Truppenübungsplatz Allentsteig

Beiträge zum Thema Truppenübungsplatz Allentsteig

Hubschrauberlärm

Die Dorfbewohner rund um den Truppenübungsplatz Allentsteig freuen sich mal wieder, "live" bei einer Militärübung dabei sein zu dürfen. Zu einer Uhrzeit (Mittwoch Abend nach 22 Uhr), wo man endlich wespenfrei kühle Nachtluft ins Haus lassen könnte, bekommt man nun zusätzlich Hubschraubergetöse zu hören. Werte Herren der Landesverteidigung, genießen Sie doch auch die lauen Nächte und lauschen Sie dem Zirpen der Grillen anstatt dem Lärm der Rotoren - und lassen Sie bitte unsere Kinder in Ruhe...

  • Zwettl
  • Irmgard Fach
Foto: ÖBH
2

Bundesheer-Übung in Allentsteig mit 1.400 Soldaten

Österreicher, Deutsche und Tschechen nehmen TÜPL ins Visier ALLENTSTEIG. Von 13. bis 24. April 2015 findet laut Österreichischem Bundesheer in Allentsteig die Übung "Dynamic Response 15" der 3. Panzergrenadierbrigade statt. 1.400 Soldaten, davon 700 Berufssoldaten und 350 Grundwehrdiener der 3. Panzergrenadierbrigade aus Niederösterreich und dem Burgenland üben gemeinsam mit 350 Soldaten aus Deutschland und aus Tschechien. Die Soldaten trainieren gemeinsam als multinationale Truppe die Lage in...

  • Gmünd
  • Bernhard Schabauer
Die Grünen Zwettl wollen mit ihrer Aktion die Gemeinde attraktiver machen.
2

Grüne Zwettl starten in den Wahlkampf

Aktion "Attraktive Gemeinde Zwettl" steht dabei im Mittelpunkt ZWETTL (bs). Die Grünen Zwettl haben im Rahmen einer Pressekonferenz am Donnerstag, 2. Oktober 2014, ihren Slogan für die Gemeinderatswahl am 25. Jänner 2015 präsentiert. Unter dem Titel "Attraktive Gemeinde Zwettl" wollen die Grünen die Gemeinde lebenswerter und freundlicher gestalten und die Bürger einladen, sich mittels Vorschläge in die Diskussion einzubringen. Unter anderem kann man auf www.facebook.com/AttraktiveGemeindeZwettl...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Der geländegängige Pinzgauer 710 wurde als Gefechtsfahrzeug für motorisierte Aufklärungstrupps verwendet. Nun stehen allein über 400 Stück dieses Typs zum Verkauf. | Foto: Bundesheer
1

Pinzgauer verschwinden zur Gänze

Sparzwang: Auch vom Truppenübungsplatz Allentsteig wurde die einstige Wunderwaffe bereits abgesetzt. ALLENTSTEIG (bs). 700 Pinzgauer hat das Österreichische Bundesheer im Juli 2014 zum Verkauf angeboten. Die Modelle sind etwa 30 bis 40 Jahre alt. "Die Pinzgauer hätte man bereits vor 15 Jahren langsam ausscheiden müssen und Ersatzfahrzeuge anschaffen", kritisiert Oberst Zach im Bezirksblätter-Gespräch den radikalen Schnitt. Jene 21 Pinzgauer, die auch am Truppenübungsplatz Allentsteig im Einsatz...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
9

Zweithöchster Offizier des Bundesheeres beim Aufklärungs- und Artilleriebataillon 4

ALLENTSTEIG. Der schöne Frühlingstag stand im Zeichen der Dienstaufsicht durch den stellvertretenden Generalstabschef. Somit stellten die äußeren Bedingungen perfekte Vorraussetzungen für das an diesem Tag vorgesehene Programm dar. Nach der Meldung durch den Kommandanten AAB 4, Obstlt Reinhard Lemp, erhielt Generalleutnant Mag. Bernhard Bair eine Einweisung in das zukünftige Führungs- und Informationssystem des Verbandes in Form einer Gefechtssimulation. Dabei wurden alle maßgeblichen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Total beschädigt kam der Pinzgauer abseits der Straße zu liegen. | Foto: BMLVS/OStv Michael MILLER
5

Schwerer Unfall bei Panzer-Übung am TÜPL Allentsteig

Zwei Soldaten schwer, drei weitere leicht verletzt. ALLENTSTEIG (bs). Bei einem schweren Unfall mit einem Pinzgauer, einem Heeresfahrzeug, sind am Dienstag Nachmittag am Truppenübungsplatz Allentsteig zwei Soldaten schwer und drei weitere Männer leicht verletzt worden. Ein Bundesheer- sowie ein ÖAMTC-Rettungshubschrauber sorgten für den Abtransport der Schwerverletzten. Laut APA stammen die Verletzten aus der Hiller-Kaserne in Linz - Ebelsberg. Die Soldaten sollen an der derzeit am...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Anzeige

