Tulln

Beiträge zum Thema Tulln

Larissa aus Tulln, Maya aus St. Pölten und Schahd aus St. Georgen. | Foto: IP
Aktion 8

Girls Day
Der Staatsanwaltschaft über die Schulter geschaut

Im Rahmen des weltweit größten Berufsorientierungsprojekts „Girls Day“, bei dem Mädchen für diverse Berufe motiviert werden sollen, öffnete diesmal auch die Staatsanwaltschaft St. Pölten ihre Tore. Eine Anzahl an Schülerinnen der Handelsakademie folgte gespannt den Ausführungen, in denen ihnen die Arbeitswelt von Staatsanwältinnen, Bezirksanwältinnen, sowie organisatorische und verwaltungstechnische Tätigkeiten dargelegt wurden. ST. PÖLTEN/NÖ. Zu Beginn der Veranstaltung nahmen die Mädchen im...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Wienerwald Tourismus und Partnerbetriebe freuen sich über die Auszeichnung. | Foto: Sonja Pohl
3

Live-Recruiting Event-Auszeichnung
Bronze für den Wienerwald Tourismus

Mit der Initiative "Live Recruiting" hat die Wienerwald Tourismus GmbH im vergangenen Jahr eindrucksvoll unter Beweis gestellt, wie innovativ und effektiv Stellenbesetzung im Digitalzeitalter aussehen kann. Das Konzept überzeugte nicht nur Bewerber und Fachkräfte, sondern auch die Jury des Austrian Event Awards, die das Projekt mit dem begehrten Bronze Award in der Kategorie "Digitale-Events | -Messen | -Kommunikation" auszeichnete. WIENERWALD. Mit 160 Einreichungen war es das...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Wohnen in der Region. | Foto: Nina Taurok
5

Baufibel 2024 NÖ
So viel kostet das Wohnen im Zentralraum

Der Zentralraum Niederösterreich erstreckt sich von Klosterneuburg, Tulln, St. Pölten und St. Pölten Land. Unterschiedlicher kann es nicht sein: Von großen Städten nähe Wien, bis hin zur Landeshauptstadt mittig von Niederösterreich, bis hin zu ländlichen Gemeinden. Genauso unterschiedlich sind auch die Mietpreise beim Thema wohnen. Wir werfen einen Blick in den Zentralraum. ZENTRALRAUM. „Grundsätzlich sind die Mietpreise am Steigen“, erklärt Sabine Trondl-Wirth, Geschäftsführerin von „Wirth...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Umweltstadtrat Leopold Spitzbart und Biosphärenpark-Direktor Andreas Weiß überreichen als Dankeschön die Urkunden an die Schüler und Schülerinnen der Klasse 2c der Volksschule Anton Bruckner Gasse mit der Klassenlehrerin Silvia Paap und Direktorin Bettina Svoboda. | Foto: BPWW/J. Scheiblhofer

Zukunftsträger im Einsatz
Urkunden für Biosphärenpark-Pflegernachwuchs

Leopold Spitzbart und Biosphärenpark-Direktor Andreas Weiß überreichten Schülern aus den Volksschulen Anton Bruckner Gasse und Hermannstraße Urkunden für ihr Engagement puncto Umweltschutz. KLOSTERNEUBURG. Im Herbst 2022 waren insgesamt 125 Schüler aus den Volksschulen Anton Bruckner Gasse und Hermannstraße auf der Weingrabenwiese am Buchberg unterwegs, um diesen wertvollen und artenreichen Lebensraum im UNESCO-Biosphärenpark Wienerwald zu pflegen. Mit großem Engagement und Begeisterung...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Internationaler Tag des Waldes am 21. März 2023 - nur mit Respekt gegenüber Natur und anderen Menschen kann der Wienerwald als Erholungsort ausreichend Platz und Entspannung bieten. | Foto: BPWW/N. Novak

Biosphärenpark Wienerwald
21. März ist internationaler Tag des Waldes

Der Frühling steht vor der Tür und damit gewinnt der Wald als Erholungsraum wieder mehr an Bedeutung. Der Biosphärenpark Wienerwald nimmt den Internationalen Tag des Waldes am 21. März zum Anlass, um auf einen bewussten Umgang mit der Natur im Erholungsraum Wald hinzuweisen. BEZIRK. Wer sich im Wald bewegt, spürt es instinktiv – der Wald tut uns gut. Auch wissenschaftliche Studien belegen die stressreduzierende und beruhigende Wirkung des Waldes. Neben seiner Funktion als Energiespender für...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Mountainbiken im Wienerwald ist wieder möglich | Foto: Wienerwald Tourismus/Sonja Pohl

