Tullnerfeld

Beiträge zum Thema Tullnerfeld

Flurbrand an der HL-Begleitstraße – die Feuerwehren Michelhausen und Michelndorf waren im Einsatz. | Foto: DOKU-NÖ
7

Flurbrand
Einsatz nahe Tullnerfelder Bahn erfordert Streckensperre

Ein Brand von Grünabfällen an der HL-Begleitstraße zwischen dem Kreisverkehr Rust und dem Tullnerfelder Bahnhof hat am Vormittag, 22. April, den Einsatz zweier Feuerwehren erforderlich gemacht. Die Bahnstrecke musste aus Sicherheitsgründen kurzfristig gesperrt werden. BEZIRK TULLN. Beim Eintreffen der Feuerwehren Michelhausen und Michelndorf zeigte sich, dass ein Haufen aus abgelagertem Gehölz und Grünabfällen Feuer gefangen hatten. Teilweise hatte sich bereits ein Glutstock gebildet, der eine...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
"Natur erleben, verstehen und fördern im Tullnerfeld". | Foto: Alfred Fröhlich
3

Tullnerfeld
Neues Projekt von Naturschutzbund NÖ und Netzwerk Natur

2020 startete der Naturschutzbund NÖ im Tullnerfeld das LEADER-Projekt „Netzwerk Natur Tullnerfeld“, um die Natur in der Region und ihren Schutz ins Bewusstsein der Bewohnerinnen und Bewohner zu rücken. TULLNERFELD. Der Verein konnte seither nicht nur ein Netzwerk an Naturinteressierten aufbauen, sondern im Rahmen eines Folgeprojekts erste Umsetzungen für einen Biotopverbund in der Region initiieren. Jetzt möchte der Naturschutzbund NÖ in einem weiteren LEADER-Projekt das Naturbewusstsein...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Für gute Unterhaltung war gesorgt.  | Foto: MR Neulengbach
3

Erfreulicher Jahresrückblick
Maschinenring-Versammlung in Asperhofen

Der Maschinenring Neulengbach-Tullnerfeld blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste folgten der Einladung, um bei der Vollversammlung am 4. April auf das vergangene Jahr zurückzuschauen und einen Blick in die Zukunft zu wagen. BEZIRK ST.PÖLTEN LAND/ASPERHOFEN. Im Zentrum der Veranstaltung stand die Präsentation des Jahresabschlusses 2024. Die wichtigsten Kennzahlen und Entwicklungen des vergangenen Jahres wurden von Geschäftsführer Corvin Kopf und...

Das Wasser in der Perschling stieg wieder sehr hoch an. | Foto: BFKDO Tulln/ St. Öllerer
8

Feuerwehr in Alarmbereitschaft
Perschlingdamm steht unter Beobachtung

Die Pegelstände der Perschling sind wieder gestiegen. Die Feuerwehr gibt einen Rückblick auf die letzten Monate. TULLNERFELD. Die Regenfälle der letzten Tage brachten die lang ersehnten Niederschläge. Da jedoch mehr als 40 Liter pro Quadratmeter gefallen sind, stiegen auch die Pegel der Flüsse. Die Perschling erreichte demnach wieder einen Pegelstand von 3,30 Meter, wodurch die Hochwassermarke (HQ-1) überschritten wurde. In AlarmbereitschaftDie Bezirkshauptmannschaft Tulln löste daraufhin den...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Cyan Cycle-Gründerin Anna Buchner und NOSI-Gründer Patrik Aspermair.  | Foto: Schmatz
15

accent Makerspace
Innovative Lösungen für nachhaltige Entwicklung in Tulln

Das Start-up Village Tullnerfeld verbindet bestehende Ressourcen mit neuen Gründungen und Hightech-Unternehmen, um innovative Lösungen für nachhaltige Entwicklung zu fördern. TULLN. Auf dem Gelände der ehemaligen Landwirtschaftlichen Fachschule ist seit 2021 ein „accent Makerspace“ - also ein Innovationszentrum für Start-ups - untergebracht. Zudem ist das Tullnerfeld seit 2024 als „Europäisches Start-up Village“ ausgezeichnet und somit Teil von „Research and Innovation for Rural Communities“....

