: Rainbows
1

Martina Haubenhofer, Rainbows
Ein offenes Ohr für Fragen in schwierigen Zeiten

Der diesjährige Welttag der sozialen Arbeit verdient besonderes Augenmerk. Augenmerk auf Menschen, die in ihrer Arbeit, trotz der vielen Coronahürden und Abstand, die Nähe zu ihren Mitmenschen nie aufgaben, um rund um die Uhr für diejenigen da zu sein, die Hilfe und Unterstützung, Geborgenheit und Wärme brauchten und brauchen. Martina Haubenhofer arbeitet schon seit 20 Jahren bei Rainbows und ist auch Ansprechpartnerin im Bezirk Leibnitz. Ein Beruf, der Schwere und viele traurige Seiten mit...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

KOMMENTAR
Der Glaube lebt von der Hoffnung

Glaube und Hoffnung sind eng miteinander verwandt. In Zeiten wie diesen klammern sich besonders viele Menschen an das, was diese beiden Worte bedeuten. Damit verbunden sind zumeist Zuversicht und Trost. Sowohl religiöse als auch nicht religiöse Menschen glauben an etwas, das ihnen Hoffnung gibt. Der Glaube lebt von der Hoffnung. Die Hoffnung kann aber auch vom Glauben leben. Es kommt immer darauf an, aus welcher Perspektive man die Dinge betrachtet. Die Corona-Pandemie hat unser aller Leben aus...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Monika Martin - Cover der neuen CD | Foto: Jan Weskott / Telamo
Video 2

Im Gespräch (1 / 2)
Monika Martin über Stille, Trost und Mut

Monika Martin ist bekannt dafür, dass ihr Menschen am Herzen liegen. Gerade deshalb ist es ihr wichtig, in der jetzigen Zeit mit den Menschen in Kontakt zu bleiben und ihnen ein paar Gedanken und Worte mit auf den Weg zu geben, die ihnen helfen und Mut machen sollen. Das gelingt u. a. bei ihren Clubkonzerten, die seit einigen Monaten auch über Internet stattfinden, sodass sogar jene Menschen daran teilnehmen können, die von Graz weit entfernt wohnen. Mit mir sprach sie nun über STILLE, TROST...

  • Stmk
  • Graz
  • Ulrike Walner
Kunstvoll: Die Tore der Kunstschmiede sind Einzelstücke. | Foto: KK
3

Kunstschmied: Ein Traditionsberuf mit dem Metall im Einklang

Die Trost GmbH in Zwaring kann auf über 140 Jahre Erfahrung in der Schmiederei zurückgreifen. "Das Besondere an der Kunstschmiederei ist, dass das Metall als Ganzes erhalten bleibt. Beim Fräsen wird der Werkstoff verletzt, wir formen ihn hingegen nur." Wenn man Gerald Trost über die Arbeit in seinem Betrieb in Zwaring sprechen hört, bemerkt man schnell die Leidenschaft zum Beruf. Im Rahmen der Kampagne "Wir beleben unser Land" in Zusammenarbeit mit dem Land Steiermark, der Raiffeisenbank, der...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Foto: klimkin/pixabay
3

"Tränen brauchen Zeugen"

Wie gehen Kinder mit dem Thema Tod um? Wir haben Elisabeth Zangrando von Rainbows dazu befragt. Die richtigen Worte zu finden ist nicht immer leicht. Vor allem nicht, wenn einem Kind der Tod und die Vergänglichkeit erklärt werden müssen. WOCHE: Soll man mit Kindern über den Tod reden? Elisabeth Zangrando: Viele Menschen haben Hemmungen und vor allem Angst davor, wie sie reagieren. Doch der Tod gehört zum Leben. Es ist deshalb wichtig, ehrlich mit Kindern zu sein. Jemand, der gestorben ist,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: KK
1

Und wohin gehen wir dann?

Sind Tod und Sterben Tabuthemen? "Aber nein", sagt Pater Paulus Kamper im Gespräch über Trauer und Trost. ST. BARTHOLOMÄ/GRAZ-UMGEBUNG. Zu Allerheiligen und Allerseelen gedenken wir der Verstorbenen. Tote zu ehren ist genauso wichtig wie die Achtung vor der Trauer der Hinterbliebenen. Dechant Paulus Kamper des Pfarrverbands St. Bartholomä, Hitzendorf und St. Oswald spricht darüber, wie mit dem Thema Tod umgegangen werden kann. WOCHE: Wie wichtig sind Allerheiligen und Allerseelen eigentlich...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Bestürzt: Bischof Wilhelm Krautwaschl war beim Gedenkgottesdienst am Boden zerstört. | Foto: geopho.com

Bischof nach Amokfahrt in Graz: "Kraft schöpfen aus dieser Solidarität"

Bischof Wilhelm Krautwaschl über die Wahnsinnstat, die die ganze Steiermark erschüttert hat. Der 20. Juni 2015 – der traurigste Tag in der Nachkriegsgeschichte der steirischen Landeshauptstadt. Wie eine riesige, nicht zu bluten aufhörende Wunde klafft die Amokfahrt vom vergangenen Samstag in den Herzen der Grazerinnen und Grazer, der Steirerinnen und Steirer. Es war auch die traurige erste und logisch wohl nicht erklärbare Herausforderung für den neuen Mann am Grazer Bischofsstuhl. Wilhelm...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
1

Liebeserklärung an den Grazer Krauthäuptel

Dem grünen Aushängeschild der Salatregion im Süden von Graz ist ein eigenes Musikstück gewidmet: Franz Trost komponierte die Grazer Krauthäuptel-Polka. Der Unterpremstätter Komponist und Texter ist ein Musikprofi. Trost spielt ein halbes Dutzend Instrumente bei der „Vollgas Kompanie“, einer Band, die über die Grenzen von Österreich hinaus für ihr Feuerwerk an Hits bekannt ist. Die Idee zur musikalischen Liebeserklärung an den Grazer Krauthäuptel ist schnell erklärt. „Wenn man vor dem Fenster...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Nikolaus Zierer, Stefan Trost und Nikolai Soritz nach einem 6:2 Heim-Sieg in der U18 Elite. | Foto: Graz 99ers

LLZ Steiermark und die Graz99ers kooperieren mit Nynäshamns IF Hockey Club

Neue Wege in der Nachwuchsarbeit gehen das LLZ Steiermark und die Graz99ers. Durch die Kooperation mit dem schwedischen Nynäshamns IF Hockey Club sollen die jungen Spieler ans Profi-Niveau herangeführt werden – in diesem Bereich liegt Schweden im weltweiten Vergleich im Spitzenfeld. Unter der Maxime, beste Voraussetzungen für den Nachwuchs zu schaffen, entschloss man sich zu diesem Schritt, da im österreichischen Eishockey die Schere zwischen Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) und der Erste Bank...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.