Winterruhe endet: Ab 1. März darf im Wienerwald wieder geradelt werden

Nach der alljährlichen 4-monatigen Winterruhe sind die 1.350 Mountainbike-Streckenkilometer der Destination Wienerwald ab 1. März wieder offiziell befahrbar. REGION (PA) Mit den ersten frühlingshaften Temperaturen zieht es viele Mountainbiker wieder für eine Biketour ins Grüne. Dafür prädestiniert ist der abwechslungsreich-hügelige Wienerwald in unmittelbarer Nähe zur Bundeshauptstadt, der für den Saisonstart bestens gerüstet ist. Radler erwarten dort 1.350 km MTB-Strecken für alle Könnerlevel,...

  • Klosterneuburg
  • Victoria Edlinger
Traisen: das „Jahr des Drachen“  | Foto: NÖ Regional
Video 18

NÖ Regional
Was macht eine NÖ Regionalberaterin? (mit Video)

Marisa Fedrizzi ist mehr als 20 Jahren NÖ Regionalberaterin. Aber was ist ein "Regionalberater" überhaupt? ZENTRALRAUM. "Ich bin Regionalberaterin. Das heißt ich arbeite wirklich draußen bei und mit den Gemeinden, mit Dorferneuerungsvereinen, Kleinregionen und Katastralgemeinden. Ich arbeite zusammen mit den Leuten", erzählt Marisa Fedrizzi. Seit mehr als 20 Jahren ist sie in diesem Beruf tätig. Darum geht's NÖ Regionalberater erstellen Konzepte für und mit der Bevölkerung. "Wir planen selber...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Durch die Brotwochen-Aktion wurden 1.000 Euro an die Rettungsstelle Altlengbach gespendet. | Foto: Bäckerei Simhofer
4

Bäckerei Simhofer
Spenden für den guten Zweck

Die Bäckerei Simhofer hat erneut im Rahmen der Brotwochen pro verkauftem Kilogramm Brot 10 Cent gespendet. Diesmal gingen so 1.000 Euro an die Rettungsstelle in Altlengbach und an das Rote Kreuz Purkersdorf, sowie 500 Euro an das Rote Kreuz in Tulln. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH. Eine besondere Aktion zugunsten der Rettungsorganisation hat sich in diesem Jahr die Bäckerei Simhofer überlegt: Pro verkauftem Kilogramm Brot in den Simhofer-Filialen im Raum Neulengbach gingen 10 Cent als Spende an...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
Mehr als 500 Lagerhaus Bau- und Gartenmärkte in ganz Österreich öffnen wieder. | Foto: RWA / Michael Reidinger
2

Lokale eröffnen wieder
Lagerhaus steht fürs Garteln zur Verfügung

Mehr als 500 Lagerhaus Bau- und Gartenmärkte in ganz Österreich eröffneten am Dienstag nach Ostern wieder ihre Geschäfte und bieten dort das gewohnte Sortiment an. Während Lagerhaus-Agrarstandorte, -Tankstellen oder -Werkstätten seit Beginn der Corona-Krise durchgehend geöffnet waren und die kritische Versorgung sicherstellten, waren viele Bau- und Gartenmärkte vorübergehend geschlossen.  GABLITZ/ NÖ. Seit einer Woche gibt es auch im Lagerhaus wieder normale Öffnungszeiten...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Der Angeklagte nahm im Landesgericht St. Pölten Platz. | Foto: Probst
5

Freispruch im Mordprozess

Landesgericht St. Pölten: Tätersuche geht weiter. BEZIRK TULLN / PURKERSDORF / NÖ (ip). „Mord verjährt nie“, leitete der St. Pöltner Staatsanwalt Leopold Bien einen Geschworenenprozess ein, bei dem ein Obdachloser 26 Jahre nach der Tat auf der Anklagebank gelandet war. Sein Fingerabdruck an jenem Glas, mit dem der Täter zugeschlagen haben soll, führte Cold-Case-Ermittler zu dem 55-Jährigen, der bestritt, der Mörder der damals 69-jährigen Witwe zu sein. Mann war "gastfreundlich" 1991 arbeitete...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.