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Sanierter Perschlingdamm. | Foto: Marktgemeinde Michelhausen
4

Hochwasser Zwentendorf
Perschling-Dammsanierung schreitet zügig voran

In einer Sitzung des Wasserverbandes „Perschling-Unterlauf“ wurde über den Stand der laufenden Sanierungs- und Schutzmaßnahmen berichtet. ZWENTENDORF. Im Zuge des Hochwassers im September 2024 kam es bekanntlich im Bereich des Wasserverbands zu zwei Dammbrüchen an den Hochwasserschutzanlagen. Laut Auskunft der Abteilung Wasserbau des Amtes der NÖ Landesregierung wurden diese Schadstellen auf Anordnung der zuständigen Behörden bereits saniert. Die entstandenen Kosten dieser Sofortmaßnahmen von...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Kammerobmann-Stellvertreter Fritz Buchinger, Kammerobmann Mathias Holzer, Kammerobmann-Stellvertreterin Eva Hagl-Lechner, Bezirksbauernbundobmann und Nationalrat Johann Höfinger. | Foto: ÖVP NÖ
5

Bezirk Tulln
Bauernbund geht klar als Sieger der Kammerwahl hervor

Bauernbund klarer Sieger der Kammerwahl - Mathias Holzer bleibt Obmann der Bezirksbauernkammer Tullnerfeld BEZIRK. Der NÖ Bauernbund bleibt eindrucksvoll die bestimmende Kraft in der Bezirksbauernkammer Tullnerfeld. Damit ist fix, dass auch die kommenden fünf Jahre Bauernbund-Spitzenkandidat Mathias Holzer der Bezirksbauernkammer als Obmann vorstehen wird. Seine Stellvertreter sollen Fritz Buchinger und Eva Hagl-Lechner werden. Auch in turbulenten Zeiten mit vielfältigen Herausforderungen für...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Beim Bahnhof Tullnerfeld soll es zu einem tödlichen Streit gekommen sein. (Archivbild) | Foto: LPD Wien
3

Bahnhof Tullnerfeld
Mann stürzt von Motorhaube & stirbt - Mordverdacht

Beim Bahnhof Tullnerfeld wurde aus einer Verabredung ein mutmaßlicher Mord. Ein Mann starb, nachdem er von einer Motorhaube gestürzt war. Jetzt ermitteln Polizei und Staatsanwaltschaft. TULLN. Im Februar soll es beim Bahnhof Tullnerfeld zu einem folgenschweren Streit gekommen sein. Ein Mann soll dabei auf das Auto eines anderen gesprungen und nach einigen Metern Fahrt von der Motorhaube zu Boden gestürzt sein. Der Notarzthubschrauber flog den Mann in ein Krankenhaus. Dort soll er seinen...

  • Tulln
  • MeinBezirk Niederösterreich
Foto: ÖBB/Leonte
4

Bus statt Bahn
Sperre der Weststrecke macht Schienenersatzverkehr nötig

Von 12. Mai bis 5. Juni sind erneut Nerven – und Zeit – gefragt: Nach dem Hochwasser im September 2024 muss die Weststrecke im Bereich Tullnerfeld nochmals wie angekündigt für Reparaturarbeiten und den Rückbau der Provisorien gesperrt werden. Es kommt daher zu Einschränkungen im Fern- und Nahverkehr sowie zu geringfügigen Änderungen beim eingesetzten Wagenmaterial, informieren die ÖBB. BEZIRK TULLN. „Es ist ein Jahrhunderthochwasser, das Jahrhundertschäden an der Schieneninfrastruktur...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Anzeige
Wolfgang Praskac und Marco Landa bei der offiziellen Übergabe vom Prascafe | Foto: Zemanek
7

Neueröffnung
Prascafe unter der Leitung von Marco Landa

Am 7. März öffnete das Prascafe bei der Gärtnerei Praskac in Tulln unter der neuen Leitung von Marco Landa (Eventcatering Tullnerfeld) seine Pforten. „Ich bin überzeugt, dass das Prascafe ein weiteres wichtiges Standbein unserer Unternehmensphilosophie wird und einen perfekten Ausgleich zur erfolgreichen Cateringschiene bietet“, sagt Marco Landa, ein bekannter Caterer der Region. Ein eigenes Lokal zu führen, war schon lange sein Traum. Doch bislang hielt er sich zurück: „Ein Café zu eröffnen,...