Der Truppenübungsplatz informiert: Sperre der Landesstraße 75

ALLENTSTEIG. Donnerstag, 9.1.2014, 8:30 bis 22:30 Uhr, Freitag, 10.1.2014, 8:30 bis 22:30 Uhr, Dienstag, 14.1.2014, 8:30 bis 22:30 Uhr, Mittwoch, 15.1.2014, 9 bis 22 Uhr, Donnerstag, 16.1.2014, 9 bis 22 Uhr. An Sperrtagen wird in der Zeit von 16:30 bis 17:30 Uhr die Durchfahrt auf der L75 ermöglicht. Wir bitten um Verständnis, dass es durch Artillerieschießen am 9. und 10. Jänner 2014 in der Zeit von 8:30 bis 22:30 Uhr zu Lärmbelästigung kommen kann. Der aktuelle Zustand der Sperre der L75 ist...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
6

Wehrpflicht mit Katastrophenhilfe

ALLENTSTEIG. Mitte November stand beim Aufklärungs- und Artilleriebataillon 4 (AAB4) ganz unter dem Motto „Katastrophenhilfe“. Im Zuge der Attraktivierung des Grundwehrdienstes wurde ein verpflichtendes Ausbildungsmodul „Katastrophenhilfe“ geschaffen. Diese Ausbildung soll Rekruten nicht zum Spezialisten ausbilden, sondern im Katastrophenhilfsdienst schulen. Höhepunkt der Übung bildete die Verlagerung der Ausbildung ins zivile Gelände – in die Stadt Allentsteig. Ein Hochwasserszenario wie es an...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Symbolfoto Archiv

Leserpost zu "Bundesheer schießt sich in die Luft"

Kommentar in der Bezirksblätter-Ausgabe Nummer 46, 13.11.2013 Ich finde es sehr bemerkenswert, dass Sie sich über verschiedene Abläufe bei Übungen des Bundesheeres geäußert haben. Sie haben vielen Anrainern bzw. Betroffenen aus der Seele gesprochen. Nicht nur dass oftmals die Lärmbelästigung des Geschehens am Rande des Truppenübungsplatzes stattfindet und so auch die Bevölkerung durch Lärm belästigt, finden immer wieder Überflüge über verbautes und bewohntes Gebiet statt, was nicht sein darf...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Auf dem nächsten Bild ist der komplette Text wiedergegeben!
3

ASTEG: Wir wollen die Landesausstellung 2017 !!!

Das niederösterreichische Großereignis als Riesenchance für die Identität der Kleinregion um den Truppenübungsplatz Allentsteig (TÜPl-A). Die alle acht Jahre pro NÖ-Viertel stattfindende Landesausstellung kommt im Jahr 2017 wieder ins Waldviertel (heuer: Brot und Wein in Asparn und Poysdorf, Weinviertel). Der Vorstand der Kleinregion ASTEG hat die Bevölkerung der Gemeinden Allentsteig, Schwarzenau, Echsenbach und Göpfritz/Wild eingeladen, alle Hintergründe, die Konkurrenten und den bisherigen...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
Interessierte Gewerbetreibende und Unternehmer, Kleinregionsvorstand der ASTEG, Mitglieder des TÜPL-Kommandos, Kleinregionsbetreuerin und Regionalberater mit Solidaritätsplakat zur LA 2017 im Allentsteiger Meierhof.
1 16

Nächster Schritt in Richtung NÖ Landesausstellung 2017 in der Kleinregion ASTEG

Mit dem Meierhof in Allentsteig wurde ein ideales Objekt als Landesausstellungszentrum gefunden und präsentiert. ALLENTSTEIG (kuli). Die Bewerbung zur NÖ Landesausstellung 2017 in der TÜPL-Region kommt in die nächste Phase. Weil dazu neben dem Rückhalt in der Bevölkerung auch die tatkräftige Unterstützung der Wirtschaft vonnöten ist, hatten Obmann Karl Elsigan und Oberst Josef Fritz am 18. April 2013 zu einem „Unternehmer-Frühstück“ ins Stüberl des Meierhof eingeladen, zu dem einige...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
Allschutztransportfahrzeug DINGO2

Grünen-Fragenkatalog an Darabos – Der Verteidigungsminister muss nach der TÜPL-Ausweitung zu Jahresbeginn 31 Fragen beantworten

Die Causa der Sicherheitszonen-Ausweitung rund um den Truppenübungsplatz Allentsteig zu Jahresbeginn geht in die nächste Runde. WALDVIERTEL. Am 10. Februar dieses Jahres nahm das ganze Übel seinen Anfang. Oberst Josef Fritz vom Truppenübungsplatz Allentsteig musste eine Weisung von oberster Stelle aussprechen – eine Ausweitung der Sicherheitszone rund um den Truppenübungsplatz Allentsteig. Am 19. Februar 2010 bekamen 79 betroffene Landwirte einen Brief vom Verteidigungsministerium, in welchem...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.