  • Tulln
  • Joachim Pricken
Der Musikverein Sieghartskirchen hat beim heurigen Neujahrsblasen für die Hochwasseropfer der Gemeinde gesammelt. | Foto: Musikverein Sieghartskirchen
2

Spenden sammeln
Musikverein von Sieghartskirchen hilft Hochwasseropfern

Fast 13.000 Euro Spendengelder konnte übergeben werden. SIEGHARTSKIRCHEN. Da die Gemeinde Sieghartskirchen sehr stark vom Hochwasser im September betroffen war, war es dem Musikverein Sieghartskirchen heuer besonders wichtig seine musikalischen Wünsche für ein gutes, positiveres Jahr in die Gemeinde zu tragen. Um die Betroffenen auch finanziell unterstützen zu können, wurden beim traditionellen Neujahrsblasen heuer Spenden für die Hochwasseropfer gesammelt. Dank der unglaublichen Großzügigkeit...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Tullnerfelder Clowncompany ist unterwegs. | Foto: Pricken
Video 5

MeinVerein
DIDA Tullnerfelder Clowncompanie zaubert ein Lachen

DIDA sind in Alten- und Pflegeheimen unterwegs und zaubern den Menschen ein Lächeln auf die Lippen. TULLNERFELD/FEUERSBRUNN. Im September 2023 trafen sich, einige von Clownerie begeisterte Menschen, zu einem Clownworkshop-Wochenende. "Keiner von uns ahnte damals, dass wir bereits einige Monate später, Teil von DIDA, der Tullnerfelder Clown Company sein und öffentlich auftreten würden", verrät Brigitta Felbermayer. Die Gruppe wollte im Sozial- als auch im Kulturbereich tätig sein: "Und so nahmen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Katharina Schaufler (Tullnerfeld Apotheke), Kommandant und Bürgermeister Judenau-Baumgarten Georg Hagl (FF Judenau), Kommandant Ferdinand Donabaum (FF Rust), Theres Friewald-Hofbauer (Europäische ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung), Michael Schreiber und Daniela König (Acacio GmbH), Sylvia Herbist (DBH Digital-Buchhaltung FlexCo), Beate Schrank (Club Niederösterreich). | Foto: Victoria Edlinger
5

Charity Punsch
Das Office Team vom Bahnhof Tullnerfeld übergibt Spenden

Charity-Punsch: Danke für die Hilfe bei der Hochwasserkatastrophe - Mietergemeinschaft der Office-Station am Bahnhof Tullnerfeld übergibt Reinerlös an Freiwillige Feuerwehren TULLNERFELD. Eine Spende in Höhe von insgesamt 2.630 Euro wurde am 22. Jänner 2025 von einer Gemeinschaft aus Mietern in der Office-Station am Bahnhof Tullnerfeld direkt vor dem Bürogebäude in Pixendorf an die Kommandanten dreier Freiwilliger Feuerwehren, nämlich die FF Rust (Marktgemeinde Michelhausen), die FF Judenau und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Rebecca Mödl, Paul Zimmermann, Theresia Fritz, Doris Bäck, Reinhard Schill, Eva Sulzer, Carina Sulzer, Sissi Pröll (Präsidentin-Hilfe im eigenen Land), Alexander Tentschert, Siegfried Leber | Foto: Hilfe im eigenen Land-Andreas Tischler
3

Hilfe für Tullnerfeld
Erfolgreiche Benefizkonzerte für Hochwasseropfer

Im November und Dezember fanden vier Benefizkonzerte zugunsten hochwasserbetroffener Familien im Tullnerfeld statt. TULLNERFELD. Die Band Klangtastisch (Carina Sulzer, Doris Bäck, Siegfried Leber, Christof Kadane) begeisterte dabei das Publikum mit ihrem abwechslungsreichen Programm "Christmas, Austropop & more" und sorgte für stimmungsvolle musikalische Unterhaltung. Die Konzerte wurden an vier unterschiedlichen Standorten veranstaltet, jeweils mit tatkräftiger Unterstützung lokaler...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Die Zuckerrübenverarbeitung bei Agrana. | Foto: Agrana
3

Gewinneinbruch bei Agrana
Einsparungen in Millionenhöhe geplant

Der heimische Zucker-, Frucht- und Stärkekonzern Agrana reagiert auf massive wirtschaftliche Herausforderungen. Mit einer neuen Strategie sollen hunderte Millionen Euro eingespart werden. Die Standorte in Tulln und Leopoldsdorf stehen dabei erneut im Fokus. NÖ/TULLN/GÄNSERNDORF. Das Ergebnis der letzten drei Quartale zeigt deutlich die angespannte Lage: Der Gewinn brach um einundachtzig Prozent auf 14,5 Millionen Euro ein. Besonders die Sparten Zucker und Stärke belasten das Unternehmen, wie...

Acht Tage lang wurden 51 Adventkränze gebunden. | Foto: Familie Figl
7

500 Euro Spende
Gutes tun mit Adventkranzbinden am Bauernhof Trasdorf

Adventkranzbinden für den Guten Zweck: 500 Euro übergeben TRASDORF. "Wie letztes Jahr haben wir wieder acht Tage lang, "Adventkranzbinden am Bauernhof" veranstaltet", so Renate und Christian Figl. 51 Adventkränze entstanden dabei im Kälberstall unter Anleitung der Familie mit 49 Erwachsene und 41 Kinder. Die Geschichte warum es einen Adventkranz gibt und alte Tradition wurde erklärt und neben Tierpublikum wurde gebunden und gestaltet.  Zusätzlich gab es Lebkuchen, Punsch und Glühwein, alles auf...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein PKW Crash ereignete sich östlich des Tullnerfelder Bahnhofs. | Foto: Doku NÖ
4

Crash im Kreuzungsbereich
Autounfall beim Tullnerfelder Bahnhof

Im Kreuzungsbereich in der Nähe des Tullnerfelder Bahnhofs kam es zu einem Crash TULLNERFELD. Ein Citroen bog in die L2090 ein und übersah dabei einen PKW, der aus Richtung Judenau nach Michelhausen unterwegs war. Im Kreuzungsbereich östlich vom Tullnerfelder Bahnhof ereignete sich der Unfall. Die beiden Lenkerinnen wurden vom Rettungswagen des Roten Kreuz Sieghartskirchen vor Ort versorgt. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei Sieghartskirchen hat die Feuerwehr Judenau schließlich die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Wassermassen.  | Foto: BFKDO Tulln
6

Atzenbrugg ohne Heizung
Schadenskommissionen noch immer am arbeiten

Vor mehreren Wochen wurde für viele von einem Moment auf den anderen vieles schlagartig anders: Die Hochwasserkatastrophe hat zahlreiche Gemeinden in NÖ schlimm getroffen.  TULLN/BEZIRK. Besonders hart hat es die Gemeinden im Tullnerfeld getroffen. Auch in diesen Tagen tauchen die fatalen Folgen des Hochwassers noch auf. In der Gemeinde Atzenbrugg etwa, können immer noch nicht alle Heizungen wieder in Betrieb genommen werden, da der Grundwasserspiegel noch zu hoch ist. Bürgermeisterin Beate...

  • Tulln
  • Matthias Lawugger
Franz Müllner, Vzlt. Markus Auinger, Frank Bläuel, Lukas Reutterer, Winzerin Martina Bauer, Friedrich Schiller, Weinpaten Werner Auer und Harlald Suchanek, Andreas Bors, Patrick Hendler und Claus Bruckmann. | Foto: Stefan Öllerer

Wohltätigkeit
Wein und Genuss für "Licht ins Dunkel Tullnerfeld"

Am Dienstag fand im Haus der Digitalisierung in Tulln die Tullnerfelder Weintaufe statt, organisiert von der Donaukultur KG in Kooperation mit dem Haus der Digitalisierung. TULLN. Die Veranstaltung verband auf ganz besondere Weise die digitale Welt der Technik mit der traditionellen, analogen Kultur des Weingenusses und Feierns. Die Gäste folgten der Einladung von Organisator Franz Müllner gerne und nahmen an diesem besonderen Event teil. In feierlicher Atmosphäre wurde die Weinsegnung von...

  • Tulln
  • Matthias Lawugger
Das Hochwasser überflutete große Teile des Bezirk Tullns darunter den Tullnerfelder Bahnhof. | Foto: BFKDO Tulln/ Öllerer Fl.
6

ÖBB Pendler
Der aktuelle Stand der Dinge am Bahnhof Tullnerfeld

Was ist am Bahnhof Tullnerfeld passiert? Was konnte hier wieder reparieren werden und inwieweit ist der Bahnhof wieder benutzbar? TULLNERFELD. Schritt für Schritt erwacht der Bahnhof wieder zum Leben. Dank einer Ersatzstromversorgung konnte die Bahnhofstechnik und Kundinformation wieder in Betrieb genommen werden. Beleuchtung, Monitore und Lautsprecher wurden erneuert und sind – genauso wie das WLAN – wieder einsatzfähig. Seit 4.11. stehen die Bahnsteige wieder zur Verfügung, alle Bahnsteige...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Lukas Reutterer, Winzerin Martina Bauer, Weinpaten Werner Auer und Harald Suchanek und Franz Müllner. | Foto: Stefan Öllerer
2

Licht ins Dunkel fürs Tullnerfeld
Weintaufe im Haus der Digitalisierung

Am Dienstag fand im Haus der Digitalisierung in Tulln die Tullnerfelder Weintaufe statt, organisiert von der Donaukultur KG in Kooperation mit dem Haus der Digitalisierung. TULLN. Die Veranstaltung verband auf einzigartige Weise die digitale Welt der Technik mit der traditionellen, analogen Kultur des Weingenusses und Feierns. Die Gäste folgten der Einladung von Organisator Franz Müllner und nahmen an diesem besonderen Event teil. In feierlicher Atmosphäre wurde die Weinsegnung von Pfarrer...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Monitore, Lautsprecher, WLAN und die Bahnsteiganzeigen funktionieren wieder. Zwei Ticketautomaten befinden sich im Durchgang.  | Foto: ÖBB Darrer
3

Pendlerinitiative
Schrittweise Normalisierung für Pendler Tullnerfeld

Josef Hager, Obmann-Stellvertreter der Pendlerinitiative Austria, sieht eingeschränkten Betrieb des Bahnhofs Tullnerfeld als großen Schritt Richtung Normalbetrieb TULLNERFELD. Der schwer vom Hochwasser getroffene Bahnhof Tullnerfeld ging mit Montag, 4. November, wieder eingeschränkt in Betrieb. Die Bahnhofshalle wurde gereinigt und die Pendlerinnen und Pendler können über die Eingänge in den Bahnhof und weiter zum Vorplatz auf der Südseite gelangen. Am 4. November startete auch der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: NÖVOG-Wieselbusse am Landhaus St. Pölten NÖVOG. | Foto: Paul G. Liebhart

NÖVOG Tullnerfeld
Neue Busse bringen Erleichterung in den Morgenstunden

Nachdem die von den ÖBB eingerichteten Schienenersatzbusse (SEV) die ausgefallenen Bahnen nicht vollumfänglich ersetzen können, setzt die NÖVOG mit Montag, 04. November im Auftrag des Landes Niederösterreich ein zusätzliches Fahrzeug auf der Expressbus-Linie 106 ein. TULLN. Durch die zusätzlichen Busse stehen rund 50 zusätzliche Sitzplätze in der Morgenspitze zur Verfügung. Der neue Bus fährt um 06:30 Uhr in Tulln Bahnhof ab, sechs Minuten früher nach dem weiterhin bestehenden Expressbus der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Bahnhof Tullnerfeld war vom Hochwasser schwer betroffen und wurde beschädigt. | Foto: Birgit Schmatz
3

Ersatzverkehr im Tullnerfeld
Neue Busverbindung nach Hochwasserschäden

Pendlerinnen und Pendler aus dem Tullnerfeld haben ab sofort eine neue, direkte Verbindung nach Wien. Doch die Rückkehr zur gewohnten Zugverbindung wird sich noch verzögern, während die Einschränkungen weiter anhalten. NÖ. Seit dem September-Hochwasser waren die Gleisanlagen im Tullnerfeld schwer beschädigt, was zu massiven Einschränkungen im Pendlerverkehr führte. Nun gibt es gute Nachrichten: Eine direkte Schienenersatzbusverbindung wurde eingerichtet, um den täglichen Weg nach Wien zu...

  • Tulln
  • Tamara Pfannhauser

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: AdobeStock_238215038
  • 15. Mai 2025 um 20:00
  • Kindergarten VII
  • Tulln an der Donau

Luna Yoga® bei Kinderwunsch

Frauen und Paare mit Kinderwunsch können mit Luna Yoga eine feine Yoga-Art erleben, welche sie liebevoll und achtsam auf ihrem Weg begleitet. Sanfte Übungen beleben das Becken und vertiefen Vertrauen in eigenen Körper, achtsame Atemtechniken harmonisieren den Hormonhaushalt, Entspannung mit Klangschalen schenkt innere Ruhe und Gelassenheit. Gezielte Luna Yoga Übungen können • das hormonelle Gleichgewicht bei Frau und Mann fördern, • bei Frauen den Zyklus harmonisieren und den Eisprung anregen,...

  • Tulln
  • Simona Hansal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.